Vorbereitung neue Hörgeräte

Antworten
Soundsoffriendship

Vorbereitung neue Hörgeräte

#1

Beitrag von Soundsoffriendship »

Hallo,

ich von klein auf beidseitig hochgradig schwerhörig und natürlich immer mit Hörgeräten versorgt.
Meine aktuellen Geräte sind nun 8 Jahre alt, deswegen habe ich jetzt immer im Hinterkopf, dass die vielleicht mal den Geist aufgeben oder mal kaputtgehen und das dann mit hohen Reparaturkosten verbunden wäre.
Ich arbeite in der Industrie, was aber vom Lärm her halbwegs unproblematisch ist, da ich die dann abschalte.
Was aber zunehmend ein Problem wird, ist dass ich Schwierigkeiten in Gesprächen habe (egal ob jetzt beruflich oder privat). Ich höre vom Pegel her eigentlich nicht großartig schlechter, aber eben Gesprächsverständnis klappt öfters mal nicht so recht, muß öfters mal nachfragen. Erst wenn ich eine Weile im Gespräch bin scheint es besser zu sein.
Nun sind folgende Fragen offen, bei denen ich auf Erfahrungen anderer User angewiesen bin:

- 8 Jahre sind ja eine ganze Ecke. Ist es wohl lohnenswert über neue HGs nachzudenken, technikfortschrittlich gesehen, oder eher weniger? Anrecht auf neue HGs hat man ja bereits nach 6 Jahren.

-Wie geht man normalerweise vor? Erst Termin bei HNO-Arzt für Untersuchung und Verordnung, danach Akkustiker vergleichen?

-Ich bin umgezogen und möchte daher wahrscheinlich auch den Akkustiker wechseln. Worauf ist hierbei zu achten? Ich kenne die nächsten Akkustiker nicht.
Kann man einfach so die Läden vergleichen?

-Mit welchen (Grob-)Kosten muß ich heutzutage rechnen? Wieviel bezahlt die Krankenkasse?

-Was gibt es sonst so zu beachten. Muß man beispielsweise die HGs extra versichern, oder ist das irgendwo mit drin (Privat-Haftpflicht?)? Ich habe meine alten HGs leichtsinnigerweise gar nicht versichert, das soll sich in Zukunft natürlich ändern.

Vielen Dank schon mal für Antworten!
Maria10
Beiträge: 167
Registriert: 17. Jan 2013, 18:13
12

Re: Vorbereitung neue Hörgeräte

#2

Beitrag von Maria10 »

Hallo, da meine alten Hörgeräte auch etwa gleich alt waren, 9 Jahre, und ich
diese vor 1 Jahr für 500,00 Euro reparieren liess, hatte ich dasselbe Problem,
wer weiss wie lange die alten noch funktionieren würden....

Ja, ich habe auch 3 Monate Testzeit hinter mir und glaube ich habe es fast
geschafft, die richtigen habe ich gefunden, die mir am angenehmsten vom
Klang her sind. Natürlich muss das noch richtig getestet werden, wie weit
das Sprachverständnis hiermit möglich ist.

Es ist also schon so, daß die neuen Geräte anders sind , besser als die alten
im Klang.

Ja, als erstes zum HNO Arzt, Verordnung ausschreiben lassen und dann
zum Akustiker.

Preisvergleich in verschiedenen Läden oder Akustikerketten ist empfehlenswert.

Ich glaube auch, daß es eine Hörgeräteversicherung gibt, müsste man mal
googlen.

Meine Geräte werden so wie die alten wieder um die 4500 ,00 Euro kosten
, je nach Versicherungsvertrag zahlt die Krankenkasse
entsprechend einen Zuschuss, bei den gesetzlichen anders geregelt als bei den privaten.

viele Grüsse Maria
Soundsoffriendship

Re: Vorbereitung neue Hörgeräte

#3

Beitrag von Soundsoffriendship »

Vielen Dank!
Aber 4500 ist schon echt ein Wort.
Meine alten Geräte haben zusammen 2900 Euro gekostet plus 164 Euro für die Ohrpassstücke.
Die Krankenkasse hat davon 842,56 Euro für die Geräte übernommen plus 70,58 Euro für die Ohrpassstücke.
Aber da gibts bestimmt verschiedene Preisklassen. Schon damals hätte ich locker doppelt soviel für andere zahlen können, von daher hoffe ich mal dass wieder halbwegs bezahlbare Teile gibt, die auch für meinen Fall geeignet sind.
Eigentlich kann ich mir momentan nicht neue Geräte leisten, aber ich muß einfach damit rechnen, dass mal eins kaputtgeht.
Deswegen befasse ich mich schon mal im Vorfeld mit dem Thema.
Vor allem würde mich interessieren, wie man beispielsweise sieht ob ein Akkustiker wirklich gut ist. Als Kind hat meine Mutter sich damit auseinandersetzen müssen, früher war auch Internet nicht so verbreitet und es gab nur den einen Akkustiker bei uns in der Gegend.
Den letzten HG-Kauf habe ich zwar schon alleine gemacht, aber nicht wirklich Ahnung gehabt von dem ganzen, vor allem was Preise betrifft.
Ich hab es nicht (mehr) so gern, wenn mir Verkäufer was erzählen und ich mich nicht so richtig austauschen oder überprüfen kann.
Wenn man jetzt bei einem Akkustiker war und ein Modell ausgewählt wurde, geht man dann einfach zum Nächsten und frägt da mal den Preis ab oder wie macht man das am Besten?
maryanne
Beiträge: 1216
Registriert: 22. Okt 2008, 10:32
16

Re: Vorbereitung neue Hörgeräte

#4

Beitrag von maryanne »

Du kannst mehrere (ca. 3) Hörgeräte testen, der Akustiker muss dir eines zum Festpreis zum Testen geben.
In der Regel läuft es ja so, dass der Akustiker, bei dem du ein Gerät zum Testen bekommst, einen Abdruck macht für das Passstück (bzw. heutzutage ggf. Schirmchen), das Passstück kostet Geld und muss natürlich von dem Akustiker abgerechnet werden. Während des Testens sollte man den Akustiker wirklich nur dann wechseln, wenn man offene Fragen nicht geklärt bekommt. Du kannst auch von vornherein sagen, dass du nicht viel Geld hast und maximal xxx € ausgeben kannst.
Je nach Grad der Schwerhörigkeit kannst du natürlich auch ggü. der Krankenkasse um die volle Kostenübernahme kämpfen, aber das ist eine Angelegenheit die lange dauert und nicht unbedingt Erfolg verspricht.

Du bestimmst, welches der getesteten Geräte die am besten zusagt, und du kannst auch gleich den Preis eingrenzen (s.o.).

Maryanne
Soundsoffriendship

Re: Vorbereitung neue Hörgeräte

#5

Beitrag von Soundsoffriendship »

Aha, ok.
Und wie fortgeschritten ist mittlerweile die Technik so in Bezug auf Wasserdichtheit.
Gibts es da taugliche HGs oder ist das noch weniger empfehlenswert?
janni0688
Beiträge: 156
Registriert: 13. Okt 2012, 20:28
12

Re: Vorbereitung neue Hörgeräte

#6

Beitrag von janni0688 »

Thema wasserdicht: Dort ist Phonak führend mit IP67 bei den Boloro Q-13er, allen M-H2O und Naída-CRT -Modellen.

Technisch hat sich in den letzten Jahren viel getan. Wenn du dich darauf einstellst Mittelklasse kaufen zu wollen... dann stell dir das so vor: Das was es vor ca. 6 Jahren im High-End Segment gab ist mittlerweile in der Mittelklasse zu haben.
Jedoch wurde das Hörgerät nicht neu erfunden und es gibt zwangsläufig Grenzen die sich bisher nicht überschreiten lassen.

Lass dich mal beraten, und das kann man ja bei mehreren Akustikern machen.
Es müssen ja nicht immer gleich kostenpflichtige Ohrpassstücke gefertigt werden.
Ich bin selber Hörgeräteakustiker und habe überhaupt kein Problem damit eine Audiometrie und Beratung zu machen, auch mit dem Risiko dass der Kunde evtl. woanders kauft.
Letztlich ist aber nicht der günstigste immer der Beste.
Achte auf Entfernung, Öffnungszeiten, Angebotsumfang, technische Ausstattung und natürlich ganz wichtig dein Bauchgefühl. Hörgeräteanpassung ist eine sehr sensible Geschichte die ein Vertrauensverhältnis zwischen Akustiker und Kunde voraussetzt!

Hörgeräteversicherung macht durchaus sinn, allerdings würde ich dir, als langjährigen HG-Träger, davon abraten. Deine Hörgeräte fallen ja nicht einfach so aus den Ohren. Die Verlustursache Nr. 1 ist nach wie vor das HG rausnehmen und iwo liegenlassen.
Soundsoffriendship

Re: Vorbereitung neue Hörgeräte

#7

Beitrag von Soundsoffriendship »

Vielen Dank, das hilft mir schon mal ein wenig weiter!
Antworten