Telefonieren mit Oticon Safari
Telefonieren mit Oticon Safari
Hallo,
bislang hatte unser Sohn kein Interesse am Telefonieren. Nach dem Schulwechsel bekam er aber immer wieder Anrufe von Mitschülern, bei denen er mir nach kurzer Zeit das Telefon in die Hand drückte, weil den Anrufer nicht verstanden hat und ich das Telefonat für ihn führen sollte. Das ist dauerhaft natürlich keine Lösung. Nun haben wir - auch nach dem Lesen von entsprechenden Beiträgen hier im Forum - den Akustiker nach geeignetem Zubehör befragt. Nach wochenlanger Recherche bekamen wir jetzt die Information, dass es zu den Hörgeräten Oricon Safari kein passendes Zubehör gibt, das unserem Sohn ein autonomes Telefonieren ermöglicht. Ist das wirklich so?
Viele Grüße
bislang hatte unser Sohn kein Interesse am Telefonieren. Nach dem Schulwechsel bekam er aber immer wieder Anrufe von Mitschülern, bei denen er mir nach kurzer Zeit das Telefon in die Hand drückte, weil den Anrufer nicht verstanden hat und ich das Telefonat für ihn führen sollte. Das ist dauerhaft natürlich keine Lösung. Nun haben wir - auch nach dem Lesen von entsprechenden Beiträgen hier im Forum - den Akustiker nach geeignetem Zubehör befragt. Nach wochenlanger Recherche bekamen wir jetzt die Information, dass es zu den Hörgeräten Oricon Safari kein passendes Zubehör gibt, das unserem Sohn ein autonomes Telefonieren ermöglicht. Ist das wirklich so?
Viele Grüße
Kaja mit Sohn (hochgradige Schwerhörigkeit bds.)
-
- Beiträge: 289
- Registriert: 19. Apr 2012, 19:00
- 13
Re: Telefonieren mit Oticon Safari
Hallo kaja,
Mein Sohn hat ebenfalls ein oticon safarihg . Unser Akustiker meinte damals das es über Bluetooth mit anderen Geräten verbunden werden kann. Selbst nutzen wir kein Zubehör, dazu ist mein Sohn noch zu klein. Aber eventuell findest du hier was du suchdt: http://www.oticon.de/solutions/accessories/connectline/
Mein Sohn hat ebenfalls ein oticon safari
:} Sohnemann (geb. 2011) trägt links ein HG Phonak-Q50 UP bei 91% HV
und rechts Med-el CI: Sonnet:}
und rechts Med-el CI: Sonnet:}
-
- Beiträge: 366
- Registriert: 19. Sep 2011, 21:33
- 14
- Wohnort: Landkreis MIL
Re: Telefonieren mit Oticon Safari
Hallo Kaja,
Ich telefoniere auch mitHG . Das Telefonhörer befindet an den HG-Mikrofon. Ich habe auch die Induktionsspule(T-Spule) aktivieren lassen. Nur in der Firma benütze ich die Spule nicht, sonst höre ich noch die zusätzlichen Geräusche von tragbaren Telefon und die Stromversorgung von den Leuchten. Das häng bei mir damit zusammen, dass ich im Verkauf arbeite.
es gibt auch für uns Induktive Musik-Kopfhörer für Hörgeräteträger. Da muss man ja austesten. das geht nur über die Induktionsspule (T-Spule), nur wenn es von Akustiker aktiviert ist.
Du kannst mit deinen sohn das Telefonieren üben.
her sind ein paar Beispiele
Telefoniern mit Hörgerät
Indukktive Musik-Kopfhörer
Ich telefoniere auch mit
es gibt auch für uns Induktive Musik-Kopfhörer für Hörgeräteträger. Da muss man ja austesten. das geht nur über die Induktionsspule (T-Spule), nur wenn es von Akustiker aktiviert ist.
Du kannst mit deinen sohn das Telefonieren üben.
her sind ein paar Beispiele
Telefoniern mit Hörgerät
Indukktive Musik-Kopfhörer
LG smallhexi Hörgeschädigt seit 1980 durch Meningitis
links: +/- 80 dB versorgt mit GN ReSound Enzo 3D 5
rechts: gehörlos
links: +/- 80 dB versorgt mit GN ReSound Enzo 3D 5
rechts: gehörlos
Re: Telefonieren mit Oticon Safari
Hallo Kaja,
mit was telefoniert denn dein Sohn, mit einem gewöhnlichen oder schnurlosen Festnetztelefon, mit einem Smartphone oder Handy? Dafür gibt es unterschiedliche Lösungen auch vom Telefon her, z. B. spezielle Telefonhörer oder Handy bzw. Smartphone mit induktivem Hörer.
Gruss
ulbos
mit was telefoniert denn dein Sohn, mit einem gewöhnlichen oder schnurlosen Festnetztelefon, mit einem Smartphone oder Handy? Dafür gibt es unterschiedliche Lösungen auch vom Telefon her, z. B. spezielle Telefonhörer oder Handy bzw. Smartphone mit induktivem Hörer.
Gruss
ulbos
Re: Telefonieren mit Oticon Safari
Hallo,
vielen Dank für eure Beiträge
Dann hat er Tastenhandy, das ihm die große Schwester überlassen hat. Damit soll er, wenn er unterwegs ist und es Probleme gibt, sich Hilfe holen. Dieses Telefon hat er aber bisher nur für Kurznachrichten genutzt. Es ist aber bluetooth-fähig.
Zu Hause hat er ein Smartphone, mit dem er Whatsapp-Nachrichten verschickt. Hier ist er einige Male über Whatsapp angerufen worden, hat aber auch kaum etwas verstanden.
Viele Grüße
vielen Dank für eure Beiträge
Einige Anrufe kamen über das Festnetz. Da haben wir einen schnurgebundenen Uralt-Apparat aus den 90er Jahren (den man sicher auch irgendwann gegen ein geeigneteres Telefon austauschen kann). Hier hat unser Sohn - egal wie er den Hörer gehalten hat - überhaupt nichts verstanden.ulbos hat geschrieben:mit was telefoniert denn dein Sohn, mit einem gewöhnlichen oder schnurlosen Festnetztelefon, mit einem Smartphone oder Handy? Dafür gibt es unterschiedliche Lösungen auch vom Telefon her, z. B. spezielle Telefonhörer oder Handy bzw. Smartphone mit induktivem Hörer
Dann hat er Tastenhandy, das ihm die große Schwester überlassen hat. Damit soll er, wenn er unterwegs ist und es Probleme gibt, sich Hilfe holen. Dieses Telefon hat er aber bisher nur für Kurznachrichten genutzt. Es ist aber bluetooth-fähig.
Zu Hause hat er ein Smartphone, mit dem er Whatsapp-Nachrichten verschickt. Hier ist er einige Male über Whatsapp angerufen worden, hat aber auch kaum etwas verstanden.
Darauf hatten wir nach den Beiträgen hier auch gehofft. Der Akustiker meinte aber, für die Safaris gäbe es dieses Zubehör nicht.blacky_kyra hat geschrieben:Unser Akustiker meinte damals das es über Bluetooth mit anderen Geräten verbunden werden kann
Diese T-Spule ist in den Hörgeräten auch aktiviert. Allerdings scheint sie mit keinem der vorhandenen Telefone zu kooperieren. Der Akustiker wirkte bei meiner Frage nach Telefonen, die über die T-Spule mit den Hörgeräten reden, ziemlich hilflos. Er kannte nur den Streamer von Oticon, der ja bei den Safaris nicht funktionieren soll.smallhexi79 hat geschrieben:ich habe auch die Induktionsspule(T-Spule) aktivieren lassen
Durch seine zusätzliche Behinderung ist sein Interesse am Telefonieren eher gering. Er hat verstanden, dass seine Mitschüler von ihm erwarten, dass er mit ihnen am Telefon redet und nicht nur Kurznachrichten und Whatsapp-Texte verschickt. Aber größeren Aufwand, damit das klappt, wird er leider nicht betreiben. Entweder es funktioniert oder er telefoniert halt nicht.smallhexi79 hat geschrieben:Du kannst mit deinen sohn das Telefonieren üben.
Viele Grüße
Kaja mit Sohn (hochgradige Schwerhörigkeit bds.)
Re: Telefonieren mit Oticon Safari
Nun, für die Modellreihen 600, 900 und SuperPower scheint diese Aussage nicht zu gelten:Kaja hat geschrieben:Der Akustiker meinte aber, für die Safaris gäbe es dieses Zubehör nicht.
http://revear-shop.de/Oticon-Streamer-P ... empfaenger
Gruss fast-foot
Ausgewiesener Spezialist* / Name: Wechselhaft** / Wohnsitz: Dauer-Haft (Strafanstalt Tegel) / *) zwecks Vermeidung weiterer Kollateralschäden des Landes verwiesen / **) Name fest seit Festnahme
Re: Telefonieren mit Oticon Safari
er hat die P 300fast-foot hat geschrieben:Nun, für die Modellreihen 600, 900 und SuperPower scheint diese Aussage nicht zu gelten:Kaja hat geschrieben:Der Akustiker meinte aber, für die Safaris gäbe es dieses Zubehör nicht.
http://revear-shop.de/Oticon-Streamer-P ... empfaenger
Kaja mit Sohn (hochgradige Schwerhörigkeit bds.)
Re: Telefonieren mit Oticon Safari
Sind für dieses Gerät Audioschuhe verfügbar? Dann sollte man das Mobiltelefon (mit Audioausgang) direkt über ein Audiokabel mit dem Hörgerät verbinden können.
Ausgewiesener Spezialist* / Name: Wechselhaft** / Wohnsitz: Dauer-Haft (Strafanstalt Tegel) / *) zwecks Vermeidung weiterer Kollateralschäden des Landes verwiesen / **) Name fest seit Festnahme
Re: Telefonieren mit Oticon Safari
für dieses Gerät gibt es Audioschuhe von Phonak, um die Verbindung zur FM-Anlage herzustellen. Dort finde ich aber keinen Anschluss für ein Audiokabel.
Kaja mit Sohn (hochgradige Schwerhörigkeit bds.)
Re: Telefonieren mit Oticon Safari
Dann das Mobiltelefon an die (ev. nicht vorhandene) FM-Anlage anschliessen...
Ausgewiesener Spezialist* / Name: Wechselhaft** / Wohnsitz: Dauer-Haft (Strafanstalt Tegel) / *) zwecks Vermeidung weiterer Kollateralschäden des Landes verwiesen / **) Name fest seit Festnahme
Re: Telefonieren mit Oticon Safari
Der unter folgendem Link aufgeführte Audioschuh AP900 müsste eigentlich passen
http://www.google.de/url?url=http://www ... U6oODPuLxA
und allenfalls hier erhältlich sein:
http://www.deafequipment.co.uk/product/ ... --standard
Wie vertrauenswürdig die Seite ist, weiss ich natürlich nicht.
http://www.google.de/url?url=http://www ... U6oODPuLxA
und allenfalls hier erhältlich sein:
http://www.deafequipment.co.uk/product/ ... --standard
Wie vertrauenswürdig die Seite ist, weiss ich natürlich nicht.
Ausgewiesener Spezialist* / Name: Wechselhaft** / Wohnsitz: Dauer-Haft (Strafanstalt Tegel) / *) zwecks Vermeidung weiterer Kollateralschäden des Landes verwiesen / **) Name fest seit Festnahme
-
- Beiträge: 289
- Registriert: 19. Apr 2012, 19:00
- 13
Re: Telefonieren mit Oticon Safari
Oh das ist ja schade mein Sohn hat ein 600sp und da ginge der streamer. Ich hoffe ihr findet noch eine Lösung die passt. LG Blacky-kyra
:} Sohnemann (geb. 2011) trägt links ein HG Phonak-Q50 UP bei 91% HV
und rechts Med-el CI: Sonnet:}
und rechts Med-el CI: Sonnet:}
Re: Telefonieren mit Oticon Safari
Hallo,
der Vorschlag mit dem Audioschuh mag für abgehende Telefongespräche ja noch praktikabel sein, für eingehende wohl eher wenig. Ich jedenfalls würde ungern den ganzen Tag mit dem Audioschuhkabel herumlaufen wollen und das An- und Abkoppeln des Audioschuhs zum Hörgerät ist etwas umständlich. Aber immerhin ist es einen Versuch wert und als Notlösung anzusehen. Zu bedenken ist hier auch, ob dafür überhaupt noch ein Programmplatz frei ist.
Die induktive Halsringschleife sehe ich da als eine bessere Alternative.
Das Telefonieren mit Hilfe der Halsringschleife oder mit dem Audioschuh sollte natürlich auch zu Hause in aller Ruhe geübt werden, Gelegenheit ist ja vorhanden zwischen Festnetztelefon und Handy.
Gruß
ulbos
der Vorschlag mit dem Audioschuh mag für abgehende Telefongespräche ja noch praktikabel sein, für eingehende wohl eher wenig. Ich jedenfalls würde ungern den ganzen Tag mit dem Audioschuhkabel herumlaufen wollen und das An- und Abkoppeln des Audioschuhs zum Hörgerät ist etwas umständlich. Aber immerhin ist es einen Versuch wert und als Notlösung anzusehen. Zu bedenken ist hier auch, ob dafür überhaupt noch ein Programmplatz frei ist.
Die induktive Halsringschleife sehe ich da als eine bessere Alternative.
Das Telefonieren mit Hilfe der Halsringschleife oder mit dem Audioschuh sollte natürlich auch zu Hause in aller Ruhe geübt werden, Gelegenheit ist ja vorhanden zwischen Festnetztelefon und Handy.
Gruß
ulbos