Seite 1 von 1

Schallschläuche einfärben (Phonak slimtubes HE)?

Verfasst: 18. Mär 2013, 22:43
von Trichter
Hat schonmal jemand versucht Schallschläuche nachträglich einzufärben?
Ich mag es gerne auffällig und anders und brauche meine Einschränkung nicht verstecken.

Da ich eine offene Versorgung habe, muß ich auf die vorgefertigten Schallschläuche von Phonak zurückgreifen und die gibt es leider nur in klar transparent.

Was mir vorschweben würde wäre grün oder so ein giftgrün wie bei einer Wasserwaagenlibelle (natürlich klar).

Würde das vielleicht mit so einer Farbe für Fensterbilder funktionieren?

Wer hat da schon Erfahrungen mit dieser Materie?

Vielen Dank im voraus! :)

Re: Schallschläuche einfärben (Phonak slimtubes HE)?

Verfasst: 18. Mär 2013, 23:10
von janni0688
Es sollte auf jeden Fall Lebensmittelfarbe oder so sein. Du trägst das ja direkt am Kopf. Die einfachste Lösung wäre auf (farbige) Standard-Schallschäuche zu wechseln. Deine Geräte müssten dann neu eingestellt werden, da sonst der Hochtonbereich zu doll wäre!
Wenn dir die Optik nicht so wichtig ist sollten die dickeren Schläuche ja kein Problem sein. Und auch die lassen sich offen anpassen, entweder mit Otoplasik, Dome oder Fit´N´go -Silm-Kit (nennt sich bei Phonak wirklich so).

Re: Schallschläuche einfärben (Phonak slimtubes HE)?

Verfasst: 19. Mär 2013, 00:29
von Trichter
Danke für deine Antwort, aber die hat auch neue Fragen aufgeworfen:

Meinst du nicht etwa die "Fit`nGo Standard Tube" (Seite 7)?

http://www.phonak.com/content/dam/phona ... na_BTE.pdf

Da bräuchte man oben den "Hörwinkel" (5).

Und der "Fit`nGo Standard Tube" (6) sieht aus als wenn es sich um ein Libby-Horn handelt (zum Ohr hin größerer Durchmesser).
Würde da überhaupt so ein Meterware Schlauch an die Halterung (8) passen?

Außer dem "Cerumenschutz" (7) hat man dann nichts anderes im Ohr?
Ob man Filter oder Domes tauscht ist auch relativ egal.

Vertragen dicke Schläuche sich auch mit einer Brille?

Hält Lebensmittelfarbe überhaupt und ist die auch wasserfest?

Habe inzwischen gesehen daß es auch "Edding Permanent Marker" in grün und hellgrün gibt.
Ist nur die Frage ob die sich nicht an den Ohren abrubbeln und ob man das auf Dauer verträgt.

"Window Color" scheint eher weich zu sein und würde deswegen wohl nicht so schnell zerbröseln.
Aber ist das auch hautfreundlich?
Müßte sich eigentlich mit einem dünnen Pinsel hauchdünn auftragen lassen.

Meine Hörgeräte sollen Schokolade werden, aber mein Akustiker meinte das Cros Gerät gäbe es nur in Palladium Schwarz, Wolke oder Beige, obwohl es das bei Phonak auch in Schokolade und noch drei anderen Farben gibt.

Deswegen habe ich aber mal Phonak angeschrieben., mal sehen was die mir so sagen.

Mit farbigen dicken Schläuchen hätte ich bestimmt kein Problem, das erspart einem bestimmt viele Erklärungen.
"Ah, der hat was mit den Ohren, da muß ich mich drauf einstellen..."

Von hinten sieht man meine Hörgeräte sowieso, da meine Haare selten länger als 2-3mm werden. :D

In braun würden die auch gut zu meinem guten braunen Anzug passen.
Braunes Hörgerät harmoniert mit grünem Schlauch, außerdem ist grün meine Lieblingsfarbe. :)

Re: Schallschläuche einfärben (Phonak slimtubes HE)?

Verfasst: 19. Mär 2013, 06:10
von Maria10
hallo Trichter,

finde ich gut, wie selbstbewusst und bunt Du mit dieser Hörminderung
umngehst :-)

Re: Schallschläuche einfärben (Phonak slimtubes HE)?

Verfasst: 19. Mär 2013, 21:57
von Trichter
Da ich um ein Hörgerät nicht darum herum komme (es sei denn ich will links einen Hörschatten haben), bleibt mir nichts anderes übrig als es zu akzeptieren und mich daran zu gewöhnen.

Mit meinen Schwächen und Defiziten gehe ich eher offensiv um.
Wenn ich mich selbst nicht so ernst nehme und Witze über mich mache, kann mich eigentlich auch kein anderer niedermachen. :)

Als meine Augen in der 5./6. Klasse durch einen Wachstumsschub immer schlechter wurden habe ich versucht das zu verstecken, denn so als "Vierauge" und "Brillenschlange" mochte ich nicht rumlaufen.

Heute ist meine Brille ein Teil von mir.
Also fiel es mir auch leicht das Hörgerät zu akzeptieren.

Außerdem falle ich so oder so auf.
Wenn, dann richtig!

Heute war ich noch bei einem anderen Akustiker um mir ein Angebot einzuholen (ich zahle bei meinem Akustiker schließlich nicht den erstgenannten Preis) und habe auch mal nachgefragt wie das mit Hörwinkel und farbigen Schläuchen aussieht, scheint kein Problem zu sein. :)

Hörgerät und Cros in braun gibt es anscheinend auch, da wollte mein Akustiker wohl seine "Ladenhüter" loswerden und nichts in meiner Farbe bestellen.

Und morgen sehe ich eine Freundin von mir wieder, die hat die dicken Schläuche, da kann ich mir das mal anschauen.

Dafür konnte ich sie über CI informieren, was bei mir leider nicht in Frage kam:
http://www.schwerhoerigenforum.de/phpbb ... php?t=6602

Re: Schallschläuche einfärben (Phonak slimtubes HE)?

Verfasst: 19. Mär 2013, 22:02
von maryanne
und warum kommt ein CI bei dir nicht in Frage?
maryanne

Re: Schallschläuche einfärben (Phonak slimtubes HE)?

Verfasst: 19. Mär 2013, 22:36
von Trichter
Weil bei mir leider der Hörnerv nach einer Kopf-OP mit sehr großer Wahrscheinlichkeit kaputt ist.

War deswegen schon in Hannover beim DHZ/MHH zur Hörnervreizung.
Sehr unangenehm... :(

Re: Schallschläuche einfärben (Phonak slimtubes HE)?

Verfasst: 19. Mär 2013, 23:10
von janni0688
@Trichter: Ersteinmal freue ich mich auch über deinen selbstbewussten Umgang mit dem Thema Hörgerät.
Die Bedienungsanleitung, welche du verlinkt hast, ist für das Una. Das hat mit deinem Cassia M-H2O nicht sooo viel gemeinsam, außer, dass es ebenfalls ein HdO ist.
Aber du liegst richtig, es geht um den Fit`nGo Standard Tube. Diese Tubes können quasi an allen HdO´s mit Winkel genutzt werden.

Die Dünnschläuche beim Cassia (& allen anderen Spice- und Quest- HdO´s) haben eine Art Libby. Deswegen nennen sich die Schläuche auch Slim-Tube HE. Das HE steht für Horn Effekt. Der Schlauch hat einen Durchmesser von 0,9 mm und macht zum Gehörgang hin auf ca. 1,3mm auf. Das bringt im Hochtonbereich ein paar dB, da der Impedanzsprung nicht ganz so krass ausfällt.

Die Fit`nGo Standard Tubes sind ganz normaler Schallschlauch mit einer Abstützung (ähnlich den Slim-Tubes, nur dicker) und einer Olive am Schallaustritt, welche als Dome und Cerumenschtz gleichermaßen taugt.

Diese Schläuche kann man bei Phonak bestellen. Das Set besteht aus Schlauch, Abstützung und Olive. Rechts und Links ist identisch. Dieses System kann man ganz easy auch mit farbigen Schallschläuchen nutzen. Wenn dir das Prinzip mit der Olive nicht gefällt, dann lässt sich stattdessen auch ein Dome benutzen. Die Domes von Siemens (für die x-Reciever der alten Generation) passen prima auf den Standard-Schallschlauch, sollten aber vorsichtig verklebt werden.

Damit wären deine Einfärbungsversuche wohl nicht mehr nötig :)

Zu den Gehäusefarben kann ich dir folgendes verraten: Phonak bietet sowohl das Cassia M H2O als auch die CROS-Variante in allen üblichen Farben an. Da es sich immer um Ober- und Unterschale handelt lassen sich somit auch tolle 2-farbige Gehäuse sehr kreativ gestalten. Ich habe z.B. einen Kunden, der auch sehr selbstbewusst mit seinem HG umgeht. Der hat ein Audéo SMART mit weiß-blauem Gehäuse. Das ist auch eine Kreation von mir. Original von Phonak gibt es nur Blau-Silber und komplett weiß.
Der Gehäuseumbau ist meist keine große Sache, somit kann man bei fast allen Phonak-Geräten auch mal die Farbe wechseln, wenn der Kunde möchte.
Einzig aufpassen muss man mit den Dichtungen. Denn das M-H2O soll ja auch auch das bleiben was es verspricht: Nämlich spritzwassergeschützt zu sein!

Re: Schallschläuche einfärben (Phonak slimtubes HE)?

Verfasst: 19. Mär 2013, 23:46
von Trichter
Das mit der Anleitung war auch nur ein Beispiel, weil es das erste war was ich zu den Standard Tubes bei Google finden konnte.

Nun weiß ich so ungefähr Bescheid und kann auch mal mitreden, falls mir mein aktueller Akustiker das ausreden will (geht nicht, kann nicht...).

Weiß-blaues Gehäuse? Das läßt sich bestimmt in Bayern gut verkaufen. ;)

Brillen waren früher auch häßlich und hatten nur Nutzwert und heute braucht sich keiner mehr zu schämen und kauft sich eine passend zum Typ.

Und wenn Hörgeräte nicht nur Funktion bieten, sondern auch ein schönes Design, kann es doch die Akzeptanz fördern.

Vielen Dank für die Infos!

Re: Schallschläuche einfärben (Phonak slimtubes HE)?

Verfasst: 20. Mär 2013, 06:03
von Maria10
Ja, wirklich - prima -Trichter :-)

Stimmt, im Vergleich zu meiner Kindheit sind heutzutage Hörgeräte richtig chic. Ich werde mir meine neuen Geräte umpacken lassen
in andere, buntere Gehäuse.

Ich sehe es auch so, heutzutage tragen sehr viele junge und jüngere Menschen Hörgeräte, damit man die Geräte auch gerne trägt, müssen diese auch optisch was hermachen. :-)

Re: Schallschläuche einfärben (Phonak slimtubes HE)?

Verfasst: 21. Mär 2013, 00:24
von Trichter
Heute habe ich noch eine Antwort von Phonak bekommen was meine gewünschte Gehäusefarbe "Schokolade (E5)" angeht:

"Die von Ihnen genannten drei Gehäusefarben sind diejenigen, die wir den Hörgeräteakustikern für die Ausprobe der Geräte anbieten."

Warum sagt mein Akustiker mir das nicht auch so?
Naja, immerhin weiß ich nun Bescheid. :)

Re: Schallschläuche einfärben (Phonak slimtubes HE)?

Verfasst: 17. Apr 2013, 07:10
von _bla
janni0688 hat geschrieben: Der Gehäuseumbau ist meist keine große Sache, somit kann man bei fast allen Phonak-Geräten auch mal die Farbe wechseln, wenn der Kunde möchte.
Einzig aufpassen muss man mit den Dichtungen. Denn das M-H2O soll ja auch auch das bleiben was es verspricht: Nämlich spritzwassergeschützt zu sein!
Hallo Janni,

Machst du die Gehäusewechsel selber oder werden die Geräte dazu eingeschickt? Ich selber hätte gerne die Phonaks in Pure Transparent aber mein Akustiker rät ab mit der Begründung die Dinger würden im Laufe der Zeit vergilben bzw. man würde im Laufe der Jahre nach innen gelangten Schmutz sehen.
Er bezifferte dabei den Gehäusewechsel auf 125 € pro Seite und meinte die Geräte würden dazu zu Phonak gesandt. Das hat mich jetzt leicht verunsichert. :help:

Re: Schallschläuche einfärben (Phonak slimtubes HE)?

Verfasst: 17. Apr 2013, 08:16
von Maria10
hallo Bla, bezüglich Gehäusewechsel ist es bei mir so,
für beide Geräte kostet es zusammen 65,00 Euro

ja und die Geräte werden zu Phonak eingeschickt.

komisch, daß es bei Dir viel teurer sein soll....

grüsse, maria

Re: Schallschläuche einfärben (Phonak slimtubes HE)?

Verfasst: 17. Apr 2013, 13:16
von _bla
Na 65 € wäre ja noch tragbar.

Bekommst Du denn während der Abstinenz Deiner Geräte Ersatzgeräte gestellt?

Grüße

Re: Schallschläuche einfärben (Phonak slimtubes HE)?

Verfasst: 17. Apr 2013, 13:25
von Maria10
theoretisch ja, da gibt es schon gratis Leih- Ersatzgeräte beim Akustikladen.

bei mir nicht nötig, weil ja die alten Widexgeräte funktionsfähig sind,
wurden neu justiert :D

Re: Schallschläuche einfärben (Phonak slimtubes HE)?

Verfasst: 11. Mai 2013, 11:51
von Trichter
Mein Akustiker war einige Zeit im Krankenhaus und in der Zwischenzeit hatte er eine sehr gute Vertretung. :)

Montag wird ein Ohrabdruck genommen und dann bekomme ich eine grüne Silikon-Otoplastik mit grünem Schlauch, beide transparent. :D
Schade daß es da keine RAL-Farben gibt, sonst hätte ich mich für RAL 6029 "polizeigrün" entschieden.

CROS und Hörgerät soll "schokolade" oder "kastanienbraun" werden.
Momentan ist das einzige Problem daß das Hörgerät neuere Farben als das CROS hat und die einzige Farbe die es bei beiden gibt ausgerechnet beige ist.
Also hoffe ich daß die Gehäuse kompatibel sind und ich meine Wunschfarbe bekomme, vor allem ohne Aufpreis.

Mal sehen was Phonak darauf antwortet.

Re: Schallschläuche einfärben (Phonak slimtubes HE)?

Verfasst: 13. Mai 2013, 15:34
von Trichter
Meine Testgeräte werden zum Kauf demnächst nach Phonak eingeschickt und auf "Schokolade" Gehäuse umgebaut. :)

Ich hoffe ohne Aufpreis...