Ich habe das Juna Nano BTE RIC (also hinterm Ohr, Lautsprecher im Ohr), mittlere Größe. Offene
Aussehen: Sieht schick aus, etwas "geschwungen", zweifarbig. Irgendwie "edel".
Tragekomfort: Sehr angenehm.
Anpassung: Hier sei vorweg gesagt, dass ich gering (Mitten) bis mittelgradig (Höhen) schwerhörig bin, aber eine Hyperakusis (Recruitment) habe, die mich im Alltag mittel bis teilweise stark belastet.
Die Ersteinstellung geschah auf Grundlage meines Audiogramms, zunächst mit der voreingestellten Bernafon - Formel.
Da fand ich das Gerät zu dumpf (hatte vorher Siemens Pure, nach NAL eingestellt), daher ließ ich das Gerät dann auch nach NAL einstellen, dann fand ich den Klang und die Lautstärke gut.
Folgende Programme habe ich einstellen lassen:
- Multi-Programm (wobei ich mir nicht sicher bin, wie "multi" das eigentlich ist, man hat jedenfalls nicht wie bei Phonak die Möglichkeit, auszusuchen, welche "Unterprogramme" im Multiprogramm enthalten sind)
- Sprache im Störgeräusch
- Musik
- Live Musik
Sprache im Störgeräusch hatte ich für den Fall, dass mich das Multiprogramm wegen ständigem "Umschalten" nervt, hinzugenommen, damit ich ein "einfacheres" Programm für Sprache habe.
Live Music ist ein speziell von Bernafon entwickeltes Programm, das den dynamischen Bedürfnissen von Live-Musik gerecht werden kann, und ist der Grund, weswegen ich dieses
Wenn man das Live-Musik Programm einschaltet, hat man zunächst das Gefühl, das
Das heißt aber umgekehrt auch, dass das Live - Musik Programm für Sprache nicht geeignet ist (außer für laute Sprache), weil es leise Pegel nur sehr schwach verstärkt (die lauten auch). Insgesamt arbeitet das Live-Musik Programm sehr subtil, wenn man das
Ansonsten habe ich das Gerät beim Unterrichten einer Schulklasse getestet. Zunächst hatte ich noch das Live-Musik Programm an, und habe damit eine leise sprechende Schülerin nicht verstanden. Dann habe ich auf das Standardprogramm umgeschaltet und alles gut verstanden.
Was momentan wirklich nervt ist, dass der Klang sich ständig ändert. Dies könnte entweder an einer Impulsgeräuschkontrolle liegen, die extrem früh reagiert, oder daran, dass das Gerät sehr schnell herunterregelt wegen meiner Hyperakusis.
Beispiel: Ich laufe mit einer Umhängetasche einen Weg entlang, in der Ferne hört man das Rauschen einer Straße. Jedes mal, wenn bei einem Schritt die Tasche an meine Seite rummst, regelt das Gerät herunter, die Straße ist kurz "weg", danach kommt sie wieder. Ich würde mir wünschen, dass der Klang bleibt, wie er ist. Natürlich muss das Gerät "herunterregeln", das sollte aber subtiler, allmählicher geschehen.
Ich hoffe, dass man diese Probleme durch Feineinstellung in den Griff bekommen kann. Vom Grundklang und für Live-Musik finde ich das Gerät jedenfalls sehr gut.
Ach ja, Bedienbarkeit: Jedes
Man kann also das Gerät komplett ohne Fernbedienung bedienen, was ich sehr gut finde. Noch besser fand ich die "Wippe" bei Siemens, aber das Bernafon-Konzept ist allemal besser als das bei Phonak oder Widex, wo man letztlich ohne Fernbedienung nicht auskommt, wenn man Lautstärke und Programmregelung haben will.
Ich werde weiter berichten nach der nächsten Feineinstellung. Falls jemand hier einen Tipp hat, wie man speziell bei Bernafon diese Klangänderungen wegbekommt, wäre das hilfreich, da mein Akustiker selten mit diesen Geräten arbeitet.
Viele Grüße
Musiker_72