das ist natürlich die preiswerteste und eleganteste Lösung
an einen Adapter habe ich leider nicht gedacht
ich halte alfred1946 die Daumen

auch falsch,BenB hat geschrieben:Hallo Randolf,
falsch.
Bei seriösen Herstellern gibt es die Anleitung im Internet - auch ohne jeden Kauf.
Gruß Ben
Ich nichtsvenyeng hat geschrieben:@randolf:
Das macht jeder anders.
Geht mir allerdings genauso. Insbesondere die Metro-Gruppe ist da ein negatives Vorzeigebeispiel. Da kann man nur kaufen, wenn man exakt das Produkt weiß, das man haben möchte und auch genau dieses vorrätig ist.Ich informiere mich auch im Internet. Dazu kommt, dass die Beratung vor Ort i.d.R. nichts taugt,
weil die Händler keine Ahnung haben.
Kann ich nicht bestätigen. Jedenfalls nicht für Geräte, die nicht auf Ramsch-Niveau sind (Media-Markt+Saturn außen vor gelassen).Händler vor Ort unterstütze ich auch gerne. Nur oft sind die sehr viel teurer als Internet.
Es gibt noch einzelne Ausnahmen. Genau dort kaufe ich die hochpreisigeren Geräte. Hat sich bei meinem letzten Fernseher auch bewährt. Ich habe mir einen Leistungskatalog erstellt und bin damit im Internet auf Suche gegangen (insbesondere habe ich dann Kritikpunkte von Käufern studiert, in wie fern die mich tangieren). Mein Elektronikhändler hatte den Fernseher (und hätte ihn sogar (kostenpflichtig) geliefert). Ich habe diesen stattdessen vor Ort abgeholt und prompt am nächsten Tag zurückgebracht und austauschen lassen, weil er einen massiven Defekt hatte. Bei Bestellung über Internet hätte ich den Fernsehr erst mal umfangreich transportfähig verpacken müssen, zur Post gehen und warten müssen, bis frühestens nach 1 Woche Ersatz da ist. Das ist mir bei größeren Summen zu blöd. Wobei, meinen AV-Receiver und Lautsprecher habe ich von Alternate, also Internet, da die gewünschten Komponenten nirgendwo vor Ort waren.Hier bei mir in der Ecke gibt es allerdings noch einen sehr guten.
Wer ist "man"?auch falsch.
Einen Fernseher sucht man nicht im Internet aus, sondern beim Händler, indem man ihn betrachtet, die vorhandenen Anschlüsse prüft und ob einem das Gerät insgesamt gefällt. (Hervorhebung von mir.)
Hallo Alfred - Günter,alfred1946 hat geschrieben:Guten Morgen,
um das Thema zum Abschluss zu bringen folgender Hinweis, habe mir folgendes Teil bestellt und werde nach Überprüfung berichten.
https://www.amazon.de/gp/product/B07FDZ ... UTF8&psc=1
LG. Günter
Genau das hat eben nicht jeder TV. Vor allem etwas ältere nicht.BenB hat geschrieben: Jeder TV hat einen sogenannten "Line"-Tonausgang, der das Tonsignal unabhängig von der am TV eingestellten Lautstärke abgibt. Das arbeitet mit sog. Spannungsanpassung, man kann es also beliebig verzweigen und aufteilen, also zB auf mehrere Eingänge eines Mischpults parallel legen und dann damit unabhängig Lautsprecher einer Stereoanlage, Kopfhörer usw. ansteuern.
Hallo!svenyeng hat geschrieben:Hallo!
Genau das hat eben nicht jeder TV. Vor allem etwas ältere nicht.
Gruß
sven
Ach so, wenn ich meine Fotos und Videos aus dem Urlaub Freunden zeigen will, dann geht das nicht mehr am Fernseh - Großbild. Die Kamera hat nun mal einen USB - Anschluss.svenyeng hat geschrieben:Hallo!
Nun, irgendwann müssen alte Zöpfe mal abgeschnitten werden.
Oft gibt es ja Adapter und man kann ältere Technik damit anschließen.
Im Normalfall gibts ja kaum etwas, was man noch an den TV anschließen muss, ggf. bis auf nen Blueraylayer, Apple TV o.ä.
Gruß
sven
Hallo,BenB hat geschrieben:Hallo svenyeng, hallo Randolf,
ich nehme meine Aussage, alle TV-Geräte hätten (irgend)einen Line-Ausgang, komplett zurück.
Vorhin wollte ich eine TV-Konzertaufnahme vom USB-Stick abspielen: Bild via TV, und Ton via Audio-Anlage - so war das geplant.
Mein Samsung-Fernseher kann das auch prima abspielen, nur gibt er bei USB-Quellen den Ton nur intern wieder, und auf keinem Line-out. Weder via Cinch, noch via Scart. Und dafür hatte ich die ganze Konzertaufnahme in 1920/1080p auf Stick gebracht!!!
Ich hatte den TV schon abgenabelt; nur meine Frau konnte mich gerade noch daran hindern, das Teil quer durchs Zimmer zu schmeißen.
BenB