Oticon Opn1 und Oticon Opn3. Unterschied?

Bigboss82
Beiträge: 18
Registriert: 26. Dez 2017, 01:40
7

Oticon Opn1 und Oticon Opn3. Unterschied?

#1

Beitrag von Bigboss82 »

Hallo Leute, teste aktuell Oticon OPN1 und bin sehr zufrieden damit. Finde denn Sprachqualität super und ist mit Apple kompatabel. Leider ist der HG sehr teuer!

Eine bekannte will mir Otigon Opn3 (3-4 monate alt) für günstige Preis verkaufen.
Kann der OPN 3 mit Opn 1 mit der Sprachqualität mit halten?
Gibt es da so große unterschiede?
Kann man gebrauchte HG über Akustiker einstellen lassen?

Gibt es hier Jemand der beide Hörgeräte getestet hat?
Zuletzt geändert von Bigboss82 am 18. Jan 2018, 17:54, insgesamt 1-mal geändert.
akopti
Beiträge: 1339
Registriert: 17. Aug 2016, 23:06
8

Re: Oticon Opn1 und Oticon Opn3. Unterschied?

#2

Beitrag von akopti »

Wenn du eh am testen bist, dann teste doch auch das Opn3. Danach kannst du mit deinem Akku reden. Du verzichtest halt auch auf die Reparaturpauschale, die die Kk zählt.

Gruss

Dirk
Bigboss82
Beiträge: 18
Registriert: 26. Dez 2017, 01:40
7

Re: Oticon Opn1 und Oticon Opn3. Unterschied?

#3

Beitrag von Bigboss82 »

Was ist mit dem Akku?
Faber

Re: Oticon Opn1 und Oticon Opn3. Unterschied?

#4

Beitrag von Faber »

moin,
ich nehme mal an, der user akopti wollte sagen:
1.
alternativ zum derzeit getesteten OPN 1, könnte doch auch ein - vom derzeitigen Akustiker bereitgestelltes - OPN 3 getestet werden.
2.
sollte das OPN 3 überzeugen, DANN kann dem Akustiker von dem Privatangebot berichtet werden, mit der Frage, zu welchen Konditionen ER ggf. bereit wäre, hier die Anpassung vorzunehmen.
3.
Risiko und Nebenwirkung:
KEINE Garantie auf irgendwas :)
LG
Gewichtl
Ohrenklempner
Beiträge: 10692
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Oticon Opn1 und Oticon Opn3. Unterschied?

#5

Beitrag von Ohrenklempner »

Im Prinzip kein Problem.
Da findet sich bestimmt eine Lösung, einfach mal den Aku direkt drauf ansprechen. ;)
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... :geek:

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten – Grüßli an die Schwiz! :wave: – fragen Sie Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
Bigboss82
Beiträge: 18
Registriert: 26. Dez 2017, 01:40
7

Re: Oticon Opn1 und Oticon Opn3. Unterschied?

#6

Beitrag von Bigboss82 »

Was ist mit dem Akku?
Treehugger
Beiträge: 876
Registriert: 23. Aug 2017, 08:24
7
Wohnort: Schweiz

Re: Oticon Opn1 und Oticon Opn3. Unterschied?

#7

Beitrag von Treehugger »

LOL

Er meint nicht den Akku sondern den AKU = Akustiker

Treehugger
samy200090
Beiträge: 157
Registriert: 2. Dez 2015, 12:48
9
Wohnort: Zu Hause

Re: Oticon Opn1 und Oticon Opn3. Unterschied?

#8

Beitrag von samy200090 »

Da ich die OPN 3 getestet habe, würden mich auch die Unterschiede zum OPN 1 und OPN 2 interessieren. Hat jemand vielleicht schon alle drei OPNs getestet?

LG Maria
[size=small]Schwerhörig von Kind an Rechts: Fast taub - Zur Zeit kein HG Links: Schwerhörig - OPN 3
[/size]
Bigboss82
Beiträge: 18
Registriert: 26. Dez 2017, 01:40
7

Re: Oticon Opn1 und Oticon Opn3. Unterschied?

#9

Beitrag von Bigboss82 »

samy200090 hat geschrieben:Da ich die OPN 3 getestet habe, würden mich auch die Unterschiede zum OPN 1 und OPN 2 interessieren. Hat jemand vielleicht schon alle drei OPNs getestet?

LG Maria
Hi Maria, bist du mit Opn3 zurecht gekommen? Warst du zuftrieden.

Ich teste zeit 2 Wochen Opn1 bin sehr begeistert. Mega geil
samy200090
Beiträge: 157
Registriert: 2. Dez 2015, 12:48
9
Wohnort: Zu Hause

Re: Oticon Opn1 und Oticon Opn3. Unterschied?

#10

Beitrag von samy200090 »

Hallo, ja kein Vergleich zu meinen alten Phonaks. Ich verstehe wieder und meine Familie ist begeistert. Auch im Störschall habe ich keinerlei Probleme.. Ich brauche mich gar nicht mehr anstrengen was zu verstehen. Hören geht ganz wie von selbst. Ich bin halt nur am überlegen, ob ich trotzdem noch die OPN 1 oder 2 testen soll. Würde mich interessieren ob es einen Mehrwert bringt, abgesehen von den 9db beim 1 und den 5db beim 2.
Zuletzt geändert von samy200090 am 20. Jan 2018, 15:57, insgesamt 1-mal geändert.
[size=small]Schwerhörig von Kind an Rechts: Fast taub - Zur Zeit kein HG Links: Schwerhörig - OPN 3
[/size]
Sue
Beiträge: 21
Registriert: 16. Okt 2016, 16:53
8

Re: Oticon Opn1 und Oticon Opn3. Unterschied?

#11

Beitrag von Sue »

samy200090 hat geschrieben:Ich bin halt nur am überlegen, ob ich trotzdem noch die OPN 1 oder 2 testen soll. Würde mich interessieren ob es einen Mehrwert bringt, abgesehen von den 9db beim 1 und den 5db beim 2.
Hallo Maria,

genau die gleichen Überlegungen habe ich derzeit ebenfalls.
Ich hatte im Herbst 2016 mal meinen ersten Versuch mit einem Phonak gemacht und nach 3 Tagen keine Lust mehr.
Nun habe ich einen Neustart hingelegt und gleich mit den Oticon opn 3. Ich bin recht zufrieden, habe die Testgeräte seit dem 17.1.2018 (erst) und überlege, gleich mal noch das opn 2 zu testen, ob es noch mehr "herauskitzelt". Das opn 1 ist mir zu "viel", d.h. mit dem Smartphone IFTTT spielen, habe ich keinerlei Bedarf oder Interesse.
Momentaner Wermuttropfen: ich habe so kleine Gehörgänge, dass ich die kleinsten Schirmchen fast nicht in die Ohren bekomme. Aber es ist auch möglich, dass ich mich einfach zu dusselig anstelle. Mein Mann muss sie mir derzeit einsetzen - was ja ziemlich blöd ist auf Dauer. Kennt jemand einen Trick? Ich glaube einfach, dass meine Technik falsch ist.

Weiß jemand Rat?

Danke, Sue
Zuletzt geändert von Sue am 20. Jan 2018, 18:20, insgesamt 1-mal geändert.
samy200090
Beiträge: 157
Registriert: 2. Dez 2015, 12:48
9
Wohnort: Zu Hause

Re: Oticon Opn1 und Oticon Opn3. Unterschied?

#12

Beitrag von samy200090 »

Hallo Sue, ich habe Otoplastiken, wäre dies nicht auch eine Überlegung? Was mich interessieren würde, wie ist die Rückkopplung mit Schirmchen?

LG Maria
[size=small]Schwerhörig von Kind an Rechts: Fast taub - Zur Zeit kein HG Links: Schwerhörig - OPN 3
[/size]
Sue
Beiträge: 21
Registriert: 16. Okt 2016, 16:53
8

Re: Oticon Opn1 und Oticon Opn3. Unterschied?

#13

Beitrag von Sue »

Tja, was ist eine Rückkopplung? Vielleicht etwas, was ich noch nicht hatte?

Lässt sich denn eine Otoplastik leichter einsetzen? Irgendwo habe ich gelesen, das sei zuverlässiger, weil ein Schirmchen immer irgendwie anders im Gehörgang landet.

Sue
Zuletzt geändert von Sue am 20. Jan 2018, 18:24, insgesamt 1-mal geändert.
Faber

Re: Oticon Opn1 und Oticon Opn3. Unterschied?

#14

Beitrag von Faber »

moin,
meine Meinung:
1.
ja, Otoplastik sitzt stets am gleichen Ort mit gleicher Wirkung.
2.
Schirmchen lassen sich oft besser einsetzen, wenn einem "die Ohren lang gezogen" werden - sprich: Ohr am Ohrläppchen runterziehen beim einsetzen.
3.
"Rückkopplung" ist DAS, was man kurz als "Pfeiffgeräusch"hört, wenn man z.B. das Hörgerät im eingeschalteten Zustand in die Hand nimmt und diese schließt :)
LG
Gewichtl
Sue
Beiträge: 21
Registriert: 16. Okt 2016, 16:53
8

Re: Oticon Opn1 und Oticon Opn3. Unterschied?

#15

Beitrag von Sue »

Hallo Gewichtl,

danke für die Erklärungen. Das mit dem Pfeifen habe ich jetzt gerade mal "provoziert", sprich einfach mit der Hand auf das Mikrofon gelangt - und siehe da, es pfeift. Ist mir allerdings im "normalen Leben" derzeit noch nicht aufgefallen. Wenn das nur in extremen Situationen auftritt - damit könnte ich vermutlich leben. Oder gibt es Geräte, die ständig pfeifen und piepsen?

Danke, Sue
akopti
Beiträge: 1339
Registriert: 17. Aug 2016, 23:06
8

Re: Oticon Opn1 und Oticon Opn3. Unterschied?

#16

Beitrag von akopti »

Gewichtl hat geschrieben: 2.
Schirmchen lassen sich oft besser einsetzen, wenn einem "die Ohren lang gezogen" werden - sprich: Ohr am Ohrläppchen runterziehen beim einsetzen.
Mit dem Ziehen am Ohrläppchen zieht man nur den Knorpel oberhalb des Ohrläppchens (Tracus) herunter. Das erleichtert das einsetzen von Otoplastiken,
Um Slimtubes/Exhörer mit Schirmchen leichter oder tiefer einsetzen zu können, zieht man die Ohrmuschel nach hinten und begradigt dadurch den Gehörgang.

Gruß

Dirk
samy200090
Beiträge: 157
Registriert: 2. Dez 2015, 12:48
9
Wohnort: Zu Hause

Re: Oticon Opn1 und Oticon Opn3. Unterschied?

#17

Beitrag von samy200090 »

Ja das die HGs pfeifen wenn Du die Hand drauf legst ist ganz normal und kann vor kommen. Wenn es aber sonst nicht pfeift dann ist es okay. Kommt wohl auch auf den Hörverlust an. Bei mir würde eine offene Versorgung mich in den Wahnsinn treiben weil es ständig pfeifen würde.

Edit: Ist aber jetzt auch Offtopic 😊
Zuletzt geändert von samy200090 am 20. Jan 2018, 18:47, insgesamt 1-mal geändert.
[size=small]Schwerhörig von Kind an Rechts: Fast taub - Zur Zeit kein HG Links: Schwerhörig - OPN 3
[/size]
Sue
Beiträge: 21
Registriert: 16. Okt 2016, 16:53
8

Re: Oticon Opn1 und Oticon Opn3. Unterschied?

#18

Beitrag von Sue »

Maria,
es wäre schön, wenn du weiter über deine Erfahrungen evtl. mit dem opn 1 berichten würdest. Ich gebe mir Mühe, dies auch zu tun.

Gruß, Sue
samy200090
Beiträge: 157
Registriert: 2. Dez 2015, 12:48
9
Wohnort: Zu Hause

Re: Oticon Opn1 und Oticon Opn3. Unterschied?

#19

Beitrag von samy200090 »

Also ich habe mir jetzt mal die Datenblätter der OPN angesehen und zu dem OPN 2 wenig Unterschiede für mich feststellen können. Soll heissen, ich bleibe bei dem OPN 3, weil das OPN 2 echt keinen grösseren Mehrwert darstellt. Zum OPN 1 sind da schon grössere Unterschiede, aber das ist mir zu teuer und mit dem OPN 3 höre ich besser als in den letzten 10 Jahren. Alles klingt natürlich und ich bin super zufrieden damit. Wenn ich jetzt mal irgendwie die Möglichkeit habe den ConnectClip noch testen zu können, werde ich das OPN 3 nehmen.

Solltest Du dennoch das OPN 1 oder 2 testen, dann würde ich mich über Rückmeldung bezüglich der Unterschiede freuen 😊

LG Maria
Zuletzt geändert von samy200090 am 21. Jan 2018, 13:32, insgesamt 1-mal geändert.
[size=small]Schwerhörig von Kind an Rechts: Fast taub - Zur Zeit kein HG Links: Schwerhörig - OPN 3
[/size]
Sue
Beiträge: 21
Registriert: 16. Okt 2016, 16:53
8

Re: Oticon Opn1 und Oticon Opn3. Unterschied?

#20

Beitrag von Sue »

akopti hat geschrieben: um Tubes/Exhörer mit Schirmchen leichter oder tiefer einsetzen zu können, zieht man die Ohrmuschel nach hinten und begradigt dadurch den Gehörgang.

Gruß
Dirk
:D Danke Dirk, das war hilfreich. Habe mir heute schon 2 mal selbstständig die Geräte anlegen können.

@Maria
Ich bleibe am Ball. Zumindest die opn 2 möchte ich noch testen. Obwohl sie vermutlich überdimensioniert sind für meinen relativ geringen Hörverlust. Da ich seit 3 Monaten schwerkrank bin, möçhte ich da gar nicht zu sehr auf den Preis schauen, getreu dem Motto: gönn dir was, so lang du noch was davon hast.

Sue
Sue
Beiträge: 21
Registriert: 16. Okt 2016, 16:53
8

Re: Oticon Opn1 und Oticon Opn3. Unterschied?

#21

Beitrag von Sue »

Habe nun seit 3 Tagen die opn 1 im Test.
Sie bringen weit mehr Geräusche in mein Ohr, als mir lieb ist.
Bereits am 2. Tag habe ich sie ein wenig leiser stellen lassen müssen, aber ich höre immer noch "zu viel" und zwar vor allem Papiergeknister usw. Ich kañn aber momentan nur leiser oder lauter stellen, welches Programm eingestellt ist, weiß ich gar nicht. Mein derzeitiges Fazit lautet: vermutlich werden es die opn 3 werden.
Aber ich werde noch einmal zur Feinjustierung der opn 1 gehen.
Und mir die Programme freischalten lassen.

Sue
Zuletzt geändert von Sue am 27. Jan 2018, 17:58, insgesamt 1-mal geändert.
samy200090
Beiträge: 157
Registriert: 2. Dez 2015, 12:48
9
Wohnort: Zu Hause

Re: Oticon Opn1 und Oticon Opn3. Unterschied?

#22

Beitrag von samy200090 »

Ah super Info... also Du würdest zum jetzigen Zeitpunkt eher zu den OPN 3 tendieren?? Bin gespannt wie es ist wenn Du die OPN 1 nochmal anders einstellen lässt. Testest Du auch noch die OPN 2?

LG Maria
[size=small]Schwerhörig von Kind an Rechts: Fast taub - Zur Zeit kein HG Links: Schwerhörig - OPN 3
[/size]
Sue
Beiträge: 21
Registriert: 16. Okt 2016, 16:53
8

Re: Oticon Opn1 und Oticon Opn3. Unterschied?

#23

Beitrag von Sue »

Heute habe ich mich für die opn 3 entschieden.
Ich wollte die Angelegenheit möglichst schnell hinter mich bringen, um nicht ständig zur Akustikerin laufen zu müssen.
Die opn 1 habe ich nach 1 Testwoche zurückgegeben, sie waren mir in manchen Situationen zu grell, teilweise schrill, vor allem beim Fernsehen. Da ich schwerkrank bin, liege ich ziemlich viel vor der Glotze und das Hören klappt mit den opn 3 sehr gut. Ich habe erst einmal nur das Standardprogramm und ein zweites gegen Störgeräusche programmieren lassen, außerdem kann ich ja lauter/leiser stellen. Da werde ich mir nun Zeit lassen, um herauszufinden, was ich noch brauchen könnte.
Da meine Hörschwäche auch nicht so gravierend ist, wären die opn 1 irgendwie übertrieben (teuer) gewesen.

Sue
Faber

Re: Oticon Opn1 und Oticon Opn3. Unterschied?

#24

Beitrag von Faber »

moin,
nur mal so am Rande:
die Stärke der individuellen Hörschwäche hat bei "Kassenpatienten" NIX mit der Höhe der ggf. geforderten Zuzahlung zu tun :)
LG
Gewichtl
Tiri
Beiträge: 82
Registriert: 17. Nov 2017, 04:29
7

Re: Oticon Opn1 und Oticon Opn3. Unterschied?

#25

Beitrag von Tiri »

Halööchen, ich teste auch gerade die OPN 2, aber als HdO da mein Hörverlust zu groß ist für die Ex-Hörer. Vor zwei Wochen testete ich die OPN 3 und sie waren schon ganz gut. Meine "alten" HG waren von Widex, die waren schon super, möchte aber von der Microtechnik weg.
Seit gestenr trage ich nun die OPN 2 und konnte bisher -außer 1000 Euro Mehrpreis- nicht wirklich einen Mehrwert feststellen...
Wundert mich schon etwas, obwohl der Aku beim OPN 2 in die Feineistellung ging etc..
Überlege jetzt grad die OPN 1 zu testen , ob da der "Sprung" vom Verstehen her, größer ist ?
Antworten