petman, hier bin ich mit meinen Problemen

Hier kann man sich vorstellen oder eigene Erlebnisse berichten
Antworten
petman
Beiträge: 4
Registriert: 25. Jun 2019, 14:20
6
Wohnort: D-BW

petman, hier bin ich mit meinen Problemen

#1

Beitrag von petman »

Hallo Forum,
ich, 56 Hahre hatte 2011 das ertemal Hörgeräte wegen zunehmender Höreinschränkung durch Tinnitus. Der Tinnitus ist seit einem Verkehrsunfall 1993.
2005 hatte ich einen BurnOUT und bin seit 2014 berentet.
Die ersten HG waren OTICON mit Schirchen im Ohr. Die haben 2-3 Jahre gut funktioniert und mir geholfen den Tinnitus auszublenden. Jedoch hatte und habe ich große Probleme mit Ohrenschmalz. Dadurch sind wahrscheinlich auch die Geräte arg belastet worden und waren 3-4 mal defekt. Ich habe sie dann nicht mehr getragen weil ein Gerät defekt war und ich die Rep selbst zahlen sollte. Jetzt im Frühjahr bin ich mal wieder beim Akustiker gewesen um den Schwiegervater zu begleiten.
Eine Mitarbeiterin hat mich widererkannt und mich zu einen Hörtraining, was es damals noch nicht gab, eingeladen.
So bin ich jetzt wieder zu Hörgeräten gekommen.
Aktuell bin ich in der Probephase und habe Phonak Bolero's mit Ohrpassstücken.
Ich suche hier im Forum Hilfe und Erfahrung zum Problem HG und starken Ohrenschmalz sowie Infos zu aktuellen Geräten.
Ich hatte zu dem Hörtraining 70'er Bolero's mit Akku und jetzt 50'er Bolero's, auch mit Akku.

Meine Probleme:
1.) 2-3 x am Tag ist eine der Belüftungsbohrung im Ohrstück zu und alles klingt nur noch "Mulmig"
2.) im Auto (Caddy Maxi) sind die Fahrgeräusche so laut, das ich die Geräte rausnehmen muß, sonst drehe ich durch.
3.) die Phonak-Geräte haben ein starkes Eigenrauschen was mich, gerade in ruhigen Umfeld sehr störrt.
Aktuell kann ich zwar die Lautstärke selbst einstellen, aber je leiser ich stelle um so dumpfer werden alle Geräusche ins Ohr übertragen, das Rauschen bleibt, wird nur leiser. Je Lauter ich stelle um so "Heller" wird das Rauschen.

Aussage von Akustiker zum Ohrenschmalz, damit muß ich leben, zum Rauschen- alle Geräte rauschen, das lässt sich nicht ändern.

Angeblich hat kein anderer Hersteller für mich passende Geräte. Aber ich bin nicht bereit, für HG Geld zu bezahlen mit denen ich nicht zufrieden bin.

Hat jemand Tips für mich?
Dani!
Beiträge: 4272
Registriert: 9. Mär 2012, 14:22
13
Wohnort: Landkreis München

Re: petman, hier bin ich mit meinen Problemen

#2

Beitrag von Dani! »

Herzlich Willkommen petman!
Ich schätze mal, das ist richtig, dass dir der Akustiker mit dem Ohrenschmalzproblem nicht mehr weiterhelfen kann.
Du hast leider keine Angaben zu deinem Audiogramm gemacht. Wenn du jetzt die ganze Zeit mehr oder weniger ohne HGs ausgekommen bist, dann müsste bei dir doch auch eine schwache Anpassung von Bolero mit offenen Schirmchen funktionieren. Damit ist Problem 1 zumindest vorübergehend gelöst.
Das Eigenrauschen bekommt man normalerweise hin, wenn die Verstärkung für sehr leise Töne (TK/G35) reduziert wird. Bolero müsste sowas können. Andererseits: Deine Umgebung macht viel mehr leisen Lärm als du dir vorstellen kannst. Durchaus möglich, dass du die Geräuschkulisse einfach nicht mehr gewohnt bist. Zumindest ich war bei meinen Geräten anfangs auch der Meinung, sie rauschen. Im Keller im letzten Eck bei geschlossener Tür, war aber dann tatsächlich nichts mehr zu hören.
Und wenn die Fahrgeräusche zu laut sind, dann sind die Geräte falsch angepasst. Das kann aber auch mehrere Sitzungen dauern, bis es klappt.
Und wenn du mit dem Akustiker nicht warm wirst, dann solltest du vielleicht auch einen anderen mal probieren.
Manchmal liegt dir die Welt zu Füßen
und doch bist du zu alt, dich nach ihr zu bücken.
Dominik
R: 20.2.20: Med-el Sonnet2
L: 16.12.20: Med-el Sonnet2
Treehugger
Beiträge: 887
Registriert: 23. Aug 2017, 08:24
8
Wohnort: Schweiz

Re: petman, hier bin ich mit meinen Problemen

#3

Beitrag von Treehugger »

Salü

ich bevorzuge auch Otoplastiken, die sind aber meiner Meinung nach anfälliger für Ohrenschmalz als Schirmchen, weil da schützt das Schiffchen ja den Lautsprecher.

Otoplastiken muss man halt wirklich regelmässig Putzen und gut sauber machen.
Ansonsten hat der Akustiker recht, dagegen ist er machtlos.

Wie Ohrenschmalz mehr als den Lautsprecher zerstören kann ist mir aber ein Rätsel.

Ich finde es etwas merkwürdig, dass Dir der Akustiker keinen anderen Hersteller zum testen geben möchte, das würde mich dazu bewegen auch mal bei einem anderen Akustiker vorzusprechen und seine Meinung zu anzuhören.

Treehugger
svenyeng
Beiträge: 4468
Registriert: 10. Jun 2013, 23:34
12
Wohnort: Rahden

Re: petman, hier bin ich mit meinen Problemen

#4

Beitrag von svenyeng »

Hallo!
Aussage von Akustiker zum Ohrenschmalz, damit muß ich leben, zum Rauschen- alle Geräte rauschen, das lässt sich nicht ändern.
Das ist doch dummes Geschwätz.
Für mich hat der Akustiker keine Ahnung von dem was er tut.
Ich habe schon viele HGs gehabt und keines hatte Rauschen.

Die Belüftungsbohrungen muss man halt kurz säubern, wenn sie zu sitzen.
Das merkt man ja. Ich habe im Portomanaie immer eine Büroklammer.
Kurz aufbiegen und damit einmal durchs Belüftungsloch und alles ist wieder gut.
Ich habe ja Ex-Hörer und da muss man eben auch immer mal wieder die Cerumenfilter tauschen. Die schleppe ich allerdings nicht immer mit mir rum.
Wenn ich mal unterwegs bin und ein Filter zusitzt, entferne ich den und mache einen neuen Filter drauf, wenn ich wieder zu Hause bin.

Ich würde Dir auch raten regelmäßig (2x pro Jahr) zum HNO Arzt zu gehen.
Der schaut sich die Ohren an und entfernt auch gründlich Cerumen.

Nur 2 Geräte von einem Hersteller zu testen ist ein Witz und absolut indiskutabel. Dem Akustiker würde ich was erzählen und gehen.

Es ist immer wichtig viele Geräte von vielen Herstellern zu testen.
Was der Akustiker an Geräten nicht da hat, soll er einfach bestellen.
Also ich kann immer so viel testen wie ich will und die Geräte die ich will.
Wenn ich dem sage ich möchte gerne das und das HG von dem und dem Hersteller testen, bestellt er es eben auf Kommission, wenn er es nicht zufällig ehe im Lager hat.

Gruß
sven
Ohrenklempner
Beiträge: 10962
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: petman, hier bin ich mit meinen Problemen

#5

Beitrag von Ohrenklempner »

Ich kann empfehlen, in der Apotheke nachzufragen, was die zum Ohren reinigen haben. Da gibt es z.B. das Otospray (finde ich persönlich super), das sprüht man sich in die Ohren, es löst den ganzen Schmodder, und mit nem Zewa kann man die Suppe dann auffangen, wenn sie aus dem Ohr läuft.
Es gibt auch solche Blasebälge, so ähnlich wie die Puster/Airballs vom Hörakustiker. Mit warmem Seifwasser aus dem Waschbecken vollsaugen lassen und dann mit Schmackes die Ohren damit freikärchern. Mache ich auch gelegentlich. Dann hat man zumindest ein paar Tage/Wochen Ruhe, je nachdem, wie sehr das Ohr schmalzt. ;)
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
petman
Beiträge: 4
Registriert: 25. Jun 2019, 14:20
6
Wohnort: D-BW

Re: petman, hier bin ich mit meinen Problemen

#6

Beitrag von petman »

Danke für eure Rückmeldungen,
Ich werde nächste Woche den HAk nach anderen Geräten fragen. Was ich bisher gesehen habe ist nur Werbung und Geräte + Zubehör von Otikon und Phonak.
Das Otospray hab ich mir geholt und ne "Grundreinigung" gemacht.

Schönes WE
Randolf
Beiträge: 1586
Registriert: 23. Apr 2017, 16:17
8

Re: petman, hier bin ich mit meinen Problemen

#7

Beitrag von Randolf »

Hallo,

wie ist das möglich, nach einem Bournout EU - Rente zu bekommen?
Normal ist dann eine Kur!?

LG Randolf
Bernie
Beiträge: 22
Registriert: 8. Jun 2019, 17:29
6

Re: petman, hier bin ich mit meinen Problemen

#8

Beitrag von Bernie »

Zu Rauschen:
Ich glaube eher, daß du daran schon entwöhnt bist und die Stille als normal empfindest...
Da erinner ich gerne an meine Mutter, als sie zuhause zum ersten mal ihre neue Hörgerät trug.
Sie sagte Sinngemäß:
"Ich habe total vergessen, daß wir in dem Schlosspark daneben viele zwitschernde Vögeln haben!"
Der Akustiker sollte denoch dein Gerät so einstellen können, daß das Rauschen nicht mehr so ausgeprägt ist!
Dafür gibt es heutzutage bei die Volldigitalen Hörgeräte REICHLICH Einstellungen, um es ins Griff zu bekommen! Die Einen besser, die Anderen schlechter, wieder andere völlig anders...
Ich habe heute früh mit Wechsel zu eine andere Akustikerin eine SEHR große Sprung nach vorne gemacht, weil der vorige Akustiker schlichtweg einfach völlig unfähig war und (ginge es nach mir) eigentlich sein Zulassung abgeben sollte...
Viele Samsgate für nix und wieder nix kaputt gemacht!

Zu Ohrenschmalz:
Ich hatte früher in meine Jugend und auch später so eine Phase, wo ich nur eine Seite getragen hatte, um bei Ausfall noch ein Ersatz zu haben...
Aus dieser Zeit habe ich die Erfahrugn gesammelt, man muss die Geräte nur lange genug tragen, dann gewöhnt sich das Ohr daran, und man hat auf dem Ohr mit Hörgerät viel weniger Ohrenschmalz als auf die Ohr ohne Gerät...
Und gerade jetzt, wenn es so heiß ist, wird es nachvollziehbar VERDAMMT SCHWER, durchzuhalten, weil das Ohr gerne anfängt zu jucken, gell?
Wenn es absolut nicht auszuhalten ist, dann verschiebe die Angewöhnung um ein paar Tage/Wochen, bis das Wetter wieder angenehm ist und nicht mehr so stark schwitzen musst...

Hör dich doch mal in deiner Gegend um, wer denn noch Hörgeräte trägt und frag nach deren Meinung zu denen ihre Akustiker!
petman
Beiträge: 4
Registriert: 25. Jun 2019, 14:20
6
Wohnort: D-BW

Re: petman, hier bin ich mit meinen Problemen

#9

Beitrag von petman »

Randolf hat geschrieben:Hallo,

wie ist das möglich, nach einem Bournout EU - Rente zu bekommen?
Normal ist dann eine Kur!?

LG Randolf
2005 erster BournOut --> 12 Wochen REHA --> 10 Wochen Widereingliederung -->
2006 Rückfall 6 Wochen stationär --> nur noch 35h/Woche möglich
2009 2. BO--> 18 Monate AU --> Aufhebungsvertrag
2013 neuer Job nach 14 Monaten aus heiterem Himmel am 23.12. gekündigt worden--> 3.BO --> 8 Wochen Tagesklinik --> EU-Rente mit 52
petman
Beiträge: 4
Registriert: 25. Jun 2019, 14:20
6
Wohnort: D-BW

Re: petman, hier bin ich mit meinen Problemen

#10

Beitrag von petman »

Hallo,
nach langem Hin und Her und viele geteste Geräte und Einstellungen bin ich nun bei Oticon gelandet. OPN1, 3 unterschiedliche Programme und Tinnitusprogramm und preiswerter als alle anderen getesteten Geräte.

NUR die Android-App ist das allllleerrr LETZTE--Wozu braucht ne App zum steuern der Hörgeräte den genauen Standort, Hintergrunddatenaustausch, Mikrofon- und Kammerazugriff??

Peter
tomt88
Beiträge: 16
Registriert: 21. Jun 2019, 17:33
6

Re: petman, hier bin ich mit meinen Problemen

#11

Beitrag von tomt88 »

Unter Android hat die App bei mir nur Standortzugriff und Hintergrunddaten, dies braucht sie für den IFTTT Dienst und die Ortung der letzten Verbindung zu den HGs.
Re: 80 / 80 / 60 /70/80/90/85/110/95
kHz. 0,125/ 0,25/ 0,5/ 1/ 2 / 3 / 4/ 6 / 8 Li: 25 / 15 / 15 /15/15/35/50/ 90 / 75
Ohrenklempner
Beiträge: 10962
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: petman, hier bin ich mit meinen Problemen

#12

Beitrag von Ohrenklempner »

Mikrofon und Kamera benötigt die App nicht und fordert (demzufolge) auch keine Berechtigung dafür an. Siehe angehängtes Bild.
Dateianhänge
Screenshot_20190903-205954_Google Play Store.jpg
(176.35 KiB) 115-mal heruntergeladen
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
Antworten