Hallo, nun möchte ich mich auch mal kurz vorstellen. Mein Name ist Sven und ich bin 47 Jahre alt. Hörgeräte sollte ich seit meinem 11. Lebensjahr tragen. Grundsätzlich kann ich sehr gut mit Lippenlesen verstehen, daher habe ich die Hörgeräte sehr sehr lange nicht getragen. Folge war: In der Schule wurde ich in die erste Reihe gesetzt, aber Englisch war immer 5, eigentlich 6, aber irgendwie habe ich mich da immer durchgemogelt. Erst als mein Chef mir damals mit ernsthaften Konsequenzen gedroht hat, da war ich glaube ich 28 Jahre alt, habe ich mich dann zum dauerhaften Hörgerät-Träger entwickelt. Momentan trage ich die Phonak microSavia Art. Diese sind allerdings für meine Hörkurve, siehe Link, sehr grenzlastig geworden. Nun werde ich ab nächste Woche wieder zurückkehren zum guten alten Schallschlauch und verschiedene Phonaks ausprobieren. Starten werde ich mit dem Phonak Naída S. Später kommt noch das Phonak Naída Q dran, um festzustellen, ob das mehr an Technik mir den Aufpreis wert ist. Auch bekomme ich immer mehr Probleme mit der Verständigung beim Telefonieren in der Arbeit und Privat. Daher werde ich mich auch noch mit irgendeinem FM-System ausrüsten. Keine Untertitel beim Tatort würde ich auch nicht ablehnen. Grundsätzlich hasse ich es, wenn so viele Geräusche ausgeblendet werden. Z. Bsp. bei meinem derzeitigen Gerät kann der Wind fast abgeschaltet werden. Das führte dazu, dass ich dachte ich bin nicht auf der Erde, als ich dann eines Tages bei starken Wind im Garten war, kein Wind hörte und ich gleichzeitig die Stimme meiner Frau deutlich hörte. Für Einige von euch mag das der Fortschritt sein, für mich war das nur außerirdisch. Wenn ihr Interesse an meinen Klang- und Anpass - Eindrücken habt, werde ich Sie Euch hier gerne mitteilen.
Grüße,
Sven
			
			
									
						