nochmals zur Pflege

Antworten
derneue
Beiträge: 24
Registriert: 26. Apr 2012, 10:07
13

nochmals zur Pflege

#1

Beitrag von derneue »

Liebes Forum,

an meinen Phonak Audéo S III habe ich so kleine Schirmchen (offene Versorgung).

Nehmt ihr eure Schirmchen in der Trockenbox, etc., ab?

Danke!

LG
Neuer
asterix79
Beiträge: 153
Registriert: 5. Sep 2011, 20:09
14
Wohnort: 7xxxx

Re: nochmals zur Pflege

#2

Beitrag von asterix79 »

Hallo Neuer,

Schirmchen und so kannst Du in der Trockenbox eigentlich problemlos dranlassen.

:jump: just my 2 Cents
Asterix79, HG-Akustik-Meister, Augenoptiker
[hr]
Ich tue Recht und scheue keinen Feind. (aus "Wilhelm Tell", Friedrich Schiller)
Im Krieg wird kein zweiter Preis vergeben. (Omar N. Bradley)
derneue
Beiträge: 24
Registriert: 26. Apr 2012, 10:07
13

Re: nochmals zur Pflege

#3

Beitrag von derneue »

Hallo Asterix,

klasse, danke!

LG Neuer
Susan88

Re: nochmals zur Pflege

#4

Beitrag von Susan88 »

Pflege ist nervig. Ein vollimplantierbares Hörsystem muss man nur aufladen. Schon mal daran gedacht?
g1cs2009
Beiträge: 11
Registriert: 28. Sep 2011, 09:57
13

Re: nochmals zur Pflege

#5

Beitrag von g1cs2009 »

Pflege ist nervig aber wenn was kaputt geht kriegt man schnell ersatz beim Akustiker was beim implantierten nicht geht. Zudem als vergleich mal CIs (ist kein System was du meintest ich weis) wie viele haben probleme mit spinnenden CIs und müssen noch mal operiert werden was alles andere als schön ist.

Ich selber mache die Domes(Schirmchen) ab und an mal ab um sie besser zu reinigen sonst nicht.
Coralie
Beiträge: 337
Registriert: 23. Dez 2009, 22:14
15

Re: nochmals zur Pflege

#6

Beitrag von Coralie »

Sag mal susann 88, willst du jetzt in jeden Thread was zu vollimpantierbaren Hörsystemen schreiben, dann mach doch bitte einen eigenen auf dazu auf!
CI einseitig, andere Seite mit Hörgerät versorgt bei an Taubheit grenzender Schwerhörigkeit.
derneue
Beiträge: 24
Registriert: 26. Apr 2012, 10:07
13

Re: nochmals zur Pflege

#7

Beitrag von derneue »

Bitte streitet euch doch nicht.

Vollimplantierte waren auch im Gespräch, aber ich kann mich nicht mit dem Gedanken anfreunden mit 36 ein Cyborg zu sein.

Mit den Schirmchen habe ich nur angefangen, da ich schon gemerkt habe, daß bei Hitze die Dinger "flutschen".
Vorbeugen ist besser als auf die Schuhe k*tzen :D

Danke für eure Antworten!

LG
Der Neue
bernd01
Beiträge: 224
Registriert: 20. Dez 2011, 14:47
13
Wohnort: Neustadt/Weinstrasse

Re: nochmals zur Pflege

#8

Beitrag von bernd01 »

also lieber die geräte reinigen, als auf den OP-Tisch! Über die eventuellen gefahren muss man hier nicht diskutieren, denke ich. Zumal man bei Schirmchen von einem mittel-bis hochgradigem Hörverlust ausgehen kann und bei einem Implantierbaren System im resthörigen bereich ist

LG Bernd
franzi
Beiträge: 1438
Registriert: 22. Jul 2003, 19:55
22

Re: nochmals zur Pflege

#9

Beitrag von franzi »

Es kommt darauf an was man sich implantieren lässt. Es gibt auch implantat für leicht bis mittelgradig schwerhörige. Wenn man sich egal welches Implantat implantieren lässt sollte man sich voher sehr genau infomieren.
seit geburt schwerhörig. erste Hörgeräte mit 11jahren, mittlerweile Hochgradig sh bis an taubheitgrenzende schwerhörig
Links seit 12.2010 CI , re-implantation Mai.2011 und recht oktober.2014 CI.
juann1967
Beiträge: 106
Registriert: 30. Apr 2012, 17:00
13
Wohnort: Berlin

Re: nochmals zur Pflege

#10

Beitrag von juann1967 »

bernd01 hat geschrieben:also lieber die geräte reinigen, als auf den OP-Tisch! Über die eventuellen gefahren muss man hier nicht diskutieren, denke ich. Zumal man bei Schirmchen von einem mittel-bis hochgradigem Hörverlust ausgehen kann und bei einem Implantierbaren System im resthörigen bereich ist

LG Bernd
Ich dachte man trägt harte otoplastiken bei mittel bis hochgradig?ich habe eine leichte sh und trage auch schirmchen.???
franzi
Beiträge: 1438
Registriert: 22. Jul 2003, 19:55
22

Re: nochmals zur Pflege

#11

Beitrag von franzi »

Harte Otoplastiken müssen nicht unbedingt sein bei mittel bis hochgradig sh, jenach dem tuts auch Ex-hörer die dank neuer technik immer mehr bestärken können ohne zu pfeiffen.
Es gibt auch weiche Otoplastiken.
seit geburt schwerhörig. erste Hörgeräte mit 11jahren, mittlerweile Hochgradig sh bis an taubheitgrenzende schwerhörig
Links seit 12.2010 CI , re-implantation Mai.2011 und recht oktober.2014 CI.
Antworten