Was ist denn die Frage?
Da steht, dass du zwei HGs getestet hast, von dem eins aufzahlungsfrei und das andere mit Zuzahlung war. Bei beiden hattest du ein Einsilberverstehen von 65% bei 65 dB in Ruhe. Beim Aufzahlungsfreien verstehst du im Störschall 40%, mit dem anderen 35%.
Aber was soll jetzt ein Akustiker etc dazu sagen? Ob das gut ist?
Zuletzt geändert von muggel am 24. Dez 2019, 09:19, insgesamt 1-mal geändert.
Auf mehrfachen Wunsch einer bestimmten Moderatorin hier die Warnung:
Achtung, auch gelegentlich bissig!
das verstehe ich jetzt nicht?!?
Aufzahlungsfrei = 10€ "Rezeptgebühr"
Nicht aufzahlungsfrei = Akustiker kann dafür eine Aufzahlung nehmen, dessen Höhe er selbst festlegt.
Zuletzt geändert von muggel am 24. Dez 2019, 10:49, insgesamt 1-mal geändert.
Auf mehrfachen Wunsch einer bestimmten Moderatorin hier die Warnung:
Achtung, auch gelegentlich bissig!
Ob sich die 3k€ rentieren, nur für die Koppelbarkeit mit dem CI622? Wie war denn dein subjektiver Eindruck? Freiburgertest ist ja nicht wirklich aussagekräftig für den Alltag.
Ansonsten: stimmen können die Werte mMn durchaus, zumal nur auf einer Seite das HG anliegt und nicht der Vorteil der binauralen Verarbeitung vorliegt. Oder war Resound mit dem CI gekoppelt?
Edit: jetzt komm ich mit! Du meinst, die Angabe ob aufzahlungsfrei bzw -pflichtig ist vertauscht. Oha.
Zuletzt geändert von Dani! am 25. Dez 2019, 01:30, insgesamt 1-mal geändert.
Manchmal liegt dir die Welt zu Füßen
und doch bist du zu alt, dich nach ihr zu bücken.
Dominik
R: 20.2.20: Med-el Sonnet2
L: 16.12.20: Med-el Sonnet2
Die gefühlten Werte bei der Anpassung waren auch ganz andere, zu mindest bei dem Unitron.
Mit dem Resound war das Verständnis ansich recht gut. Ich trage es jetzt als 798 schon länger, den Klang gemeinsam mit dem Ci wird langsam so es für mit nicht mehr anstrengend ist.
Mit dem Unitron sogut, wie gar nichts verstanden, darum war ich über die Werte selbst erstaunt.
Und laut KK hätte ich nur das Resound testen müssen, weil es kein weiteres kompatibles gibt im WHO4-Bereich.
Vorsorglich habe ich Widerspruch eingelegt.
Zuletzt geändert von Woase am 25. Dez 2019, 09:24, insgesamt 1-mal geändert.
RE 08.19 Cochlear 622 EA 09.19 N7
LI 03.20 Cochlear 622 EA 03.20 N7
MINImic2
TV-Streamer
Roger On + Roger 20
Das Problem ist ja immer, das die Tests unter Laborbedingungen gemacht werden und somit nicht sehr aussagekräftig sind.
Im täglichen Leben ist es ganz was anderes.
Das erklärt auch warum der Test auch mit dem Unitron relativ gut war.