Mein erstes Hörgerät - okay - aber welches und von wem ...

Hier kann man sich vorstellen oder eigene Erlebnisse berichten
Antworten
Sue
Beiträge: 21
Registriert: 16. Okt 2016, 16:53
8

Mein erstes Hörgerät - okay - aber welches und von wem ...

#1

Beitrag von Sue »

Schönen guten Tag,

ihr habt es ja schon gelesen, ich bin neu in diesem Thema drin und habe schon gemerkt, dass das alles nicht so einfach ist.

Zu mir: ich bin weiblich, 65 Jahre alt, und höre seit einigen Jahren nicht mehr so gut. D.h. hören schon, mit dem Verstehen hapert es. Hauptsächlich wenn viele Leute um mich rum sind, helle Stimmen (Kinder!), beim Telefonieren, beim Fernsehen.

Letzte Woche habe ich mich durchgerungen und bin zum HNO-Arzt, bei dem ich schon vor acht Jahren ein wenig geklagt hatte, dass ich offensichtlich nicht so gut höre. Meine Kollegin hatte mich immer gemahnt, nicht so laut zu sprechen und mein Mann, den TV nicht so laut zu stellen.

Unten habe ich zwei Bilder meines Tests eingestellt (ich hoffe, sie erscheinen). Der HNO-Arzt meinte: Sie brauchen nicht unbedingt ein Hörgerät. Das hat mich nun ein wenig verunsichert. Er hat mir allerdings eine Hörhilfe verordnet und gemeint, ich könne mir ja überlegen, ob ich das nutzen will.

Ich habe nun schon einen Test bei KIND gemacht und ein KINDzeno K2 mit externem Hörer empfohlen bekommen, Kosten wären für mich nach Abzug Kasse 1490 Euro für beidseitige Versorgung. Das Gerät hätte noch drahtlose Übertragungsmöglichkeiten für TV, was aber wohl nur Sinn macht, wenn ich das TV-Zubehör für zusätzliche 279 Euro noch kaufe. Anpassung wäre erst im November. Wir hatten im KIND-Geschäft kurz noch gleich ein nicht für mich angepasstes Gerät probiert, wobei mir auffiel, dass meine Haare raschelten. Ist das immer so?

Über die KIND-Geräte konnte ich fast nichts finden im Netz und tendiere daher eigentlich eher dazu, bei einem zweiten Geschäft mal etwas von Siemens oder Phonak zu testen.
Nun habe ich morgen noch einen Termin bei einem anderen Geschäft, das offensichtlich so ziemlich alle Marken vorrätig hat.
Durch die unglaubliche Vielfalt von Marken und Geräten bin ich ehrlich gesagt etwas verunsichert.

Für jegliche Art von Kommentaren bin ich dankbar!

Sue
Dateianhänge
Links.jpg
Rechts.jpg
fast-foot
Beiträge: 5624
Registriert: 12. Okt 2008, 15:55
16

Re: Mein erstes Hörgerät - okay - aber welches und von wem ...

#2

Beitrag von fast-foot »

Hallo Sue,

herzlich willkommen!

Ich möchte kurz einige Aussagen kommentieren:
Sue hat geschrieben:Der HNO-Arzt meinte: Sie brauchen nicht unbedingt ein Hörgerät.
Wie auch immer - eine Hörgeräteversorgung ist jedenfalls indiziert. Die Schwerhörigkeit ist sensorineural bedingt, wobei die Ursache Lärm sein könnte.
Sue hat geschrieben:Ich habe nun schon einen Test bei KIND gemacht und ein KINDzeno K2 mit externem Hörer empfohlen bekommen, Kosten wären für mich nach Abzug Kasse 1490 Euro für beidseitige Versorgung.
Du hast Anspruch auf eine mehr oder weniger kostenlose Versorgung, wobei das Resultat rein messtechnisch gesehen nicht schlechter ausfallen darf als bei Hörgeräten mit beliebig hoher Zuzahlung.
Sue hat geschrieben:Über die KIND-Geräte konnte ich fast nichts finden im Netz...
Kind stellt meines Wissens zwar das eine oder andere Gerät selbst her, die meisten Geräte sind jedoch Produkte anderer Hersteller, welche KIND unter eigenem Namen verkauft.

Wenn nicht angeboten wurde, mindestens ein Gerät ohne Zuzahlung zu testen, würde ich die Filiale nicht mehr aufsuchen, da dann vermutlich versucht wird, "Dich um Deinen gesetzlichen Anspruch zu prellen".

Grussf fast-foot
Ausgewiesener Spezialist* / Name: Wechselhaft** / Wohnsitz: Dauer-Haft (Strafanstalt Tegel) / *) zwecks Vermeidung weiterer Kollateralschäden des Landes verwiesen / **) Name fest seit Festnahme
Sue
Beiträge: 21
Registriert: 16. Okt 2016, 16:53
8

Re: Mein erstes Hörgerät - okay - aber welches und von wem ...

#3

Beitrag von Sue »

@fast-foot: vielen Dank für deine Erläuterungen.
Ich denke auch, dass ich besser fahre, wenn ich mir Hörgeräte anschaffe. Nur weil der HNO-Arzt meint, ich bräuchte nicht unbedingt welche, höre ich ja auch nicht besser :)

Dass Kind Geräte umlabelt habe ich schon gelesen, aber welche es dann sind - weiß man ja immer noch nicht. Wenn mir jemand ein Siemens oder Phonak anbietet (nur beispielhaft), kann ich immer noch im Netz prüfen, ob der Preis halbwegs vernünftig ist.

Man hat wirklich ein wenig das Gefühl, man würde die Höhle des Löwen betreten. Es gibt so viele Meinungen, Geräte, Preisunterschiede. Bei mir kommt erschwerend dazu, dass ich so viel Auswahl habe, denn in Freiburg herrscht wirklich kein Mangel an Akkustikern.
Morgen weiß ich mehr, da habe ich einen Termin bei einem anderen Anbieter. Zur Not kann ich immer noch zu Fielmann in Lörrach fahren, wobei das auf Dauer vermutlich keine gute Idee ist, das sind immer 70 km Entfernung pro Strecke...

Sue
fast-foot
Beiträge: 5624
Registriert: 12. Okt 2008, 15:55
16

Re: Mein erstes Hörgerät - okay - aber welches und von wem ...

#4

Beitrag von fast-foot »

Wenn die Auswahl so gross ist, könntest Du ja mit den "zuzahlungsfreien Geräten" beginnen?

Viel Erfolg!

Gruss fast-foot
Ausgewiesener Spezialist* / Name: Wechselhaft** / Wohnsitz: Dauer-Haft (Strafanstalt Tegel) / *) zwecks Vermeidung weiterer Kollateralschäden des Landes verwiesen / **) Name fest seit Festnahme
Gerhard_R
Beiträge: 400
Registriert: 27. Sep 2016, 01:57
8

Re: Mein erstes Hörgerät - okay - aber welches und von wem ...

#5

Beitrag von Gerhard_R »

Gibt da eine "Faustregel", alles über der 30dB Marke muss nicht unbedingt mit einem HG versorgt werden... kann aber.

Jetzt hörst du aber eher hohe Frequenzen nicht mehr gut, könnte man mit RIC versuchen.

edit: CICs sind geschlossen und müssten auch alles Tiefe und mittlere was du gut hörst wieder verstärken, eher eine dumme Idee :P

Haare rascheln sind normal.

Gängige Hersteller sind Phonak, Oticon, Widex, GN Resound, über Siemens höre ich gemischtes, habe ich auch noch nie empfohlen bekommen und selber nie drauf bestanden....

Grundsätzlich sollte bei dir eine offene Versorgung klappen, also die Schirmchen ausreichen für die RIC Hörer....
Zuletzt geändert von Gerhard_R am 19. Okt 2016, 21:04, insgesamt 1-mal geändert.
Oticon OPN1, 105dB.PM, closed.
Innenohr SHG. Wannekurve. 40-80-40.(Tief- Mitte-Hoch).
Crackliner
Beiträge: 687
Registriert: 11. Jul 2016, 12:08
9
Wohnort: Bremen

Re: Mein erstes Hörgerät - okay - aber welches und von wem ...

#6

Beitrag von Crackliner »

Ich teste noch immer bei Fielmann das Bernafon Chronos 7 Nano Rite mit Otoplastik. Es ist ein zuzahlungsfreies Gerät.
Nur fantasielose flüchten in die Realität.
Sue
Beiträge: 21
Registriert: 16. Okt 2016, 16:53
8

Re: Mein erstes Hörgerät - okay - aber welches und von wem ...

#7

Beitrag von Sue »

So - es ist geschehen! Ich habe zur Probe die ersten Hörgeräte meines Lebens hinter meinen Ohren.
Wollte nur mal einen kurzen Zwischenbericht geben.
Ich habe mich zur Probe für ein System von Phonak entschieden. Audeo B50-10.
Das kleinere Gerät passte ein wenig besser hinter meine Ohren als das mit der 312-er Batterie.
Es war ein wenig kompliziert, weil die Akkustikerin nicht damit gerechnet hatte, dass ich sofort ein Gerät ausprobieren wollte. War ja mein erster Termin bei ihr. Ich habe sie aber unter Druck gesetzt, dass ich jetzt gleich mit so etwas rausspazieren möchte. Da hat sie gegen ihr Gewissen und ihre Überzeugung und Berufsehre die Dinger kurz kalibriert und eingestellt und war eigentlich gar nicht glücklich, dass sie nicht genug Zeit hatte.
Ich habe sie getröstet und gemeint, dass die Feinabstimmung ja ohnehin noch kommen muss.
Als ich heimkam, telefonierte mein Mann gerade - mit Lautsprecher - und ich habe alles verstanden! Was jetzt nicht viel aussagt, das ist mir klar. Unterwegs waren mir die Geräusche der Autos in der Rush hour nicht zu viel.
Aber jetzt kommt erst einmal die Testzeit. Ich habe mal eine Woche veranschlagt.
Ich werde euch auf dem Laufenden halten.
Ich habe mich bewusst für ein Zuzahlungsgerät entschieden. Ein bisschen hatte ich mich schon vorab auf ein Phonak-Gerät eingeschossen, irgendwie muss man seine Wahl ja eingrenzen, sonst macht einen die Auswahl völlig irre.

Sue
Tinu76
Beiträge: 227
Registriert: 15. Apr 2015, 13:29
10

Re: Mein erstes Hörgerät - okay - aber welches und von wem ...

#8

Beitrag von Tinu76 »

Hoi Sue

Empfehle Dir mind. drei verschiedene Hörgerätehersteller zu testen. Es ist zwar ein grosser Aufwand, aber es lohnt sich gut zu vergleichen. Das Gerät wird dich ca. die nächsten sechs Jahre den ganzen Tag begleiten.

Die Technik/Hardware in den Geräten ist oft ähnlich oder sogar gleich, aber die Software und die sogenannte Anpassformel ist von Hersteller zu Hersteller sehr verschieden.
Manche Geräte passen dadurch zu manchen Menschen besser als andere. Dies findest du nur raus, wenn du verschiedene Marken testest.

Ich habe damals den Fehler gemacht, nur 1-2 Marken zu testen. Als dann meine Hörminderung stärker wurde (und das wird sie bei den meisten), war ich es mir reuig, nicht mehr getestet zu haben. Denn mit der zunehmenden Hörminderung wurden auch gewisse Probleme stärker, die mich davor noch nicht so gestört hatten.

Viel Glück und viiiiieeel Geduld

Tinu
Zuletzt geändert von Tinu76 am 21. Okt 2016, 12:10, insgesamt 1-mal geändert.
Ab 2014 Hochtonschwerhörig - Versorgung mit Widex Dream 330 Passion und/oder Bernafon Juna 9 Pico RITE
ab 2017 Versorgung mit Bernafon Zerena miniRITE 9
ab 2021 Versorgung mit Bernafon Alpha
Sue
Beiträge: 21
Registriert: 16. Okt 2016, 16:53
8

Re: Mein erstes Hörgerät - okay - aber welches und von wem ...

#9

Beitrag von Sue »

Hallo Tinu,
ich fürchte, du hast Recht. Viel Geduld ist wohl wirklich vonnöten. Heute bin ich diesbezüglich ein wenig am Schwächeln - am liebsten würde ich das Ganze auf den Sanktnimmerleinstag verschieben oder zumindest auf nächstes Jahr. Zwischendrein kommen einem schon Gedanken, ob man denn eigentlich wirklich so schlecht hört, um den ganzen Stress, die Zeit und Geldaufwand zu rechtfertigen. Und ein gewisses Misstrauen, ob man vielleicht einen ganzen Batzen zu viel zahlt, beschleicht mich leider auch.

Gruß, Sue
Jojo5561
Beiträge: 1
Registriert: 21. Okt 2016, 20:58
8
Wohnort: Hofgeismar

Re: Mein erstes Hörgerät - okay - aber welches und von wem ...

#10

Beitrag von Jojo5561 »

Halo Sue,

ich habe mich heute erst im Forum angemeldet und muss mich noch zurecht finden.
Mein erstes Hörgerät habe ich nun endlich nach 5 Monaten gefunden.
Kurz gesagt, wie Du habe ich die gleichen Wege hinter mir.
Alle Phonac's durchgeprobiert, dann wollte ich fast aufgeben.
Die Berichte im Forum haben mir Mut gemacht und der Spruch, "wer aufgibt hat verloren" habe ich mir dann hinter die Ohren geschrieben.
Im Juli kamen die neusten Hörgeräte auf dem Markt und ich meinen Akustiker dazu drängen mir diese Oopen zu bestellen.
Hat er gemacht und siehe da, einfach super genial die Oticon open👍🎼😇👍
Die HG wie super bequeme Schuhe anprobiert und von Anfang an den ganzen Tag getragen.....
Nun hat der Akustiker soooo ein guten Preis gemacht und ich bin echt froh das ich nicht aufgegeben habe.......

Viele Grüße

Jo-Jo
Sue
Beiträge: 21
Registriert: 16. Okt 2016, 16:53
8

Re: Mein erstes Hörgerät - okay - aber welches und von wem ...

#11

Beitrag von Sue »

Ich habe mir echt Zeit gelassen. Zwischen 10/2016 und nun liegen testlose Monate hinter mir.
Nun habe ich wieder einen Anlauf genommen, der mich hoffen lässt. Seit 5 Tagen habe ich die oticon opn 3 in den Ohren und finde sie okaý. Aber da muss noch mehr getestet werden. Mittwoch kommt das zweite Gerät dran, welches weiß ich noch nicht, ich denke aber, die Akustikerin kommt mit einem Phonak daher.

Auf jeden Fall teste ich noch die oticon opn 1, bin einfach neugierig auf die. Wenngleich ich ja Rentnerin bin und keine Konferenzen mehr besuche. Aber Familienfeiern gibt es ja weiterhin. Und ich könnte wieder anfangen, in Restaurants zu gehen, die mir grundsätzlich entsetzlich unbehaglich waren. Meist musste ich dem Servicepersonal sagen, dass sie mich anschreien sollen, da ich schlecht höre.

Sue
Antworten