ich von klein auf beidseitig hochgradig schwerhörig und natürlich immer mit Hörgeräten versorgt.
Meine aktuellen Geräte sind nun 8 Jahre alt, deswegen habe ich jetzt immer im Hinterkopf, dass die vielleicht mal den Geist aufgeben oder mal kaputtgehen und das dann mit hohen Reparaturkosten verbunden wäre.
Ich arbeite in der Industrie, was aber vom Lärm her halbwegs unproblematisch ist, da ich die dann abschalte.
Was aber zunehmend ein Problem wird, ist dass ich Schwierigkeiten in Gesprächen habe (egal ob jetzt beruflich oder privat). Ich höre vom Pegel her eigentlich nicht großartig schlechter, aber eben Gesprächsverständnis klappt öfters mal nicht so recht, muß öfters mal nachfragen. Erst wenn ich eine Weile im Gespräch bin scheint es besser zu sein.
Nun sind folgende Fragen offen, bei denen ich auf Erfahrungen anderer User angewiesen bin:
- 8 Jahre sind ja eine ganze Ecke. Ist es wohl lohnenswert über neue
-Wie geht man normalerweise vor? Erst Termin bei HNO-Arzt für Untersuchung und Verordnung, danach Akkustiker vergleichen?
-Ich bin umgezogen und möchte daher wahrscheinlich auch den Akkustiker wechseln. Worauf ist hierbei zu achten? Ich kenne die nächsten Akkustiker nicht.
Kann man einfach so die Läden vergleichen?
-Mit welchen (Grob-)Kosten muß ich heutzutage rechnen? Wieviel bezahlt die Krankenkasse?
-Was gibt es sonst so zu beachten. Muß man beispielsweise die
Vielen Dank schon mal für Antworten!