Vorbereitung Neuverordnung von Hörgeräten

Für Ratsuchende, Erfahrungsaustausch, Hilfestellungen
Antworten
Dorena
Beiträge: 89
Registriert: 22. Dez 2012, 13:29
12
Wohnort: Land Brandenburg

Vorbereitung Neuverordnung von Hörgeräten

#1

Beitrag von Dorena »

Hallo !
Ich habe 1999 zwei Tieftonhörgeräte geschenkt bekommen als Vermächtnis einer früh verstorbenen Freundin. Deren Eltern schenkten sie mir und sie begleiteten mich 14 bzw. 16 Jahre. Die Geräte selber funktionieren immer noch, nur die Kunststoffgehäuse sind geschädigt,so dass ich sie nun beide nicht mehr tragen sollte, sonst verliere ich sie.
Als ich nun begann,mich zu informieren,was es so gibt,bin ich drauf gestossen im "Taubenschlag", dass man Powergeräte mit Hilfe von Tablets bzw. iphone steuern kann.
Das freute mich sehr. Doch diese neue Technik hat seinen hohen Preis.
Inzwischen finde ich es nicht mehr so erfreulich,dass man bei dieser Technik , was Smartphone oder Tablet betrifft und ihre Zusammenarbeit via Blouthood mit den Hörgeräten,ausschliesslich abhängig zu sein scheint von der Firma Apple.
Stimmt mein Eindruck oder habe ich da was übersehen ?

Selbst wenn mir das alles am Ende doch zu teuer sein wird, ich wollte zumindest wissen und verstehen, was möglich ist.
Mir ist halt wichtig, dass ich Musik und Vorträge am TV , Radio ebenso verstehen kann wie das Wort, das Männe beim Radfahren von hinten zu mir sagt, ohne dass der Wind störend "dazwischenquatscht". Von daher freue ich mich drauf, wenn es losgeht mit den neuen Hörgeräten. Grüssele Dorena
:) Dorena seit 4.Lebensjahr bds. an Taubheit grenzend sh.,
AlfredW
Beiträge: 676
Registriert: 14. Nov 2005, 23:39
19
Wohnort: Worms

Re: Vorbereitung Neuverordnung von Hörgeräten

#2

Beitrag von AlfredW »

Hallo Dorothea,

für deine Wünsche bzw. Anforderungen brauchst Du Zubehör, das selten herstellerübergreifend funktioniert.
Ich habe z.B. Phonak NAIDA S IX UP mit ComPilot und TV-Link.
Der Compilot kann verschiedene Audioquellen mit den HGs koppeln z.B. Bluetooth, 3,5 mm Klinkenstecker.
Er dient mir als Freisprecheinrichtung für mein Handy, das Bluetooth-Telefon am Arbeitsplatz und das Autoradio kann ich mittels Stecker koppeln. Das Telefongespräch wird auf beide Ohren übertragen.
Von anderen Herstellern gibt es ähnliches.

Kassengeräte schaue ich mir nur noch pro Forma an. Bei meiner hochgradigen Schwerhörigkeit bringen die zu wenig.

Gruß

Alfred
bds Innenohrschwerhörigkeit ca. 80 dzb
Phonak Audeo R P50 13T UP + TV-Link
Antworten