Entwicklung eines Hörtrainings - Teilnehmer für Online-Umfrage gesucht

Selbsthilfegruppen, aktuelle Termine (Treffen, Vorträge usw.)
Antworten
Marieke Röber - Hochschule für Gesundheit Bochum
Beiträge: 1
Registriert: 19. Jan 2018, 11:42
7

Entwicklung eines Hörtrainings - Teilnehmer für Online-Umfrage gesucht

#1

Beitrag von Marieke Röber - Hochschule für Gesundheit Bochum »

Liebe Forumsmitglieder,
im Rahmen des Forschungsprojektes „Train2Hear“ arbeiten wir daran, die Hörrehabilitation zu verbessern.
Ziel des Projekts "Train2Hear" ist die Entwicklung eines teletherapeutischen Hörtrainings für CI-Träger und Personen mit beginnender Schwerhörigkeit.

Damit das Trainingsprogramm den Bedürfnissen und Wünschen der späteren Nutzer entspricht, werden diese in den Planungsprozess einbezogen.
Aus diesem Grund führt das Projekt „Train2Hear“ aktuell eine Bedarfsanalyse durch.

Um möglichst viele Betroffene für die Teilnahme gewinnen zu können und dadurch ein umfassendes Meinungsbild zu erreichen, sind wir auf Ihre Hilfe angewiesen.
Uns ist bewusst, dass Sie sicher öfter Anfragen zu Studienteilnahmen o. Ä. erhalten, dennoch würden wir uns sehr darüber freuen, wenn Sie sich wenige Minuten Zeit nehmen würden, um den Online-Fragebogen auszufüllen und ihn ggf. an andere Betroffene weiterzuleiten.

Die Umfragen sind mit folgenden Links erreichbar:

Bei beginnender Schwerhörigkeit:
https://eval.hs-gesundheit.de/index.php ... =Y&lang=de.

Für CI-Träger:
https://eval.hs-gesundheit.de/index.php/882696?lang=de.

Weitere Informationen zum Projekt sind unter www.train2hear.de verfügbar.
Dateianhänge
Foto CI+Tab.JPG
(66.44 KiB) 229-mal heruntergeladen
Lchtschwrhrg
Beiträge: 466
Registriert: 28. Jan 2017, 15:25
8

Re: Entwicklung eines Hörtrainings - Teilnehmer für Online-Umfrage gesucht

#2

Beitrag von Lchtschwrhrg »

Komisch finde ich, dass der Fragebogen meine Hardwareausstattung, meine IT-Kenntnisse und meine Interessengebiete (in Richtung Konsumverhalten) abfragt, ob man mich schräg von der Seite mit Du oder korrekt mit Sie anreden soll und was ich wann und wie oft bereit bin dafür zu zahlen -- was hat das bitte all mit der Entwicklung eines "Tele-Hörtrainings" zu tun außer eine Marktanalyse mit zweifelhaftem Umfang der Frage?? Sorry - die Zeit hätte ich mir sparen können!
Randolf
Beiträge: 1586
Registriert: 23. Apr 2017, 16:17
8

Re: Entwicklung eines Hörtrainings - Teilnehmer für Online-Umfrage gesucht

#3

Beitrag von Randolf »

U. a. deshalb sollte man an derartigen Umfragen, Studien uswusf. besser nicht teilnehmen.
LG. Randolf
Faber

Re: Entwicklung eines Hörtrainings - Teilnehmer für Online-Umfrage gesucht

#4

Beitrag von Faber »

moin,
irgendwie kann man sich des Eindrucks nicht erwehren:
"alles, was in irgend einer Form geeignet sein könnte, an den eingeschliffenen Verdienst-Methoden der derzeitigen "Hör-Helfer" zu rütteln, wird in diesem - sich als "unparteiisch" - gerierenden Forum schnellstmöglich diskreditiert" :)
LG
Gewichtl
muggel
Beiträge: 1666
Registriert: 19. Jun 2013, 13:34
12

Re: Entwicklung eines Hörtrainings - Teilnehmer für Online-Umfrage gesucht

#5

Beitrag von muggel »

Lchtschwrhrg hat geschrieben:Komisch finde ich, dass der Fragebogen meine Hardwareausstattung, meine IT-Kenntnisse und meine Interessengebiete (in Richtung Konsumverhalten) abfragt, ob man mich schräg von der Seite mit Du oder korrekt mit Sie anreden soll und was ich wann und wie oft bereit bin dafür zu zahlen -- was hat das bitte all mit der Entwicklung eines "Tele-Hörtrainings" zu tun außer eine Marktanalyse mit zweifelhaftem Umfang der Frage?? Sorry - die Zeit hätte ich mir sparen können!
Huhu,
eigentlich ist das gar nicht so komisch.
Je nach Hardware wird anders programmiert. Bevorzugen die meisten ein mobiles Endgerät, so wird wahrscheinlich eher eine App entwickelt werden, bei Bevorzugung eines PCs eher ein Programm (also ne exe).

Da die meisten Hörgeschädigten ältere Menschen sind, stellt sich die Frage, ob diese Hilfe bei der Installation benötigen. Wird zB eine App für Android entwickelt, stellt sich die Frage, ob diese im App-Store vertrieben werden muss (auch als beta-version), oder ob ein Großteil der Kunden die apk mit einer Anleitung selbst installieren könnten und man sich entsprechend die Developerlizenzen zunächst sparen kann.
Auch die Bedienung des Programms hat etwas mit Medienkompetenz (die abgefragt wird) zu tun: wenig Umgang -> möglichst einfache Bedienoberfläche. Je besser die Medienkompetenz desto mehr Bedienelemente können ohne Überforderung des Anwenders platziert werden.

Es werden die Situationen abgefragt, wo es die meisten Hörprobleme gibt.
Die Anrede in einem Programm (du vs sie) spielt insbesondere bei Rehabilitations- und Trainingssystemen tatsächlich eine nicht geringe Rolle bezüglich der Akzeptanz und der Usability.

Auch Themen, die den Nutzer interessieren könnten, um ein "gutes" (im Sinne von interessant) Hörtraining wird abgefragt. Würde zB das Hörtraining später über Puppenhausausstattungen gehen, wäre die Interessentengruppe wahrscheinlich recht klein, da dieses Thema nicht viele interessiert und die Anwendung schnell uninteressant werden. Anders mag es aussehen, wenn es zB um Sport gehen würde. Es geht also gar nicht um Konsumfragen, sondern vielmehr um die Frage, welche Themenbereiche das Hörtraining abdecken sollte, um für möglichst viele Nutzer interessant zu sein bzw auch zu bleiben. (Werden nur für mich uninteressante Themen angesprochen, so landet das Trainingsprogramm in der Schublade...)

Bei allen Fragen war mir jedoch unklar, warum gefragt wurde, ob und falls ja welche neurologische / neurodegenerative Erkrankung vorliegt.

Grüße,
Miriam
Auf mehrfachen Wunsch einer bestimmten Moderatorin hier die Warnung:
Achtung, auch gelegentlich bissig!
Faber

Re: Entwicklung eines Hörtrainings - Teilnehmer für Online-Umfrage gesucht

#6

Beitrag von Faber »

schau an....
plötzlich geht auch "sachlich" :)
Profil_gelöscht
Beiträge: 46
Registriert: 31. Okt 2017, 10:50
8

Re: Entwicklung eines Hörtrainings - Teilnehmer für Online-Umfrage gesucht

#7

Beitrag von Profil_gelöscht »

helft mir mal bitte, kann sich denn eine Schwerhörigkeit verbessern und wenn ja, unter welchen Voraussetzungen ???

Vielleicht kann ich am Schluss des Hörtrainings dann noch wie Jesus übers Wasser wandeln?
Dann mach's mal gut Gewichtl ... und pass auf, dass Du Dir beim Nachtreten nicht selber ins Gesicht trittst.
Faber

Re: Entwicklung eines Hörtrainings - Teilnehmer für Online-Umfrage gesucht

#8

Beitrag von Faber »

moin,
ein "Hörtraining" trainiert das "Verstehen",
Motto:
"use it - or lose it"
eigentlich ganz einfach - für "verständige Menschen",
welche "Verstehen und Verständnis" nicht schon völlig verlernt haben :)
LG
Gewichtl
Profil_gelöscht
Beiträge: 46
Registriert: 31. Okt 2017, 10:50
8

Re: Entwicklung eines Hörtrainings - Teilnehmer für Online-Umfrage gesucht

#9

Beitrag von Profil_gelöscht »

*** GELÖSCHT ****
Dann mach's mal gut Gewichtl ... und pass auf, dass Du Dir beim Nachtreten nicht selber ins Gesicht trittst.
rabenschwinge
Beiträge: 2760
Registriert: 22. Nov 2017, 19:47
7

Re: Entwicklung eines Hörtrainings - Teilnehmer für Online-Umfrage gesucht

#10

Beitrag von rabenschwinge »

Nicht ganz Rainman. Also zumindest nicht über´s Wasser laufen....

Es soll Deine Fähigkeit zu Verstehen trainiert und Dir Möglichkeiten zum besseren Sprachverständnis an die Hand gegeben werden.

Also praktisch das, was einige SH-Gruppen so anbieten an Kommunikationstraining und Hörtraining über eine App mobil via Handy, Tablet oder PC machbar.

Wobei ich das als schwierig empfinde, denn manchmal braucht es doch den human Blick und die zeitnahe humane Korrektur anstatt die unpersönliche App
Lchtschwrhrg
Beiträge: 466
Registriert: 28. Jan 2017, 15:25
8

Re: Entwicklung eines Hörtrainings - Teilnehmer für Online-Umfrage gesucht

#11

Beitrag von Lchtschwrhrg »

Es gibt eine Aku-Gruppe, die macht bereits viel mit "Hörtraining". Dazu gab es auch mal einen Beispieltest im Internet - (Ergebnis war bei mir vorher fast besser als nachher)

Zugegeben kann ich mir das zwar vorstellen, dass ein solches Training zur Erlernung von "Unterscheidungskriterien durchaus dem hilft, dessen Verstehen des Gehörten durch seine/ihre Schlechthörigkeit "entfallen" ist - man hört ohne zu entschlüsseln was.

Geht es aber darum, klar Worte mit betimmten Konsonanten unterscheiden zu können und zwar nicht im Sinne von "überhaupt unterscheiden" sondern im Sinne von "leicht und ohne Nachdenken" denke ich ist der zustand evtl. Ziel der Kurs - Das, was man nicht hört, hört man, so denke ich, auch nach einem Training nicht. Da fürchte ich, geht Rainman eher noch übers Wasser...
rabenschwinge
Beiträge: 2760
Registriert: 22. Nov 2017, 19:47
7

Re: Entwicklung eines Hörtrainings - Teilnehmer für Online-Umfrage gesucht

#12

Beitrag von rabenschwinge »

:'( rainman hat offensichtlich sein Profil gelöscht..... schade.
Faber

Re: Entwicklung eines Hörtrainings - Teilnehmer für Online-Umfrage gesucht

#13

Beitrag von Faber »

rabenschwinge hat geschrieben::'( rainman hat offensichtlich sein Profil gelöscht..... schade.
moin,
auch dieses ist eine Aussage, die meine volle Zustimmung findet :)
LG
Gewichtl
rabenschwinge
Beiträge: 2760
Registriert: 22. Nov 2017, 19:47
7

Re: Entwicklung eines Hörtrainings - Teilnehmer für Online-Umfrage gesucht

#14

Beitrag von rabenschwinge »

lmaa, Gewichtl. In einem anderen Fred hast Du noch fröhlich nachgetreten. Den Unterschied zwischen Niveau und Nivea, gell?!?

Und jetzt sieh zu, dass Du Deine Schleimspur wegputzt bevor Du noch auf selbiger ausrutschst.
Faber

Re: Entwicklung eines Hörtrainings - Teilnehmer für Online-Umfrage gesucht

#15

Beitrag von Faber »

moin rabenschwinge,
DAS unterscheidet uns:
ich kann deine Art auch NICHT leiden, das heißt aber nicht, dass ALLES falsch ist, was du schreibst. :)
ich erkenne - anders als du:
Jeder Mensch ist facettenreich und daher NICHT - als Mensch - so einfach be- und verurteilbar :)
LG
Gewichtl
Antworten