Welche Form der Logopädie

Antworten
Gordon
Beiträge: 327
Registriert: 14. Nov 2006, 09:30
18

Welche Form der Logopädie

#1

Beitrag von Gordon »

Hallo,
da wir uns eher selten aktiv melden, aber intensiv hier im Forum lesen, hier noch mal unser Ist-Stand:

Mirko (3 Jahre alt) ist an Taubheit grenzend schwerhörig (Bera: keine Ergebnisse bzw. einmal bei 110db) ist seit einem Jahr mit Hörgeräten (50 db bei 500 Hz linear absteigend auf 70 db bei 2000 Hz) versorgt und kommt erstaunlich gut damit klar, wenn technisch und gesundheitlich alles ok ist, was leider in diesem Jahr bisher kaum der Fall war. Er spricht spontan 2-3 Wortsätze, längere Sätze plappert er nach.
Er besucht einen Regelkindergarten.
Kürzlich durchgeführte CI-Voruntersuchung empfielt CI.
Der Tenor von Pädaudiologen und Frühförderung ist der Folgende:
„Mirko wird wahrscheinlich in die Sprache kommen, würde es aber mit ziemlicher Sicherheit mit CI leichter haben. „

Wir tun uns, wie viele Eltern, unheimlich schwer mit dieser Entscheidung. Seit Monaten verfolgen wir die Threads zum Thema CI (pro und contra), die uns unheimlich viel geben, weil man sich so verstanden fühlt, aber uns letztendlich naturgemäss die Entscheidung auch nicht abnehmen.
Wir haben für Juni einen CI-Termin. Vorher wollen wir noch einen Kuraufenthalt in der Werscherbergklinik machen um noch mal genauer abzugrenzen ob CI und vor allem ob jetzt gleich oder vielleicht erst mit 5, wenn die Gefahr für MOE und Verletzungen vielleicht einwenig kleiner ist und immer noch genug Zeit bis zur Einschulung.

Ich würde mich sehr zu Anmerkungen, Fragen, ect zum bisher Geschriebenen freuen, aber nun zu meiner eigentlichen Frage:
Mirko war bisher in einer Logopädie, die nach den Methoden von Barbara Zollinger arbeitet. Sprich es wird nicht an der Lautbildung gearbeitet, sondern eher nach einem ganzheitlichen Ansatz. Ungefähr so: Das Kind muss eine Vorstellung von Begriffen und Handlungen entwickeln um diese dann sprachlich umsetzen zu können.

Wir fragen uns nun, ob für Mirko nicht eine Arbeit an der Lautbildung sinnvoller wäre, weil er HÖRT uns ja schlecht und kann deshalb viele Konsonanten nicht bilden, was auf Grund seines wachsenden Wortschatzes (ca. 400 Wörter) immer mehr zu einem für beide Seiten zunehmend frustierenden Rätselraten ausartet, weil er eben so viele Konsonanten ersetzt.

Ich freue mich schon auf Eure Antworten.

Andrea

Mirko (02/04) an Taubheit grenzend beidseitig.
2 CIs
Andrea Heiker
Beiträge: 3024
Registriert: 10. Jul 2002, 11:39
23

Re: Welche Form der Logopädie

#2

Beitrag von Andrea Heiker »

Liebe Andrea,

zu der Logopädie kann ich mich nicht äußern.

Aber würdest Du mir zustimmen, wenn ich Mirko wie folgt beschreibe?

Mairko versteht vieles, eigentlich alles, wenn er vom Mund absehen kann. Mikro spricht an und für sich gerne und hat den Sinn von Lautsprache erfasst. Aber Mirko kann viele Konsonanten nicht sprechen. Er ersetzt die fehlenden durch andere Konsonanten oder läßt sie ganz weg (gerade am Wortanfang und Wortende) und deswegen wird er schlecht verstanden. Und das führt wiederum zu Frust auf beiden Seiten.

Wenn ja, dann könnte ein CI und zwar jetzt schon äußerst hilfreich sein, eben damit er die Konsonanten nicht mühsam antrainieren muss. Die Konsonanten lernen sich nun mal leichter, wenn man sie auch hört.

Gruß
Andrea
seit Geburt an Taubheit grenzend schwerhörig, im Alter von zwei Jahren mit zwei Hörgeräten versorgt, seit 2002 ein CI
Gordon
Beiträge: 327
Registriert: 14. Nov 2006, 09:30
18

Re: Welche Form der Logopädie

#3

Beitrag von Gordon »

Hallo Andrea,

im Grunde trifft Deine Zusammenfassung sehr gut.
Eigenartig bei Mirko ist, das Vieles etwas ungereimt erscheint.
1. Er hört früh (ich meine morgens) relativ gut ohne Hörgeräte, wenn man ihm direkt ins Ohr spricht.
2. Er hört zuweilen sogar auf längere Distanzen ( > 6 - 7 meter) ganz gut ohne Mundablesen
3. Als er mit 2 Jahren seine Hörgeräte bekam, kam er unheimlich schnell in die Sprache, so das sowohl von der Akustikerin als auch von unserer Frühförderpädagogin die Beraergebnisse angezweifelt werden

Es ergibt sich also ein sehr schwankendes Bild von unserem kleinem lebensfrohen Mann. Daher auch die Zweifel bzgl. eines CIs. Wenn wir uns doch erstmal durchgerungen hätten wird es wahrscheinlich wirklich viel leichter sein für uns alle.

Ich habe schon viele Beiträge von Dir in anderen Threads gelesen und weiss (auch daher) das Mirko ein guter CI-Kandidat ist und aller Wahrscheinlichkeit alles gut geht und es ihm gut tun wird. Aber um mit TimTom zu sprechen: "Diese Sch...angst" was Falsches zu entscheiden, weil sich vielleicht gerade bei Mirko nicht die gewünschten Erfolge einstellen ist halt schwer zu bewältigen.

Gruss Andrea
Mirko (02/04) an Taubheit grenzend beidseitig.
2 CIs
Andrea Heiker
Beiträge: 3024
Registriert: 10. Jul 2002, 11:39
23

Re: Welche Form der Logopädie

#4

Beitrag von Andrea Heiker »

Liebe Andrea,

wenn Du ihm mit Zimmerlautstärke direkt ins Ohr sprichst erreichst Du ohne weiteres den gleichen Schallpegel, den die Hg bringen, wenn sie Sprache verstärken, die einen oder zwei Meter von Mirko weg gesprochen wird. Du darfst auch nicht Hören und Verstehen verwechseln. Hören tut man noch sehr vieles, aber Verstehen ist schon ein ganz anderes Kaliber. Macht Mirko denn schon Hörtests über Kopfhörer mit?

Gruß
Andrea
seit Geburt an Taubheit grenzend schwerhörig, im Alter von zwei Jahren mit zwei Hörgeräten versorgt, seit 2002 ein CI
Gordon
Beiträge: 327
Registriert: 14. Nov 2006, 09:30
18

Re: Welche Form der Logopädie

#5

Beitrag von Gordon »

Hallo,

#Andrea
Mirko kennt nur die Hörtests über Lautsprecher rechts und links. Wir über gerade mit ihm, aktiv mitzumachen in dem er ein Steck-Klötzchen an das Ohr hebt und dieses erst wenn er was hört auf die Stange steckt. Zu Hause macht er begeistert mit. Demnächst testen wir dies Methode beim Akustiker.
Wie funktioniert der Test mit den Kopfhörer? Mit Hörgeräten?

#TimTom
Sorry, hab den Thread heute morgen gelesen und war zu faul zum voten.
Hab gerade nochmal nachgeschaut, war von Phil71. ;-)

Gruss Andrea
Mirko (02/04) an Taubheit grenzend beidseitig.
2 CIs
Andrea Heiker
Beiträge: 3024
Registriert: 10. Jul 2002, 11:39
23

Re: Welche Form der Logopädie

#6

Beitrag von Andrea Heiker »

Hörtests um zu beurteilen, ob ein CI hilfreich ist, sollten ohne Hg sein. Aber Lautsprecher ist fast genau so gut wie Kopfhörer.

Gruß
andrea
seit Geburt an Taubheit grenzend schwerhörig, im Alter von zwei Jahren mit zwei Hörgeräten versorgt, seit 2002 ein CI
Antworten