Frage an die Akustiker hier
Re: Frage an die Akustiker hier
@Ohrbert Wieviel Stunden nutzt Du im Schnitt die HG am Tag und wieviel Telefonierst bzw. streamst du darüber. Ich kämpfe immer noch zwischen Batterie und Akku . Wobei es bei Phonak ausser der p90 312 Version, die mir von der Kapazität und dem ständigen Batteriewechsel nicht ausreicht, ja leider nur die 13 Batteriegeräte p90 T, die relativ groß sind, da sie zusätzlich noch eine Antenne/Spule drin haben, die zusätzlich Platz wegnimmt aber von mir nicht benötigt wird. Selbst diese Variante scheint es kaum noch zu geben, die lassen die Batteriegeräte offensichtlich leider aussterben. Da ich viel Sport mache wäre für mich das Audeo Life interessant, wenn es dann ein Akkugerät sein soll. Daher meine Frage zur Nutzung und dem Streamingverhalten.
Re: Frage an die Akustiker hier
Meine Phonak Ladebox (Ei) hat weder UV Desinfektion noch Trocknungsfunktion. Das nur der Vollständigkeit halber. Ich habe keine Trocknungsbox.
Re: Frage an die Akustiker hier
Bei mir passiert es immer nur bei einem
Außerdem bin ich in einem Alter, wo man jede Nacht mal raus muss. Da schaue ich gleich nach, ob es noch lädt. Wenn die Unterbrechung nach dieser Unterbrechung stattfindet, dann habe ich natürlich in der Früh die Arschkarte gezogen. Allerdings gibt es im Ruhestand kaum Tage wo ich am Morgen das
Re: Frage an die Akustiker hier
Ich nutze die Hörgeräte von der Früh weg vielleicht ca 10-11h und während dieser Zeit streame ich vielleicht ca 3h am Arbeitsweg sowie in Onlinemeetings. Nach den 10-11h gebe ich die Geräte meistens in die Ladebox wenn ich nach der Arbeit noch Sport mache, da haben die Geräte aber noch 30-40%
Phonak P70
Re: Frage an die Akustiker hier
Hat meine Starkey Ladebox auch nicht (auch bei meinen getesteten Phonak hatte ich nur ne Ladestation ohne alles).
Auf Nachfrage bei meinen Akustiker sagte der mir, dass beim Laden der
-------2022------
R 45 45 50 50 50 60 60 65 65 70 75
L 55 50 50 50 50 55 55 55 55 70 75
---------
NuEar Savant AI ITC 2400 (= Starkey Evolv AI)
R 45 45 50 50 50 60 60 65 65 70 75
L 55 50 50 50 50 55 55 55 55 70 75
---------
NuEar Savant AI ITC 2400 (= Starkey Evolv AI)
Re: Frage an die Akustiker hier
Ich habe die Charge&Care Box. Von der Größe her ist der normale Charger nicht so viel kleiner dass es einen wesentlichen Unterschied zB beim Transport machen würde und der Preisunterschied ist jetzt auch nicht so groß.
Phonak P70
Re: Frage an die Akustiker hier
@ATC747
Bei dir hat bestimmt der Hersteller mit Absicht einen Bug eingebaut, damit dieAkkus schneller altern. 100 pro!
Bei dir hat bestimmt der Hersteller mit Absicht einen Bug eingebaut, damit die
Manchmal liegt dir die Welt zu Füßen
und doch bist du zu alt, dich nach ihr zu bücken.
Dominik
R: 20.2.20: Med-el Sonnet2
L: 16.12.20: Med-el Sonnet2
und doch bist du zu alt, dich nach ihr zu bücken.
Dominik
R: 20.2.20: Med-el Sonnet2
L: 16.12.20: Med-el Sonnet2
-
- Beiträge: 687
- Registriert: 11. Jul 2016, 12:08
- 9
- Wohnort: Bremen
Re: Frage an die Akustiker hier
Ich bin mir nicht sicher ob ich noch die Phonak Audeo P 70-R habe. Die wurden innerhalb von 9 Monaten 4 mal getauscht, oder auch nicht. 3 mal links und 1 mal rechts. Ich denke, man hat mir den Schrott nie getauscht. Jetzt liegen sie beim Akustiker. Montag erfahre ich mehr über die Wandlung. Also, pass auf was dein Akustiker oder Phonak anbieten.
Nur fantasielose flüchten in die Realität.
Re: Frage an die Akustiker hier
Lieber Ohrenklempner!Ohrenklempner hat geschrieben: ↑14. Dez 2022, 12:14 Technisch/audiologisch find ich die Signias auch um mindestens zwei Längen besser als Resound.![]()
Findest du das heute auch noch, oder hat sich das in den vergangenen Jahren verändert?
Ich könnt mir nämlich beide gut vorstellen.
Is bei Signia (IX), Resound (Vivia) und Oticon (Intent )der Unterschied zwischen den Technologiestufen auch so hoch, wie bei Starkey - wo man nur bei den höheren Stufen eine wirklich gute Störlärm-Unterdrückung bekommt? - Sprachverstehen im Lärm is für mich das Hauptargument!
Vielen lieben Dank im Voraus
Re: Frage an die Akustiker hier
...was ist eine Balkonfresse?Mukketoaster hat geschrieben: ↑30. Dez 2022, 17:09 Dann nimm halt einen Magnetstift etc, gibt da ja tausende Hilfsmittel.
Na logisch ist die Balkonfresse hilfreich, dein Kiefergelenk wird entkoppelt. Du kannst theoretisch auch beim Abdruck direkt was am Kiefergelenk wegfräsen, dann bauen sie auch gleich ohne dem.
Fettige Finger sind nur ne Ausrede, du kannst auch einen Magnetstift nutzen.![]()
Re: Frage an die Akustiker hier
Die Oticon Intent kann meiner Meinung nach auch schon mit Stufe 2 genommen werden, vor allem dann, wenn man im Bereich MoreSound Intelligence alles auf Standard hat (beide sind mit den gleichen Werten eingestellt). Da ich es sogar reduziert habe, weil es mich extrem gestört hat und ich sonst keinen großen Unterschied bemerkt habe, war ich froh um den Discount. ^^Da Karli hat geschrieben: ↑30. Mai 2025, 00:51Lieber Ohrenklempner!Ohrenklempner hat geschrieben: ↑14. Dez 2022, 12:14 Technisch/audiologisch find ich die Signias auch um mindestens zwei Längen besser als Resound.![]()
Findest du das heute auch noch, oder hat sich das in den vergangenen Jahren verändert?
Ich könnt mir nämlich beide gut vorstellen.
Is bei Signia (IX), Resound (Vivia) und Oticon (Intent )der Unterschied zwischen den Technologiestufen auch so hoch, wie bei Starkey - wo man nur bei den höheren Stufen eine wirklich gute Störlärm-Unterdrückung bekommt? - Sprachverstehen im Lärm is für mich das Hauptargument!
Vielen lieben Dank im Voraus
Aber ich würde beides mal testen.
Oticon Intent 2
125 -250 -500 -750 - 1k -1.5k -2k -3k -4x - 6x - 8k
L 45 - 60 - 70 - 75 - 75 - 75 - 70 - 60 - 75 - 65 - 70
R 40 - 60 - 70 - 70 - 70 - 75 - 65 - 60 - 65 - 70 - 70
125 -250 -500 -750 - 1k -1.5k -2k -3k -4x - 6x - 8k
L 45 - 60 - 70 - 75 - 75 - 75 - 70 - 60 - 75 - 65 - 70
R 40 - 60 - 70 - 70 - 70 - 75 - 65 - 60 - 65 - 70 - 70
Re: Frage an die Akustiker hier
Hallo Ohrenklempner!Ohrenklempner hat geschrieben: ↑3. Jan 2023, 09:48 Das soll jetzt nicht heißen, dass Signia/Audioservice-Hörgeräte ständig kaputt gehen, mir fällt's nur auf, dass diese Geräte öfter betroffen sind als andere Hersteller.
...ist das heute immernoch so?
Re: Frage an die Akustiker hier
Das Ironische ist dass von der Anzahl der Fälle her Ohrenklempner sicherlich den besseren Überblick hat verglichen mit uns die in der Regel ein Modell nach dem anderen tragen. Kann dazu führen dass wir entweder der gleichen Auffassung sind weil unser Gerät regelmäßig defekt war oder wir denken, was für ein Quatsch, weil das eigene Gerät tatsächlich nie zur Reparatur musste.
Statistik (große Fallzahlen) ist eben nicht immer einfach gut vereinbar mit persönlichen Erfahrungen, die eben einen Einzelfall darstellen.
Stell dir einfach den Gewinn des Lottojackpots vor: der Gewinner ist je nachdem überzeugt, das Richtige getan zu haben als er den Schein ausfüllte, das trifft aber auf alle anderen Mitspieler ebenfalls zu (sollte man zumindest meinen)…
Rein statistisch gesehen ist es sehr unwahrscheinlich, dass du derjenige bist bei dem es wahr wird, dass du den Hauptgewinn ziehst. Von außen sieht man dass eigentlich alle ohne eine realistische persönliche Chance (die den Einsatz rechtfertigt) auf den Hauptgewinn mitspielen. Eher trifft dich der Blitz.
Ob du nun aber vom Blitz getroffen oder im Lotto gewinnen wirst ist 0 (nicht zutreffend) oder 1 (zutreffend). Daraus ergibt sich bei vielen „Teilnehmenden“ dann die Wahrscheinlichkeitsverteilung.
Statistik (große Fallzahlen) ist eben nicht immer einfach gut vereinbar mit persönlichen Erfahrungen, die eben einen Einzelfall darstellen.
Stell dir einfach den Gewinn des Lottojackpots vor: der Gewinner ist je nachdem überzeugt, das Richtige getan zu haben als er den Schein ausfüllte, das trifft aber auf alle anderen Mitspieler ebenfalls zu (sollte man zumindest meinen)…
Rein statistisch gesehen ist es sehr unwahrscheinlich, dass du derjenige bist bei dem es wahr wird, dass du den Hauptgewinn ziehst. Von außen sieht man dass eigentlich alle ohne eine realistische persönliche Chance (die den Einsatz rechtfertigt) auf den Hauptgewinn mitspielen. Eher trifft dich der Blitz.
Ob du nun aber vom Blitz getroffen oder im Lotto gewinnen wirst ist 0 (nicht zutreffend) oder 1 (zutreffend). Daraus ergibt sich bei vielen „Teilnehmenden“ dann die Wahrscheinlichkeitsverteilung.
Man weiß selten, was Glück ist, aber man weiß meistens, was Glück war. (Françoise Sagan)
-
- Beiträge: 10957
- Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
- 10
Re: Frage an die Akustiker hier
Puuh, wann hab ich das denn geschrieben... 2023... im Moment habe ich diesen Eindruck nicht mehr. Kann sein, dass die damaligen Generationen, die schon länger in Betrieb waren, öfter Defekte hatten. Bei aktuellen Geräten kein Problem mehr.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
Re: Frage an die Akustiker hier
Was bedeutet das? - Waren dieMukketoaster hat geschrieben: ↑3. Jan 2023, 11:29 Ich muss sagen, seit dem Signia die Akkus fest verbaut, ist die Quote der Reps deutlich zurückgegangen.
Re: Frage an die Akustiker hier
Vorher gab es Geräte mit Batterien. Da musste man alle paar Tage neue Batterien einsetzen. Akkugeräte sind noch nicht so lange auf dem Markt.
Signia Pure Charge&Go BCT 7 IX
Re: Frage an die Akustiker hier
Blümle hat geschrieben: ↑4. Jan 2023, 12:04 Das Thema Trockenboxen wurde schon mehrfach hier diskutiert. (Kannst mal die Suchfunktion nutzen, wirst einiges finden.) Auch aktuell hier: viewtopic.php?p=143477#p143477
...Und man kann ne Verkaufsschulung erhalten für die Geräte, damit Trockenboxen keine Ladenhüter sind....
Was meinst du damit?
Re: Frage an die Akustiker hier
Hallo!
Es gab tatsächlich malAkkus , die man wie Batterien in die HGs einlegen konnte. Zum Laden rausnehmen und in ein Ladegerät.
Sowas wäre für mich der richtige Weg.
Ansonsten bin ich ja bekannterweise grundsätzlich gegenAkkus .
Gruß
sven
Es gab tatsächlich mal
Sowas wäre für mich der richtige Weg.
Ansonsten bin ich ja bekannterweise grundsätzlich gegen
Gruß
sven
Re: Frage an die Akustiker hier
Abgesehen von der aufgewendeten Zeit für dich entstehen dem Akustiker Kosten für das Abformmaterial und eine Rücknahmegebühr beim
Wir sichern uns vorab gegen Kunden ab, die nicht ernsthaft bereit sind etwas zu erwerben im Nachhinein bei Abbruch der Anpassung unsere Zeit, Otoplatiken und