Fragen zu Phonak Marvel

Antworten
Bernie
Beiträge: 22
Registriert: 8. Jun 2019, 17:29
6

Fragen zu Phonak Marvel

#1

Beitrag von Bernie »

Wowww, der Marvel scheint wohl so ziemlich das Beste zu sein, interessiere mich gerade auch hierfür!
Leider sind es schon so viele Beiträge, daß es schon fast zu viel ist, um alles zu lesen, drum, wenns genehm ist, hätte ich hier eine kleine Frageliste zu die Marvelnutzer:
-Ich würde zu die mit 13er Batterie tendieren, gut?
-Bei Telefonmodus (habe übrigens Android) ich las mal, einer telefonierte mit Handy in Hosentasche. Wird hierfür nicht das Micro von Handy benötigt?
-Ist auf die IP68 verlass, oder gab es schon Ausfälle wegen zB Regen oder Schweiß? Arbeite nämlich fast nur draussen, bei jede Wind und Wetter. (Drum hatte ich zuvor die Auqaris, für mich mit große Abstand das BESTE, was ich in die letzten 45 Jahren hatte)
-Laut der Tabelle von Technologiestufe werde ich die 90 nehmen, ist es wirklich sooo gut, was der Störgeräuschfilterung und Unterhaltung neben Störgeräusch angeht?
Hier könnt ihr mal reinhören...
-Bisher habe ich die klassische Ohrmuschel, ist die ex-Muschel besser, ratsamer?
-Gibt es schon Erfahrung der Langlebigkeit, bzw. Serviceanfälligkeit?

Mein Arbeitsumfeld, bzw. was auf den HG zukommt:
-Gespräche auch in allerlei laute Geräuschkulisse, vor allem die von meiner "kleinen" Arbeitsbühne (siehe oder besser "höre" Link weiter oben), aber auch Werkstatt, telefonieren bei Wind, und während Fahrt etc...
-tagsüber viel Hörbuch und Video
-joa, und eben auch in Regen und auch Schweiß arbeiten!

Gibt es sonst Makel oder Goodies, die besonders erwähnenswert ist?
Ohrenklempner
Beiträge: 10961
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Fragen zu Phonak Marvel

#2

Beitrag von Ohrenklempner »

Hallo Bernie

Ich stelle deine Fragen mal kursiv hier rein, das geht mit dem Handy einfacher. ;)

Ich würde zu die mit 13er Batterie tendieren, gut?


Ja, enorm gut. Die Marvels verbrauchen mit Bluetooth mehr strom, da halt die 13er Batterie doppelt so lang.

Bei Telefonmodus (habe übrigens Android) ich las mal, einer telefonierte mit Handy in Hosentasche. Wird hierfür nicht das Micro von Handy benötigt?


Das geht, es werden die HG-Mikrofone genutzt.

Ist auf die IP68 verlass, oder gab es schon Ausfälle wegen zB Regen oder Schweiß?

Die Aquaris hatten auch nur IP67 oder 68. Das ist kein Problem, man sollte die Geräte allerdings regelmäßig trocknen.

Laut der Tabelle von Technologiestufe werde ich die 90 nehmen, ist es wirklich sooo gut, was der Störgeräuschfilterung und Unterhaltung neben Störgeräusch angeht?

Ja, die sind schon recht gut. Wie jedes Hörgerät ist aber auch das Marvel nur ein Hilfsmittel, und ob die Technologie bei dir etwas bringt, lässt sich nur durch testen herausfinden. Ein Tipp noch: Die günstigeren Hansaton Excite 7 haben das Programm "Verstehen im lauten Störgeräusch" schon in der Automatik drin. Phonak bietet das nur im M90.

Bisher habe ich die klassische Ohrmuschel, ist die ex-Muschel besser, ratsamer

Marvel gibt es derzeit nur als Exhörer-Gerät, das klassische Passstück mit Schallschlauch ist also momentan noch nicht mit der Technik kombinierbar.

Gibt es schon Erfahrung der Langlebigkeit, bzw. Serviceanfälligkeit?

Noch nicht, die Geräte sind erst ein gutes halbes Jahr auf dem Markt.

Beste Grüße
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
Dani!
Beiträge: 4272
Registriert: 9. Mär 2012, 14:22
13
Wohnort: Landkreis München

Re: Fragen zu Phonak Marvel

#3

Beitrag von Dani! »

Bernie hat geschrieben:-Ich würde zu die mit 13er Batterie tendieren, gut?
Auf jeden Fall die größere Variante nehmen. Die hat dann bei Bedarf auf alle Fälle auch eine T-Spule und hält fast doppelt so lange ohne Batteriewechsel.
-Bei Telefonmodus (habe übrigens Android) ich las mal, einer telefonierte mit Handy in Hosentasche. Wird hierfür nicht das Micro von Handy benötigt?
Das ist ja gerade der Witz an den Marvels. Das ist derzeit Alleinstellungsmerkmal unter sämtlichen Hörgeräten, ohne Zusatzgerät nur über die HGs als Freisprecheinrichtung zu telefonieren. Alle anderen Hörgeräte aller Hersteller (abgesehen vom Schwestermodell von Hansaton) benötigen entweder das Smartphone (und da ist auch nur das von Apple möglich, kurz: MFi) als Mikrofon oder ein Zusatzgerät zum Umhängen, das die Kommunikation zwischen HG und allen (Android und iOS) Smartphones vermittelt.
Gibt es sonst Makel oder Goodies, die besonders erwähnenswert ist?
Dass das Gespräch vom Smartphone direkt auf die HGs übertragen werden ist schon super. Bedenke aber, dass in geräuschvoller Umgebung dein Gesprächspartner DICH nicht oder schlecht versteht, wenn nur über die HGs telefoniert wird. Da besteht seitens Phonak noch Verbesserungspotential - sagt man (ich habe keine Marvels). Wobei ich noch nirgends Rückmeldung erhalten habe was passiert, wenn man die HGs nur als Audio-Empfänger (A2DP) betreibt und nicht als Headset (HFP). Also ob man in lauter Umgebung dann auf das (meist bessere) Mikro des Smartphones zurückgreifen könnte und trotzdem die HGs den Ton des Gesprächspartners direkt erhalten.
Und wie bei jedem anderen HG auch ist nicht jeder mit dem Ergebnis zufrieden, also die Erwartung nicht all zu hoch hängen!

Zum Rest was ich beurteilen kann, hat ja Ohrenklempner schon ausführlich beantwortet.
Manchmal liegt dir die Welt zu Füßen
und doch bist du zu alt, dich nach ihr zu bücken.
Dominik
R: 20.2.20: Med-el Sonnet2
L: 16.12.20: Med-el Sonnet2
Albman
Beiträge: 81
Registriert: 9. Mai 2019, 14:45
6

Re: Fragen zu Phonak Marvel

#4

Beitrag von Albman »

Hallo,

teste die M30 mit der 312er Batterie, diese hält bei mir auch gut 5 Tage. Es ist ein wirklich schnuckelig kleines HG und verträgt sich gut mit meiner Brille.

Telefonieren mit Handy in der Tasche geht, aber manchmal versteht mich der Partner nicht so gut, insbesondere wenn auf meiner Seite viel Störlärm ist.

Ich werde jetzt noch das Unitron Moxi testen. Das hat anscheinend die gleiche Plattform wie das Phonak, bietet aber mehr Funktionen die bei Phonak Aufpreis kosten. Insbesondere die Windfilterung interessiert mich.

Scheinbar sind Phonak, Hansaton und Unitron wie VW, Skoda und Seat zu sehen :D
Beste Grüße! Timo
Antworten