neues Forummitglied erhofft sich infos und Tipps

Für Ratsuchende, Erfahrungsaustausch, Hilfestellungen
Antworten
janus
Beiträge: 6
Registriert: 1. Feb 2013, 18:43
12

neues Forummitglied erhofft sich infos und Tipps

#1

Beitrag von janus »

Hallo,
Möchte mich kurz vorstellen. Bin männlich , 62 Jahre alt und habe eine Schwerhörigkeit. Links noch 10% ,rechts noch 40% nach dem Hörtest beim HNO. Gekommen bin ich auf dieses Forum durch einen Beitrag eines Forummitglieds welcher sehr ausführlich seinen Wertegang zum HG beschrieben hatte und dazu noch eine Menge Geld gespart hatte.
Nun steht die Anschaffung eines HG an. Die Vielzahl an Geräten und Typen erschlägt einen förmlich. Bin vor gut einer Woche bei einem Akustiker vorstellig geworden und teste gerade das zweite Gerät. Das erste war von Phonak (Audeo S Smart 3) und z.Z. Audio Service (Rixx 8 2G).
Fühle mich dem Akustiker ausgeliefert da ich keinerlei Erfahrung und Wissen betreffend HG habe. Vielleicht kann ich auf diesem Weg den einen oder anderen Tip erhalten über eine sinnvolle Vorgehensweise und über Geräte.
Mit freundlichen Grüßen
janus
Maximilian
Beiträge: 79
Registriert: 5. Dez 2012, 14:37
12
Wohnort: Großraum Würzburg

Re: neues Forummitglied erhofft sich infos und Tipps

#2

Beitrag von Maximilian »

Hallo,

erstmal willkommen im Forum.
Bist du bis jetzt ohne HG klargekommen? Stelle ich mir ziemlich anstregend vor.

Warum hast du ein generelles Misstrauen dem Akustiker gegenüber? Ich würde mir da erstmal keine Gedanken machen, auch wenn da viele gerne immer schwarz malen. Ein Akustiker ist auch nur ein Mensch, der seine Arbeit macht und keiner der andere beruflich über den Tisch zieht.

Ich würde an deiner Stelle alle Geräte testen und dir unabhängig vom Preis überlegen welches dir am liebsten ist.
Ich selbst höre auf einem Ohr auch nu 10% und bin da mit der Versorgung nicht wirklich zufrieden. Bestand aber damals auf ein in-Ohr-Gerät was natürlich etwas schwach auf der Brust ist. Musst du eben probieren, das dort noch möglich ist.

Teste die Geräte, wenn dir der Akustiker unsympatisch ist oder du ein schlechtes Gefühl hast, such dir einen anderen. Ansonsten würde ich mir da keine Gedanken machen.

Geräte oder konkretes kann ich dir nicht empfehlen, aber eine "andere" Herangehensweise.

Unabhängig davon, spart man nicht an der Gesundheit ;)
Zuletzt geändert von Maximilian am 2. Feb 2013, 23:03, insgesamt 1-mal geändert.
Links: normalhörend
Rechts: MED-EL Concerto, FlexSoft OP 23.07.2013, EA 22.08.2013
Hasenohr
Beiträge: 20
Registriert: 2. Feb 2013, 10:55
12
Wohnort: Einbeck

Re: neues Forummitglied erhofft sich infos und Tipps

#3

Beitrag von Hasenohr »

Hallo janus !

Ein herzliches HALLO von mir.
Ich kann Dich verstehen, denn ich stand im Dezember genauso da. Wie mein Vorschreiber schon schrieb, teste erstmal in Ruhe verschiedene Geräte und dann entscheide. Du kannst immer noch woanders hin gehen.
Es grüßt Hasenohr :ginger: Alles wird gut !Vorsicht, ich höre alles - wieder
Diabetes-Schuppenflechte (auch in den Ohren)-Hochtonschwerhörigkeit
janus
Beiträge: 6
Registriert: 1. Feb 2013, 18:43
12

Re: neues Forummitglied erhofft sich infos und Tipps

#4

Beitrag von janus »

Hallo,
Zunächst Danke für die Antworten.
Ich hege kein Misstrauen gegen den Akustiker. Der Mann gibt sich bisher Mühe und ich zweifele auch nicht an seinem Wissen.Nur so ganz unwissend möchte ich mich nicht ausliefern und kann nachlesen dass so mancher über den Tisch gezogen wurde.
Es gibt eine riesige Auswahl an HG und eine ebenso große Preisspanne. Ist der Unterschied zwischen einem Gerät um die 400 Euro und einem Gerät um die 2000 Euro tatsächlich so groß dass eine solcher Preis angebracht ist? Die Technik kann nicht so unterschiedlich sein.

janus
Maximilian
Beiträge: 79
Registriert: 5. Dez 2012, 14:37
12
Wohnort: Großraum Würzburg

Re: neues Forummitglied erhofft sich infos und Tipps

#5

Beitrag von Maximilian »

Hallo,

grundsätzlich ist es immer so, je höher der Preis desto größer die Marge.
Ob du ein so teures Gerät benötigst, kannst nur DU entscheiden, das kommt darauf an, wie gut du mit den einzelnen Geräten klarkommst.

Ein guter Akustiker lässt dich verschiedene Geräte testen, ohne dir vorher den Preis zu sagen. Da sind dann Kassengeräte, mittelteure und ein "Premium"-Modell dabei.
Dann kannst du ganz subjektiv für dich selbst entscheiden, welches Gerät dir am besten liegt.

Die Entscheidung selbst, musst du dann je nach Geldbeutel und Höreindruck fällen.
Außerdem ist ja die Frage ob du z. B. Bluetooth zur Kopplung mit anderen Geräten wie sie in High-End Geräten möglich ist wirklich ist brauchst.
Zuletzt geändert von Maximilian am 3. Feb 2013, 14:20, insgesamt 2-mal geändert.
Links: normalhörend
Rechts: MED-EL Concerto, FlexSoft OP 23.07.2013, EA 22.08.2013
janus
Beiträge: 6
Registriert: 1. Feb 2013, 18:43
12

Re: neues Forummitglied erhofft sich infos und Tipps

#6

Beitrag von janus »

Hallo Maximilian,
Danke für deine schnelle Antwort. wie von dir beschrieben geht auch etwa mein Vorgehen. Werde nächste Woche mal ein Kassengerät testen und dann weiter sehen bzw. hören und auch berichten.
Mit freundlichen Grüßen
janus
Maximilian
Beiträge: 79
Registriert: 5. Dez 2012, 14:37
12
Wohnort: Großraum Würzburg

Re: neues Forummitglied erhofft sich infos und Tipps

#7

Beitrag von Maximilian »

Mach das!
Wäre schön wenn du uns auf dem Laufenden hälst.
Links: normalhörend
Rechts: MED-EL Concerto, FlexSoft OP 23.07.2013, EA 22.08.2013
janus
Beiträge: 6
Registriert: 1. Feb 2013, 18:43
12

Re: neues Forummitglied erhofft sich infos und Tipps

#8

Beitrag von janus »

Hallo,
Habe versprochen mich wieder zu melden. Nun bin dabei 2 HG zu testen und muss sagen diese beiden finde ich bisher die "angenehmsten. Das eine Gerät ist Oticon Intiga6 und das zweite von Audio Service Mezzo XS. Das Oticon ist in dem Frequenzspektrum sehr angenehm nur in der Lautstärkenanpassung benötigt es zu viel Zeit. Das zweite Gerät das Mezzo XS ist etwas leiser und kommt im Frequenzumfang meinem geschädigten Hörempfinden näher durch weniger Obertöne.Bei diesem Gerät erfolgt die Übertragung mittels eines kleinen Kunststoffschlauches. Ich kann mir vorstellen das dadurch Übertragungsverluste entstehen. Überhaupt die Frage was besser ist, die Übertragung mittels Kunststoffschlauch oder wenn ein Minilautsprecher in den Gehörgang gedrückt wird? Vielleicht kann mir jemand etwas dazu sagen.
wenn ich jetzt entscheiden müsste würde ich mich wahrscheinlich für das Mezzo XS entscheiden. Dies ist zwar etwas grösser und günstiger aber vom Hörempfinden angenehm. Vielleicht lässt sich auch noch eine etwas bessere Einstellung realisieren. Hoffe jemand kann mir etwas schreiben.
Wünsche einen schönen Sonntag
janus
Maximilian
Beiträge: 79
Registriert: 5. Dez 2012, 14:37
12
Wohnort: Großraum Würzburg

Re: neues Forummitglied erhofft sich infos und Tipps

#9

Beitrag von Maximilian »

Hallo,

das ist schön, das du dich wieder meldest.

Du arrangierst dich anscheinend gut mit den Hörgeräten bzw. akzeptierst sie. Das ist schon einmal die beste Grundvoraussetzung.

Ohne das exakt belege zu können, aber ob ein Schlauch den Schall leitet, oder der Lautsprecher näher dran ist, sollte relativ egal sein. Eventuell hört sich der nähere Lautsprecher einfach reeller an.
Übertragunsverluste wirst du glaube ich kaum haben, der Schlauch ist ja relativ klein und auch ziemlich dicht.

Deine beiden genannten Geräte kenne ich nicht, wenn dir aber das günstigere mehr zusagt, dann ist das super. Teurer muss nicht besser sein, nimm das, das dir persönlich mehr zusagt.
Lass dir aber Zeit beim Testen.

Einen schönen Sonntag.
Links: normalhörend
Rechts: MED-EL Concerto, FlexSoft OP 23.07.2013, EA 22.08.2013
janus
Beiträge: 6
Registriert: 1. Feb 2013, 18:43
12

Re: neues Forummitglied erhofft sich infos und Tipps

#10

Beitrag von janus »

Hallo,Da bin ich wieder nach weiteren Tests. Nun wurde das Audio Service Mood 6 und das Oticon Intiga 10 von mir ca. eine Woche getestet. Ergebnis: Das Intiga war in der Empfindlichkeit und beim Musikhören besser. Aber bei plötzlichen Geräuschen bzw. einem Anstieg der Umgebungsgeräuschen spielte das Gerät etwas verrückt. Das Mood 6 war etwas "leiser", beim Musikhören doch noch gut und verarbeitete plötzliche Gräusche und Umgebungsgeräusche sehr gut. Vom Tragen waren beide Geräte gleich wobei das Mood 6 etwas größer ist. Der Akustiker passte beide Geräte etwas an so dass das Intiga nicht mehr so empfindlich reagiert und das Mood 6 wurde etwas"lauter " gestellt. Dazu gab er mir noch ein neues Gerät zum Testen von Resound das Verso962 mit Bluetooth -Schnickschnack.
Nun die Zwischenbilanz: Das Mood 6 gefällt mir am besten obwohl es das günstigste ist . Ich kann kein besseres Hören oder Klangerlebnis bei den teuren Geräten von Oticon und Resound gegenüber dem Mood6 feststellen bei einem Mehrpreis von um die 3000€ .Mal sehen was der Akustiker und auch ihr dazu meint.
Liebe Grüsse
Janus
EinOhrHase
Beiträge: 699
Registriert: 28. Jun 2011, 20:05
14
Wohnort: Naehe Ulm

Re: neues Forummitglied erhofft sich infos und Tipps

#11

Beitrag von EinOhrHase »

Salut Janus,

hab hier mal die Postings etwas überflogen :-)
Teuer = Besser muss nicht immer sein.
Jeder Mensch stellt mit einem HG an selbiges unterschiedliche Forderungen.
Hierbei ist es ua für den Akustiker wichtig zu wissen, wo bei dem Kunden die Schwerpunkte liegen.
Das kann z.B. sein regelmässige Theaterbesuche, Konzertbesuche, Vorträge oder eben lieber ein ruhigeres Milieu so wie zuhause mit ab und an Musik, wahlweise direkt ins HG oder über Lautsprecher.
So kann für den einen das günstige, weniger einstellbare HG "besser" sein wie ein teures.
Genauso kann für ein HG-Träger der hochgradig, an Taubheit grenzend hört ggf das teurere besser sein, da ihm ua eine vielfältige Einstellmöglichkeit geboten werden kann.
Ich würde Dir fast dazu raten, das HG, sofern der Akustiker damit einverstanden ist, dieses über 2 Wochen zu testen.
Wer nicht (gut) hören kann, sollte genauer hinsehen ;)
Körper(sprache) lügt niemals :!:

BAHA-Träger seit 1998
Antworten