vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen:
Ich habe einen Schüler (geistig behindert, Down-Syndrom) in dessen Akte man den Hinweis findet, dass er hochgradig schwerhörig ist. genaueres steht dort nicht und mir ist es bisher nicht gelungen von den (türkischen) Eltern nähere Hinweise oder aber eine Entbindung von der Schweigepflicht zu bekommen, um mich weiter zu informieren.
Er hat bei der Einschulung (jetzt ist er 14) wohl
Von den Eltern war nur zu erfahren, der Arzt hätte gesagt, die
Nach vielem Hin und Her habe ich nun erreicht, dass er die geräte mit in die Schule gebracht hat. Ich dachte, mit Janniks Stethoclip könnte ich sie wenigstens abhören und vielleicht ungefähre Schlüsse auf das Ausmaß der Schwerhörigkeit ziehen.
Vom unterrichtlichen her würde ich sagen, er versteht kaum etwas. Mit Gebärden, Zeigen, etc. hingegen klappt es deutlich besser, kann also nur bedingt am Dickkopf liegen.
Er hatte beide Hörgeräte im Ohr (war übrigens ganz stolz!), in einem war dann auch eine Batterie (nun ja...), und die Ohrpassstücke sind vielleicht nicht brandaktuell aber 8 Jahre alt sicher auch nicht.
Jetzt habe ich das Problem, dass die ganzen Schalter (es sind Phonak PICO C-S-T) nicht arretiert sind (ich würde doch meinen, dass man das bei einem gb Jungen machen würde, oder???).
- Auf was muss denn die Lautstärke normalerweise so eingestellt sein (1-4)?
- Was bedeutet dieser Kippschalter an dem (von oben nach unten) T, H und L steht. An Janniks Leihegrät war oben (also T) aus und unten (also L) an. Aber die Dinger brummen in der Nähe meines Laptops jetzt auch wie verrückt, wenn sie auf T stehen.
- Bei voller Lautstärke (4) brummt das eine und das andere piept, ich nehme doch mal an, dass das nicht sein sollte, oder? Bei mittlerer Lautstärke hören sie sich ganz normal an, piepen allerdings wenn nur zwei Haare in Nähe des Mikros kommen.
- Wie kann ich erkennen, welches gerät für das rechte, welches für das linke Ohr ist? Farblich markiert sind sie nicht. gegengleich auch nicht, bei beiden sind Schräubchen, Typennummer etc. auf der linken Seite. Auf dem einen steht S1 auf dem anderen G1, kann es damit was zu tun haben?
- hat irgendjemand eine Ahnung, wie alt die Dinger wohl ungefähr sind?
Ich werde morgen wohl nochmal beim Akustiker vorbeifahren, aber vielleicht kann ich intelligentere Fragen stellen, wenn ihr mir schon ein paar Tipps geben könnt...
Nachdem, wie unser Akustiker hier letztens Janniks Passstücke verhunzt hat könnte ich mir auch sehr gut vorstellen, dass ihr mir eh besser helfen könnt...
Könnte man irgendwie rauskriegen, welcher Akustiker die Dinger angepasst hat??? Vielleicht könnte der mir weiterhelfen?
Ich bin ja mal gespannt. Ich war so froh, nach wochenlangem Ringen einen Teilerfolg geschafft zu haben und jetzt habe ich die Dinger und bin ratlos.
Ich kann sie ihm doch so nicht einsetzen, wenn ich keine Ahnung habe wie laut, welches Ohr etc.
Klar, dass ich auch die Eltern weiter bearbeiten muss, aber ich würde zumindest gerne erstmal sehen, ob sich seine Reaktionen mit Geräten verbessern.
Liebe Grüße,
Kirstin
