hallo zusammen,
wir haben ein problem und brauchen ein paar ideen was das sein könnte.
im spz wurde bei unserem kind 2J. ein hörtest gemacht wobei herauskam das es ab 70- 75 db ohne hörgeräte hört. damit die hörgeräte besser wegen der aussprache des kindes eingestellt werden können waren wir bei einem hno-arzt in gelsenkirchen und haben 3 wochen später eine NN bera machen lassen. diese zeigte an, das re und li ein hörverlust ab 90-95 db besteht und das der strapetius reflex (hoffentlich richtig geschrieben)nicht vorhanden wäre und uns wurden 2 ci´s empfohlen. der akustiker wollte die hg´s lauter stellen und nachdem ich ihm gesagt habe das ich mich mit meinem kind morgens unterhalten kann wenn ich dicht am ohr mit meinem mund bin, hat er auch nochmal einen hörtest durchgeführt,wo sich zeigte das ab 70-75 db die verschiedenen geräusche wahrgenommen werden. um nochmal auszutesten wie unser kind bei der hg einstellung von 95 db hörverlust reagiert, waren wir alle ratlos und haben dann 120db hörverlust eingestellt und die gleiche reaktion bekommen bzw. keine reaktion, als wenn es das stelbstverständlichste wäre, auch kein wimpernreflex oder eine andere reaktion mit herausziehen der hg´s.
die frage kam auf ob eine reitzweiterleitungsstörung oder ein lav-syndrom vorliegt. kann mir jemand was dazu erzählen?
wir haben bald einen termin in der uni-klinik.
hallo
also eine bera ist immer nur ca. plus minus 10 bis 15 dB genau, von daher passt das. die frage ist auf welchen frequenzen er wie hört, müsste bei einer NN Bera draufstehen.
zeigt er ohne hgs reaktionen bei 70 bis 75 dB würde ich davon ausgehen, dass er sogar eigentlich besser hört, da bei kindern in dem alter meist später reragiert wird als die eigentliche hörschwelle ist. Wie wurde denn gemessen?
du sagst was von besserer aussprache. das lässt mich vermuten, dass dein sohn spricht? wie denn und was versteht er (wie ist sein wortschatz)?
weiter schreibst du, dass du dich mit ihm unterhalten kannst. kann er dabei vom mund absehen? gehörlose oder hochgradig sh kinder können das meist sehr gutwobei auch das ja einiges an wortschatz/ sprachkompetenz voraussetzen würde. was für "gespräche" sind das denn? kann er vielleicht auch einfach aus der situation erahnen was gemeint ist und versteht es rein vom hören her gar nicht?
wie genau ist der hörtest abgelaufen? auch da verstehen kinder, wenn es nicht richtig gut gemacht wird es sehr gut zu schummeln. mein sohn z.b. kann aus der beobachtung einer noch nicht versierten testerIn sehr gut herausfinden wann er was hören müsste. er legt dann einen nahezu perfekten hörtest hin, wenn er es drauf anlegt. daher ist es wichtig, dass sehr erfahrene leute das machen. bei meinem sohn war es so, dass der/ die testerIn das gerät blind bedinen können musste, d.h. entweder immer ihn ansehen oder aber nur auf gerät gucken -nicht hin und her, da er dann an der mimik/ dem blick sehen konnte ob er jetzt was hätte hören müssen.... mittlerweile macht er das nicht mehr und schließt selber die augen dabei, aber er weiß halt auch worauf es ankommt.
LAV Syndrom (Large Aquaeductus vestibuli) bedeutet, dass aufgrund einer fehlbidlung eine fortschreitende sh vermutet wird. der "aquaeducutus vestibuli" (eine verbindung zwischen innenohr und gehirn) ist erweitert und dadurch entsteht zu viel druck auf das innen ohr (flüssigkeitsdruck) was eben die feinen strukturen zerstört. dagegen kann man nichts tun, wäre aber eine erklärung wenn sich das gehör verschlechtert. von daher schließe ich mich der frage an warum der verdacht besteht? feststellen tut man das mit bildgebenen verfahren (ct).
wenn die reizweiterleitung gestört wäre, hätte ein erfahrener pädaudiologe das in der bera sehen können, da da best. muster auftreten.
wenn ich mich morgens mit ihr unterhalte sitze ich hinter ihr und man kann dann mein
mundbild nicht sehen und auch aus der situation heraus nicht erraten was ich gerne möchte.
auf lav-syndrom komme ich, weil ich schon lange vermute das es probleme mit dem gleichgewichtssinn gibt. sie fällt mir zu oft hin. mal ist es besser und mal gibt es tage wo ich am liebsten meinem kind in watte einpacken möchte, weil sie andauernd hinfällt.
was ich komisch finde ist das sie bei 70- 75 db hört und versteht und wenn die hg´s auf 120 db laut gestellt werden sie nicht mal mit der wimper zuckt oder zeigt das es zu laut ist. die nn bera ( unter nakose) hat wohl auch gezeigt das der strapezius muskel nicht reagiert.