Seite 1 von 1

zu viel regeltechnik?

Verfasst: 18. Sep 2011, 01:03
von Andy_79
ich teste ja jetzt um mein zukünftiges gerät zu finden. erstes gerät war irgend so ein ein luxus ding von widex mit allem schnick-schnack. soll rund 4000,-€ zuzahlung kosten.

hab ich schon am nächsten tag zurückgetragen weils mir tierisch gegen den strich ging mit der ganzen regelarbeit die das gerät vollführt hat. ich war nur verwirrt vom hin- und hergespringe der regelautomatiken dass ich garnicht zum hören kam.

bei der rückgabe dann: "hm, dass muss ich mal durchmessen, komisch dass sie da nicht mit klarkommen..."

dann ein mittelpreisiges gerät mitbekommen. widex m 2-9 steht drauf. eine woche getestet und nicht wirklich begeistert. besser als das erste, aber noch nicht gut. heute nochmal nachjustieren lassen und in die zweite woche gestartet. mal sehen, es ist besser als vorher, aber immer noch nicht das gelbe vom ei.

für nächste woche hat frau akustiker schon zwei andere geräte rausgesucht "mit denen sie wahrscheinlich besser klarkommen" weil die nicht so ausgeprägt regelwütig sind. ich bin gespannt...

hauptkritikpunkte meinerseits sind ja folgende:

- es werden nebengeräusche enorm rausgefiltert. angefangen von harmlosen, aber lästigen, sachen wie: dunstabzug läuft, hg fährt voll runter und irgendwann merk ich dass es nebelig wird und denk mir: "oh, das wasser kocht wohl auch schon..." sonst hab ich das gehört...

- beim autofahren gehen die geräte quasi aus. okay, ich höre zwar den nachrichtensprecher dumpf und einigermaßen verständlich, aber was ist mit der sirene vom krankenwagen der an der kreuzung von rechts kommt?

- beim stadtbummel fahren die geräte voll runter. ich kann mich zwar einigermaßen mit meiner begleitung unterhalten, aber als ich auf die straße treten wil zieht sie mich am arm weil ich den lkw von hinten nicht gehört habe...

fazit ist die frage:

gibts eigentlich noch schlichte und einfache laut/leise geräte, evtl mit ein, zwei extra programmen für sehr laute umgebung (disco/werkhalle) und ner lautstärkeregelung oder gibts nur noch solche regelwütigen high-tech teile?

für mich haben nebengeräusche (auch lästige wie die klospülung) schon immer zum leben gehört. sie waren nicht selten auch hilfreich. da will ich nicht drauf verzichten.


ps: und eigentlich müssten geräte ohne diesen ganzen regelheckmeck doch günstig sein oder?

Re: zu viel regeltechnik?

Verfasst: 18. Sep 2011, 07:24
von franzi
Frau Akustikerin müsste im grunde einfach nur die dinger etwas anders einstellen so das die nicht gleich runter fahren wenn mal eine Dunstabzugshaube läuft.

Re: zu viel regeltechnik?

Verfasst: 18. Sep 2011, 11:32
von Naidaohr
Hallo Andy,

klingt so, als ob du meine Naidas (V UP) beschreiben würdest. Ich bin auch von deren Programm hin- und herschalterei so genervt, daß ich sie am liebsten an die Wand werfen möchte. Ich trage sie stattdessen kaum noch und gehe fleißig fast jede Woche zum Aku und lasse sie einstellen.

Leider sind meine schon bezahlt und ich hab erst in 5 Jahren Anspruch auf neue (Zuzahlung). Als ich sie getestet habe, waren sie jedoch super. Nach etwa 5 Monaten vertrugen sie offenbar die Energizer Hörgerätebatterien überhaupt nicht und darauf folgte eine lange Leidensgeschichte für mich, die bis heute anhält (etwa seit 7 Monaten)-

Was ich damit sagen wollte: wenn dir Frau Aku Naida empfehlen sollte, wird's wahrscheinlich auch nicht besser. Ich hab meinen Aku nach analogen Geräten gefragt, und er meinte, es gäbe da noch welche. Das wären dann in etwa solche, wie du sie auch gerne hättest...

LG
NO

Re: zu viel regeltechnik?

Verfasst: 18. Sep 2011, 17:23
von Andy_79
franzi hat geschrieben:Frau Akustikerin müsste im grunde einfach nur die dinger etwas anders einstellen so das die nicht gleich runter fahren wenn mal eine Dunstabzugshaube läuft.
hat sie ja, hat auch was gebracht. aber richtig dolle isses immer noch nich...

ich werd mal weitertesten und gucken obs da noch was gibt, was meinen bedürfnissen nahe kommt.

neulich auf ner hochzeit gewesen, ging garnicht! die dinger quasi aus gewesen! ich konnt mich zwar mit den direkt neben mir sitzenden unterhalten, aber ich hab weder musik noch ansprache des bräutigams noch sonst was gehört.

das war allerdings vor der zweiten anpassung.

Re: zu viel regeltechnik?

Verfasst: 18. Sep 2011, 18:56
von santiago
Hallo!
Eine Hochzeit ist wahrscheinlich eine der typischen Situationen wo jeder SH mit HG oder CI wieder mal an seine persönliche Hörgrenzen erinnert wird 8-)

Wenn man das starke Regeln nicht mag ist es meiner Meinung nach völlig egal ob man einfache HG oder die teuersten Topmodelle verwendet. Einfache HG haben diese automatische Regelung vielleicht gar nicht und bei den teueren Modellen kann man sie nach seinen Wünschen einstellen.

Ich trage die Naidas IX SP und mir fällt derzeit im Automatikmodus die Regelung kaum mehr auf. Ich vermute das meine Akustikerin (nach meinen Wünschen hin) die Geräte so programmiert hat das sie weniger stark regeln auch wenn dies eventuell Nachteile beim Sprachverständnis im Störlärm bringen könnte.

Gruß
santiago