[/b][/quote]
Das Deine Kunden sich mit Schrott zufrieden geben liegt daran, dass Sie keine Alternativen kennen. Das lieget aber auch daran, dass in Deutschland viele Höerakustiker und Kunden nicht ganz auf dem laudenden sind. In den USA sind sowohl Kunden, als auch Hörgeräteakustiker wesentlich ...
Die Suche ergab 86 Treffer
- 26. Jun 2007, 12:29
- Forum: Geräte, Diagnosen, Hilfsmittel, Pflege
- Thema: Bluetooth für Hörgeräte
- Antworten: 26
- Zugriffe: 3814
- 24. Jun 2007, 10:34
- Forum: Geräte, Diagnosen, Hilfsmittel, Pflege
- Thema: Bluetooth für Hörgeräte
- Antworten: 26
- Zugriffe: 3814
Re: Bluetooth für Hörgeräte
Warum schreibst Du nicht einfach, wie man die Dinger bei Dir kaufen kann? :)
Nichts für ungut, aber das ist etwas zu aufdringlich/durchsichtig, was Du da machst.
Das bluetooth System von Phonak ist an welcher Stelle veraltet? Bei meinen Kunden funktioniert es zur vollen Zufriedenheit. Immerhin ...
Nichts für ungut, aber das ist etwas zu aufdringlich/durchsichtig, was Du da machst.
Das bluetooth System von Phonak ist an welcher Stelle veraltet? Bei meinen Kunden funktioniert es zur vollen Zufriedenheit. Immerhin ...
- 21. Jan 2007, 15:30
- Forum: Geräte, Diagnosen, Hilfsmittel, Pflege
- Thema: Preise Erfahrung Tego Pro - Scaleo - Studenten - Integration
- Antworten: 17
- Zugriffe: 3805
Re: Preise Erfahrung Tego Pro - Scaleo - Studenten - Integration
Die Erfahrung kann ich nicht teilen. 1 Jahr Garantie, auch sehr kulant bei selbstverschulden, aber dann siehts mau aus. Garantie wird 3 Jahre gelten, auch mit Ohrpaßstücken.
Ist aber alles noch nicht spruchreif!
[size=small]
[Editiert von Hörakustiker am: Sonntag, Januar 21, 2007 @ 15:32][/size]
Ist aber alles noch nicht spruchreif!
[size=small]
[Editiert von Hörakustiker am: Sonntag, Januar 21, 2007 @ 15:32][/size]
- 20. Jan 2007, 22:03
- Forum: Geräte, Diagnosen, Hilfsmittel, Pflege
- Thema: Preise Erfahrung Tego Pro - Scaleo - Studenten - Integration
- Antworten: 17
- Zugriffe: 3805
Re: Preise Erfahrung Tego Pro - Scaleo - Studenten - Integration
Der Anbieter sind wir selber, es steht keine Agentur dahinter. Der Preis wird sich wohl bei unter 100 Euro Jahr einpendeln. Ich habe das aber noch nicht endgültig kalkuliert.
Meiner Erfahrung nach sind es gerade die hochgradig Schwerhörigen, bei denen eine Anpassung eher einfacher und weniger lang ...
Meiner Erfahrung nach sind es gerade die hochgradig Schwerhörigen, bei denen eine Anpassung eher einfacher und weniger lang ...
- 20. Jan 2007, 12:38
- Forum: Geräte, Diagnosen, Hilfsmittel, Pflege
- Thema: Preise Erfahrung Tego Pro - Scaleo - Studenten - Integration
- Antworten: 17
- Zugriffe: 3805
Re: Preise Erfahrung Tego Pro - Scaleo - Studenten - Integration
...und deswegen führen wir nun eine Garantieversicherung ein, mit der der Kunde sich für wenig Geld bis zu 3 Jahre von allen Kosten freikaufen kann (Batterien, Ohrstücke, Reparaturen, Schallschläuche, VERLUST! usw.)
Beim Handymic gibt (gab, weil das gibts nicht mehr) es einen Preis von Phonak. An ...
Beim Handymic gibt (gab, weil das gibts nicht mehr) es einen Preis von Phonak. An ...
- 20. Jan 2007, 11:17
- Forum: Geräte, Diagnosen, Hilfsmittel, Pflege
- Thema: Preise Erfahrung Tego Pro - Scaleo - Studenten - Integration
- Antworten: 17
- Zugriffe: 3805
Re: Preise Erfahrung Tego Pro - Scaleo - Studenten - Integration
Geiz ist geil!
Ich kann doch nichts negatives zu dem Kollegen sagen, weil ich Ihn nicht kenne. Uns ist ein Kunde abgesprungen, weil er beim J das bei uns intensiv getestete HG viel billiger bekommen hätte. Ich habe ihm daraufhin ein super Angebot gemacht, aber er wollte nicht, wollte genau den ...
Ich kann doch nichts negatives zu dem Kollegen sagen, weil ich Ihn nicht kenne. Uns ist ein Kunde abgesprungen, weil er beim J das bei uns intensiv getestete HG viel billiger bekommen hätte. Ich habe ihm daraufhin ein super Angebot gemacht, aber er wollte nicht, wollte genau den ...
- 18. Jan 2007, 20:53
- Forum: Geräte, Diagnosen, Hilfsmittel, Pflege
- Thema: Preise Erfahrung Tego Pro - Scaleo - Studenten - Integration
- Antworten: 17
- Zugriffe: 3805
Re: Preise Erfahrung Tego Pro - Scaleo - Studenten - Integration
Das Tego kostet bei uns 1300 Euro, TegoPro 1600 Euro. Das gibts woanders billiger, das weiß ich. Aber bei uns bekommt man dafür eben auch mehr, als woanders. Am Besten, man böte das nackte HG an zum Preis x und dann kann der Kunde wählen, ob er das HG billig vom Azubi, besser vom Gesellen oder ...
- 17. Jan 2007, 22:58
- Forum: Geräte, Diagnosen, Hilfsmittel, Pflege
- Thema: Preise Erfahrung Tego Pro - Scaleo - Studenten - Integration
- Antworten: 17
- Zugriffe: 3805
Re: Preise Erfahrung Tego Pro - Scaleo - Studenten - Integration
Hallo,
Die hier besprochenen Preise sind sehr niedrig und für eine Großstadt nicht relevant. Das mit dem Service ist so eine Sache, denn zwischen super Service versprechen und dem wirkliche Service liegen schon noch ein paar taten, statt Worte. Hat der Akustiker WIRKLICH IM HAUS eine Werkstatt, in ...
Die hier besprochenen Preise sind sehr niedrig und für eine Großstadt nicht relevant. Das mit dem Service ist so eine Sache, denn zwischen super Service versprechen und dem wirkliche Service liegen schon noch ein paar taten, statt Worte. Hat der Akustiker WIRKLICH IM HAUS eine Werkstatt, in ...
- 14. Jun 2006, 22:05
- Forum: Geräte, Diagnosen, Hilfsmittel, Pflege
- Thema: "Fremdgehen" beim Hörgerätekauf?
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1020
Re: "Fremdgehen" beim Hörgerätekauf?
Hallo,
vielen Dank, liebe Andrea für Deine weise Antwort. Ich finde es toll, daß Du wirklich alle Seiten abwägst in Deinen Ratschlägen.
Ich hatte mal einen Kunden, der mir vorher klipp und klar gesagt hat, daß er noch woanders HG gleichzeitig testet. Ich habe mir besonders viel Mühe gegeben und ...
vielen Dank, liebe Andrea für Deine weise Antwort. Ich finde es toll, daß Du wirklich alle Seiten abwägst in Deinen Ratschlägen.
Ich hatte mal einen Kunden, der mir vorher klipp und klar gesagt hat, daß er noch woanders HG gleichzeitig testet. Ich habe mir besonders viel Mühe gegeben und ...
- 27. Feb 2006, 15:28
- Forum: BAHA, HG-Implantate, Dysplasie
- Thema: Baha
- Antworten: 11
- Zugriffe: 3522
Re: Baha
Euer Sohn wird ja nicht sein ganzes Leben Probleme mit dem MO haben. Deswegen jetzt die Schraube zu implantieren ist nicht sinnvoll und wird ganz sicher auch keiner machen. Im Übrigen werden die MO Probleme dadurch ja auch nicht besser (Bis auf das Hören).
Gruß
Wim
Gruß
Wim
- 27. Feb 2006, 11:40
- Forum: BAHA, HG-Implantate, Dysplasie
- Thema: Baha
- Antworten: 11
- Zugriffe: 3522
Re: Baha
Hallo,
entscheidend ist hier jedoch, wie gut Sie über die sogenannte Knochenleitung hört, also ob sich der Hördefekt im Innenohr, oder im Mittelohr befindet. Mit Baha sollten nur Hörschäden versorgt werden, die im Mittelohr liegen.
Gruß
Wim
entscheidend ist hier jedoch, wie gut Sie über die sogenannte Knochenleitung hört, also ob sich der Hördefekt im Innenohr, oder im Mittelohr befindet. Mit Baha sollten nur Hörschäden versorgt werden, die im Mittelohr liegen.
Gruß
Wim
- 26. Feb 2006, 11:58
- Forum: Geräte, Diagnosen, Hilfsmittel, Pflege
- Thema: Welches Hörgerät für meinen Sohn
- Antworten: 45
- Zugriffe: 6344
Re: Welches Hörgerät für meinen Sohn
An der Andrea ist eine Super Akustikerin verloren gegeangen. Mal wieder eine erstklassige Antwort auf höchsten Niveau. Hervorragend!
Gruß
Wim
Gruß
Wim
- 25. Feb 2006, 09:50
- Forum: Geräte, Diagnosen, Hilfsmittel, Pflege
- Thema: An die Akustiker im Forum
- Antworten: 2
- Zugriffe: 976
Re: An die Akustiker im Forum
Das Extra ist ein abgespecktes Savia. Savia ist für Kinder nicht erste Wahl und viel teurer. Extra ist aber ein super tolles Gerät und wenns damit klappt, würde ich dazu raten, ohne freilich den Fall zu kennen.
Alternativen: Oticon Tego / Tego Pro Power.
Gruß
Wim
Alternativen: Oticon Tego / Tego Pro Power.
Gruß
Wim
- 27. Nov 2005, 22:43
- Forum: Hörgeräte
- Thema: Rauschen der Hörgeräte
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1357
Re: Rauschen der Hörgeräte
Hallo,
wenn Du im Tieftonbereich noch gut oder sehr gut hörst, dann brauchst Du ein Gerät, welches ein besonders geringes Eigenrasuchen hat. Dann sollte es klappen.
wenn Du im Tieftonbereich noch gut oder sehr gut hörst, dann brauchst Du ein Gerät, welches ein besonders geringes Eigenrasuchen hat. Dann sollte es klappen.
- 15. Sep 2005, 13:24
- Forum: Geräte, Diagnosen, Hilfsmittel, Pflege
- Thema: Hilfe Hörgerät verloren!
- Antworten: 9
- Zugriffe: 2465
Re: Hilfe Hörgerät verloren!
Hallo,
bzgl. der Aussage, daß die HG vom Akustiker versichert seien, muß ich leider sagen, daß dies nicht der Fall ist, weil es dafür verständlicherweise keine Versicherung gibt. Die Versuchung zu Betrug ist einfach zu groß.
Wenn sich jemand ein Gerät ausleiht, so trägt er ja eigentlich schon auch ...
bzgl. der Aussage, daß die HG vom Akustiker versichert seien, muß ich leider sagen, daß dies nicht der Fall ist, weil es dafür verständlicherweise keine Versicherung gibt. Die Versuchung zu Betrug ist einfach zu groß.
Wenn sich jemand ein Gerät ausleiht, so trägt er ja eigentlich schon auch ...
- 28. Aug 2005, 11:39
- Forum: Hörgeräte
- Thema: Syncro und Tego Pro
- Antworten: 57
- Zugriffe: 8215
Re: Syncro und Tego Pro
Erstellt von Andrea Heiker
Außerdem hat die Akustikerzunft Mitschuld an dem geringen Vertrauen, was viele Akustiker genießen. Schließlich haben vor der Gesundheitsreform die Akustiker sagenhaft verdient. Wer in den Achtziger Jahren als Akustiker nicht binnen einiger Jahre einen Jaguar hatte ...
Außerdem hat die Akustikerzunft Mitschuld an dem geringen Vertrauen, was viele Akustiker genießen. Schließlich haben vor der Gesundheitsreform die Akustiker sagenhaft verdient. Wer in den Achtziger Jahren als Akustiker nicht binnen einiger Jahre einen Jaguar hatte ...
- 27. Aug 2005, 09:37
- Forum: Hörgeräte
- Thema: Syncro und Tego Pro
- Antworten: 57
- Zugriffe: 8215
Re: Syncro und Tego Pro
Das ist schön 
Übrigend denke ich schon, daß kein, wirklich kein Kind mit HG zum Kinderfestbetrag schlecht versorgt ist.
Schönes Wochenende!
Gruß
Wim

Übrigend denke ich schon, daß kein, wirklich kein Kind mit HG zum Kinderfestbetrag schlecht versorgt ist.
Schönes Wochenende!
Gruß
Wim
- 26. Aug 2005, 22:23
- Forum: Hörgeräte
- Thema: Syncro und Tego Pro
- Antworten: 57
- Zugriffe: 8215
Re: Syncro und Tego Pro
...und ich sag noch, es gibt mecker.
Im Ernst: In Deutschland ist mit gültigem Kinderfestbetrag eine wirklich hochwertige Versorgung möglich. Vielleicht nicht immer die allerbeste, aber es hat eben alles seine Grenzen. Wer soll es auch bezahlen? Die Kassen sind leer und das hat seine Gründe. Es ...
Im Ernst: In Deutschland ist mit gültigem Kinderfestbetrag eine wirklich hochwertige Versorgung möglich. Vielleicht nicht immer die allerbeste, aber es hat eben alles seine Grenzen. Wer soll es auch bezahlen? Die Kassen sind leer und das hat seine Gründe. Es ...
- 26. Aug 2005, 19:53
- Forum: Hörgeräte
- Thema: Syncro und Tego Pro
- Antworten: 57
- Zugriffe: 8215
Re: Syncro und Tego Pro
...das gibt mecker....*** duck und weg ***
Gruß
Wim
P.S. Im Prinzip und vom Grundsatz stimmt es aber schon. Wer Qualität abliefert und tüchtig arbeitet, der darf und muß dafür auch Geld verdienen. Vielleicht ein wenig hart vormuliert für die Kundschaft
Gruß
Wim
P.S. Im Prinzip und vom Grundsatz stimmt es aber schon. Wer Qualität abliefert und tüchtig arbeitet, der darf und muß dafür auch Geld verdienen. Vielleicht ein wenig hart vormuliert für die Kundschaft

- 24. Aug 2005, 21:47
- Forum: Hörgeräte
- Thema: Syncro und Tego Pro
- Antworten: 57
- Zugriffe: 8215
Re: Syncro und Tego Pro
Erstellt von Momo
Ach so.
Ja diesen Taster hat das Ergo P auch. Da kann man zwar Programme einstellen, aber kein einfaches "an und aus". Und einen Taster bei Kindern finde ich auch nicht so toll, denn man kann nicht mal eben schnell sehen ob das HG an ist usw.
Von Oticon gibts bald ein neues ...
Ach so.
Ja diesen Taster hat das Ergo P auch. Da kann man zwar Programme einstellen, aber kein einfaches "an und aus". Und einen Taster bei Kindern finde ich auch nicht so toll, denn man kann nicht mal eben schnell sehen ob das HG an ist usw.
Von Oticon gibts bald ein neues ...
- 24. Aug 2005, 19:10
- Forum: Hörgeräte
- Thema: Syncro und Tego Pro
- Antworten: 57
- Zugriffe: 8215
Re: Syncro und Tego Pro
Ja, der Kollege hat völlig recht. Gaja und Adapto sind keinesfalls schlecht (Habe ich ja auch nicht geschrieben). Im Gegenteil halte ich besonders vom Adapto sehr viel, weil es für verhältnishäßig wenig Geld sehr viel bietet. Syncro, der Nachfolger, ist halt deutlich teurer und bietet Dinge, die für ...
- 23. Aug 2005, 21:10
- Forum: Hörgeräte
- Thema: Syncro und Tego Pro
- Antworten: 57
- Zugriffe: 8215
Re: Syncro und Tego Pro
Stimmt soweit. Aber Digilife ist tot, Gaja und Adapto sind gut, aber bestimmt auch nicht mehr lange erhältlich. Alle Neuentwicklungen haben halt keinen Schalter. Zumeist ist ein Taster dran, mit dem man das HG auch auschalten kann (standby).
Gruß
Wim
Gruß
Wim
- 22. Aug 2005, 21:56
- Forum: Hörgeräte
- Thema: Syncro und Tego Pro
- Antworten: 57
- Zugriffe: 8215
Re: Syncro und Tego Pro
Hallo,
das Tego oder besser Tego pro ist insgeheim ein verkapptes, wenig abgespecktes Syncro. Syncro ist allerdings wesentlich teurer und nicht für den Kinderfestbetrag zu haben.
Die Vorteile dieser HG sind, daß Sie eine Schaltung haben, die das Rückkopplungspfeifen unterdrücken können. Das hat ...
das Tego oder besser Tego pro ist insgeheim ein verkapptes, wenig abgespecktes Syncro. Syncro ist allerdings wesentlich teurer und nicht für den Kinderfestbetrag zu haben.
Die Vorteile dieser HG sind, daß Sie eine Schaltung haben, die das Rückkopplungspfeifen unterdrücken können. Das hat ...
- 11. Aug 2005, 18:59
- Forum: Hörgeräte
- Thema: Gibt es noch voll analoge Geräte
- Antworten: 16
- Zugriffe: 3379
Re: Gibt es noch voll analoge Geräte
"L" dürfte Tieftonversion heißen.
Das Gerät gilt nicht als schlecht, aber als technisch gesehen von vorgestern. Was natürlich keineswegs heißt, daß es schlecht ist! Röhrenverstärker im HiFi Bereich sind ja auch wieder dick in Mode. Dafür gibt es durchaus nicht nur emotional-retro (früher war alles ...
Das Gerät gilt nicht als schlecht, aber als technisch gesehen von vorgestern. Was natürlich keineswegs heißt, daß es schlecht ist! Röhrenverstärker im HiFi Bereich sind ja auch wieder dick in Mode. Dafür gibt es durchaus nicht nur emotional-retro (früher war alles ...
- 10. Aug 2005, 21:05
- Forum: Hörgeräte
- Thema: Gibt es noch voll analoge Geräte
- Antworten: 16
- Zugriffe: 3379
Re: Gibt es noch voll analoge Geräte
Beim Leben meiner Großmutter: Das Classica PP-C-P hat wirklich keine AGC!
Viel Spaß damit
Beste Grüße aus Essen
Wim
Viel Spaß damit

Beste Grüße aus Essen
Wim