Anschluss eines Funkkopfhörer am TV ohne Abschaltung der internen Lautsprecher

HDK
Beiträge: 52
Registriert: 20. Jan 2019, 11:49
6
Kontaktdaten:

Re: Anschluss eines Funkkopfhörer am TV ohne Abschaltung der internen Lautsprecher

#26

Beitrag von HDK »

@ taubsi

das ist natürlich die preiswerteste und eleganteste Lösung
an einen Adapter habe ich leider nicht gedacht
ich halte alfred1946 die Daumen :)
Randolf
Beiträge: 1586
Registriert: 23. Apr 2017, 16:17
8

Re: Anschluss eines Funkkopfhörer am TV ohne Abschaltung der internen Lautsprecher

#27

Beitrag von Randolf »

BenB hat geschrieben:Hallo Randolf,

falsch.

Bei seriösen Herstellern gibt es die Anleitung im Internet - auch ohne jeden Kauf.

Gruß Ben
auch falsch,

einen Fernseher sucht man nicht im Internet aus, sondern beim Händler, indem man ihn betrachtet, die vorhandenen Anschlüsse prüft und ob einem das Gerät insgesamt gefällt.

LG Randolf
svenyeng
Beiträge: 4467
Registriert: 10. Jun 2013, 23:34
12
Wohnort: Rahden

Re: Anschluss eines Funkkopfhörer am TV ohne Abschaltung der internen Lautsprecher

#28

Beitrag von svenyeng »

Hallo!

@randolf:
Das macht jeder anders.
Ich informiere mich auch im Internet.
Notfalls kann man den Hersteller auch mal anmailen oder anrufen.
Händler vor Ort unterstütze ich auch gerne.
Nur oft sind die sehr viel teurer als Internet.
Dazu kommt das die Beratung i.d.R. nichts taugt,
weil die Händler keine Ahnung haben.
Hier bei mir in der Ecke gibt es allerdings noch einen sehr guten.

Gruß
sven
Dani!
Beiträge: 4271
Registriert: 9. Mär 2012, 14:22
13
Wohnort: Landkreis München

Re: Anschluss eines Funkkopfhörer am TV ohne Abschaltung der internen Lautsprecher

#29

Beitrag von Dani! »

svenyeng hat geschrieben:@randolf:
Das macht jeder anders.
Ich nicht :D
Ich informiere mich auch im Internet. Dazu kommt, dass die Beratung vor Ort i.d.R. nichts taugt,
weil die Händler keine Ahnung haben.
Geht mir allerdings genauso. Insbesondere die Metro-Gruppe ist da ein negatives Vorzeigebeispiel. Da kann man nur kaufen, wenn man exakt das Produkt weiß, das man haben möchte und auch genau dieses vorrätig ist.
Händler vor Ort unterstütze ich auch gerne. Nur oft sind die sehr viel teurer als Internet.
Kann ich nicht bestätigen. Jedenfalls nicht für Geräte, die nicht auf Ramsch-Niveau sind (Media-Markt+Saturn außen vor gelassen).

Aber
Hier bei mir in der Ecke gibt es allerdings noch einen sehr guten.
Es gibt noch einzelne Ausnahmen. Genau dort kaufe ich die hochpreisigeren Geräte. Hat sich bei meinem letzten Fernseher auch bewährt. Ich habe mir einen Leistungskatalog erstellt und bin damit im Internet auf Suche gegangen (insbesondere habe ich dann Kritikpunkte von Käufern studiert, in wie fern die mich tangieren). Mein Elektronikhändler hatte den Fernseher (und hätte ihn sogar (kostenpflichtig) geliefert). Ich habe diesen stattdessen vor Ort abgeholt und prompt am nächsten Tag zurückgebracht und austauschen lassen, weil er einen massiven Defekt hatte. Bei Bestellung über Internet hätte ich den Fernsehr erst mal umfangreich transportfähig verpacken müssen, zur Post gehen und warten müssen, bis frühestens nach 1 Woche Ersatz da ist. Das ist mir bei größeren Summen zu blöd. Wobei, meinen AV-Receiver und Lautsprecher habe ich von Alternate, also Internet, da die gewünschten Komponenten nirgendwo vor Ort waren.
Manchmal liegt dir die Welt zu Füßen
und doch bist du zu alt, dich nach ihr zu bücken.
Dominik
R: 20.2.20: Med-el Sonnet2
L: 16.12.20: Med-el Sonnet2
Randolf
Beiträge: 1586
Registriert: 23. Apr 2017, 16:17
8

Re: Anschluss eines Funkkopfhörer am TV ohne Abschaltung der internen Lautsprecher

#30

Beitrag von Randolf »

Hallo,

alles genau richtig.
Kaufe ich ein Gerät im Inet, muss ich erwarten können, dass der Händler im Falle eines Falles die Kosten für die Rücksendung trägt.

Ich habe auch einen Fernseher gekauft, der bei mir nicht funktionierte.
Umtausch beim örtl. Markt kiein Problem.

Wenn ich ein neues Gerät kaufe, kann ich doch schneller bei den Elektromärkten die Geräteparade von hinten und seitlich checken und auch den Preis registrieren.
Wenn ich dann gerne noch einmal die Preise prüfen möchte, kann ich das tun.

Die örtl. Händler verkaufen gern Marktniesen - Geräte wie Metz und Löwe und machen gerne Reparaturen.

Ich bin gespannt, ob es mit dem Amazon - Adapter nun wie gewünscht klappt.

LG Randolf
BenB
Beiträge: 364
Registriert: 24. Jan 2018, 07:47
7
Wohnort: Saarbrücken

Re: Anschluss eines Funkkopfhörer am TV ohne Abschaltung der internen Lautsprecher

#31

Beitrag von BenB »

Hallo in die Runde,
auch falsch.

Einen Fernseher sucht man nicht im Internet aus, sondern beim Händler, indem man ihn betrachtet, die vorhandenen Anschlüsse prüft und ob einem das Gerät insgesamt gefällt. (Hervorhebung von mir.)
Wer ist "man"?

Du?

Ich?

Und weshalb soll meine Aussage falsch sein, wonach es Bedienungsanleitungen auch ohne Kauf gibt?

Dein - möglicherweise zwanghaftes - Widersprechen führt nicht weiter.

BenB
Zuletzt geändert von BenB am 5. Mär 2019, 13:35, insgesamt 1-mal geändert.
BenB
Beiträge: 364
Registriert: 24. Jan 2018, 07:47
7
Wohnort: Saarbrücken

Re: Anschluss eines Funkkopfhörer am TV ohne Abschaltung der internen Lautsprecher

#32

Beitrag von BenB »

Hallo Dani,

sehe ich ähnlich: Ich mache einen Anforderungskatalog, gucke im Internet, was die Hersteller so alles bieten, nehme ein paar Geräte in die engere Wahl, lade die Bedienungsanleitungen und Datenblätter herunter, wähle ein Gerät aus und kaufe (oder bestelle) genau dieses dann beim Fachhändler um's Eck.

Der Tante-Emma-Radiohändler ist - nach meiner Erfahrung - nur unwesentlich teurer als ein Massenmarkt, liefert - falls nötig - "Boat-Anchors" sogar kostenfrei nach Hause und nimmt die Verpackung wieder mit.

Gruß in die Runde,

BenB
Zuletzt geändert von BenB am 5. Mär 2019, 13:49, insgesamt 1-mal geändert.
Randolf
Beiträge: 1586
Registriert: 23. Apr 2017, 16:17
8

Re: Anschluss eines Funkkopfhörer am TV ohne Abschaltung der internen Lautsprecher

#33

Beitrag von Randolf »

Hallo,

gute Idee, alle TV - Bedienungsanleitungen ausdrucken, durchlesen und dann doch beim Radiomann um die Ecke den neuen Metz kaufen.
Ich freue mich auf den Bericht über das bestellte Amazon - Adapter - Teil.

LG Randolf
BenB
Beiträge: 364
Registriert: 24. Jan 2018, 07:47
7
Wohnort: Saarbrücken

Re: Anschluss eines Funkkopfhörer am TV ohne Abschaltung der internen Lautsprecher

#34

Beitrag von BenB »

Hallo in die Runde,

erstens war nicht von allen Bedienungsanleitungen die Rede, und zweitens schon gar nicht vom Ausdrucken aller jener.

Mit der von Dir genannten Firma Metz wirst du vmtl. keinen großen Fehler machen. Deren Fernseher kenne ich allerdings nicht: Mein Foto-Blitz ist zwar von Metz (zufrieden!), mein Fernseher aber aus Fernost (zufrieden!), Lautsprechersystem aus Deutschland (zufrieden!), CD-Player aus Japan (zufrieden!), Digitalrecorder und Regiepult aus den USA (zufrieden!). Alles vmtl. eher eine Frage der Vorlieben.

BenB
Zuletzt geändert von BenB am 5. Mär 2019, 15:04, insgesamt 2-mal geändert.
Randolf
Beiträge: 1586
Registriert: 23. Apr 2017, 16:17
8

Re: Anschluss eines Funkkopfhörer am TV ohne Abschaltung der internen Lautsprecher

#35

Beitrag von Randolf »

Hallo,

danke für die Hinweise.
Metz ist der Mercedes unter den Fernsehern, die heute meist aus China komen.
Ich hate gehofft, dass es nun mit dem Thema "Anschluss Kopfhörer ..." weitergeht.
Amazon ist Weltmeister im Anliefern ...!

LG Randolf
Randolf
Beiträge: 1586
Registriert: 23. Apr 2017, 16:17
8

Re: Anschluss eines Funkkopfhörer am TV ohne Abschaltung der internen Lautsprecher

#36

Beitrag von Randolf »

alfred1946 hat geschrieben:Guten Morgen,

um das Thema zum Abschluss zu bringen folgender Hinweis, habe mir folgendes Teil bestellt und werde nach Überprüfung berichten.

https://www.amazon.de/gp/product/B07FDZ ... UTF8&psc=1

LG. Günter
Hallo Alfred - Günter,

zwar kann man mit dem Amazon - Teil aus dem optischen Anschluss einen Klinken - Anschluss machen, aber eine unabhängige Tonstärkenregulierung von Lautsprecher und Kopfhörer ist nicht möglich.

LG Randolf
svenyeng
Beiträge: 4467
Registriert: 10. Jun 2013, 23:34
12
Wohnort: Rahden

Re: Anschluss eines Funkkopfhörer am TV ohne Abschaltung der internen Lautsprecher

#37

Beitrag von svenyeng »

Hallo!

Das was Randolf sagt ist soweit richtig.
Mit der Einschränkung muss man dann leben.
Ggf. einen kleinen Kopfhörerverstärker zwischen schalten.
Dann kann man zu mindest für den Kopfhörer die Lautstärke anpassen.

Gruß
sven
HDK
Beiträge: 52
Registriert: 20. Jan 2019, 11:49
6
Kontaktdaten:

Re: Anschluss eines Funkkopfhörer am TV ohne Abschaltung der internen Lautsprecher

#38

Beitrag von HDK »

Das ist wieder ein echter *Randolf*

Natürlich ist es möglich die Lautstärken des Kopfhörers und des TV-Lautsprechers unabhängig voneinander zu regeln.

Der Adapter nimmt ein digitales Signal über ein optisches Kabel entgegen
der eingebaute DA-Wandler gibt es an einer Buchse (3,5 mm ?) analog aus
über ein passendes Kabel wird das analoge Signal dem Input des Amplicomms TV 150 Senders zugeführt
Dieser Sender übermittelt per Infrarot den Fernsehton an den Amplicomms TV 150 Empfänger
An diesem Empfänger befindet sich ein Lautstärkeregler, welchen man nach Herzenslust bedienen kann

Das TV-Gerät bekommt nix davon mit

anders gesagt:
Der Lautstärkeregler des Amplicomms TV 150 hat keinen Zugriff auf das TV-Gerät

anders gesagt:
während man am Amplicomms TV 150 lustvoll die Lautstärke regelt, bleibt sie am TV-Gerät konstant.

Das gilt natürlich auch vice versa.
Zuletzt geändert von HDK am 8. Mär 2019, 13:57, insgesamt 2-mal geändert.
BenB
Beiträge: 364
Registriert: 24. Jan 2018, 07:47
7
Wohnort: Saarbrücken

Re: Anschluss eines Funkkopfhörer am TV ohne Abschaltung der internen Lautsprecher

#39

Beitrag von BenB »

ich verstehe das ganze Problem aus folgendem Grund nicht:

Jeder TV hat einen sogenannten "Line"-Tonausgang, der das Tonsignal unabhängig von der am TV eingestellten Lautstärke abgibt. Das arbeitet mit sog. Spannungsanpassung, man kann es also beliebig verzweigen und aufteilen, also zB auf mehrere Eingänge eines Mischpults parallel legen und dann damit unabhängig Lautsprecher einer Stereoanlage, Kopfhörer usw. ansteuern.

BenB
Zuletzt geändert von BenB am 9. Mär 2019, 23:10, insgesamt 3-mal geändert.
HDK
Beiträge: 52
Registriert: 20. Jan 2019, 11:49
6
Kontaktdaten:

Re: Anschluss eines Funkkopfhörer am TV ohne Abschaltung der internen Lautsprecher

#40

Beitrag von HDK »

entscheidend ist allein, dass alfred1946 "das ganze Problem" versteht, d.h. seinen Funkkopfhörer an seinem TV-Gerät in gewünschter Weise betreiben kann.
Wir wissen es (noch) nicht, weil sein in Aussicht gestellter Bericht (siehe posting #20) auf sich warten lässt.

*Das ganze Problem* ist geradezu adipös angeschwollen. Es ist klipp und klar im posting #1 dargestellt. Unter den 40 Beiträgen dieses threads ist meines Erachtens die Lösung des Problems zu finden. pick up the (right) pieces
svenyeng
Beiträge: 4467
Registriert: 10. Jun 2013, 23:34
12
Wohnort: Rahden

Re: Anschluss eines Funkkopfhörer am TV ohne Abschaltung der internen Lautsprecher

#41

Beitrag von svenyeng »

Hallo!
BenB hat geschrieben: Jeder TV hat einen sogenannten "Line"-Tonausgang, der das Tonsignal unabhängig von der am TV eingestellten Lautstärke abgibt. Das arbeitet mit sog. Spannungsanpassung, man kann es also beliebig verzweigen und aufteilen, also zB auf mehrere Eingänge eines Mischpults parallel legen und dann damit unabhängig Lautsprecher einer Stereoanlage, Kopfhörer usw. ansteuern.
Genau das hat eben nicht jeder TV. Vor allem etwas ältere nicht.

Gruß
sven
Randolf
Beiträge: 1586
Registriert: 23. Apr 2017, 16:17
8

Re: Anschluss eines Funkkopfhörer am TV ohne Abschaltung der internen Lautsprecher

#42

Beitrag von Randolf »

svenyeng hat geschrieben:Hallo!

Genau das hat eben nicht jeder TV. Vor allem etwas ältere nicht.

Gruß
sven
Hallo!

Genau daran liegt es: bei vielen chinesischen Geräten fehlen die für den angedachten Zweck erforderlichen Anschlüsse, weil kaum jemand vor dem Kauf eines neuen Fernsehers prüft, ob und wie vorhandenenes Zubehör angeschlossen werden kann.

LG Randolf
Dani!
Beiträge: 4271
Registriert: 9. Mär 2012, 14:22
13
Wohnort: Landkreis München

Re: Anschluss eines Funkkopfhörer am TV ohne Abschaltung der internen Lautsprecher

#43

Beitrag von Dani! »

LG ist südkoreanisch, nicht chinesisch. Genauso auch Samsung.
Auch der damals europäische Philips hat vor seiner Chinesischwerdung keine veralteten Anschlüsse wie Cinch für Audio-out mehr gehabt. Dieser Anschluss ist mitlerweile nur noch dünn gesät. Dafür wird das moderne digitale Spdif-Verfahren eingebaut. Und das hilft dem TE letztendlich auch weiter.

Philips Dani! :D
Manchmal liegt dir die Welt zu Füßen
und doch bist du zu alt, dich nach ihr zu bücken.
Dominik
R: 20.2.20: Med-el Sonnet2
L: 16.12.20: Med-el Sonnet2
Randolf
Beiträge: 1586
Registriert: 23. Apr 2017, 16:17
8

Re: Anschluss eines Funkkopfhörer am TV ohne Abschaltung der internen Lautsprecher

#44

Beitrag von Randolf »

Aber genau da liegt das Problem:
Es spielt keine Rolle, wo das Fernsehgerät herkommt, aus China, Korea oder Indien.
Jemand möchte an Klinke etwas anschließen, ein HG - Zubehör: nicht vorhanden.
Jemand möchte seinen DVD weiter nutzen, Clinch-Anschluss: nicht vorhanden.
Jemand möchte Sendungen aufzeichnen, (mit UT): USB nicht vorhanden.
Jemand hat noch enen Kassettenrecorder: Scart nicht vorhanden.
Ergänzung: Jemand hat hochmoderne Geräte mit HDMI-Anschluss: nicht vorhanden.

Das Spdif-Verfahren habe ich mir in einem Elektronik - Fachgeschäft live vorführen lassen,
Es kamen mehrere Leit-Verkäufer zusammen und es wurden Packungen geöffnet: angedachte Funktion nicht möglich. Vielen Dank. Ich muss nicht mehr wissen, als ein Spezial-Elektronik-Verkäufer und ein Spezial-Fernsehgeräte-Verkäufer zusammen.
Theorie und Praxis sind verschiedene Dinge.

LG Randolf
Zuletzt geändert von Randolf am 11. Mär 2019, 10:42, insgesamt 1-mal geändert.
svenyeng
Beiträge: 4467
Registriert: 10. Jun 2013, 23:34
12
Wohnort: Rahden

Re: Anschluss eines Funkkopfhörer am TV ohne Abschaltung der internen Lautsprecher

#45

Beitrag von svenyeng »

Hallo!

Nun, irgendwann müssen alte Zöpfe mal abgeschnitten werden.
Oft gibt es ja Adapter und man kann ältere Technik damit anschließen.

Im Normalfall gibts ja kaum etwas, was man noch an den TV anschließen muss, ggf. bis auf nen Blueraylayer, Apple TV o.ä.

Gruß
sven
Zuletzt geändert von svenyeng am 11. Mär 2019, 10:45, insgesamt 1-mal geändert.
Randolf
Beiträge: 1586
Registriert: 23. Apr 2017, 16:17
8

Re: Anschluss eines Funkkopfhörer am TV ohne Abschaltung der internen Lautsprecher

#46

Beitrag von Randolf »

svenyeng hat geschrieben:Hallo!

Nun, irgendwann müssen alte Zöpfe mal abgeschnitten werden.
Oft gibt es ja Adapter und man kann ältere Technik damit anschließen.

Im Normalfall gibts ja kaum etwas, was man noch an den TV anschließen muss, ggf. bis auf nen Blueraylayer, Apple TV o.ä.

Gruß
sven
Ach so, wenn ich meine Fotos und Videos aus dem Urlaub Freunden zeigen will, dann geht das nicht mehr am Fernseh - Großbild. Die Kamera hat nun mal einen USB - Anschluss.
Filme aufzeichnen oder zeitversetzt ansehen, weil man auch beim Krimi mal wasserlassen muss, alles Fehlanzeige und alte Zöpfe -. Aha.

Da ziehe ich den Kauf eines guten deutschen Fernsehgerätes wie von Metz angeboten und mit HDMI und USB - Schnittstellen den "unvollständig halb verkabelten Geräten" vor.

LG Randolf
Zuletzt geändert von Randolf am 11. Mär 2019, 15:04, insgesamt 1-mal geändert.
svenyeng
Beiträge: 4467
Registriert: 10. Jun 2013, 23:34
12
Wohnort: Rahden

Re: Anschluss eines Funkkopfhörer am TV ohne Abschaltung der internen Lautsprecher

#47

Beitrag von svenyeng »

Hallo!

Fotos und Videos zeige ich am TV über den Apple TV an.
Wer bitte schließt eine Kamera via USB an einen TV an.

Um Fernsehen aufzunehmen gibt es Onlinevideorekorder.

Gruß
sven
BenB
Beiträge: 364
Registriert: 24. Jan 2018, 07:47
7
Wohnort: Saarbrücken

Re: Anschluss eines Funkkopfhörer am TV ohne Abschaltung der internen Lautsprecher

#48

Beitrag von BenB »

Hallo svenyeng, hallo Randolf,

ich nehme meine Aussage, alle TV-Geräte hätten (irgend)einen Line-Ausgang, komplett zurück.

Vorhin wollte ich eine TV-Konzertaufnahme vom USB-Stick abspielen: Bild via TV, und Ton via Audio-Anlage - so war das geplant.

Mein Samsung-Fernseher kann das auch prima abspielen, nur gibt er bei USB-Quellen den Ton nur intern wieder, und auf keinem Line-out. Weder via Cinch, noch via Scart. Und dafür hatte ich die ganze Konzertaufnahme in 1920/1080p auf Stick gebracht!!!

Ich hatte den TV schon abgenabelt; nur meine Frau konnte mich gerade noch daran hindern, das Teil quer durchs Zimmer zu schmeißen.

BenB
Zuletzt geändert von BenB am 11. Mär 2019, 15:51, insgesamt 1-mal geändert.
Randolf
Beiträge: 1586
Registriert: 23. Apr 2017, 16:17
8

Re: Anschluss eines Funkkopfhörer am TV ohne Abschaltung der internen Lautsprecher

#49

Beitrag von Randolf »

BenB hat geschrieben:Hallo svenyeng, hallo Randolf,

ich nehme meine Aussage, alle TV-Geräte hätten (irgend)einen Line-Ausgang, komplett zurück.

Vorhin wollte ich eine TV-Konzertaufnahme vom USB-Stick abspielen: Bild via TV, und Ton via Audio-Anlage - so war das geplant.

Mein Samsung-Fernseher kann das auch prima abspielen, nur gibt er bei USB-Quellen den Ton nur intern wieder, und auf keinem Line-out. Weder via Cinch, noch via Scart. Und dafür hatte ich die ganze Konzertaufnahme in 1920/1080p auf Stick gebracht!!!

Ich hatte den TV schon abgenabelt; nur meine Frau konnte mich gerade noch daran hindern, das Teil quer durchs Zimmer zu schmeißen.

BenB
Hallo,

endlich gibt mal einer zu, dass es eben nicht funktioniert.
Und die Onlinevideorecorder können auch die UT nicht mit aufzeichnen.
Auch das konnte Dani! inzwischen klären.

LG Randolf
svenyeng
Beiträge: 4467
Registriert: 10. Jun 2013, 23:34
12
Wohnort: Rahden

Re: Anschluss eines Funkkopfhörer am TV ohne Abschaltung der internen Lautsprecher

#50

Beitrag von svenyeng »

Hallo!

Also ich spiele ja recht oft Filme per Apple TV ab.
Am Kopfhörerausgang vom TV ist dann der Ton vorhanden.

Untertitel benötige ich nicht.
Aber ganz ehrlich, wer Untertitel etc. benötigt, der braucht dann halt einen speziellen TV mit entsprechenden Funktionen. Ich glaube kaum, das ein TV der auf USB aufnehmen kann, die Untertitel mit aufnimmt. Das ist schon sehr speziell.

Gruß
sven
Antworten