optimale TV-Übertragung

Antworten
Hoffi
Beiträge: 535
Registriert: 23. Okt 2011, 11:48
13

optimale TV-Übertragung

#1

Beitrag von Hoffi »

Hallo alle zusammen,

ich bin stark bis hochgradig schwerhörig.
Bisher habe ich Funk-Kopfhörer TR 120 von Sennheiser für das Fernsehen genutzt. Diese sind an ihre Leistungsgrenze gekommen wenn ich sie ohne Hörgeräte verwende. TR 120 und Hörgeräte ist schlechte Tonqualität.
Nun bin ich am Überlegen welche Technik ich mir zulege.
- Induktionsschleife mit Verstärker LA 60 von Humantechnik
- Sennheiser SET 840 S (induktiv)
- connect line TV von Oticon (HG Chili SP 7 mit Streamer)
Welche Erfahrung habt Ihr mit der vorgenannten Technik? Die Kosten bzw. Preisunterschiede sind mir bekannt.

Gruß
Hoffi
Uli R.
Beiträge: 389
Registriert: 19. Apr 2006, 16:41
19
Wohnort: MKK

Re: optimale TV-Übertragung

#2

Beitrag von Uli R. »

Über die Technik will ich mich mal nicht auslassen, aber vor Kofhörern die ohne HGs benutzt werden kann man nicht genug warnen. Die zerstören das Restgehör auf nimmer Wiedersehen.
HGs verstärken nach Hörverlust und ein Kopfhörer verstärkt über die ganze Bandbreite. D.H., dass die Frequenzen die noch etwas besser gehört werden, voll zu laut sind.
janni0688
Beiträge: 156
Registriert: 13. Okt 2012, 20:28
12

Re: optimale TV-Übertragung

#3

Beitrag von janni0688 »

Absoluter Quatsch!

Ein guter Fernsehkopfhörer, welcher beim Hörakustiker angeboten wird, hat eine Balanceeinstellung, eine Klangblende und eine Kompression.
Also wie ein einfaches HG. Nur hat der Kopfhörer leider kein Begrenzungssystem.
Jeder Kunde sollte sensibel genug sein, die Lautstärke nicht zu doll aufzudrehen. Lauter heißt nicht besseres Sprachverstehen!
Das steht aber auch in der Bedienungsanleitung drin.
Ein Sennheiser Kinnbügelhörer macht locker 120 dB Schalldruck!
_bla
Beiträge: 35
Registriert: 5. Mär 2013, 08:21
12

Re: optimale TV-Übertragung

#4

Beitrag von _bla »

Also ich nutze bereits seit längerem das Sennheiser Set 820 mit Induktivschlinge.

Muss allerdings gestehen, dass die Schlinge nicht wirklich prall ist. Kann aber auch an der T-Spule meines HGs liegen.

Da das Sennheiserteil allerdings eine 3,5mm Klinkenbuchse anbietet, nutze ich es mit einem handelsüblichen InEar-Kopfhörer (auch Sennheiser für keine 20 €).

Der Empfänger bietet 6 Lautstärkestufen an. Ich bewege mich lautstärkentechnisch zwischen Stufe 1 und 2 und kann behaupten sehr gut zu verstehen. (Hoch- bis an Taubheit grenzend SH)
Hab Sonntag so noch den nuschelnden Schweiger beim Tatort verstanden ;)

Ähnlich gut empfand ich den kürzlichen Test eines Siemens Streamers (miniTek) im Zuge meiner gerade laufenden Neuanpassung.
Hab dabei halt (verglichen zum Sound des Sennheisers), bedingt duch die Übertragung zu den Hörhilfen das volle Programm an Höhen bekommen.

Denke, dass der Streamer von Oticon das auch bewältigt.
ulbos
Beiträge: 155
Registriert: 21. Mai 2011, 23:26
14

Re: optimale TV-Übertragung

#5

Beitrag von ulbos »

Hallo Hoffi,

beim Funkkopfhörer deines Typs müsste es möglich sein, auch direkt induktiv damit zu hören. Also probier mal aus, dein Hörgrät auf T zu stellen und dann den eingeschalteten Funkkopfhörer aufzusetzen. Die Tonqualität und das Sprachverstehen sollte dann so wesentlich besser sein.

Gruß
ulbos
Dorena
Beiträge: 89
Registriert: 22. Dez 2012, 13:29
12
Wohnort: Land Brandenburg

Re: optimale TV-Übertragung

#6

Beitrag von Dorena »

HGs verstärken nach Hörverlust und ein Kopfhörer verstärkt über die ganze Bandbreite. D.H., dass die Frequenzen die noch etwas besser gehört werden, voll zu laut sind.[/quote]

Sollte das die Erklärung dafür sein,dass ich über Kopfhörer allein seit Jahrzehnten Sprache am TV nur wenig verstehen kann ?
Komisch nur,dass ich mit Kopfhörern sehr gut am Radio Sprache von Vorträgen oder Nachrichten hören kann.
Gruss Dorena
:) Dorena seit 4.Lebensjahr bds. an Taubheit grenzend sh.,
Dorena
Beiträge: 89
Registriert: 22. Dez 2012, 13:29
12
Wohnort: Land Brandenburg

Re: optimale TV-Übertragung

#7

Beitrag von Dorena »

ulbos hat geschrieben:Hallo Hoffi,

beim Funkkopfhörer deines Typs müsste es möglich sein, auch direkt induktiv damit zu hören. Also probier mal aus, dein Hörgrät auf T zu stellen und dann den eingeschalteten Funkkopfhörer aufzusetzen. Die Tonqualität und das Sprachverstehen sollte dann so wesentlich besser sein.

Gruß
ulbos
Ich hab auch Funkkopfhörer probiert,am TV gehen die gar nicht,nur am radio. Da höre ich was. Gruss Dorena
:) Dorena seit 4.Lebensjahr bds. an Taubheit grenzend sh.,
Hoffi
Beiträge: 535
Registriert: 23. Okt 2011, 11:48
13

Re: optimale TV-Übertragung

#8

Beitrag von Hoffi »

Hallo,

ich danke Euch für die bisherigen Beiträge. Den Hinweis von Ulbos, die TR 120 induktiv über T-Programm der HG zu benutzen hat nur eine minimale Verbesserung gebracht.
Wer hat Erfahrung mit connect line tv (Oticon)? Ein Nachteil ist bei dieser Variante, dass der Streamer keine allzu lange Betriebsdauer zulässt (lt. Bedienungsanleitung 5 Std., im Test als Fernbedienung bin ich lediglich auf 2...3 Std. gekommen!)

Liebe Grüße
Hoffi
ulbos
Beiträge: 155
Registriert: 21. Mai 2011, 23:26
14

Re: optimale TV-Übertragung

#9

Beitrag von ulbos »

Hallo Hoffi,
dass du mit aufgesetztem Kopfhörer nur minimal besser über die T- Spule hörst, überrascht mich jetzt sehr. Bei mir ist der Unterschied wie Tag und Nacht. Entweder ist die T- Spule deines Hörgerätes relativ schwach oder zu niedrig eingestellt oder dein Funkkopfhörer eignet sich nicht für eine induktive Übertragung. Ist der Funk-Kopfhörer TR 120 von Sennheiser ein normaler oder ein Kinnbügel- Kopfhörer? Über Google finde ich diesen Typ gar nicht, nur den RS 120.

Gruß
ulbos
Hoffi
Beiträge: 535
Registriert: 23. Okt 2011, 11:48
13

Re: optimale TV-Übertragung

#10

Beitrag von Hoffi »

Hallo Ulbos,
besten Dank für Deine Mitteilung. Bei meinen Kopfhörern handelt es sich um die RS 120 (TR 120 ist die Bezeichnung der Ladestation).
Ich werde die Einstellung der T-Spule an meinen HG beim nächsten Akustikerbesuch überprüfen lassen. Ich habe schon bei anderen Tests mit Induktionsschleifen festgestellt, dass die die Wiedergabe nicht optimal war.

Gruß
Hoffi
Antworten