Perzeptionist stellt sich vor - Thread geschlossen

Hier kann man sich vorstellen oder eigene Erlebnisse berichten
Antworten
urlaubsreif
Beiträge: 421
Registriert: 12. Mär 2010, 14:17
15

Perzeptionist stellt sich vor - Thread geschlossen

#1

Beitrag von urlaubsreif »

@akopti / KatjaR
Sobald du wieder anfängst hier aggressiv die Leute anzumachen und persönlich zu werden, ist der Threat zu.
Ich habe jetzt die drei mittlerweile geschlossenen Threads gelesen und bin genervt von der - für mein Verständnis - voreiligen Schließerei. Was Aggressionen angeht, sind hier ganz andere Dinge an der Tagesordnung als "auf den Zahn fühlen", weshalb ich denke, dass bzgl. der beiden letzten Threads Vor-Urteile ausschlaggebend sind/waren.

Natürlich muss es erlaubt sein, die Akustiker zu fragen, weshalb sie es zulassen, dass solche "Knebelverträge" mit den KKn geschlossen werden, bei denen bereits im Vorfeld klar sein dürfte, dass sie nicht im Sinne einer optimal adäquaten Versorgung der Versicherten im Sinne der Versorgungsziele einzuhalten sind.

Der DSB moniert regelmäßig, dass die angebotene aufzahlungsfreie Technik dem technischen Stand um mindestens ein Jahrzehnt hinterherhinkt. Da aber die aufzahlungsfreie Technik von den Akustikern angeboten wird, müssen die sich das fragen lassen. Weshalb gibt es bis heute keine binauralen Hörsysteme mit all ihren unstrittigen Vorteilen für das Verstehen im Freifeld in der aufzahlungsfreien Klasse? Das Prinzip ist mindestens schon 12 Jahre alt.

§ 19 Versorgungziele
(1) Zielsetzung der Hörgeräteversorgung ist es unter Berücksichtigung des aktuellen Stands des medizinischen und technischen Fortschritts,
a) ein Funktionsdefizit des Hörvermögens möglichst weitgehend auszugleichen und dabei – soweit möglich – ein Sprachverstehen bei Umgebungsgeräuschen und in größeren Personengruppen zu erreichen

@Sky
Sie sagt etwas von „soweit möglich“
.. und meint damit, dass selbst das beste Hörsystem nicht in der Lage ist, einen Hörverlust vollständig funktional auszugleichen. Ein Hörgerät ist nicht mit einer Brille vergleichbar, sondern es hat Grenzen.
Sollen die Versicherungen Premiumgeräte zum Nulltarif hergeben?
Wieso auch nicht?
Wenn sie geeignet sind, die Versorgungsziele einzuhalten, die sich am Urteil des BSG 2009 orientieren, wäre dies die ökonomischste Variante. Volkswirtschaftlich gesehen.

@Perzeptionist
und mit den am besten geeigneten Verfahren in ihrer Wirkung überprüft wird.
Es gibt derzeit keine geeigneten Verfahren, welche die Ergebnisse der beantragten höherwertigen Hörsysteme im Freifeld darstellen könnten.

Allein für den Punkt "ermüdungsfreies Hören" - ohne Zweifel relevant für den Punkt Hörstress und damit die Verstehensrate in akustisch anspruchsvollen Situationen über Stunden hinweg - wären ziemlich aufwändige Untersuchungen nötig (z.B. Pupillenreaktionstests, Hautwiderstandsmessungen, Cortisol im Blut), welche die Kosten für die schlichte Übernahme der beantragten höherwertigen Geräte bei weitem übersteigen würden.
Zuletzt geändert von urlaubsreif am 8. Feb 2020, 10:31, insgesamt 1-mal geändert.
_Hz 125 250 500 1000 2000 3000 4000 6000 8000
dbR 55__55__60__60__65___55__70___85__90
dbL 65__75__75__80__75___65__75___70__70
KatjaR
Beiträge: 1799
Registriert: 27. Aug 2012, 20:45
13

Re: Perzeptionist stellt sich vor - Thread geschlossen

#2

Beitrag von KatjaR »

Liebe Urlaubsreife,

diese Diskussionen haben wir seit Jahren geführt mit Faber, Gewichtl, Nixverstan, Perzeptionist. Gegen das Grundanliegen kann keiner was haben, ich bin auch seit mehr als 15 Jahren im DSB über das Thema im Austausch. Was aber nicht geht ist die ständige Abwertung aller Diskutanten, die es wagen eine andere Meinung zu äußern oder Kraft ihres Berufes zu den "Interessengeleiteten" gehören, die per se auf der Anklagebank sitzen. Das ist kein Vorurteil, sondern gelebte Erfahrung, die sich jetzt in der Kürze der Zeit, wo er (mit dem 3. Nick) wieder da ist, erneut eindrucksvoll bestätigt.
Das Thema Hörgerätefinanzierung ist auch kein Problem, wenn du die Suchfunktion nutzt, wirst du eine Fülle an Beiträgen von ihm dazu finden. Aber das Forum ist kein Schauplatzgebetsmühlenartig immer die gleichen Beiträge erneut zu posten um die eigene Frustration ständig zum Thema zu machen und Land und Leute zu beleidigen. LG Katja
Langjährige CI-Trägerin (AB) Das Leben und dazu eine Katze, das gibt eine unglaubliche Summe.
(Rainer Maria Rilke)
Nanni
Beiträge: 603
Registriert: 6. Feb 2019, 22:20
6

Re: Perzeptionist stellt sich vor - Thread geschlossen

#3

Beitrag von Nanni »

Dieses Forum ist für diese Diskussion die falsche Plattform, hier sind nur ein paar Akustiker, die in ihrer Freizeit Ratsuchenden wertvolle Tipps geben. Das geht an der breiten Öffentlichkeit vorbei. Bringt diese Diskussion wirksam in die Öffentlichkeit ä la " Friday's for future", dann bewirkt Ihr vielleicht was.
Nanni
Beiträge: 603
Registriert: 6. Feb 2019, 22:20
6

Re: Perzeptionist stellt sich vor - Thread geschlossen

#4

Beitrag von Nanni »

Einen Tipp habe ich noch: Es reicht nicht immer wieder einen einzelnen Paragraphen ständig zu wiederholen, dafür musst Du Dich auch in die weitere juristische Literatur einlesen, Kommentare, Rechtsprechungen und damit einhergehend mit den darin zitieren Fundstellen etc., etc.. Wissenschaftliche Studien wären auch hilfreich, um fundierte und sachliche Aspekte, Argumente zu sammeln. Da steckt mehr Arbeit drin, als hier immer wieder Treads aus dem Ruder laufen zu lassen.
Mit dem Material kannst Du dann ja Krankenkassen, Hörgeräteindustrie und auch die Akustikerinnung konfrontieren. Und mit sachlicher Argumentation bekommst Du vielleicht auch weitere Mitstreiter, die Dich unterstützen.
Perzeptionist

Re: Perzeptionist stellt sich vor - Thread geschlossen

#5

Beitrag von Perzeptionist »

Nanni,
würdest du der Auffassung zustimmen können, dass kein Hörakustiker verarmen würde, wenn er keine absichtlich gedrosselten Hörsysteme an´s Versichertenohr brächte und wenn er die Feinabstimmung nach bestem Wissen und Gewissen durchführt und - auf Wunsch - auch den Oldenburger Satztest durchführt?
ich frage deshalb:
warum braucht es zur Anwendung von Selbstverständlichkeiten überhaupt Experten und Juristen?
warum reicht nicht einfach Fairness auf Augenhöhe?
LG
Johannes
Nanni
Beiträge: 603
Registriert: 6. Feb 2019, 22:20
6

Re: Perzeptionist stellt sich vor - Thread geschlossen

#6

Beitrag von Nanni »

Wenn Du schon von Fairness sprichst, dann bleibe selbst auch dabei. Du unterstellst jedem Akustiker, dass er absichtlich Geräte drosselt. Beweise es, bevor Du solche pauschalen Beschuldigungen aussprichst. Ich kann mir nicht vorstellen, daß Du jeden in Deutschland verfügbaren Akustiker dahingehend getestet hast.
Ich bleibe dabei, bringe sachliche und fundierte Argumente.
Gesetzgebung ist nicht immer für den einzelnen nachvollziehbar und einzelne Paragraphen nicht abschließend.
Wenn Du da nicht Deine Argumentationslinie änderst und immer wieder einzelne beleidigst, darfst Du Dich nicht wundern, wenn Du "mundtot" gemacht wirst. Das geht an Meinungsfreiheit vorbei und hilft dem Ansinnen nicht.
Perzeptionist

Re: Perzeptionist stellt sich vor - Thread geschlossen

#7

Beitrag von Perzeptionist »

Nanny, wird nicht umgekehrt ein Schuh daraus?
musst du jeden einzelnen Lebensmittelhändler Deutschlands getestet haben, um davon auszugehen, dass Lebensmittel Zusätze enthalten, welche keineswegs wegen des Kundenwohls da drin sind?
Also:
kurze Anfrage:
liefern die Hörgerätehersteller inzwischen ihre Hörsysteme derart aus, dass seitens des Hörgerätevertriebspartners lediglich höhere Levelstufen freigeschaltet - oder aufgespielt werden - müssen, die Hardware also im Rahmen mehrerer Levelstufen unverändert bleibt?
und:
wird z.B. der - von den Kassen alternativ anerkannte - Oldenburger Satztest durchgängig angeboten und - wenigstens auf Kundenwunsch - dann auch angewendet?
Zuletzt geändert von Perzeptionist am 8. Feb 2020, 16:54, insgesamt 1-mal geändert.
xtal1
Beiträge: 44
Registriert: 12. Jul 2018, 06:47
7

Re: Perzeptionist stellt sich vor - Thread geschlossen

#8

Beitrag von xtal1 »

Nur mal so: Auszug aus meinem Synonym-Wörterbuch:

Synonyme für soweit möglich
Was bedeutet soweit möglich?

5 allgemeine Synonyme

bestmöglich
möglichst optimal
so gut es eben geht
so gut wie möglich
weitestmöglich
_Hz 125 250 500 1000 2000 3000 4000 6000 8000 dbR 60__60_70__95__100__100__100_100__100
dbL 65__70_80__95__100__100__100_100__100
Nanni
Beiträge: 603
Registriert: 6. Feb 2019, 22:20
6

Re: Perzeptionist stellt sich vor - Thread geschlossen

#9

Beitrag von Nanni »

Ich werde das hier nicht weiter kommentieren.
Antworten