Hallöchen,
also wenn der kleine eine Neue FM Anlage und Hörgeräte bekommt, denn muss in erster Linie alles mit allem und immer kompatibel sein!
Gerade bei Kindern ist eine sehr sehr gute und funktionstüchtige Versorgung das A und O !
Die Anlage und die Hörgeräte werden von den gesetzlichen Krankenkassen komplett (bis anteilig übernommen--> außer die Eltern möchte ein besonderes Gerät mir individuellen Extras usw...) die FM Anlage muss vom Akustiker bei der
KK eingereicht werden dabei ist sowohl der Audioschuh (ob integriert oder nicht!) enthalten und muss nicht privat gezahlt werden (kinder bis zum 18 vollendetem Lebensjahr haben keine Kosten zu tragen!)
Dem Akustiker entstehen hier keine Kosten denn die
KK übernimmt, einen Integrierter Audioschuh genauso wie einen nicht intergierten Audioschuh usw...ein Intergierter AS ist zudem in der Regel robuster und kann genauso ohne Probleme und ohne großem Aufwand schnell vom Akustiker gewechselt werden wenn er Schaden nimmt (was auch gerne vorkommen darf dafür sind Kinder halt Kinder!)
Warum auch immer der Roger nicht im Schultag funktioniert muss (muss wenn er einen gewissen Wert auf die Versorgung legt) der Akustiker halt einmal vor Ort schauen woran es liegt (also ein kompetenter macht dies in der Regel!!) oder man kann wenn alle Stricke reißen den Hersteller selber mit dazu ziehen!
Roger ist das am meisten verbreitete FM System für die Kiddys...andere Hersteller gibt es natürlich auch.
Zudem ist Roger mit allen gängigen Hörsystemen die einen FM Anschluss zulassen kompatibel!
PS: Oticon hat das Sensei als Nachfolger von dem Safari rausgebracht, vielleicht ist das ja auch noch eine Möglichkeit wenn das Safari gefallen hat

Als Mama und Papa macht man sich natürlich sorgen ob das alles so richtig ist, ich kann nur sagen das man alle Fragen die man hat dem Akustiker mitteilen sollte, manchmal haben sie schon so eine Rutine das für sie selbstverständliche Sachen einfach vertüddelt werden! Also fragen fragen fragen!!!
Lieben Gruß MihauKeks