Haltbarkeit der Otoplastik/Ohrstück? Wann austauschen?

Antworten
goofy
Beiträge: 12
Registriert: 27. Apr 2009, 17:56
16

Haltbarkeit der Otoplastik/Ohrstück? Wann austauschen?

#1

Beitrag von goofy »

Hallo, kann mir bitte jemand sagen wie lange harte Ohrpasstücke verwendet werden können?
--Akustiker1 hat gesagt, man kann sie so lange verwenden bis sie zu pfeifen beginnen und somit keinem Zeitlimit unterliegen. Die Anfertigung eines Abdrucks sei ausserdem nicht gut für das Ohr.
--Akustiker2 wollte mir jetzt neue anfertigen, er meint man solle die Ohrstücke öfters erneuern, da sich in ihnen mit der Zeit Bakterien ansammeln können und sie porös werden.

Bin mit meinen Ohrstücken zufrieden. Sie pfeifen nicht, der Schallschlauch wird regelmässig gewechselt und sie bekommen zwischendurch auch in ein Ultraschallbad.
Danke Reiner
smallhexi79
Beiträge: 365
Registriert: 19. Sep 2011, 21:33
13
Wohnort: Landkreis MIL

Re: Haltbarkeit der Otoplastik/Ohrstück? Wann austauschen?

#2

Beitrag von smallhexi79 »

Hallo Goofy,

ich denke, dass du deine Ohrpasstücke regelmäßig reinigen tust.

Bei den harten Ohrpasstücke sieht nach zwei Jahren und mehr nicht mehr so schön aus und es färbt sich so wie mit dem transparenten Kunststoffen.

bei deinen 2. Akustiker, denke ich, dass er die Termotec- und die Silikonohrpassstücke meint.

lg Smallhexi
LG smallhexi Hörgeschädigt seit 1980 durch Meningitis
links: +/- 80 dB versorgt mit GN ReSound Enzo 3D 5
rechts: gehörlos
Syrinx
Beiträge: 280
Registriert: 31. Okt 2013, 20:26
11
Wohnort: bei Hamburg

Re: Haltbarkeit der Otoplastik/Ohrstück? Wann austauschen?

#3

Beitrag von Syrinx »

Also mal abgesehen davon, dass man Ohrstücke auch beschichten lassen kann, war bei mir nach ca. 2 Jahren jeweils Schluss, da der Gehörgang sich wohl geweitet hat...auch gefühlt....durch das ständige Tragen und das Gewebe auch altersbedingt nachgibt, somit Undichtigkeit entstand. Ein nicht ganz günstiges Vergnügen, da ich meine verglasen ließ.

Dass die Abdrucknahme den Ohren schaden soll, wäre mir neu.
beidseitig mit Phonak Audeo V versorgt und
zum Hörjunkie mutiert :D
deffman
Beiträge: 48
Registriert: 6. Okt 2002, 19:19
22
Wohnort: Berlin

Re: Haltbarkeit der Otoplastik/Ohrstück? Wann austauschen?

#4

Beitrag von deffman »

Ich bekomme ca. alle 2 Jahre immer Silikon Ohrpassstücke, die sind für meine tauben Ohren am besten, sitzen tief und fest in den Gehörgängen. Am Druck in den Ohren merke ich, dass die fest sitzen und kann meine Hörgeräte aufdrehen ohne Pfeifen. An den Druck in in den Ohren habe ich mich schon seit Jahrzehnten gewöhnt. Hauptsache ich höre noch was.
Zuletzt geändert von deffman am 31. Okt 2016, 12:13, insgesamt 1-mal geändert.
Gehörlos, sehbehindert=taubblind... Tunnelblick, stark kurzsichtig, Strabismus. : 2 Hörgeräte, Gebärdensprache, taktile Gebärdensprache, Taubblinden-Assistenz
Gerhard_R
Beiträge: 400
Registriert: 27. Sep 2016, 01:57
8

Re: Haltbarkeit der Otoplastik/Ohrstück? Wann austauschen?

#5

Beitrag von Gerhard_R »

Halten paar Jahre, CICs hätten nach 4 Jahren verglast werden müssen, halboffene Holhschale für Rics war nach ca 3 Jahren nicht mehr wirklich fest.

Bei beiden schlechtere Rückkopplung als wie neu.
Oticon OPN1, 105dB.PM, closed.
Innenohr SHG. Wannekurve. 40-80-40.(Tief- Mitte-Hoch).
Antworten