Hallo!
Also, Du hast max. 25 Teilnehmer.
Da wirst Du sicherlich ein paar Funkmikrofone benötigen.
Die Teilnehmer nehmen sich dann eines wenn sie sprechen wollen und das gesprochene muss dann zu, am besten auf Deine
HGs übertragen werden.
Ist das so richtig?
Ich würde mal 4 Funkmikros einplanen.
Klar könnte man mit einem arbeiten, aber dann laufen die Leute zum Mikro weiter geben ja ständig durch den ganzen Raum.
Jetzt müssen die Empfänger von den Funkmikros ja irgendwie an Deine
HGs kommen.
Also gehen wir von den Empfängern auf ein kleine, kostengünstiges Mischpult.
Jetzt braucht man noch einen Übertrager vom Mischpult auf Deine
HGs.
Bei meinen Resound
HGs würde das Multimic reichen oder man nimmt den TV Connector. Sowas gibts ja von anderen Herstellern auch.
Direkt vom Ausgang des Mischpultes auf den Übertrager würde ich nicht gehen.
Das Signal ist unverstärkt und so wird es nicht laut genug sein.
Das kann man aber mit einem kleinen Kopfhörerverstärker lösen.
Ihn Prinzip könnte man ein Fumkmikro-Set (also Handsender + Empfänger) nehmen und dazu 3 weitere eeinzelne Handsender beschaffen. Dann benötigt man kein Mischpult. Es wird ja nur Sprache übertragen. Die einzelnen Handsender laufen alle auf der gleichen Frequenz.
Wenn das alles in nur einem Raum benötigt wird, könnte man die Technik fest installieren. Willst Du damit mobil sein, einfach die Sachen in ein Rack einbauen.
Vorschlag für die Technik:
1x Funkmikro Set:
https://www.thomann.de/de/the_tbone_fre ... 3_mhz.htm1 = 175 Euro
3x Handsender:
https://www.thomann.de/de/the_tbone_fre ... 23_mhz.htm = 77 Euro
1x Kopfhörerverstärker:
https://www.thomann.de/de/behringer_ma_400.htm m= 20 Euro
Falls das Mobil sein soll, ein einfaches, kleines Case dazu nehmen:
https://www.thomann.de/de/thomann_rack_ ... hallow.htm = 54 Euro
Den Funkmikro-Empfänger hat 1 HE. Du hast dann noch 3 HE frei. Würde da ne Rackschublade einbauen, denn da kann man dann prima die Handsender etc. unterbringen und es ist alles im Case.
Case hinstellen, offen, Stecker in die Steckdose, Handsender auf die Tische und los gehts.
Phonak hat ja mit den Roger-Sachen auch was im Portfolio.
Aber die Preise sind einfach heftig und das nur, weil es unter
HG-Zubehör läuft.
Ich habe bewusst mal die Thomann Freesolo Eigenmarke ausgewählt, weil das völlig ausreicht für die Sprachübertragung.
Mit den FreeSolo Funkstrecken habe ich schon Gigs gespielt. Ohne Probleme.
Natürlich kann man das nicht mit ner Sennheiser Funkstrecke für 1000 Euro vergleichen.
Aber für diesen Anwendungsfall reicht das vollkommen aus.
PS:
Ich kann gerne mal nen Test machen. Habe 2 Free Solo Funkstrecken hier und das Multimic von Resound habe ich ja auch.
Vielleicht kann man ja sogar auf den Kopfhörerverstärker verzichten.
Gruß
sven