Mir stellt sich gerade die Frage Akku oder Einwegbatterien, wie sind Eure Erfahrungen?

Antworten
Nimue
Beiträge: 17
Registriert: 21. Okt 2014, 20:21
11

Mir stellt sich gerade die Frage Akku oder Einwegbatterien, wie sind Eure Erfahrungen?

#1

Beitrag von Nimue »

Hallo zusammen,

mir wurden heute bei er EAP die Akkubatterien nahe gelegt. In den ersten Jahren als HG Trägerin habe ich damit weniger gute Erfahrungen gesammelt u. tendiere eigentlich zu Einwegbatterien. Mich würden Eure Erfahrungen und Empfehlungen interessieren.

mit lieben Grüssen

Nimue
Geburtsschwerhörig, seit dem 4. Lebensjahr mit HG versorgt. Seit 09/14 durch Hörsturz li fast taub und re hochgradig SH. Ci OP li 6.11.2014
Katja_S
Beiträge: 313
Registriert: 22. Jul 2012, 13:57
13

Re: Mir stellt sich gerade die Frage Akku oder Einwegbatterien, wie sind Eure Erfahrungen?

#2

Beitrag von Katja_S »

Hallo Nimue,
das sieht jeder anders. Im Prinzip musst du schauen, was für dich persönlich besser passt und was du willst!
Wir haben für Erik Batterien, weil wir die überall verteilen können (Schule, Großeltern, mein Rucksack, etc.) und nicht ans Aufladen denken müssen. Außerdem halten seine Batterien 3 1/2-4 Tage während Akkus wohl im Normalfall kürzer halten.
Andere nehmen lieber Akkus und tun die jeden Abend auf die Ladestation.
Vorteil von Akkus ist, dass man diese Schutzhüllen für den Schweimmbadbesuch und fürs Baden, die es von den CI-Herstellern inzwischen gibt, nur mit Akku nutzen kann (Batterien brauchen ja Luft). Wenn dir das wichtig ist, solltest du Akkus nehmen. Wir selbst gehen selten ins Schwimmbad und dann kann Erik auch mal 2-3 h ohne CI sein.
Gruß,
Katja
Katja mit Erik (geb. 2008), mehrfachbehindert, u.a. sehbehindert und gehörlos
1. CI: 2009
2. CI: 2012
pikacht
Beiträge: 80
Registriert: 28. Sep 2008, 18:51
17

Re: Mir stellt sich gerade die Frage Akku oder Einwegbatterien, wie sind Eure Erfahrungen?

#3

Beitrag von pikacht »

Hallo Nimue,
ich werde wieder Akkus nehmen. (Hoffentlich bald beim neuen Prozessor AB Naida Q70)
Jeden Morgen einen neuen Akku rein und ich brauche nicht
dran zu denken ..."habe ich meine Batterien dabei".
Ich hatte in 6 Jahren noch nie eine Situation in der mein Akku leer war
(und ich habe ausser bei Reisen nie einen Ersatzakku dabei).
Ausserdem meine ich, ist es umweltfreundlicher.
Bei manchen CI Einstellungen und kleinen Akkus (habe ich gehört)halten diese aber auch mal nicht einen Tag. Solltest Du dich vorher drüber informieren! Meine Akkus haben ca 4,5 Jahre gehalten, danach hat die Kasse mir 4 neue bezahlt.
LG Pikacht
otoplastik
Beiträge: 517
Registriert: 12. Jan 2011, 14:20
14

Re: Mir stellt sich gerade die Frage Akku oder Einwegbatterien, wie sind Eure Erfahrungen?

#4

Beitrag von otoplastik »

Hallo Nimue,
ich glaube, Akkus für HG sind etwas anderes. Uns wurde auch immer davon abgeraten, weil sie nur ein paar Stunden durchgehalten hätten.
Mein Sohn hat ein AB-CI und nutzt seinen mittleren Akku von morgens bis abends. Wir bekamen zwei Akkus und konnten eine weitere Option aussuchen, da hat er sich für ein Batteriefach entschieden. Falls er mal zelten geht ohne Strom in der Nähe oder so. Zu Anfang hat er das Batteriefach auch für Notfälle immer mit sich rumgetragen. Es ist aber nie ein Akku vorzeitig ausgefallen. Daher liegt das Batteriefach im Schrank.
Wir finden die Akkus viel angenehmner als die vielen Batterien, die beim HG anfallen.
Da er zwei Akkus hat, ist immer einer aufgeladen, auch wenn er am Abend das CI nicht ordnungsgemäß "verstaut" (Trockenbox und Ladegerät).
Außerdem sind die Geräte mit Akkus in der Regel wasserfester (z.B. bei Regen). Das ist unabhängig von der Nutzung der Wasserschutzhüllen oder -behältnisse, die Katja beschreibt.
Herzliche Grüße, Otoplastik
Otoplastik
Sohn, 17 Jahre, mit 14 Monaten Meningitis, seitdem re. hochgradig und links taub, rechts HG (Naida S IX UP), links CI seit 01/14 (Naida Q70), vorher links viele Jahre PhonakCros :)
Momo
Beiträge: 5186
Registriert: 23. Jul 2002, 21:46
23
Wohnort: Niedersachsen

Re: Mir stellt sich gerade die Frage Akku oder Einwegbatterien, wie sind Eure Erfahrungen?

#5

Beitrag von Momo »

Hallo,

mein Sohn nutzt, aus den gleichen Gründen wie Katja sie beschreibt, Batterien.
Wir haben überall Batterien verteilt (Schule, meine Handtasche, Schultasche, usw.). Außerdem könnte er sich zur Not auch mal Batterien irgendwo leihen oder kaufen, wenn es ganz dumm läuft.
Allerdings haben wir auch zwei Akkus dazu bekommen, aber noch nie benutzt.

Die Schwimmoption hat für meinen Sohn bei der Entscheidung keine Rolle gespielt. Allerdings bei der Bestellung durch die Klinik, die der Meinung waren er bräucte dafür unbedingt Akkus-deshalb hat er zwei. Allerdings ist er von sich aus noch nie auf die Idee gekommen das CI im Wasser anhaben zu wollen. Auf Nachfrage der Audiologin (die finden das scheibnar super wichtig) hat er dankend abglehnt und meinte 1. es würde ihn stören beim Toben usw. und 2. fand er die Tüten ziemlich hässlich.

Umweltfreundlicher sind Akkus ja auf jeden Fall.

LG
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
franzi
Beiträge: 1438
Registriert: 22. Jul 2003, 19:55
22

Re: Mir stellt sich gerade die Frage Akku oder Einwegbatterien, wie sind Eure Erfahrungen?

#6

Beitrag von franzi »

Es kommt auch etwas auf den CI hersteller an den du hast. AB hat sehr gute Akkus und hatte bis das Naida CI raus kam auch nur noch akkus im Sortiement.
seit geburt schwerhörig. erste Hörgeräte mit 11jahren, mittlerweile Hochgradig sh bis an taubheitgrenzende schwerhörig
Links seit 12.2010 CI , re-implantation Mai.2011 und recht oktober.2014 CI.
Nimue
Beiträge: 17
Registriert: 21. Okt 2014, 20:21
11

Re: Mir stellt sich gerade die Frage Akku oder Einwegbatterien, wie sind Eure Erfahrungen?

#7

Beitrag von Nimue »

Hallo zusammen,

vielen Dank für die Antworten. Ich hatte an die Praktische Seite gedacht, dass man nicht auf die Ladegeräte angewiesen ist. Ich habe nur seinerzeit die Erfahrug gemacht, dass die Akkus irgendwann mit der Leistung nachgelassen haben, je öfter sie aufgeladen wurden. Mich wundert, dass hier einige beides haben. Mir wurde gesagt, ich muss mich für eines entscheiden. Bei der Krankenkasse habe ich schon nachgefragt, sie richtig sich nach der ärtzlichen Verordnung.
Geburtsschwerhörig, seit dem 4. Lebensjahr mit HG versorgt. Seit 09/14 durch Hörsturz li fast taub und re hochgradig SH. Ci OP li 6.11.2014
tschilly
Beiträge: 260
Registriert: 18. Mär 2013, 09:18
12
Wohnort: Stuttgart

Re: Mir stellt sich gerade die Frage Akku oder Einwegbatterien, wie sind Eure Erfahrungen?

#8

Beitrag von tschilly »

Hallo Nimue,

ich hab beides.

Da ich nicht weiß, welchen Hersteller Du hast, kann ich dazu nichts sagen.
Bei Advanced Bionics kann man beides wählen.
Ja. Die Akkus lassen nach ner Weile etwas nach, doch die kann man dann umtauschen lassen gegen Neue.

LG
Kim
Trage bilateral Naida Q70 CI von Advanced Bionics - CCIC Tübingen -
Deutsche Gebärdensprache und Lautsprache vorhanden
Lilijana
Beiträge: 45
Registriert: 25. Aug 2011, 21:22
14

Re: Mir stellt sich gerade die Frage Akku oder Einwegbatterien, wie sind Eure Erfahrungen?

#9

Beitrag von Lilijana »

Hallo Nimue,

ich habe ein CI von Cochlear und mich für Einwegbatterien entschieden. Einfach weil es für mich einfacher und bequemer ist mit Batterien. Ich kann sie überall deponieren und muss mir keine Sorgen machen, wenn man mal spontan irgendwohin fährt und es da keine Steckddose gibt. Ich merke mich auch nicht immer wann ich die Batterien zuletzt gewechselt habe. Wobei ich inzwschen, nach über 10 Jahren mit Hörgeräte und Batterien, ein Gefühl dafür entwickelt habe, wann wieder ein Wechsel ansteht.
Im Großen und Ganzen habe ich bisher sehr gute Erfahrungen mit Einwegbatterien gemacht.
Da ich Akkus nie zum testen hatte, kann ich dazu keine Angaben machen.

Vielleicht hilft es dir eine Liste, mit Vor- und Nachteilen und was dir wichtig ist, zu machen. Das hilft manchmal eine Entscheidung zu fällen, wenn man was bildlich vor sich zu liegen hat.

Herzliche Grüße

Die Lili
nach zwei Hörstürzen seit Sommer 2000 SH ***
seit 21.03.2014 links CI (von Cochlear ; 22.4.14 EA), recht Chili SP5 (Octicon)
franzi
Beiträge: 1438
Registriert: 22. Jul 2003, 19:55
22

Re: Mir stellt sich gerade die Frage Akku oder Einwegbatterien, wie sind Eure Erfahrungen?

#10

Beitrag von franzi »

Es ist mittlerweile so das z.b Cochlear zu den Akkus noch das Batterienfach mit liefert. Du kannst dann wenn du willst immer mal wieder Batterien verwenden aber die musst du dann selber bezahlen. Das heißt die kk zahlt nur eine Energieversorgung.
seit geburt schwerhörig. erste Hörgeräte mit 11jahren, mittlerweile Hochgradig sh bis an taubheitgrenzende schwerhörig
Links seit 12.2010 CI , re-implantation Mai.2011 und recht oktober.2014 CI.
pascal2
Beiträge: 413
Registriert: 20. Apr 2011, 17:14
14

Re: Mir stellt sich gerade die Frage Akku oder Einwegbatterien, wie sind Eure Erfahrungen?

#11

Beitrag von pascal2 »

Ich habe Beides und bekomme das von der Kasse (GKV) bezahlt.
Ich glaube es kommt darauf an, bei welcher Kasse man ist.
Das Leistungsspektrum ist zwar bei allen angeblich gleich, aber die Auslegung anders.
Zum Glück hat der weise Trittin die Entwicklung des Deutschen Rentensystems früh erkannt und das Flaschenpfand eingeführt !
franzi
Beiträge: 1438
Registriert: 22. Jul 2003, 19:55
22

Re: Mir stellt sich gerade die Frage Akku oder Einwegbatterien, wie sind Eure Erfahrungen?

#12

Beitrag von franzi »

Bekommst du die Batterien auch bezahlt??
seit geburt schwerhörig. erste Hörgeräte mit 11jahren, mittlerweile Hochgradig sh bis an taubheitgrenzende schwerhörig
Links seit 12.2010 CI , re-implantation Mai.2011 und recht oktober.2014 CI.
pascal2
Beiträge: 413
Registriert: 20. Apr 2011, 17:14
14

Re: Mir stellt sich gerade die Frage Akku oder Einwegbatterien, wie sind Eure Erfahrungen?

#13

Beitrag von pascal2 »

franzi hat geschrieben:Bekommst du die Batterien auch bezahlt??
ja
Zum Glück hat der weise Trittin die Entwicklung des Deutschen Rentensystems früh erkannt und das Flaschenpfand eingeführt !
franzi
Beiträge: 1438
Registriert: 22. Jul 2003, 19:55
22

Re: Mir stellt sich gerade die Frage Akku oder Einwegbatterien, wie sind Eure Erfahrungen?

#14

Beitrag von franzi »

Das heißt du bekommst für ein CI Batterien und Akku finanziert richtig?
seit geburt schwerhörig. erste Hörgeräte mit 11jahren, mittlerweile Hochgradig sh bis an taubheitgrenzende schwerhörig
Links seit 12.2010 CI , re-implantation Mai.2011 und recht oktober.2014 CI.
pascal2
Beiträge: 413
Registriert: 20. Apr 2011, 17:14
14

Re: Mir stellt sich gerade die Frage Akku oder Einwegbatterien, wie sind Eure Erfahrungen?

#15

Beitrag von pascal2 »

franzi hat geschrieben:Das heißt du bekommst für ein CI Batterien und Akku finanziert richtig?
ja
Zum Glück hat der weise Trittin die Entwicklung des Deutschen Rentensystems früh erkannt und das Flaschenpfand eingeführt !
siolak
Beiträge: 105
Registriert: 5. Dez 2008, 19:39
16
Wohnort: Zwentendorf / Niederösterreich

Re: Mir stellt sich gerade die Frage Akku oder Einwegbatterien, wie sind Eure Erfahrungen?

#16

Beitrag von siolak »

Guten Morgen!
Ich kann das Thema nur aus der Sicht eines Hörgeräteträgers kommentieren. Ich habe am Anfang Akkus getestet und war unzufrieden damit. Sie hielten nicht einmal bis zum Nachmittag ihre Leistung. Aber ich glaube, dass das daran liegt, das HG-Akkus meist viel kleiner sind (10-er, 312-er). Ich vermute, dass Akkus bei den CIs größer sind und viel länger Energie abgeben können und es daher genügt, wenn man einmal am Morgen neue Akkus einlegt und die halten mindestens bis zum "Bett". Ich fand es sehr unangenehm und lästig, immer mitten am Tag wechseln zu müssen oder dann Batterien zu verwenden, wenn die Ersatzakkus einmal nicht zur Verfügung waren. Das ist zusätzlich noch kontraproduktiv, da sich die Batterien auf alle Fälle entladen, wenn man dann am nächsten Morgen wieder die Akkus verwendet. Wenn es einmal auch bei den kleinen Akkus leistungsfähigere gibt, bin ich unter den ersten, der von Batterien auf Akkus wechselt - nicht nur wegen der Kosten, sondern auch und vielmehr aus Gründen der Umweltbelastung durch die Altbatterien.
Liebe Grüße aus NÖ
Alois K.
Hochtonschwerhörig :'( Siemens Pure 500 seit Jänner 2009
Seit Jänner 2014 Phonak Bolero und jetzt Starkey Livio 1600
pascal2
Beiträge: 413
Registriert: 20. Apr 2011, 17:14
14

Re: Mir stellt sich gerade die Frage Akku oder Einwegbatterien, wie sind Eure Erfahrungen?

#17

Beitrag von pascal2 »

Akkus heben bei mir wesentlich kürzer als Batterien.
Auch wenn die Akkus neu sind.
Batterien ca 3 Tage, Akkus ca. einen Tag, wenn sie älter sind sogar kürzer.
Kosten dafür spielt bei CI keine Rolle, weil man Batterien von der Kasse bezahlt bekommt.
Die Akkus lade ich meistens im Geschäft.
Meist nutze ich die Akkus, weil so der Aufwand für das Bestellen der Batterien und deren Entsorgung entfällt.
Da ich inzwischen 12 Akkus habe, habe ich immer zusätzlich welche dabei, so kann ich auch längere Zeiten überbrücken.
Zum Glück hat der weise Trittin die Entwicklung des Deutschen Rentensystems früh erkannt und das Flaschenpfand eingeführt !
maxebaumann
Beiträge: 23
Registriert: 3. Dez 2013, 17:21
11

Re: Mir stellt sich gerade die Frage Akku oder Einwegbatterien, wie sind Eure Erfahrungen?

#18

Beitrag von maxebaumann »

Katja_S hat geschrieben:Hallo Nimue,
das sieht jeder anders. Im Prinzip musst du schauen, was für dich persönlich besser passt und was du willst!
Wir haben für Erik Batterien, weil wir die überall verteilen können (Schule, Großeltern, mein Rucksack, etc.) und nicht ans Aufladen denken müssen. Außerdem halten seine Batterien 3 1/2-4 Tage während Akkus wohl im Normalfall kürzer halten.
Andere nehmen lieber Akkus und tun die jeden Abend auf die Ladestation.
Vorteil von Akkus ist, dass man diese Schutzhüllen für den Schweimmbadbesuch und fürs Baden, die es von den CI-Herstellern inzwischen gibt, nur mit Akku nutzen kann (Batterien brauchen ja Luft). Wenn dir das wichtig ist, solltest du Akkus nehmen. Wir selbst gehen selten ins Schwimmbad und dann kann Erik auch mal 2-3 h ohne CI sein.
Gruß,
Katja
Ich bin gerade auf Akkuversogung Umgestellt, da es mit Baterien nicht mehr Vertretbar war Standzeit teilweise 30 Minuten und weniger. Das hat nur noch Genervt, Jetzt mit Akku 1- 1/2 Tage.
Antworten