Erstes Hörgerät - ein paar Fragen

Antworten
SaschaHH
Beiträge: 6
Registriert: 25. Sep 2020, 19:32
4

Erstes Hörgerät - ein paar Fragen

#1

Beitrag von SaschaHH »

Hallo zusammen,

mein Name ist Sascha... 39 Jahre alt, seit ca. zwei Wochen Tinnitus, ab zum Doc, Hörtest und eher als Nebenbefund festgestellt, dass meine Ohren nicht mehr so doll sind :(

Gut ist: Ich fühlte mich nicht eingeschränkt und auch mein Umfeld hat meine Hörschwäche nicht wahrgenommen. Ja, der Fernseher ist meiner Frau einen Tick zu laut und ja, ich habe wohl auch mal nachgefragt in Gesprächen, aber niemals so, dass es irgendwer als störend empfunden hätte - sondern eher als normal. Soweit so gut. Nun war ich aber natürlich neugierig, was ich wohl alles an Geräuschen verpasse - also habe ich mich - schweren Herzens, denn ich fühle mich zu jung dafür, auf den Weg zum Akustiker gemacht. Die Neugierde war größer :)

Dort dann nochmal Hörtest etc - und seit heute habe ich nun meine ersten Hörgeräte zum Testen.

Da ich auf technische Spielereien abfahre und wissen will, wo da gerade das technische Limit liegt, bat ich darum mit der höchsten Geräteklasse einzusteigen. Danach würde ich dann irgendwann gerne auch mal etwas aus der "Mittelklasse" testen, um zu sehen, ob der Unterschied mir das Geld wert ist. Ist meine Gesundheit auch nicht die beste, geht es mir finanziell immerhin ganz gut. Ich bat also um das "Top-Gerät".

Bekommen habe ich heute das Resound Linx Quattro 9.

Ich komme für den ersten Tag überraschend gut zurecht. Natürlich ist das alles noch ungewohnt und in den ersten Minuten war meine eigene - leicht veränderte - Stimme durchaus eine Herausforderung. Und ja, es fühlt sich noch ein bisschen so an, als hätte ich Kopfhörer im Ohr - insgesamt komme ich aber schon besser zurecht, als ich das erwartet hätte und auch der Sprachverständnis Test ist mit 90% besser ausgefallen als ohne Hörgerät (55%) Ich will aber in jedem Fall noch einen anderen Hersteller testen und eventuell auch einmal ein kleines "im Ohr" Gerät.

Ein bisschen überrascht habe ich heute festgestellt, dass das Linx Quattro 9 gar nicht das Top-Gerät von Resound zu sein scheint. Das dürfte das Resound One sein, oder? Nun kann es natürlich gute Gründe geben, dass meine Akusterin dies nicht gewählt habe, aber wenn ich es richtig sehe, gibt es das Linx seit 2018, während das "One" ganz neu ist? Falls die Wahl am Ende auf diesen Hersteller fallen sollte und es ein höherwertiges Gerät wird, dann hätte ich schon gerne "modernste" Technik.

Fragen:

- Kann mir jemand die Unterschiede zwischen dem "Linx" und dem "One" erklären?
- Woran erkenne ich einen guten Akustiker?
- Gibt es sowas wie einen Preisvergleich? Woher weiß ich, dass der aufgerufene Preis ok ist. Man sagte mir, dass diese Kategorie (Linx) bei ca. 2.600 Zuzahlung pro Seite liegt... das kann sein - muss aber nicht stimmen :) Geht ihr tatsächlich zu mehreren Akustikern und vergleicht? Mir gehts nicht um 100 Euro, aber ich will auch nicht unnötig 1.000 Euro mehr zahlen als nötig - für das gleiche Gerät :)
- Mehrere Hersteller testen macht in jedem Fall Sinn, oder?
- Wieviele Geräte testet man denn so im Schnitt, ohne die Geduld seines Akustikers zu sehr zu strapazieren? Will da ja auch nicht nerven, aber auch schon ein wenig vergleichen?!

Dass ich das Gerät mit dem iPhone verbinden kann, finde ich prima. Telefonieren geht gut, Musik geht eher nicht (mieser klang, aber wohl bauartbedingt nehme ich an?!) und Podcasts sind so mittel... mag den Klang nicht, vielleicht gewöhnungssache. Beim Gassigehen hatte ich heute das Gefühl, dass die Bluetooth Verbindung nicht sonderlich gut ist beim Streaming - manchmal gab es kurze Verzögerungen oder Aussetzer einseitig... davon war ich - in Anbetracht, dass es das beste sein soll - noch nicht so richtig angetan.

Ich werde sicherlich noch viele Fragen haben und würde den Beitrag hier dann gerne jeweils fortführen.... natürlich werde ich auch meine Akustikern nerven, aber ein paar kleine Fragen gehen hier sicher auch - will ja auch nicht wegen jedem Kleinkram anrufen :)

Wenn ihr Infos von mir benötigt, dann sagt gerne Bescheid. Anbei noch mein Audiogramm.
Dateianhänge
Webp.net-resizeimage (2).jpg
(325.19 KiB) 95-mal heruntergeladen
Ohrenklempner
Beiträge: 10961
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Erstes Hörgerät - ein paar Fragen

#2

Beitrag von Ohrenklempner »

Ich hab's jetzt nur überflogen, aber, Holla!, 2.600,- Zuzahlung pro Ohr? Das ist schon sehr stolz!

Ich schreibe später gerne noch mehr. Hab morgen mehr Zeit, mir alles genauer durchzulesen. ;)
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
SaschaHH
Beiträge: 6
Registriert: 25. Sep 2020, 19:32
4

Re: Erstes Hörgerät - ein paar Fragen

#3

Beitrag von SaschaHH »

Das dachte ich mir fast... hab gar kein Problem damit, wenn die Geräte das wert sind und einen Mehrwert haben - ich will nur nicht 5.200 Euro bezahlen, wenn das Gerät inzwischen nicht mehr up-2-date ist andererorts für 3.000 Euro zu bekommen. Kein Problem mit Geld ausgeben - aber veräppelt werden will ich auch nicht.
svenyeng
Beiträge: 4468
Registriert: 10. Jun 2013, 23:34
12
Wohnort: Rahden

Re: Erstes Hörgerät - ein paar Fragen

#4

Beitrag von svenyeng »

Hallo!

HG Preise kann man relativ schnell googeln.
1890 Euro Eigenanteil für die Linx Quattro 9.
Und ja, das Go ist wohl jetzt ganz neu und das aktuelle Flaggschiff bei Resound.
Die Preise können unterschiedlich sein bei verschiedenen Akustikern,
Wenn Du Dich für ein HG entschieden hast, am besten mal 2-3 weitere Akustiker anrufen und nach Preisen fragen, damit Du vergleichen und bei Deiner Akustikerin nachverhandeln kannst.

Wichtig ist, das die Chemie zwischen Dir und dem Akustiker stimmt und das er einen guten Service bietet. Bei Ex-Hörer HGs wurde ich immer fragen wie der Akustiker mit defekten Ex-Hörern verfährt. Viele kassieren für einen neuen Hörer bis zu 100 Euro, andere (meiner z.B.) tauschen die Hörer grundsätzliche kosten los.
Die Garantiezeit sollte man auch abklären, da das auch unterschiedlich ist.
Ich habe vor 3 Jahren die Resound Linx 3D 9 bekommen. Das war zu derzeit deren Flaggschiff. Ich bekam 6 Jahre Garantie von Haus aus.
Das sind halt alles Dinge, die man bei den Preisen bedenken muss.
Es nützt ja nichts, wenn z.B. Akustiker A 500 Euro günstiger ist als Akustiker B, dafür aber jeden Hörer voll berechnet und vielleicht noch weniger Garantiezeit bietet als seine Konkurrenz.
Ich würde auch generell immer nachfragen, was alles als Serviceleistung kostenlos geboten wird.
Ich muss ganz klar sagen, das ich für sehr guten Service auch gerne bereit bin, etwas mehr zu zahlen.
Mittlerweile vergleiche ich die Preise in dem Sinne nicht mehr, da mein Akustiker einfach
super ist und mir eben nen First Class Service bietet. Ich würde niemals wechseln.
Preisvergleich wäre für mich nur interessant um ggf. mit meinem Akustiker noch zu handeln.

Wie viele HGs man testen sollen, nun, das muss an sich jeder für sich entscheiden. Wenn man z.B 3-5 HGs getestet hat und dabei keinen Favoriten gefunden hat, würde ich noch weitere testen.

Gruß
sven
serik
Beiträge: 353
Registriert: 8. Jul 2011, 01:47
14

Re: Erstes Hörgerät - ein paar Fragen

#5

Beitrag von serik »

Hallo Sascha!
#1 hat geschrieben:- Woran erkenne ich einen guten Akustiker?
Das hinge von Deiner Erkenntnisfähigkeit ab - und die ist immer und überall individuell (also von inneren und äußeren Lebensbedingungen abhängig). Aus diesem Grund schon gäbe es keine "guten" wie "schlechten" Akustiker - auch deren Lebensbedingungen dürften individuell sein.
#1 hat geschrieben:- Gibt es sowas wie einen Preisvergleich? Woher weiß ich, dass der aufgerufene Preis ok ist.
Das müsstest Du durch Recherche im Internet 'raus finden.
1# hat geschrieben:- Mehrere Hersteller testen macht in jedem Fall Sinn, oder?
Das würdest Du erst "später" beurteilen können, und zwar nach Deinen Kriterien.
Jetzt schon darüber zu spekulieren "ob in jedem Fall Sinn mache" wäre zu pauschal - was heißt schon "mehrere": Mehr als 1, als 3 oder mindestens 7?
#1 hat geschrieben:- Wieviele Geräte testet man denn so im Schnitt, ohne die Geduld seines Akustikers zu sehr zu strapazieren? Will da ja auch nicht nerven, aber auch schon ein wenig vergleichen?!
Es gab, gibt und wird es nie einen "Schnitt" geben. Es könnte sein, dass Du während Testen z.B. immer wieder Ohrentzündungen bekommst (und somit sich das Testen in gewisse Länge zieht). Und es könnte z.B. auch sein, dass Du selber möglichst schnell mit dem Testen fertig sein willst (was manche Akustiker irgendwie auch nerven kann).
Je nachdem wo Du wohnst, müssten gewisse Mindestvorgaben erfüllt sein (z.B. mindestens ein zuzahlungsfreien HG testen dürfen) - frag' Deinen HGA gleich am Anfang danach.

Schöne Grüße,
Sergej
Wie manipuliert man einen Menschen?
Man erzählt ihm nur die halbe Wahrheit.
Antworten