auTec in Münster

Antworten
Kirstin
Beiträge: 220
Registriert: 18. Jan 2005, 23:18
20
Wohnort: Bergkamen

auTec in Münster

#1

Beitrag von Kirstin »

Hallo!

Hat jemand Erfahrung mit der Firma auTec in Münster? (In der Praxis von Dr Lübben und Dr Koch)

Gruß,
Kirstin
Jannik * 2004 Er trägt Hörgeräte, seit er vier Monate alt ist.
Sinje * 2009
Andrea Heiker
Beiträge: 3024
Registriert: 10. Jul 2002, 11:39
23

Re: auTec in Münster

#2

Beitrag von Andrea Heiker »

Hallo Kirstin,

ich meine, dass eine Mutter schion mal mit dieser Firma schlechte Erfahrung gemacht hat, siehe auch:
http://www.schwerhoerigenforum.de/cgi-b ... thread=444

Das steht der Name der Firma zwar nicht im Text aber ich habe irgendwie im Gedächtnis, dass es sich dort auch um Autec handelt, sonst mail doch mal diese Mutter über Profil an und frage nach, ob das die Firma ist.

Nach Deiner Beschreibung seid ihr wirklich über den Tisch gezogen worden. Vergleichende Anpassung ist auch bei Kleinkindern üblich. Wegen des überzogenden Kontos und der mangelnden Aufklärung würde ich noch mal mit dem Chef verhandeln und eine entsprechende Entschädigung (in Naturalien) fordern.

GRuß
Andrea
seit Geburt an Taubheit grenzend schwerhörig, im Alter von zwei Jahren mit zwei Hörgeräten versorgt, seit 2002 ein CI
Momo
Beiträge: 5186
Registriert: 23. Jul 2002, 21:46
23
Wohnort: Niedersachsen

Re: auTec in Münster

#3

Beitrag von Momo »

Hallo Andrea
wenn du die gleiche meinst wie ich, ist das so! Die betreffene Person ist nach OL gwechselt und mittlerweile gut und ZUZAHLUNGSFREI versorgt!
Gruss Momo
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
ambra
Beiträge: 169
Registriert: 8. Mai 2004, 14:50
21

Re: auTec in Münster

#4

Beitrag von ambra »

Hallo!
Ja, wir sind dort weggegangen, weil man im Hau-Ruck-Verfahren ein zuzahlungsfreies Gerät anpaßte und man dann sagte dass wir mit einem anderen, zu dem wir 1000 Euro zuzahlen müßten, unserer Tochter mehr helfen würden. Ich habe den Eindruck, dass die von den HG-Herstellern gewährten Kinderrabatte nicht weitergegeben werden, sondern ins Unternehmen fließen. Ich hatte mich nach speziellen Geräte-Typen über die Zuzahlung dort erkundigt, weil ich im Forum gelesen hatte, dass diese Typen bei anderen Kindern angepaßt wurden und es waren imense Zuzahlungen! Später habe ich erfahren, dass diese Geräte-Typen bei anderen Akustikern zuzahlungsfrei gewesen wären.
Was ist Euch dort passiert?
Grüße,
Ambra
Kirstin
Beiträge: 220
Registriert: 18. Jan 2005, 23:18
20
Wohnort: Bergkamen

Re: auTec in Münster

#5

Beitrag von Kirstin »

Hallo Ambra,

wir waren noch nicht dort.
Wir haben eine Termin für nächsten Montag. Ich weiß aber noch nicht genau, ob wir hingehen, weil ich glaube, dass wir in der Zwischenzeit jemand anders gefunden haben.
Mir gefällt nicht so gut, dass man in Münster von wechselnden Personen betreut wird.
Vielleicht fragen wir aber dort auch noch mal um eine Meinung, obwohl ich glaube, dass sich nichts daran ändern wird, dass wir auch HGs im Hauruckverfahren bekommen haben, die für unser Männlein nicht so toll geeignet sind.
Ihr habt dann noch vor der endgültigen Versorgung gewechselt, oder?
Ich weiß echt nicht, was wir jetzt machen sollen, ich hoffe, dass man mit der Akustikerin von der wir die Geräte haben nochmal reden kann.

Viele grüße,

Kirstin
Jannik * 2004 Er trägt Hörgeräte, seit er vier Monate alt ist.
Sinje * 2009
Momo
Beiträge: 5186
Registriert: 23. Jul 2002, 21:46
23
Wohnort: Niedersachsen

Re: auTec in Münster

#6

Beitrag von Momo »

Hallo ambra
schön von dir zu lesen! Wie geht es euch mittlereile? Ich melde mich mal.
LG
Momo

Zu Kirsten:
woher kommt ihr denn? Und warum meinst du die HGs sind falsch. Habt ihr schon eine Verordnung, endgültige Versorgung? Wenn die HGs falsch sind und noch nicht verordnet ist es sicher nicht zu spät. Und wechseln könnt ihr jederzeit! Und ich meine mich zu erinnern ihr seid in der Beihilfe? Dann hast du ja in der Hand ob du ein HG nimmst und bezahlst oder nicht. Und wenn die beim Akustiker die Verordnung nicht rausrücken, kannst du trotzdem wechseln und dem Arzt sagen was Sache ist. Entweder bekommt ihr eine neue Verordnung (die alte nutzt ihr dann einfach nicht) oder sie rücken die dann doch raus! Mit der KK kann man auch reden (falls ich mich mit der beihilfe irre).

LG
Momo
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
ambra
Beiträge: 169
Registriert: 8. Mai 2004, 14:50
21

Re: auTec in Münster

#7

Beitrag von ambra »

Hallo Kirstin!
Wo wohnst Du denn?
Wir haben damals, als wir gewechselt haben auch gleich den Arzt mitgewechselt, weil da ja eh alles auf einer Etage ist und wir uns dabei besser fühlten. Die Krankenkasse zahlte eine Anpassungspauschale an Autec. Wir gaben die Geräte zurück, sie waren ja noch nicht abgerechnet. Dann sind wir nach Oldenburg gewechselt. Dort gab´s eine neue Verordnung und der neue Akustiker hat auch wieder eine Anpassungspauschale bekommen, als die Geräte dann endgültig abgerechnet wurden.
Ich habe damals den Tip bekommen zur Uni Münster zu gehen zwecks Bera und Verordnung.
Wenn Eure Geräte nicht abgerechnet sind, ist es kein Problem, dann gebt sie zurück und laßt woanders neue anpassen!
Grüße,
Ambra
Kirstin
Beiträge: 220
Registriert: 18. Jan 2005, 23:18
20
Wohnort: Bergkamen

Re: auTec in Münster

#8

Beitrag von Kirstin »

Hallo ihr zwei,

leider war alles bezahlt. Wir hatten am 27.1. einen dritten Kontrolltermin, die Rechnung kam am 3.2. und die Mahnungen ungefähr im 5-8-Tage-Abstand hinterher (mit immens steigenden Mahngebühren - da habe ich die Nerven verloren und bezahlt!) Wie gesagt - war nicht so toll!

Das ganze Dilemma (mit vielleicht doch Happy-End-Möglichkeit) habe ich unter "Rund ums's Hörgerät/CI" aufgeschrieben.

Liebe Grüße,
Kirstin
Jannik * 2004 Er trägt Hörgeräte, seit er vier Monate alt ist.
Sinje * 2009
Momo
Beiträge: 5186
Registriert: 23. Jul 2002, 21:46
23
Wohnort: Niedersachsen

Re: auTec in Münster

#9

Beitrag von Momo »

Hallo Kirstin
das ist ja eine Unverschämtheit. Normal hat man vier Wochen Zeit zu zahlen, ausserdem hätte der Akustiker mehrere Geräte testen müssen. Für die Beihilfe muss er das hier auch dokumentieren. Ich würde die dort zur Rede stellen, und wenn dein Kind falsch versorgt ist umso schlimmer. Ich kenne mich in NRW nicht so aus, sicher gibt es dort auch Beratungsstellen oder einen SH Verein (ich meine in Unna?). Vielleicht köönnen die dich da unterstützen und/ oder es begleitet dich jemand zum Gespräch?
Wurden denn versch. Geräte getestet? Wann wurde die SH festgestellt? Wann bekam euer Kind die ersten HGs? Und wann solltet ihr bezahlen bzw. wie lange dauerte die Anpassung?
Ich würde das, wenn die HGs wirklich ungeeignet sind, dann würde ich das nicht so sang und klanglos hinnehmen, zumal sich da sicher auch die Versicherung schwer tun wird....

LG Momo
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
ambra
Beiträge: 169
Registriert: 8. Mai 2004, 14:50
21

Re: auTec in Münster

#10

Beitrag von ambra »

Das ist ja nicht zu glauben!!
Ich drücke Euch die Daumen, dass Ihr gemeinsam mit Eurer Versicherung da was tun könnt. Als wenn man nicht schon genug Probleme und Rennerei hätte... und dann auch noch sowas!
Leider kann ich keinen Tip geben.
Die Burschen dort sind wirklich nicht ganz frisch!
Ambra
Andrea Heiker
Beiträge: 3024
Registriert: 10. Jul 2002, 11:39
23

Re: auTec in Münster

#11

Beitrag von Andrea Heiker »

Liebe Kirstin,

auch ich finde das unglaublich, mit welcher Geschwindigkait man Euch das Geld abgezockt hat. Ich würde die Krankenkasse ganz konkret um Beratung bitten, damit sie Dir hilft, das Geld zurück zu holen. Die anpassung war nicht sachgerecht, da eine vergleichende Anpassung eben auch von Krankenkassen her gefordert wird. Die Annpassung ist im Hörgerätepreis enthalten und wenn es nicht zu erfolgreichen Anpassung kommt, bezahlt die Krankenkasse dem Akustiker auch eine Anpasspauschale , um dier Anpassleistung zu honorieren.

Außerdem würde ich mich bei der Verbraucherzentrale beraten lassen, was Du tun kannst. Seriös ist so ein Geschäftsgebaren jedenfalls nicht.

Gruß
Andrea
seit Geburt an Taubheit grenzend schwerhörig, im Alter von zwei Jahren mit zwei Hörgeräten versorgt, seit 2002 ein CI
Murmel
Beiträge: 6
Registriert: 15. Mai 2003, 22:22
22
Wohnort: Warendorf/NRW
Kontaktdaten:

Re: auTec in Münster

#12

Beitrag von Murmel »

Hallo,

bis zur CI-Versorgung wurde Nina 1 Jahr lang durch auTec betreut, meiner Meinung nach ganz gut. Vielleich lag es aber auch daran, dass wir bei der IKK versichert sind, eine der wenigen Krankenkassen, die Hörgeräte für Kinder zu 100% übernimmt?!

Diana
Diana mit Nina (*23.01.02)
Kirstin
Beiträge: 220
Registriert: 18. Jan 2005, 23:18
20
Wohnort: Bergkamen

Re: auTec in Münster

#13

Beitrag von Kirstin »

Hallo,

wir waren nach unserem Termin dort auch zufrieden, auch wenn wir uns dann doch für einen anderen Akustiker entschieden haben.

Viele Grüße,
Kirstin
Jannik * 2004 Er trägt Hörgeräte, seit er vier Monate alt ist.
Sinje * 2009
Antworten