vielleicht kriegen die das besser hin.
Zum Filterwechseln kannst du später ja immer noch zur jetzigen Filiale
Hier siehst du, warum ich zweifele, dass es
Hallo,Ohrenklempner hat geschrieben: ↑3. Sep 2023, 07:36
Bei dem Problem, dass es bei Akusiker A zwar preisgünstiger ist aber Akusiker B eine bessere Leistung bietet, muss man sich eben entscheiden. Billig oder gut, das ist die Frage. Mit dem Anpasspersonal steht und fällt der Erfolg einer Versorgung.
Das stimmt leider auch, sehr oft sogar.
Das ist villeicht schon des "Rätsels" Lösung, das eventuell AudioService oder andere Firmen ""zuviel" weg nehmen. Aber wiederum waren es ja 2 AI1000nder.Pfadi_ hat geschrieben: ↑4. Sep 2023, 06:47 Hallo Gorilla77,
Mir kam der Gedanke, weil die 1000er ja eigentlich wenig Störschallmanagement bieten, siehe die Tabelle im Prospekt am Ende https://cdn.mediavalet.com/usil/starkey ... o%20AI.pdf
Also NAL soll klarer sein und Fokus auf Stimme besitzen und DSL ist mehr "normales" Alles Hören. Daher scheint für die meisten NAL die bessere Wahl zu sein. Ich bleibe erstmal bei DSL und schaue mal was da für ein Klang Panorama sich realisieren lässt. Bei Vieles macht/muss ja der Brain auch ran und das sortieren. DSL würde nach meinen bis jetzigen Kenntinsstand aber das "originalere Hören" sein.Yak hat geschrieben: ↑5. Sep 2023, 08:28 mal eine Frage zu den Anpassformeln, irgenwie liest sich das ja so in etwa, wie meine Erfahrung mit den Phonaks ( leise Geräusche fehlen und Stimen auf etwas Entfernung dumpf). Gibt es hier in Puncto Sprachverständlichkeit einen markanten Unterschied zwischen NAL und DSL ?
das ist normal, dass Dir die Norm-Zielverstärkung für jemanden, der noch nie Hörgeräte getragen hat, zu laut ist. Dies gibt sich mit der Zeit.