Resound Linx2 9

Antworten
frieda
Beiträge: 50
Registriert: 9. Mär 2011, 09:48
14

Resound Linx2 9

#1

Beitrag von frieda »

Da sich die bisherigen Threats vor allem auf die älteren Versionen beziehen, lege ich hiermit mal ein neues Thema an.

Seit Freitag teste ich die Resound Linx² 9, als Vergleichssystem dient Widex Unique 440, das ich davor getestet und nun noch immer zum Vergleich da habe.

Seit ich von dem Resound Linx das erste mal gehört hatte, war ich von der App-Anbindemöglichkeit begeistert. Mittlerweile läuft die Steuerungsfunktion (wohlgemerkt bisher nur die Steuerung, zum Streamen benötigt man einen Aufstecker) auch auf Android und wurde somit für mich als HG interessant.

Die App läuft flüssig, obwohl ich auf meinem Samsung noch das alte 4.4 System habe und nicht wie empfohlen 5.0 (Lollipop) oder höher. Wenn man bei einer steifen Brise an der Küste steht und mal den Windblock hoch- und runterregelt, ist das schon sehr beeindruckend. Lautstärke, Störgeräuschfilter und Sprachfokus lassen sich ebenso steuern, die Lieblingseinstellungen als Favoriten speichern und sogar mit Orten verknüpfen.

Das alles ist eien sehr nette Spielerei, aber leider auch nicht mehr. Das Resound hat einige gravierende Nachteile.

Einmal ist die Ummantelung des Kabels zum Hörer recht steif ausgefallen, womit das HG sehr unbequem zu tragen ist und drückt. Kann man sicher noch dran rumbiegen und verbessern, das Widex hat aber ein viel weicheres Kabel, das sich ohne große Rumstellerei sehr angenehm trägt.

Beim Einschalten des Gerätes passiert erstmal 2sec gar nichts (auch hier ist Widex schneller), danach erklingen elf (!!!) Signaltöne, bevor das Gerät betriebsbereit ist. Keine Ahnung was die anzeigen sollen, Ladestand der Batterie? Kann man das abstellen? Ist jedenfalls unglaublich nervig.

Ebenso anstrengend die Verzögerung und das Beep, wenn man in der App an einem Schiebeschalter rumstellt. Wenn ich schon etwas stufenlos verstellen kann, will ich da eigentlich keinen Beep und schon gar keine Verzögerung/Aussetzer haben.

Bei mir muss das HG mit dem CI zusammenarbeiten. Mir fehlen auf dem HG-Ohr besonders die tiefen Töne, Höhen höre ich noch ganz gut. Und genau hier hat das Linx seine Schwachstelle: es verstärkt die Tiefen nicht gut bis gar nicht und klingt damit blecherner als mein "Blechohr". Ob damit zusammenhängend oder nicht, das Hörverstehen ist vom Gefühl her beim Unique um Meilen besser. Ich werde das mal noch quantifizieren lassen.

Alles in Allem bin ich reichlich enttäuscht. Das Resound Linx und ich werden wohl keine Freunde (trotz großer Euphorie, als ich es endlich testen durfte). Nach Ende der Testzeit werde ich nochmal ein Update geben.

******** Edit 26.01. *******

So, heut morgen nochmal bei meiner Aku gewesen. Sie hat sich viel Mühe gegeben, größere Domes eingesetzt, nochmal neu justiert und auch mit dem Resound-Support Rücksprache gehalten, wie sie das Verstärken tiefer Töne vs. Rauschen am besten optimieren kann. Nun kommt immerhin die Aufblähkurve (?) an die des Widex ran, wohlgemerkt mit größeren Domes. So kurz nach der Neueinstellung ist das Verständnis jetzt besser, aber noch nicht so toll wie beim Widex.

Da ich mich aus administrativen Gründen bis heute nachmittag für ein Gerät entscheiden muss, um mir eine maximale Zuzahlung nicht entgehen zu lassen, wird es wohl das Widex werden (neben dem [bisher] besseren Verstehen einfach auch bequemer, die kleineren Domes angenehmer, mehr Puffer für das sicher noch schlechter werdende Hörvermögen), das Linx darf ich dennoch bis Freitag parallel testen, das werde ich auch nutzen. Vllt habe ich ja Ende der Woche fast gleichgute Höreindrücke. Ich werde berichten :D
Zuletzt geändert von frieda am 26. Jan 2016, 12:32, insgesamt 1-mal geändert.
Nach steiler Karriere in die Schwerhörigkeit und einseitige Taubheit nun Borg :p
HarryHH
Beiträge: 128
Registriert: 28. Dez 2015, 22:03
9
Wohnort: Hamburg-Norderstedt

Re: Resound Linx2 9

#2

Beitrag von HarryHH »

Hallo Frieda,
Du erwartest von einem .i.w.S. PC in 2 Sekunden ziemlich viel, bevor es überhaupt losgeht -finde ich mal so als täglicher PC-Fuzzi-unterwegs.

Einundzwanzig-zweiundzwanzig, das sind 2 Sekunden.

So "viel" Zeit muss man oder frau den Systemen schon lassen.
Gleiches oder ähnliches gilt für die Übertragung von der Telefon-App zu den HG, ist ja keine feste Drahtverbindung, sondern erfolgt -vermutlich- über Töne.

Für eine nette Spielerei halte ich das nicht, es erspart mir die Benutzung der Schaltwippen rechts/links für Programmwechsel oder Klangeinstellung.

Ich habe Siemens Pure bx noch im Test und bin damit sehr zufrieden, andere sind es gar nicht, so ist das halt wie mit vielen Dingen im Leben.
Und bei jedem Hersteller musst Du wohl Abstriche machen.

Die Bimmelei dürfte das Startzeichen sein. Sollte auf jeden Fall vom HGA ganz abgestellt und/oder auf andere Töne umgestellt werden können.
Das Ende der Lebensdauer der Batterien signalisiert ein anderer Ton, auch der ist abstellbar, würde ich jedoch nicht machen lassen.

Wenn Du HG hast, die sich per Funk (wlan/blauzahn) mit irgendwas verbinden, sinkt die Lebensdauer der Batterien oft um die Hälfte der Standzeit. Solche Strecken sind Stromfresser.

Auf jeden Fall solltest Deine festgestellten Probleme beim näxten Termin dem HGA mitteilen und auch andere Geräte testen.
Zuletzt geändert von HarryHH am 25. Jan 2016, 21:13, insgesamt 1-mal geändert.
Verlust in den Höhen + ein ztw. seelisch bedingter Tinnitus bei 8 kHz.
SIEMENS Pure 5bxS.
Dazu oft ein Augentinnitus ;)
frieda
Beiträge: 50
Registriert: 9. Mär 2011, 09:48
14

Re: Resound Linx2 9

#3

Beitrag von frieda »

Hallo Harry,

ich wollte kein Linx-Bashing betreiben, das ist mein persönlicher Eindruck und als Vergleichswert dient das Widex Unique 440, was ja auch eine scharfe Konkurrenz vor allem beim Klang ist.

Das Widex ist einfach schneller, beim Einschalten wie beim Programmwechsel. Noch schneller ist das CI, das ist sofort da und auch beim Umstellen per Fernbedienung gibt es keine spürbare Verzögerung. Deshalb habe ich es moniert. Und dass sich das Glockenspiel beim Einschalten abstellen lassen muss, hatte ich auch gehofft.

Hauptproblem ist einfach ganz subjektiv, dass der Klang und das Verstehen (auch im Sprachtest) viel schlechter als mit dem Unique sind. Und vllt kommt einfach meine Enttäuschung zu sehr zum Ausdruck, ich hatte mich im Vorfeld ziemlich auf das Linx eingeschossen. Nun gut, soll halt nicht sein.
Nach steiler Karriere in die Schwerhörigkeit und einseitige Taubheit nun Borg :p
Antworten