Aufreger: Handy für Schwerhörige = Handy für schwer Begreifende
Aufreger: Handy für Schwerhörige = Handy für schwer Begreifende
Hallo Foris,
nun suche ich schon seit Wochen ein ansprechendes Handy, das mit meinen Hörgeräten kompatibel ist und komme mir vor, als sei ich nicht nur schwerhörig sondern auch blind, alt und geistig zurückgeblieben.
Ich rege mich wahnsinnig darüber auf, da ich außer schwerhörig und etwas kurzsichtig nichts von dem bin. Im Gegenteil, ich fühle mich trotz 57 Jahre noch jung, ich bin weder vertrottelt noch verblödet.
Meine Güte, da gibt es zwar Handys für Schwerhörige und Hörgeräteträger, aber die bestehen fast nur aus riesigen Tasten und einer Notruffunktion, ansprechendes Design ist wohl nur für die Generationen bis 25.
So, das mußte mal geschrieben werden. :boggle:
djinni
nun suche ich schon seit Wochen ein ansprechendes Handy, das mit meinen Hörgeräten kompatibel ist und komme mir vor, als sei ich nicht nur schwerhörig sondern auch blind, alt und geistig zurückgeblieben.
Ich rege mich wahnsinnig darüber auf, da ich außer schwerhörig und etwas kurzsichtig nichts von dem bin. Im Gegenteil, ich fühle mich trotz 57 Jahre noch jung, ich bin weder vertrottelt noch verblödet.
Meine Güte, da gibt es zwar Handys für Schwerhörige und Hörgeräteträger, aber die bestehen fast nur aus riesigen Tasten und einer Notruffunktion, ansprechendes Design ist wohl nur für die Generationen bis 25.
So, das mußte mal geschrieben werden. :boggle:
djinni
Hören ist nicht alles - aber es erleichtert ungemein das Leben.
Re: Aufreger: Handy für Schwerhörige = Handy für schwer Begreifende
Ich weiß nicht was genau du suchst, aber Blackberry und Iphone und Co. haben ja alle auch einen Hörgerätemodus. Inwieweit dir der etwas bringt, das kann ich dir nicht sagen. Kommt aber auch auf die Hörgeräte an, die du trägst.
Viele Grüße Pam
-------------------
Das schönste an Taubheit ist die Gebärdensprache=)
Resthörig: links 120dB, rechts 110dB, LS DGS ASL kompetent.
-------------------
Das schönste an Taubheit ist die Gebärdensprache=)
Resthörig: links 120dB, rechts 110dB, LS DGS ASL kompetent.
Re: Aufreger: Handy für Schwerhörige = Handy für schwer Begreifende
Hallo djinni,
ich habe einen Blackberry torch 9800, der Hörgerätemodus bringt mit meinen Siemens Motion nicht viel, er soll als T-Spule fungieren - dieHG ´s brauchen eine entsprechende Programmeinstellung. Leider ist es meinem Akustiker auch nach vielen Versuchen nicht gelungen dieses Programm nutzbar zu machen, es brummt nur laut, man hört nicht besser als mit dem BB am Hg Mikro.
Wesentlich besser funktioniert das Telefonieren mit der TEK, da kommt "der Anrufer" direkt über beideHg und kann an der TEK sowohl im Klang als auch in der Lautstärke nachreguliert werden.
Grüße Emil
ich habe einen Blackberry torch 9800, der Hörgerätemodus bringt mit meinen Siemens Motion nicht viel, er soll als T-Spule fungieren - die
Wesentlich besser funktioniert das Telefonieren mit der TEK, da kommt "der Anrufer" direkt über beide
Grüße Emil
beidseitig Phonak Naida Q 70 UP
Re: Aufreger: Handy für Schwerhörige = Handy für schwer Begreifende
die TEK ist wirklich super. Aber ohne Siemens Technik bringt die da nicht viel. Das Phonak pendant dazu wäre die ICOM
Re: Aufreger: Handy für Schwerhörige = Handy für schwer Begreifende
@All
vielen Dank für Eure Tipps:-D
Eigentlich war dieser Thread nur meine Unmutsäußerung über die auf dem Handymarkt angebotenen hörgerätekompatiblen Handys.
Die eigentliche Frage hatte ich schon hier:
http://www.schwerhoerigenforum.de/phpbb ... php?t=5833
gestellt.
viele Grüße
djinni
vielen Dank für Eure Tipps:-D
Eigentlich war dieser Thread nur meine Unmutsäußerung über die auf dem Handymarkt angebotenen hörgerätekompatiblen Handys.
Die eigentliche Frage hatte ich schon hier:
http://www.schwerhoerigenforum.de/phpbb ... php?t=5833
gestellt.
viele Grüße
djinni
Hören ist nicht alles - aber es erleichtert ungemein das Leben.
Re: Aufreger: Handy für Schwerhörige = Handy für schwer Begreifende
Hallo!
Ohh, HAC (hörgerätekompatible) Handys sind ja mein Lieblingsthema :}
Grundsätzlich liegt das Problem darin dass wir nicht in Amerika leben. Dort sind die Hersteller gesetzlich verpflichtet eine bestimmte Anzahl ihrer Modelle auch hörgerätkompatibel auszuführen. Leider fehlt bei den europäischen Modellen dieses Feature dann häufig. Man erkennt dies leicht wenn man die Bedienungsanleitungen z.B. von Motorola in Amerika und Deutschland vergleicht oder auf den amerikanischen Herstellerseiten den Suchbegriff "Hearing Aids" eingibt :{
In Europa wird es abseits der reinen Seniorenhandys außer bei manchen Modellen von RIM (Blackberry), manchen iPhones und eventuell auch einzelnen Modellen von Motorola, kaum Handys geben welche sich sehr gut induktiv abgreifen lassen. Meine Nachfrage bei Nokia, Samsung, HTC, usw. brachte eher nur katastrophale Antworten welche zwischen Unverständnis und Unwissen schwankten
Der BB Torch 9800 sollte eigentlich wie mein BB Bold 9780 eine M3/T3 HAC-Bewertung besitzen. Nachdem bei meinen Phonak Naidas die Programme T-Spule+Mik und T-Spule durch den Akustiker aktiviert wurden kann ich mit dem Bold sehr gut induktiv telefonieren. Voraussetzung dabei ist natürlich dass dieHG auch eine T-Spule besitzen.
Gruß
santiago
Ohh, HAC (hörgerätekompatible) Handys sind ja mein Lieblingsthema :}
Grundsätzlich liegt das Problem darin dass wir nicht in Amerika leben. Dort sind die Hersteller gesetzlich verpflichtet eine bestimmte Anzahl ihrer Modelle auch hörgerätkompatibel auszuführen. Leider fehlt bei den europäischen Modellen dieses Feature dann häufig. Man erkennt dies leicht wenn man die Bedienungsanleitungen z.B. von Motorola in Amerika und Deutschland vergleicht oder auf den amerikanischen Herstellerseiten den Suchbegriff "Hearing Aids" eingibt :{
In Europa wird es abseits der reinen Seniorenhandys außer bei manchen Modellen von RIM (Blackberry), manchen iPhones und eventuell auch einzelnen Modellen von Motorola, kaum Handys geben welche sich sehr gut induktiv abgreifen lassen. Meine Nachfrage bei Nokia, Samsung, HTC, usw. brachte eher nur katastrophale Antworten welche zwischen Unverständnis und Unwissen schwankten

Der BB Torch 9800 sollte eigentlich wie mein BB Bold 9780 eine M3/T3 HAC-Bewertung besitzen. Nachdem bei meinen Phonak Naidas die Programme T-Spule+Mik und T-Spule durch den Akustiker aktiviert wurden kann ich mit dem Bold sehr gut induktiv telefonieren. Voraussetzung dabei ist natürlich dass die
Gruß
santiago
Re: Aufreger: Handy für Schwerhörige = Handy für schwer Begreifende
Hmm. Also ab zu Ebay.com und flugs in Amerika ein Handy gekauft! Oder bei Amazon.com. Müsste man nur wissen, welche der US-Modelle eine Hörgeräteunterstützung haben. Sofern es ein Tri-Band- oder Quad-Band-Handy ist, funktionieren die Dinger auch problemlos hier in Europa.
Djinni, für die Normalhörenden sind wir doch alle mindestens zurückgeblieben, weil wir immer wieder totalen Schwachsinn erzählen, wenn sie uns nach irgend was fragen, oder überhaupt nicht antworten. Da brauchst du dich wirlich nicht wundern, dass einHG -taugliches Handy die Abmessungen eines Ziegelsteins hat.
Viele Grüße, Mirko
Djinni, für die Normalhörenden sind wir doch alle mindestens zurückgeblieben, weil wir immer wieder totalen Schwachsinn erzählen, wenn sie uns nach irgend was fragen, oder überhaupt nicht antworten. Da brauchst du dich wirlich nicht wundern, dass ein
Viele Grüße, Mirko
Re: Aufreger: Handy für Schwerhörige = Handy für schwer Begreifende
ich bin ja schon froh, daß ich GSD außer Schwerhörigkeit, starke
Kurzsichtigkeit und kaputten Knochen, keine schlimmeren Erkrankungen habe, wirklich. Aber von Hörgeräten, die so viel Geld kosten, wie ein guter, gebrauchter Smart bin ich schon sehr enttäuscht. MeineHG Akustiker sind wirklich sehr nett und geben sich immer viel Mühe, aber wo mit HG nur 70 % zu erreichen sind, können die programmieren auf Deuwel komm raus, mehr geht nicht.
Meine Güte, habe ich früher gerne Musik gehört:(((
@santiago Danke für die Info
o.k. BB kann ich mir ja mal ansehen, zur Kündigung der Telekom habe ich Zeit bis August, ist da vorher nicht die Cebit? Vielleicht gibt es ja Neuerungen.
@Mirko, von wegen Ziegelsteinen, wohl wahr. Vor 5 Jahren habe ich meiner Cousine zum 70. Geburtstag "Das große Katharina" geschenkt. Dieses Teil ist richtig teuer (und schlummert in der Schublade, diese Cousine fällt unter die Kategorie "das ist mir zu kompliziert"), vielleicht lasse ich es mir zurückschenken?
Vor allen Dingen habe ich mich damals so geärgert, weil man zum Einlegen der Karte einen spitzen Kuli benötigt und Spinnefinger, und dann ist es noch fast unmöglich. Ich hatte den Hersteller angeschrieben, die teilten mir mit, daß das so gewollt sei, damit evtl. senile Senioren die Karte nicht rausfummeln können, man stelle sich vor!!!
Viele Grüße
djinni
Kurzsichtigkeit und kaputten Knochen, keine schlimmeren Erkrankungen habe, wirklich. Aber von Hörgeräten, die so viel Geld kosten, wie ein guter, gebrauchter Smart bin ich schon sehr enttäuscht. Meine
Meine Güte, habe ich früher gerne Musik gehört:(((
@santiago Danke für die Info
o.k. BB kann ich mir ja mal ansehen, zur Kündigung der Telekom habe ich Zeit bis August, ist da vorher nicht die Cebit? Vielleicht gibt es ja Neuerungen.
@Mirko, von wegen Ziegelsteinen, wohl wahr. Vor 5 Jahren habe ich meiner Cousine zum 70. Geburtstag "Das große Katharina" geschenkt. Dieses Teil ist richtig teuer (und schlummert in der Schublade, diese Cousine fällt unter die Kategorie "das ist mir zu kompliziert"), vielleicht lasse ich es mir zurückschenken?

Viele Grüße
djinni
Hören ist nicht alles - aber es erleichtert ungemein das Leben.
Re: Aufreger: Handy für Schwerhörige = Handy für schwer Begreifende
Hi Djinni,
die CeBIT ist längst vorbei, ich hab sie am Samstag höchst persönlich für beendet erklärt
Handy-Neuerungen gab's hauptsächlich auf dem Mobile World Congress in Barcelona im Februar, jetzt ist erstmal nicht mit weiteren Modellen zu rechnen. Außer vielleicht noch nem neuen iPhone demnächst.
Ansonsten kannst du aber schon mal gucken gehen, ob du was findest, was dir gefällt. Und denk noch mal drüber nach, ob du nicht evtl. einen Bluetooth-Adapter verwenden möchtest statt der Induktionsschleife -- weil die Sprachqualität hat mich bei der Schleife nie überzeugen können. Dann kannst du auch jedes beliebige Handy kaufen gehen -- Bluetooth haben die heute ja alle.
Viele Grüße, Mirko
die CeBIT ist längst vorbei, ich hab sie am Samstag höchst persönlich für beendet erklärt

Handy-Neuerungen gab's hauptsächlich auf dem Mobile World Congress in Barcelona im Februar, jetzt ist erstmal nicht mit weiteren Modellen zu rechnen. Außer vielleicht noch nem neuen iPhone demnächst.
Ansonsten kannst du aber schon mal gucken gehen, ob du was findest, was dir gefällt. Und denk noch mal drüber nach, ob du nicht evtl. einen Bluetooth-Adapter verwenden möchtest statt der Induktionsschleife -- weil die Sprachqualität hat mich bei der Schleife nie überzeugen können. Dann kannst du auch jedes beliebige Handy kaufen gehen -- Bluetooth haben die heute ja alle.
Viele Grüße, Mirko
Zuletzt geändert von cooper am 13. Mär 2012, 19:06, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Aufreger: Handy für Schwerhörige = Handy für schwer Begreifende
Hallo!
Was die HAC Handys betrifft kannst Du auch in meinem Thread schauen ob er noch Informationen für Dich bietet.
Bei den reinen Seniorenhandys gibt es einige Firmen welche ziemlichen Schrott anbieten. Das "kleinste Übel" scheinen mir hier noch die Handys von Doro zu sein.
Die bessere Klangqualität von Bluetooth-Adaptern wie das iCom liegt wahrscheinlich auch an der dabei verwendeten störungsfreieren "digitalen" Induktion. Nachteilig bei den Bluetooth Lösungen ist halt dass fast alle Zusatzgeräte weiterhin eine umgehängte Induktionsschleife benötigen weil irgendwie muss der Ton ja auch zumHG transportiert werden.
Gruß
santiago
Was die HAC Handys betrifft kannst Du auch in meinem Thread schauen ob er noch Informationen für Dich bietet.
Bei den reinen Seniorenhandys gibt es einige Firmen welche ziemlichen Schrott anbieten. Das "kleinste Übel" scheinen mir hier noch die Handys von Doro zu sein.
Die bessere Klangqualität von Bluetooth-Adaptern wie das iCom liegt wahrscheinlich auch an der dabei verwendeten störungsfreieren "digitalen" Induktion. Nachteilig bei den Bluetooth Lösungen ist halt dass fast alle Zusatzgeräte weiterhin eine umgehängte Induktionsschleife benötigen weil irgendwie muss der Ton ja auch zum
Gruß
santiago
Re: Aufreger: Handy für Schwerhörige = Handy für schwer Begreifende
Hallo,
Bluetooth hat nichts mit Induktion zu tun, man muß auch keine Schleife umhängen haben.
Die TEK von Siemens funktioniert wie ein HeadSet oder eine Freisprechanlage im Auto, die Tonübertragung ist wesentlich besser als die "Induktionsübertragung" mit T- Spule, aber das hab ich oben schon mal geschrieben.
Meine Empfehlung ist analog zu Cooper - Zitat:
. . . Und denk noch mal drüber nach, ob du nicht evtl. einen Bluetooth-Adapter verwenden möchtest statt der Induktionsschleife -- weil die Sprachqualität hat mich bei der Schleife nie überzeugen können. Dann kannst du auch jedes beliebige Handy kaufen gehen -- Bluetooth haben die heute ja alle.
Die Telefonübertragung an BEIDEHg `s ist wirklich hervorragend zu verstehen, insbesondere wenn die Einstellung des Programms die normalen Mikros der Hg sehr leise gestellt oder ganz aus sind.
Gruß Emil
Bluetooth hat nichts mit Induktion zu tun, man muß auch keine Schleife umhängen haben.
Die TEK von Siemens funktioniert wie ein HeadSet oder eine Freisprechanlage im Auto, die Tonübertragung ist wesentlich besser als die "Induktionsübertragung" mit T- Spule, aber das hab ich oben schon mal geschrieben.
Meine Empfehlung ist analog zu Cooper - Zitat:
. . . Und denk noch mal drüber nach, ob du nicht evtl. einen Bluetooth-Adapter verwenden möchtest statt der Induktionsschleife -- weil die Sprachqualität hat mich bei der Schleife nie überzeugen können. Dann kannst du auch jedes beliebige Handy kaufen gehen -- Bluetooth haben die heute ja alle.
Die Telefonübertragung an BEIDE
Gruß Emil
beidseitig Phonak Naida Q 70 UP
Re: Aufreger: Handy für Schwerhörige = Handy für schwer Begreifende
Hallo!
Darum schrieb ich ja auch von "fast allen" Bluetooth-Zusatzgeräten
Ich weiß nicht genau wie beim Tek die Übertragung zumHG hin erfolgt (digitale Induktion oder FM?) aber mit Bluetooth garantiert nicht
Gruß
santiago
Darum schrieb ich ja auch von "fast allen" Bluetooth-Zusatzgeräten

Ich weiß nicht genau wie beim Tek die Übertragung zum

Gruß
santiago
Re: Aufreger: Handy für Schwerhörige = Handy für schwer Begreifende
Hallo Santiago,
Bluetooth ist bei keinem (!) Zusatzgerät auf Induktion angewiesen, denn es ist ausschließlich eine Funkübertragung (WPAN).
Aber ich vermute Djinni , dass Dir das eigentlich egal ist, in jedem Fall ist das Telefonieren mit einem Bluetooth- Zusatzgerät (bei Siemens eben die TEK) für mich optimal. Ich trage den BB in der Gürteltasche und die TEK in der Brusttasche vom Hemd oder Jackett , wenn ein Anruf kommt schaltet sich die TEK automatisch auf Programm 2 (das ist wichtig, und muß vom Akustiker unbedingt so eingestellt werden) parallel schalten sich die Mikros derHg aus und ich höre ohne Störlärm, sehr gut verständlich den Anrufer über die Hg`s.
Grüße Emil
Bluetooth ist bei keinem (!) Zusatzgerät auf Induktion angewiesen, denn es ist ausschließlich eine Funkübertragung (WPAN).
Aber ich vermute Djinni , dass Dir das eigentlich egal ist, in jedem Fall ist das Telefonieren mit einem Bluetooth- Zusatzgerät (bei Siemens eben die TEK) für mich optimal. Ich trage den BB in der Gürteltasche und die TEK in der Brusttasche vom Hemd oder Jackett , wenn ein Anruf kommt schaltet sich die TEK automatisch auf Programm 2 (das ist wichtig, und muß vom Akustiker unbedingt so eingestellt werden) parallel schalten sich die Mikros der
Grüße Emil
beidseitig Phonak Naida Q 70 UP
Re: Aufreger: Handy für Schwerhörige = Handy für schwer Begreifende
Hallo!
HG :}
Ich vermute das Siemens Tek arbeitet ähnlich wie Phonaks iCom mit digitaler Induktion. So hat man im Vergleich zu analogen Induktionsschleifen weniger Störungen und kann auch Stereo übertragen.
Nachteilig bei Induktion ist halt die geringe Reichweite (ca. 1m) wodurch auch Siemens empfiehlt das Tek für höchste Übertragungsqualität mit der Halteschlaufe um den Hals zu tragen...
Gruß
santiago
Bluetooth nicht aber DeineEmil hat geschrieben:Bluetooth ist bei keinem (!) Zusatzgerät auf Induktion angewiesen, denn es ist ausschließlich eine Funkübertragung (WPAN).
Ich vermute das Siemens Tek arbeitet ähnlich wie Phonaks iCom mit digitaler Induktion. So hat man im Vergleich zu analogen Induktionsschleifen weniger Störungen und kann auch Stereo übertragen.
Nachteilig bei Induktion ist halt die geringe Reichweite (ca. 1m) wodurch auch Siemens empfiehlt das Tek für höchste Übertragungsqualität mit der Halteschlaufe um den Hals zu tragen...
Gruß
santiago
Re: Aufreger: Handy für Schwerhörige = Handy für schwer Begreifende
Hallo,
Zitat Siemens:
Siemens Tek ist die kabellose Bluetooth-Verbindung zwischen Ihren Hörsystemen und Ihrem Handy, Fernseh- oder HiFi-Gerät.
Tek-Connect ist die Fernbedienung zu Ihren Hörsystemen. Sie können mit der Fernbedienung die Hörprogramme an Ihren Hörsystemen umschalten und die Lautstärker verändern.
Er ist darüber hinaus Empfänger von Bluetooth-Signalen z.B. von Ihrem Handy und leitet diese an die Hörsysteme weiter.
Meine TEK hat eine gute Verbindung zu denHg `s, wenn ich den BB auf dem Tisch vergessen habe und im Nachbarzimmer bin, wenn ein Anruf eingeht schaltet die TEK sofort um - deshalb sollte man beides immer "am Mann" haben.
Gruß Emil
Zitat Siemens:
Siemens Tek ist die kabellose Bluetooth-Verbindung zwischen Ihren Hörsystemen und Ihrem Handy, Fernseh- oder HiFi-Gerät.
Tek-Connect ist die Fernbedienung zu Ihren Hörsystemen. Sie können mit der Fernbedienung die Hörprogramme an Ihren Hörsystemen umschalten und die Lautstärker verändern.
Er ist darüber hinaus Empfänger von Bluetooth-Signalen z.B. von Ihrem Handy und leitet diese an die Hörsysteme weiter.
Meine TEK hat eine gute Verbindung zu den
Gruß Emil
beidseitig Phonak Naida Q 70 UP
Re: Aufreger: Handy für Schwerhörige = Handy für schwer Begreifende
Hallo Leute,
ich verstehe im Moment nur Bahnhof, hihi, vorne habe ich noch mit meiner Intelligenz geprahlt.
Nagut, also
@Emil, das Siemens TEK
http://hearing.siemens.com/de/04-produk ... tek.jspist mit allenHG Fabrikaten kompatibel?
@Mirko @Emil
Es gibt viele Bluetoothadapter, muß das ein spezieller sein und muß der vom HGAkustiker eingestellt werden, bzw. dieHG ?
Und Bluetooth hat nichts mit Induktion zu tun, das sind zwei unterschiedliche Technologien, soviel habe ich nun verstanden.
djinni
ich verstehe im Moment nur Bahnhof, hihi, vorne habe ich noch mit meiner Intelligenz geprahlt.


Nagut, also
@Emil, das Siemens TEK
http://hearing.siemens.com/de/04-produk ... tek.jspist mit allen
@Mirko @Emil
Es gibt viele Bluetoothadapter, muß das ein spezieller sein und muß der vom HGAkustiker eingestellt werden, bzw. die
Und Bluetooth hat nichts mit Induktion zu tun, das sind zwei unterschiedliche Technologien, soviel habe ich nun verstanden.
djinni
Zuletzt geändert von djinni am 14. Mär 2012, 12:55, insgesamt 1-mal geändert.
Hören ist nicht alles - aber es erleichtert ungemein das Leben.
Re: Aufreger: Handy für Schwerhörige = Handy für schwer Begreifende
Hallo!
Das Problem bei den ganzen "Bluetooth"- Adaptern undHG ist dass Bluetooth sehr viel Strom verbraucht und es daher im Moment auch noch keine "bluetoothfähigen" HG gibt. Gäbe es diese wären die Zusatzgeräte ja unnötig weil man dann gleich das Handy mit den HG direkt koppeln könnte :}
Im Regelfall wird der Übertragungsweg zwischen Handy undHG also so aussehen:
Handy -> Bluetooth -> iCom/Tek/usw. -> digitale Induktion ->HG
Der Bluetooth-Adapter muss zu den jeweiligenHG passen da die digitale Induktion bei jedem Hersteller anders ausgeführt ist. Die einzige Ausnahme wäre ein von der HG-Marke unabhängiger "Universal"- Bluetooth-Adaper welcher mit einer analogen Induktionsschlinge arbeitet. Da wird aber die Übertragungsqualität dann nicht so gut und störungsanfälliger sein.
Wenn ich z.B. meinen Blackberry imHG -Modus und Telefonspulenprogramm im HG betreibe habe ich auch eine analoge Induktion weswegen es bei falscher Positionierung des Handys zu Störgeräuschen kommen kann.
Gruß
santiago
Das Problem bei den ganzen "Bluetooth"- Adaptern und
Im Regelfall wird der Übertragungsweg zwischen Handy und
Handy -> Bluetooth -> iCom/Tek/usw. -> digitale Induktion ->
Der Bluetooth-Adapter muss zu den jeweiligen
Wenn ich z.B. meinen Blackberry im
Gruß
santiago
Zuletzt geändert von santiago am 14. Mär 2012, 13:53, insgesamt 3-mal geändert.
Re: Aufreger: Handy für Schwerhörige = Handy für schwer Begreifende
Hallo Djinni,
Du mußt nicht an Deinem technischen Verständnis zweifeln, ich glaube auch, dass hier gerade manches durcheinander gerät.
- Aber wie gesagt, das ist egal, die Frage nach der Kompatibilität kann ich wie folgt beantworten : (Zitat Siemens)
Siemens Tek ist geeignet für die Siemens-Hörsysteme der Serien:
Siemens Pure (Modell 301, 501 und 701)
Siemens Pure Carat
Siemens Pure SE
Siemens Life (Modell 301, 501 und 701
Siemens Motion (Modell 301, 501 und 701
Siemens Aquaris
Siemens NitroSP
Siemens Explorer
Außerdem gehört zur TEK noch der sog. Transmitter, den man mit dem TV verbinden kann, wodurch der Ton auch direkt auf dieHG `s übertragen wird.
Nächste Frage : Ja es muß die TEK sein wenn Du SiemensHg hast (zumindest sagt das mein Akustiker) und - auch "ja" die TEK muß speziell mit den HG`s vom Akustiker abgeglichen werden.
Sicher ist das erheblicher Aufwand - aber wenn es funktioniert ist es wirklich toll.
Gruß Emil
Du mußt nicht an Deinem technischen Verständnis zweifeln, ich glaube auch, dass hier gerade manches durcheinander gerät.
- Aber wie gesagt, das ist egal, die Frage nach der Kompatibilität kann ich wie folgt beantworten : (Zitat Siemens)
Siemens Tek ist geeignet für die Siemens-Hörsysteme der Serien:
Siemens Pure (Modell 301, 501 und 701)
Siemens Pure Carat
Siemens Pure SE
Siemens Life (Modell 301, 501 und 701
Siemens Motion (Modell 301, 501 und 701
Siemens Aquaris
Siemens Nitro
Siemens Explorer
Außerdem gehört zur TEK noch der sog. Transmitter, den man mit dem TV verbinden kann, wodurch der Ton auch direkt auf die
Nächste Frage : Ja es muß die TEK sein wenn Du Siemens
Sicher ist das erheblicher Aufwand - aber wenn es funktioniert ist es wirklich toll.
Gruß Emil
beidseitig Phonak Naida Q 70 UP
Re: Aufreger: Handy für Schwerhörige = Handy für schwer Begreifende
Hallo Emil,
irgendwie schreibe ich nicht verständlich, Danke für Deine Infos, aber ich wollte wissen, ob das Siemens TEK auch auf andere Marken paßt.
Ich habe 2 Oticon Epoq, die sind auch erst 2 Jahre alt, da wollte ich wissen, ob das Siemens TEKdings auch hierdrauf paßt. (??) Oder ob diese TEKS immer von dem Hersteller genommen werden müssen, von denen man auch dieHG hat.
viele Grüße
djinni
irgendwie schreibe ich nicht verständlich, Danke für Deine Infos, aber ich wollte wissen, ob das Siemens TEK auch auf andere Marken paßt.
Ich habe 2 Oticon Epoq, die sind auch erst 2 Jahre alt, da wollte ich wissen, ob das Siemens TEKdings auch hierdrauf paßt. (??) Oder ob diese TEKS immer von dem Hersteller genommen werden müssen, von denen man auch die
viele Grüße
djinni
Hören ist nicht alles - aber es erleichtert ungemein das Leben.
Re: Aufreger: Handy für Schwerhörige = Handy für schwer Begreifende
Hallo djinni
Da du OticonHgs hast passt das TEk von Siemsen nicht. Es gibt von Oticon den Streamer, der funktioniert gleich wie das TEk. Erkundige dich bei deinem Akustiker ob das mit deinen Hgs geht.
lg franzi
Da du Oticon
lg franzi
seit geburt schwerhörig. erste Hörgeräte mit 11jahren, mittlerweile Hochgradig sh bis an taubheitgrenzende schwerhörig
Links seit 12.2010 CI , re-implantation Mai.2011 und recht oktober.2014 CI.
Links seit 12.2010 CI , re-implantation Mai.2011 und recht oktober.2014 CI.
Re: Aufreger: Handy für Schwerhörige = Handy für schwer Begreifende
Hallo !
Eine Frage zu @ Emil
Du schreibst „parallel schalten sich die Mikros derHg aus und ich höre ohne Störlärm, sehr gut verständlich den Anrufer über die Hg`s. „
Die eigene Stimme hörst du dabei auch nicht ?? Kann man sich gewöhnen zu reden ohne eigene Stimme zu hören ??
Ich habe ResoundHG und hatte mal probiert das ReSound Unite™ Telefonclip zum telefonieren, aber das ich meine eigene Stimme nicht hören konnte hat mich abgestoßen.
Jetzt überlege ich ob ich zu wenig geduld hatte, oder noch gut genug hören konnte ohne das Teil…
Liebe Grüße, Irina
Eine Frage zu @ Emil
Du schreibst „parallel schalten sich die Mikros der
Die eigene Stimme hörst du dabei auch nicht ?? Kann man sich gewöhnen zu reden ohne eigene Stimme zu hören ??
Ich habe Resound
Jetzt überlege ich ob ich zu wenig geduld hatte, oder noch gut genug hören konnte ohne das Teil…
Liebe Grüße, Irina
Re: Aufreger: Handy für Schwerhörige = Handy für schwer Begreifende
Hallo!
Ob man bei der Verwendung der Zusatzgeräte die Mikros derHG leiser programmiert oder ganz ausschaltet ist eine individuelle Sache.
Bei Phonaks iCom laufen in der Standardeinstellung dieHG -Mikros voll mit wodurch man in einer lauteren Umgebung kaum mehr vernünftig telefonieren kann.
Natürlich ist es schon ungewohnt wenn man (mitHG
) die eigene Stimme nicht hört und man muss halt auf die eigene Lautstärke etwas aufpassen. In einer lauteren Umgebung werden bei einer starken SH die ausgeschaltete HG -Mikros aber wahrscheinlich das größte Sprachverständnis am Telefon bringen.
Gruß
santiago
Ob man bei der Verwendung der Zusatzgeräte die Mikros der
Bei Phonaks iCom laufen in der Standardeinstellung die
Natürlich ist es schon ungewohnt wenn man (mit

Gruß
santiago
Re: Aufreger: Handy für Schwerhörige = Handy für schwer Begreifende
Hallo Irina,
der Akustiker kann nach Belieben einstellen, was mit den Mikrofonen passiert, während du telefonierst. Ich habe sie mir z.B. ein kleinwenig leiser einstellen lassen -- d.h. ruft mich jemand an, werden die Umgebungsgeräusche ein kleinwenig leiser, und ich höre den Anrufer somit besser.
Lässt sich halt ganz nach Belieben individuell anpassen.
@Djinni: Du brauchst immer den passenden Bluetooth-Adapter des jeweiligen Herstellers -- bei Siemens-Hörgeräten von Siemens (Tek), bei Oticon von Oticon (Streamer), und bei Phonak von Phonak (iCom).
Alle Geräte gibt es übrigens von allen Herstellern einzeln, man muss also nicht zwangsläufig einen TV-Adapter mitbestellen. Außerdem haben alle Geräte eine Anschlussmöglichkeit für ein "Kopfhörerkabel", sodass man auch z.B. einen MP3-Player anschließen oder direkt mit einem Kabel den Adapter mit der Kopfhörer-Buchse am Fernseher verbinden kann.
Die grundsätzliche Übertragungstechnik ist bei allen diesen Bluetooth-Adaptern gleich: Sie verwenden eine digitale Funkverbindung zu den Hörgeräten, die aber nur auf äußerst kurze Distanz (deutlich unter 1m) funktioniert. Dabei kommen Spulen oder Drahtschleifen zum Einsatz -- beim iCom ist die Schleife z.B. das Trageband, und beim Oticon Streamer gibt es ein spezielles Halsband, das die Reichweite des Streamers (der hat eine kleine Spule eingebaut) verbessert. Insofern sind die Hörgeräte und der Bluetooth-Adapter stets über eine Induktionsschleife verbunden, nur ist das Signal halt digital und deshalb sehr viel störsicherer als bei analogen Schleifen (Telefonspule).
Viele Grüße, Mirko
der Akustiker kann nach Belieben einstellen, was mit den Mikrofonen passiert, während du telefonierst. Ich habe sie mir z.B. ein kleinwenig leiser einstellen lassen -- d.h. ruft mich jemand an, werden die Umgebungsgeräusche ein kleinwenig leiser, und ich höre den Anrufer somit besser.
Lässt sich halt ganz nach Belieben individuell anpassen.
@Djinni: Du brauchst immer den passenden Bluetooth-Adapter des jeweiligen Herstellers -- bei Siemens-Hörgeräten von Siemens (Tek), bei Oticon von Oticon (Streamer), und bei Phonak von Phonak (iCom).
Alle Geräte gibt es übrigens von allen Herstellern einzeln, man muss also nicht zwangsläufig einen TV-Adapter mitbestellen. Außerdem haben alle Geräte eine Anschlussmöglichkeit für ein "Kopfhörerkabel", sodass man auch z.B. einen MP3-Player anschließen oder direkt mit einem Kabel den Adapter mit der Kopfhörer-Buchse am Fernseher verbinden kann.
Die grundsätzliche Übertragungstechnik ist bei allen diesen Bluetooth-Adaptern gleich: Sie verwenden eine digitale Funkverbindung zu den Hörgeräten, die aber nur auf äußerst kurze Distanz (deutlich unter 1m) funktioniert. Dabei kommen Spulen oder Drahtschleifen zum Einsatz -- beim iCom ist die Schleife z.B. das Trageband, und beim Oticon Streamer gibt es ein spezielles Halsband, das die Reichweite des Streamers (der hat eine kleine Spule eingebaut) verbessert. Insofern sind die Hörgeräte und der Bluetooth-Adapter stets über eine Induktionsschleife verbunden, nur ist das Signal halt digital und deshalb sehr viel störsicherer als bei analogen Schleifen (Telefonspule).
Viele Grüße, Mirko
Re: Aufreger: Handy für Schwerhörige = Handy für schwer Begreifende
Danke für die Antworten, die Umgebungsgeräusche ein kleinwenig leiser zu stellen wäre möglicherweise eine Lösung für mich.
L G, Irina
L G, Irina
Re: Aufreger: Handy für Schwerhörige = Handy für schwer Begreifende
Hallo!
Nur als Ergänzung zu der schönen Erklärung von cooper - bei Phonaks iCom wird zur Übertragung des Tones vom iCom zumHG ein magnetisches Induktionsverfahren (Near-Field Magnetic Induction - NFMI) verwendet. Das iCom erzeugt dabei ein Magnetfeld durch welches die Empfängerspulen im HG fremderregt werden.
Der große Vorteil dabei ist vermutlich der sehr geringe Strombedarf imHG selbst da der Datenempfang sozusagen "von selbst" passiert und die arme kleine HG-Batterie nicht zusätzlich stresst :}
Interessant in diesem Zusammenhang ist vielleicht auch noch dass bei meinen Naidas das Telefonprogramm fürs iCom nicht für analoge Induktion geeignet ist. Ich musste beim Akustiker erst noch die Programme T-Spule+Mik und T-Spule aktivieren lassen damit ich analoge Induktionsschleifen bzw. induktiv abnehmbare Handys/Telefone, und wahrscheinlich auch Induktionsanlagen, nutzen kann.
Gruß
santiago
Nur als Ergänzung zu der schönen Erklärung von cooper - bei Phonaks iCom wird zur Übertragung des Tones vom iCom zum
Der große Vorteil dabei ist vermutlich der sehr geringe Strombedarf im
Interessant in diesem Zusammenhang ist vielleicht auch noch dass bei meinen Naidas das Telefonprogramm fürs iCom nicht für analoge Induktion geeignet ist. Ich musste beim Akustiker erst noch die Programme T-Spule+Mik und T-Spule aktivieren lassen damit ich analoge Induktionsschleifen bzw. induktiv abnehmbare Handys/Telefone, und wahrscheinlich auch Induktionsanlagen, nutzen kann.
Gruß
santiago
Zuletzt geändert von santiago am 14. Mär 2012, 22:15, insgesamt 1-mal geändert.