Bitte um Unterstützung

Für Ratsuchende, Erfahrungsaustausch, Hilfestellungen
Antworten
Stefan aus München
Beiträge: 40
Registriert: 11. Apr 2020, 16:47
5
Wohnort: München

Bitte um Unterstützung

#1

Beitrag von Stefan aus München »

Liebes Forum,
Ich war aufgrund meiner Hörsituation länger krank geschrieben, demnächst beginne ich mit meiner beruflichen Wiedereingliederung. Ich arbeite in der Erwachsenenbildung, d.h. ich leite Fortbildungen, Workshops und Seminare mit einer Größe von 10 bis 25 Teilnehmer*innen. Das Verstehen in derartig großen Gruppen nur mit meinen HGs bereitet mir beträchtliche Schwierigkeiten. Deshalb bin ich auf der Suche nach weiterer technischer Unterstützung.
Ausgehend von der Erfahrung, dass ich Fernsehen mit Kopfhörer (wahlweise Beats Mixr über Kabel oder Teufel Real Blue über Bluetooth) recht gut verstehe Frage ich mich ab es Möglichkeiten gibt, derartige Kopfhörer mit Mikrofonen zu verbinden und damit zu arbeiten. Hat jemand mit derartigem Equipment bereits Erfahrung und Tipps für mich?
Sobald ich eine Anerkennung für die Behinderung habe werde ich dann natürlich unter Einbeziehung des Integrationsfachdienstes auch bluetoothfähige Hörgeräte und entsprechende Mikrofone ausprobieren. Momentan scheitert das noch daran, dass ich den Erwerb derartiger Geräte aus eigener Tasche nur schwer stemmen kann.

Ich wäre also für Erfahrungen bei der Arbeit in größeren Gruppen mit hohem Kommunikationsaufwand und Hörbehinderung sehr dankbar. Insbesondere natürlich welche technische Unterstützung Euch dabei besonders hilft. Meine Hörkurve findet Ihr in der Signatur.

Vielen Dank und beste Grüße
versorgt mit Signia Insio 1px beidseitig kHz 0,25 - 0,50 - 1 - 2 - 3 - 4 - 6 - 8
R/dB 50 - 50 - 45 - 35 - 35 - 35 - 40 - 65
L/dB 55 - 55 - 50 - 45 - 40 - 45 - 45 - 70
Ohrenklempner
Beiträge: 11174
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Bitte um Unterstützung

#2

Beitrag von Ohrenklempner »

Du kannst deine Hörgeräte (sofern die Wireless-Spule verbaut ist) mit der easyTek verbinden und darüber via Bluetooth alles mögliche anschließen. Vielleicht hilft dir das. Bei Im-Ohr-Geräten ist das allerdings allgemein nicht so leicht. Gerade wenn man eine gut funktionierende Technik benötigt, sind Hinter-dem-Ohr-Geräte fast immer besser.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
svenyeng
Beiträge: 4522
Registriert: 10. Jun 2013, 23:34
12
Wohnort: Rahden

Re: Bitte um Unterstützung

#3

Beitrag von svenyeng »

Hallo!

Also, Du hast max. 25 Teilnehmer.
Da wirst Du sicherlich ein paar Funkmikrofone benötigen.
Die Teilnehmer nehmen sich dann eines wenn sie sprechen wollen und das gesprochene muss dann zu, am besten auf Deine HGs übertragen werden.
Ist das so richtig?

Ich würde mal 4 Funkmikros einplanen.
Klar könnte man mit einem arbeiten, aber dann laufen die Leute zum Mikro weiter geben ja ständig durch den ganzen Raum.
Jetzt müssen die Empfänger von den Funkmikros ja irgendwie an Deine HGs kommen.
Also gehen wir von den Empfängern auf ein kleine, kostengünstiges Mischpult.
Jetzt braucht man noch einen Übertrager vom Mischpult auf Deine HGs.
Bei meinen Resound HGs würde das Multimic reichen oder man nimmt den TV Connector. Sowas gibts ja von anderen Herstellern auch.
Direkt vom Ausgang des Mischpultes auf den Übertrager würde ich nicht gehen.
Das Signal ist unverstärkt und so wird es nicht laut genug sein.
Das kann man aber mit einem kleinen Kopfhörerverstärker lösen.

Ihn Prinzip könnte man ein Fumkmikro-Set (also Handsender + Empfänger) nehmen und dazu 3 weitere eeinzelne Handsender beschaffen. Dann benötigt man kein Mischpult. Es wird ja nur Sprache übertragen. Die einzelnen Handsender laufen alle auf der gleichen Frequenz.

Wenn das alles in nur einem Raum benötigt wird, könnte man die Technik fest installieren. Willst Du damit mobil sein, einfach die Sachen in ein Rack einbauen.

Vorschlag für die Technik:
1x Funkmikro Set: https://www.thomann.de/de/the_tbone_fre ... 3_mhz.htm1 = 175 Euro
3x Handsender: https://www.thomann.de/de/the_tbone_fre ... 23_mhz.htm = 77 Euro
1x Kopfhörerverstärker: https://www.thomann.de/de/behringer_ma_400.htm m= 20 Euro

Falls das Mobil sein soll, ein einfaches, kleines Case dazu nehmen: https://www.thomann.de/de/thomann_rack_ ... hallow.htm = 54 Euro
Den Funkmikro-Empfänger hat 1 HE. Du hast dann noch 3 HE frei. Würde da ne Rackschublade einbauen, denn da kann man dann prima die Handsender etc. unterbringen und es ist alles im Case.
Case hinstellen, offen, Stecker in die Steckdose, Handsender auf die Tische und los gehts.

Phonak hat ja mit den Roger-Sachen auch was im Portfolio.
Aber die Preise sind einfach heftig und das nur, weil es unter HG-Zubehör läuft.
Ich habe bewusst mal die Thomann Freesolo Eigenmarke ausgewählt, weil das völlig ausreicht für die Sprachübertragung.
Mit den FreeSolo Funkstrecken habe ich schon Gigs gespielt. Ohne Probleme.
Natürlich kann man das nicht mit ner Sennheiser Funkstrecke für 1000 Euro vergleichen.
Aber für diesen Anwendungsfall reicht das vollkommen aus.

PS:
Ich kann gerne mal nen Test machen. Habe 2 Free Solo Funkstrecken hier und das Multimic von Resound habe ich ja auch.
Vielleicht kann man ja sogar auf den Kopfhörerverstärker verzichten.

Gruß
sven
bms
Beiträge: 32
Registriert: 8. Aug 2020, 13:04
5
Wohnort: Österreich

Re: Bitte um Unterstützung

#4

Beitrag von bms »

Welche HG verwendest du derzeit?
Auch ich bin in der Erwachsenenbildung tätig und kenne diese Hersusforderungen inkl Online Seminaren...
+ auch von der anderen Seite als TN bei mehr sls 10 TN
+ gr.Besprechungen, arbeiten im Zug, Besprechungen beim Autofahren,...
Ich teste derzeit Phonak M70R. Mit Hilfe meiner Akustikerin und der APP habe ich mir passende Einstellung organisiert.
Weiter Hilfsmittel benutze ich derzeit nich nicht.
Lief ganz gut bisher, könnte aber noch besser sein.
Werde deshalb ab kommenden Montag die neuen Phonak Paradise
P70/90R testen. Ob 70 oder 90 weiß ich noch nicht.
Mal schauen, wie diese tatsächlich sind.
Sonst werde, ich auch die M90R testen.
Stefan aus München
Beiträge: 40
Registriert: 11. Apr 2020, 16:47
5
Wohnort: München

Re: Bitte um Unterstützung

#5

Beitrag von Stefan aus München »

Lieber Ohrenklempner, Svenyeng und bms,

vielen Dank schon mal für die Tipps, da hab ich ja schon mal Futter und kann einiges ausprobieren. Die Phonak Paradise könnte ich während meines Aufenthalts in der psychosomatischen Klinik in Bad Arolsen für 4 Wochen testen. Für die kleinen Therapiehruppen ging das einigermaßen, für die Arbeit ist mir das damit erreichte Sprachverstehen zu dünn.

Ich werde berichten womit ich gut klarkomme.
versorgt mit Signia Insio 1px beidseitig kHz 0,25 - 0,50 - 1 - 2 - 3 - 4 - 6 - 8
R/dB 50 - 50 - 45 - 35 - 35 - 35 - 40 - 65
L/dB 55 - 55 - 50 - 45 - 40 - 45 - 45 - 70
Hilfesuchende45
Beiträge: 8
Registriert: 21. Nov 2020, 21:45
4

Re: Bitte um Unterstützung

#6

Beitrag von Hilfesuchende45 »

Ohrenklempner hat geschrieben:Du kannst deine Hörgeräte (sofern die Wireless-Spule verbaut ist) mit der easyTek verbinden und darüber via Bluetooth alles mögliche anschließen. Vielleicht hilft dir das. Bei Im-Ohr-Geräten ist das allerdings allgemein nicht so leicht. Gerade wenn man eine gut funktionierende Technik benötigt, sind Hinter-dem-Ohr-Geräte fast immer besser.
Das finde ich einen guten Hinweis. Will das Gleiche nicht noch einmal schreiben, aber der Tipp könnte wirklich helfen. Bitte berichte doch, was dir geholfen hat :)
Es kommt darauf an, den Körper mit der Seele und die Seele durch den Körper zu heilen.
Stefan aus München
Beiträge: 40
Registriert: 11. Apr 2020, 16:47
5
Wohnort: München

Re: Bitte um Unterstützung

#7

Beitrag von Stefan aus München »

Hallo HSuchende 45,

fange gerade erstmal mit der Suche nach neuen Hörgeräten an. Wie Ohrenklempner gesagt hat können HdOs einfach mehr und ich stosse mit meinen IdOs allmählich an Grenzen. Wenn ich die richten HGs gefunden habe beginne ich mit dem Testen von Mikrofonen. Teste z.Zt. die Oticpn Opn s1 - da nervt mich aber, dass die nur mit IPhones streamen und die Automatiken, obwohl schön zu 50% gedrosselt. Der Klang dagegen gefällt mir ganz gut, vor allem wenn ich draußenunterwegs bin. Das ist aber nicht mein Hauptanliegen. Von den Tests der Mikros werde ich auf jeden Fall berichten.
versorgt mit Signia Insio 1px beidseitig kHz 0,25 - 0,50 - 1 - 2 - 3 - 4 - 6 - 8
R/dB 50 - 50 - 45 - 35 - 35 - 35 - 40 - 65
L/dB 55 - 55 - 50 - 45 - 40 - 45 - 45 - 70
rhae
Site Admin
Beiträge: 1749
Registriert: 8. Jul 2002, 21:52
23
Wohnort: Bruchsal
Kontaktdaten:

Re: Bitte um Unterstützung

#8

Beitrag von rhae »

Nur als Hinweis an Stefan und alle die sich für dieses Thema interessieren. Ich habe Hilfesuchende45 heute auf Gastlevel heruntergestuft, weil ich zur Überzeugung gekommen bin, dass sie ein professioneller Spammer ist. Der Spam wird von diesen Usern nach einigen Wochen in ihre zunächst belanglosen Beiträge eingefügt, wenn sie in der Versenkung des Archivs verschwunden sind.

Mit einen neuen Forenprogramm wird das durch einen zeitlich begrenzten Editierzeitraum unterbunden, hier geht das leider nicht.

VG Ralph
Antworten