Resound Linx2 9
Verfasst: 25. Jan 2016, 14:56
Da sich die bisherigen Threats vor allem auf die älteren Versionen beziehen, lege ich hiermit mal ein neues Thema an.
Seit Freitag teste ich die Resound Linx² 9, als Vergleichssystem dient Widex Unique 440, das ich davor getestet und nun noch immer zum Vergleich da habe.
Seit ich von dem Resound Linx das erste mal gehört hatte, war ich von der App-Anbindemöglichkeit begeistert. Mittlerweile läuft die Steuerungsfunktion (wohlgemerkt bisher nur die Steuerung, zum Streamen benötigt man einen Aufstecker) auch auf Android und wurde somit für mich alsHG interessant.
Die App läuft flüssig, obwohl ich auf meinem Samsung noch das alte 4.4 System habe und nicht wie empfohlen 5.0 (Lollipop) oder höher. Wenn man bei einer steifen Brise an der Küste steht und mal den Windblock hoch- und runterregelt, ist das schon sehr beeindruckend. Lautstärke, Störgeräuschfilter und Sprachfokus lassen sich ebenso steuern, die Lieblingseinstellungen als Favoriten speichern und sogar mit Orten verknüpfen.
Das alles ist eien sehr nette Spielerei, aber leider auch nicht mehr. Das Resound hat einige gravierende Nachteile.
Einmal ist die Ummantelung des Kabels zum Hörer recht steif ausgefallen, womit dasHG sehr unbequem zu tragen ist und drückt. Kann man sicher noch dran rumbiegen und verbessern, das Widex hat aber ein viel weicheres Kabel, das sich ohne große Rumstellerei sehr angenehm trägt.
Beim Einschalten des Gerätes passiert erstmal 2sec gar nichts (auch hier ist Widex schneller), danach erklingen elf (!!!) Signaltöne, bevor das Gerät betriebsbereit ist. Keine Ahnung was die anzeigen sollen, Ladestand der Batterie? Kann man das abstellen? Ist jedenfalls unglaublich nervig.
Ebenso anstrengend die Verzögerung und das Beep, wenn man in der App an einem Schiebeschalter rumstellt. Wenn ich schon etwas stufenlos verstellen kann, will ich da eigentlich keinen Beep und schon gar keine Verzögerung/Aussetzer haben.
Bei mir muss dasHG mit dem CI zusammenarbeiten. Mir fehlen auf dem HG-Ohr besonders die tiefen Töne, Höhen höre ich noch ganz gut. Und genau hier hat das Linx seine Schwachstelle: es verstärkt die Tiefen nicht gut bis gar nicht und klingt damit blecherner als mein "Blechohr". Ob damit zusammenhängend oder nicht, das Hörverstehen ist vom Gefühl her beim Unique um Meilen besser. Ich werde das mal noch quantifizieren lassen.
Alles in Allem bin ich reichlich enttäuscht. Das Resound Linx und ich werden wohl keine Freunde (trotz großer Euphorie, als ich es endlich testen durfte). Nach Ende der Testzeit werde ich nochmal ein Update geben.
******** Edit 26.01. *******
So, heut morgen nochmal bei meinerAku gewesen. Sie hat sich viel Mühe gegeben, größere Domes eingesetzt, nochmal neu justiert und auch mit dem Resound-Support Rücksprache gehalten, wie sie das Verstärken tiefer Töne vs. Rauschen am besten optimieren kann. Nun kommt immerhin die Aufblähkurve (?) an die des Widex ran, wohlgemerkt mit größeren Domes. So kurz nach der Neueinstellung ist das Verständnis jetzt besser, aber noch nicht so toll wie beim Widex.
Da ich mich aus administrativen Gründen bis heute nachmittag für ein Gerät entscheiden muss, um mir eine maximale Zuzahlung nicht entgehen zu lassen, wird es wohl das Widex werden (neben dem [bisher] besseren Verstehen einfach auch bequemer, die kleinerenDomes angenehmer, mehr Puffer für das sicher noch schlechter werdende Hörvermögen), das Linx darf ich dennoch bis Freitag parallel testen, das werde ich auch nutzen. Vllt habe ich ja Ende der Woche fast gleichgute Höreindrücke. Ich werde berichten 
Seit Freitag teste ich die Resound Linx² 9, als Vergleichssystem dient Widex Unique 440, das ich davor getestet und nun noch immer zum Vergleich da habe.
Seit ich von dem Resound Linx das erste mal gehört hatte, war ich von der App-Anbindemöglichkeit begeistert. Mittlerweile läuft die Steuerungsfunktion (wohlgemerkt bisher nur die Steuerung, zum Streamen benötigt man einen Aufstecker) auch auf Android und wurde somit für mich als
Die App läuft flüssig, obwohl ich auf meinem Samsung noch das alte 4.4 System habe und nicht wie empfohlen 5.0 (Lollipop) oder höher. Wenn man bei einer steifen Brise an der Küste steht und mal den Windblock hoch- und runterregelt, ist das schon sehr beeindruckend. Lautstärke, Störgeräuschfilter und Sprachfokus lassen sich ebenso steuern, die Lieblingseinstellungen als Favoriten speichern und sogar mit Orten verknüpfen.
Das alles ist eien sehr nette Spielerei, aber leider auch nicht mehr. Das Resound hat einige gravierende Nachteile.
Einmal ist die Ummantelung des Kabels zum Hörer recht steif ausgefallen, womit das
Beim Einschalten des Gerätes passiert erstmal 2sec gar nichts (auch hier ist Widex schneller), danach erklingen elf (!!!) Signaltöne, bevor das Gerät betriebsbereit ist. Keine Ahnung was die anzeigen sollen, Ladestand der Batterie? Kann man das abstellen? Ist jedenfalls unglaublich nervig.
Ebenso anstrengend die Verzögerung und das Beep, wenn man in der App an einem Schiebeschalter rumstellt. Wenn ich schon etwas stufenlos verstellen kann, will ich da eigentlich keinen Beep und schon gar keine Verzögerung/Aussetzer haben.
Bei mir muss das
Alles in Allem bin ich reichlich enttäuscht. Das Resound Linx und ich werden wohl keine Freunde (trotz großer Euphorie, als ich es endlich testen durfte). Nach Ende der Testzeit werde ich nochmal ein Update geben.
******** Edit 26.01. *******
So, heut morgen nochmal bei meiner
Da ich mich aus administrativen Gründen bis heute nachmittag für ein Gerät entscheiden muss, um mir eine maximale Zuzahlung nicht entgehen zu lassen, wird es wohl das Widex werden (neben dem [bisher] besseren Verstehen einfach auch bequemer, die kleineren
