2 fm anlagen in der schule
-
- Beiträge: 82
- Registriert: 4. Jan 2013, 22:04
- 12
2 fm anlagen in der schule
hallo
in meiner Berufsschule habe ich im uk2 eine fm anlage und noch jemand im ok3 eine so nun ist es so dass beide fm anlagen auf der gleichen frequenz senden. kann es sein das sich die 2 fm anlagen gegenseitig ausschalten?
weiß das jemand?
währe echt wichtig!
danke schon mal im voraus tessaz
in meiner Berufsschule habe ich im uk2 eine fm anlage und noch jemand im ok3 eine so nun ist es so dass beide fm anlagen auf der gleichen frequenz senden. kann es sein das sich die 2 fm anlagen gegenseitig ausschalten?
weiß das jemand?
währe echt wichtig!
danke schon mal im voraus tessaz
Re: 2 fm anlagen in der schule
Also das sich 2 FM-Anlagen so stören, dass sie sich gegenseitig ausschalten - davon habe ich noch nicht gehört. Aber wenn die beiden Anlagen auf demselben Kanal funken ist es doch keine große Sache bei einer Anlage den Kanal zu wechseln, oder?
vg Ralph
vg Ralph
-
- Beiträge: 82
- Registriert: 4. Jan 2013, 22:04
- 12
Re: 2 fm anlagen in der schule
des nicht also die anlagen waren nicht aus aber haben nichts mehr übertragen
Re: 2 fm anlagen in der schule
Ja, weil sich die Frequenzen natürlich gegenseitig stören, wenn beide Anlagen auf derselben Frequenz funken.
Einfach bei einer Anlage eine andere Frequenz einstellen/einstellen lassen.
Gruß,
Nina
Einfach bei einer Anlage eine andere Frequenz einstellen/einstellen lassen.
Gruß,
Nina
Schwerhörig seit dem 11. Lebensjahr, beidseitig mit CI's versorgt (1. CI 6/2003, 2.CI 10/2006)
-
- Beiträge: 82
- Registriert: 4. Jan 2013, 22:04
- 12
Re: 2 fm anlagen in der schule
Kommt auf die Anlagen an. Bei der Smartlink kannst du relativ viele Frequenzen ohne Probleme nutzen, beim inspiro ebenfalls.
Aber je nach Anlage/Empfänger kann man sie selber umstellen oder muss evtl. vom Akustiker was ändern lassen. Beim Handymic z.B. gibts auch mehrere Frequenzen, man muss sich aber auf eine festlegen und nur der Akustiker kann sie ändern. (Durch Wechsel des Frequenzmoduls.)
Aber je nach Anlage/Empfänger kann man sie selber umstellen oder muss evtl. vom Akustiker was ändern lassen. Beim Handymic z.B. gibts auch mehrere Frequenzen, man muss sich aber auf eine festlegen und nur der Akustiker kann sie ändern. (Durch Wechsel des Frequenzmoduls.)
Schwerhörig seit dem 11. Lebensjahr, beidseitig mit CI's versorgt (1. CI 6/2003, 2.CI 10/2006)
Re: 2 fm anlagen in der schule
Hallo
ja die Anlagen sollten auf verschiedenen Frequenzen laufen, da es sonst tatsächlcih zu solcehn Phänomenen kommen kann.
Dafür muss man den Akustiker fragen, weil die anderen Frequenezen, meines Wissens, für den privaten gebrauch (Schule) freigegeben müssen.
Wenn zwei FM Nutzer in einem Klassenraum sind, dann wird nur ein Sender genutzt, der beide Emfpänger 8auf gelicher Frequenz) anfunkt.
Grüße
ja die Anlagen sollten auf verschiedenen Frequenzen laufen, da es sonst tatsächlcih zu solcehn Phänomenen kommen kann.
Dafür muss man den Akustiker fragen, weil die anderen Frequenezen, meines Wissens, für den privaten gebrauch (Schule) freigegeben müssen.
Wenn zwei FM Nutzer in einem Klassenraum sind, dann wird nur ein Sender genutzt, der beide Emfpänger 8auf gelicher Frequenz) anfunkt.
Grüße
Zuletzt geändert von Momo am 22. Feb 2013, 09:12, insgesamt 1-mal geändert.
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
-
- Beiträge: 82
- Registriert: 4. Jan 2013, 22:04
- 12
Re: 2 fm anlagen in der schule
Die Smartlink hat ja eine bestimmte Anzahl von Frequenzen die man nutzen kann. Dann stellt doch einfach bei einer Anlage die Frequenz um, dann einmal die Empfänger synchronisieren und ausprobieren obs klappt.
Wenn die Empfänger standardmäßig beim einschalten auf eine andere Frequenz als die 33 springen sollen, dann kann man das beim Akustiker einstellen lassen.
Wenn die Empfänger standardmäßig beim einschalten auf eine andere Frequenz als die 33 springen sollen, dann kann man das beim Akustiker einstellen lassen.
Schwerhörig seit dem 11. Lebensjahr, beidseitig mit CI's versorgt (1. CI 6/2003, 2.CI 10/2006)
-
- Beiträge: 82
- Registriert: 4. Jan 2013, 22:04
- 12
Re: 2 fm anlagen in der schule
das problem ist das die meisten frequenzen rauschen oder knaken
oderes ist so das sich die frequenzen rausschmeißen also wenn ich auf 33 bin und sie auf 44 werden wir rausgeschmissen
oderes ist so das sich die frequenzen rausschmeißen also wenn ich auf 33 bin und sie auf 44 werden wir rausgeschmissen
Re: 2 fm anlagen in der schule
hallo
verstehe ich es richtig, dass der nutzer der anderen fm in einem anderen klassenraum sitzt, der in unmittelsbarer nähe ist und ihr nicht in einer klasse seid?
in sh schulen ist es gang und gebe, dass da viele verschiedene anlagen, in jeder kalsse eine, genutzt werden.
damit es nicht zu überschneidungen kommt, laufen die je nach klasse auf untersch. frequenzen. da gibt es auch keine probleme.
wenn es knackt, sollte die verbindung fm zu deinenhgs überprüft werden. zur not muss der akustiker mal einen ortstermin machen und in die schule kommen, um die fms aufeinander abzustimmen.
bist du noch in der testphase mit fm? dann passt evtl. eine andere besser zu deinenhgs ? es gibt auch mittlerweile fms mit digitaler verarbeitung (comfort audio), die angeblich weniger störanfällig sein sollen (knacken).
grüße
verstehe ich es richtig, dass der nutzer der anderen fm in einem anderen klassenraum sitzt, der in unmittelsbarer nähe ist und ihr nicht in einer klasse seid?
in sh schulen ist es gang und gebe, dass da viele verschiedene anlagen, in jeder kalsse eine, genutzt werden.
damit es nicht zu überschneidungen kommt, laufen die je nach klasse auf untersch. frequenzen. da gibt es auch keine probleme.
wenn es knackt, sollte die verbindung fm zu deinen
bist du noch in der testphase mit fm? dann passt evtl. eine andere besser zu deinen
grüße
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
-
- Beiträge: 82
- Registriert: 4. Jan 2013, 22:04
- 12
Re: 2 fm anlagen in der schule
genau wir sind in unterschiedlichen klassen
es ist halt so das es manchmal knackt und dann wieder nicht
ich habe auch schon überlegt phonak ne mail zu schreiben
es ist halt so das es manchmal knackt und dann wieder nicht
ich habe auch schon überlegt phonak ne mail zu schreiben
Re: 2 fm anlagen in der schule
Hallo,
ich würde den Akustiker um Hilfe bitten. In der Schule meines Sohnes gab und gibt es auch noch ein Kind mit der selben FM. Wir haben unterschiedliche Frequenzen (einmal 44 einmal 33) und es funktioniert einwandfrei
.
Viel Erfolg!
VG Fibi
ich würde den Akustiker um Hilfe bitten. In der Schule meines Sohnes gab und gibt es auch noch ein Kind mit der selben FM. Wir haben unterschiedliche Frequenzen (einmal 44 einmal 33) und es funktioniert einwandfrei

Viel Erfolg!
VG Fibi
Fibi und Sohn *02, rechts: an Taubheit grenzend schwerhörig, links: CI von Cochlear
-
- Beiträge: 82
- Registriert: 4. Jan 2013, 22:04
- 12
Re: 2 fm anlagen in der schule
unsere akustiker haben keine ahnung
das haben wir schon versucht
ich habe jetzt an phonak geschrieben mal sehen was die sagen
das haben wir schon versucht
ich habe jetzt an phonak geschrieben mal sehen was die sagen
Re: 2 fm anlagen in der schule
hallo
ich versthe das problem jetzt ehrlich gesagt nicht.
es gab doch hinweise genug, bzw. den einen wesentlichen:
zwei fm anlagen genutzt in benachbarten räumen mit der gleichen frequenz geht nicht!
Lösung:
einer von beiden muss eine andere frequenz nutzen! Und entweder man schaltet selber um oder der akustiker muss eine neue freigeben (sollte er können). zusätzlich kann er auch die "automatische startfrequenz" der empfänger ändern.
gruß
ich versthe das problem jetzt ehrlich gesagt nicht.
es gab doch hinweise genug, bzw. den einen wesentlichen:
zwei fm anlagen genutzt in benachbarten räumen mit der gleichen frequenz geht nicht!
Lösung:
einer von beiden muss eine andere frequenz nutzen! Und entweder man schaltet selber um oder der akustiker muss eine neue freigeben (sollte er können). zusätzlich kann er auch die "automatische startfrequenz" der empfänger ändern.
gruß
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
Re: 2 fm anlagen in der schule
Ich verstehe auch nicht, wieso ihr nicht die vorgeschlagenen Lösungsansätze erstmal versucht.
Ansonsten: Wenn der Akustiker euch das Ding verkauft hat, ist er auch dazu verpflichtet bei Problemen zu helfen. Es wurde ja auch schon gesagt, dass notfalls der Akustiker eben mal mit vor Ort kommen muss.
Allerdings sollte die reine Umschaltung auf zwei verschiedene Frequenzen helfen. Und wenns mit 33 und 44 nicht geht, dann probiert man eben erstmal alle anderen durch.
Ansonsten: Wenn der Akustiker euch das Ding verkauft hat, ist er auch dazu verpflichtet bei Problemen zu helfen. Es wurde ja auch schon gesagt, dass notfalls der Akustiker eben mal mit vor Ort kommen muss.
Allerdings sollte die reine Umschaltung auf zwei verschiedene Frequenzen helfen. Und wenns mit 33 und 44 nicht geht, dann probiert man eben erstmal alle anderen durch.
Schwerhörig seit dem 11. Lebensjahr, beidseitig mit CI's versorgt (1. CI 6/2003, 2.CI 10/2006)
-
- Beiträge: 82
- Registriert: 4. Jan 2013, 22:04
- 12
Re: 2 fm anlagen in der schule
wir haben die frequenzen geendert aber es funktionirt immer noch nicht ohe probleme
es treten immer noch störgeräuchsche auf oder die verbindung bricht ab und das obwol wir auf unterschiedlichen frequenzen sind ich bin auf 30 und sie ist auf 80 oder so
es treten immer noch störgeräuchsche auf oder die verbindung bricht ab und das obwol wir auf unterschiedlichen frequenzen sind ich bin auf 30 und sie ist auf 80 oder so
Re: 2 fm anlagen in der schule
Kommst du aus der Schweiz?
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
-
- Beiträge: 82
- Registriert: 4. Jan 2013, 22:04
- 12
Re: 2 fm anlagen in der schule
Was für FM-Anlagen habt Ihr beiden? Sender muss meines Wissens ebenso geschaltet werden , da Ihr beiden vom anderen Mikro ebenso hören würde (wg Sender bin ich mir jedoch nicht sicher)
Aber Empfänger Frequenz 30 und 80 sagt mir nichts. Wenn um SmartLink handelt versucht wie bereits hier erwähnt auf 33 und 44....ansonsten sollte der Akustiker Euch weiter helfen und ggf. mit Herstellerfirma kontaktieren (wenn der Akustiker das nicht versucht finde ich ehrlich gesagt "schwach")
Falls in einem Raum mehrere FM genutzt wird und auf gleicher Frequenz läuft, dann bitte nur EIN Mikrofonsender nutzen, da sonst durch mehrere Sender zu Störungen auftreten kann.
Aber Empfänger Frequenz 30 und 80 sagt mir nichts. Wenn um SmartLink handelt versucht wie bereits hier erwähnt auf 33 und 44....ansonsten sollte der Akustiker Euch weiter helfen und ggf. mit Herstellerfirma kontaktieren (wenn der Akustiker das nicht versucht finde ich ehrlich gesagt "schwach")
Falls in einem Raum mehrere FM genutzt wird und auf gleicher Frequenz läuft, dann bitte nur EIN Mikrofonsender nutzen, da sonst durch mehrere Sender zu Störungen auftreten kann.
-
- Beiträge: 82
- Registriert: 4. Jan 2013, 22:04
- 12
Re: 2 fm anlagen in der schule
mit 33 und 44 funktioniert leider nicht und unsere akustiker können uns nicht helfen die wissen leider nicht wie :help:
naja ich habe am montag an phonak geschrieben aber haben noch keine antwort erhalten hoffentlich können die uns weiter helfen.
wir haben beide eine zoomlink+ von phonak
naja ich habe am montag an phonak geschrieben aber haben noch keine antwort erhalten hoffentlich können die uns weiter helfen.
wir haben beide eine zoomlink+ von phonak
Re: 2 fm anlagen in der schule
Das kann doch nicht sein: ein Akustiker MUSS einfach die Frequenz einer FM-Anlage umstellen können. Sprichst du vielleicht von "Akustikern" in der Schule?
maryanne
maryanne
-
- Beiträge: 82
- Registriert: 4. Jan 2013, 22:04
- 12
Re: 2 fm anlagen in der schule
die frequenzen können wir selber umstellen aber trotz das wir auf verschiedenen frequenzen sind funktioniert es nicht richtig!!!!
ich spreche von meinem akustiker und von ihrem die haben uns gesagt wir sollen die frequenzen umschalten und wie das geht steht in der anleitung das hat die akustikerin zu uns gesagt als wir da waren!!
ich spreche von meinem akustiker und von ihrem die haben uns gesagt wir sollen die frequenzen umschalten und wie das geht steht in der anleitung das hat die akustikerin zu uns gesagt als wir da waren!!
Re: 2 fm anlagen in der schule
Hi, was mir dazu noch einfällt, nicht nur die Frequenzen ändern am Sender, auch die Empfänger müssen doch geändert werden, damit sie das Signal empfangen können. Habt ihr das auch gemacht?
Ja und wenn das auch nicht klappt, müßt ihr beide zusammen zum Akustiker gehen, damit er dort was verändern kann, an beiden Smart Links. So könnt ihr auch gleich kontrollieren, ob es nun klappt. Gibt es vielleicht in der Nähe einen anderen Akustiker der sein Handwerk versteht?
Lieben Gruß, Rosemarie.
Ja und wenn das auch nicht klappt, müßt ihr beide zusammen zum Akustiker gehen, damit er dort was verändern kann, an beiden Smart Links. So könnt ihr auch gleich kontrollieren, ob es nun klappt. Gibt es vielleicht in der Nähe einen anderen Akustiker der sein Handwerk versteht?
Lieben Gruß, Rosemarie.