Phonak Audeo Paradise 90 Einstellung

Antworten
Aniram
Beiträge: 11
Registriert: 27. Aug 2023, 12:09
2

Phonak Audeo Paradise 90 Einstellung

#1

Beitrag von Aniram »

Hallo zusammen, z.Zt. bin ich beim Ausprobieren meine zukünftigen, neuen Hörgeräte, habe auch die Lumity 90er ausgesucht. Im Geschäft wurde mir aber der Vorgänger, Paradise zur Probe angeboten, da diese angeblich fast identisch sind, aber ich kann natürlich meine Auswahl bekommen. Nach dem Überspielen meine Einstellungen von früher , aber noch aktuell (4. Hörversorgung) war der Klang einfach märchenhaft perfekt! Dann wurde die Rückkopplung eingestellt und danach war der Klang plötzlich dumpf, schlechter als meinen Oticon opn2, die ich noch benutze...Mein Akustiker meint, dass er die Ohrstücke dichter machen muss, sie werden noch größer sein, aber nicht auffällig. Das Problem wäre, dass die neueste Geräte die höhere Frequenzen, die man bei mir verstärken soll, als "Geräusche" definieren und automatisch reduzieren, damit sie nicht mehr pfeifen... Hat jemand solche Probleme gehabt?
Für Euere Antworten werde ich mich freuen. ;)
Zappenduster
Beiträge: 155
Registriert: 25. Mai 2013, 18:31
12

Re: Phonak Audeo Paradise 90 Einstellung

#2

Beitrag von Zappenduster »

Aniram hat geschrieben: 27. Aug 2023, 16:56 Das Problem wäre, dass die neueste Geräte die höhere Frequenzen, die man bei mir verstärken soll, als "Geräusche" definieren und automatisch reduzieren, damit sie nicht mehr pfeifen...
Ich habe mich auch vor kurzem für die Paradise P90 entschieden, weil es die auch noch als Batteriegeräte gibt, aber ansonsten gleichwertig zur neuesten Generation sind. Bei mir werden auch hauptsächlich die hohen Frequenzen verstärkt (75 dB), während ich tiefe sehr gut und mittlere noch einigermaßen höre. Ich habe Belüftungsbohrungen in den Otoplastiken und die hohen Töne kommen sehr gut rüber, ohne Rückkopplungen. Dumpf klingt es nur ohne Hörgeräte.
Gruß Nicole
Ohrenklempner
Beiträge: 11118
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Phonak Audeo Paradise 90 Einstellung

#3

Beitrag von Ohrenklempner »

Wenn die Geräte bei der Rückkopplungsmessung merken, dass der Hochtonbereich zu "offen" ist, dann gehen sie lieber auf Nummer Sicher und reduzieren die Verstärkung, damit's nicht pfeift. Einfachste Lösung, die Rückkopplungsmessung löschen und die Geräte einfach verstärken lassen. Wenn's dir so gefallen hat, warum nicht? Es gibt ja auch die Rückkopplungsunterdrückung, die im Notfall eingreift.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
Yak
Beiträge: 697
Registriert: 2. Sep 2022, 15:46
3

Re: Phonak Audeo Paradise 90 Einstellung

#4

Beitrag von Yak »

vielleicht keine Hilfe aber ich habe folgendes bemerkt:

Hatte zuvor ja die Unitron Moxi(Paradise Technik) und jetzt die Phonak Lumity

Die Lumity neigen bei mir auch viel mehr zu Rückkopplungen (jedoch nicht im Bereich, dass sie nervig sind), wenn ich nahe dran komme (Brille anpacken/ Birne kratzen usw) Die Moxis hatten damit nie Probleme , Otoplastiken waren identisch. Liegt vielleicht auch zum teil an der angepssen Richtmikrofonsteuerung.
125 - 250 - 500 - 1k - 2k - 3k - 4k - 8k
Akustiker:
R: 25 - 30 - 30 - 30 - 40 - 45 - 70 - 80
L: 30 - 30 - 35 - 40 - 60 - 60 - 80 - 90
HNO
R: 25 - 30 - 30 - 30 - 35 - 60 - 60 - 80
L: 25 - 30 - 35 - 40 - 65 - 60 - 75 - 85
Signia Pure 7 IX
Aniram
Beiträge: 11
Registriert: 27. Aug 2023, 12:09
2

Re: Phonak Audeo Paradise 90 Einstellung

#5

Beitrag von Aniram »

Yak: vielleicht je mehr Technik desto empfindlicher ..??? Ich werde es sehen, falls die modifizierten Ohrstücke nichts bringen, verzichte ich auf die "Besten" :-((
Aniram
Beiträge: 11
Registriert: 27. Aug 2023, 12:09
2

Re: Phonak Audeo Paradise 90 Einstellung

#6

Beitrag von Aniram »

Ohrenklempner: "Rückkopplungsmessung löschen und die Geräte einfach verstärken lassen. Wenn's dir so gefallen hat, warum nicht? " ich fürchte nur, dass die HGs danach mit dem Pfeifen stark nerven:-((
Aniram
Beiträge: 11
Registriert: 27. Aug 2023, 12:09
2

Re: Phonak Audeo Paradise 90 Einstellung

#7

Beitrag von Aniram »

Nicole "weil es die auch noch als Batteriegeräte gibt,"
Warum Batterie?? Akkus sind die bequemere Lösung, oder doch nicht...?:-((
Aniram
Beiträge: 11
Registriert: 27. Aug 2023, 12:09
2

Re: Phonak Audeo Paradise 90 Einstellung

#8

Beitrag von Aniram »

Nicole "weil es die auch noch als Batteriegeräte gibt,"
Warum Batterie?? Akkus sind die bequemere Lösung, oder doch nicht...?:-((
Zappenduster
Beiträge: 155
Registriert: 25. Mai 2013, 18:31
12

Re: Phonak Audeo Paradise 90 Einstellung

#9

Beitrag von Zappenduster »

Aniram hat geschrieben: 29. Aug 2023, 20:41 Nicole "weil es die auch noch als Batteriegeräte gibt,"
Warum Batterie?? Akkus sind die bequemere Lösung, oder doch nicht...?:-((
Ja, für die meisten Leute mag das zutreffen, aber für mich nicht, weil ich im Urlaub und an den Wochenenden ohne Steckdose unterwegs bin (mit Moped, Segelboot, Kajak, Radl, zu Fuß...)
Wenn man nur mit Zelt aufschlägt, bekommt man meist am Campingplatz keinen Stromanschluss und beim Wildcampen sowieso nicht. Da hab ich schon genug Probleme, das Handy irgendwie zu laden.
Gruß Nicole
Crackliner
Beiträge: 687
Registriert: 11. Jul 2016, 12:08
9
Wohnort: Bremen

Re: Phonak Audeo Paradise 90 Einstellung

#10

Beitrag von Crackliner »

Phonak hat doch auch eine Powerbank zum dreimaligen aufladen.
Nur fantasielose flüchten in die Realität.
Dani!
Beiträge: 4292
Registriert: 9. Mär 2012, 14:22
13
Wohnort: Landkreis München

Re: Phonak Audeo Paradise 90 Einstellung

#11

Beitrag von Dani! »

So ne Schachtel Batterien ist da weitaus flacher und besser verstaubar als das Lade-Case. Ganz abgesehen davon, dass man auf eine funktionierende Stromversorgung angewiesen ist, je hochgradiger man schwerhörig ist. Wer auf die Hörgeräte angewiesen ist, wählt oft lieber die Batterie-Variante. Man liest es hier öfters, dass der Akku über Nacht doch nicht geladen hat. Dann ist der Tag bei demjenigen gelaufen.

Es gibt sowohl Vor- als auch Nachteile bei Akkus vs. Batterien. Das war aber hier icht Thema.
Manchmal liegt dir die Welt zu Füßen
und doch bist du zu alt, dich nach ihr zu bücken.
Dominik
R: 20.2.20: Med-el Sonnet2
L: 16.12.20: Med-el Sonnet2
Aniram
Beiträge: 11
Registriert: 27. Aug 2023, 12:09
2

Re: Phonak Audeo Paradise 90 Einstellung

#12

Beitrag von Aniram »

Es ist richtig, mit dem Akku ist man an Stromversorgung gebunden... aber wir fahren nicht so oft weg und wenn schon, haben wir immer irgendwo eine Steckdose ;-)ich wollte unbedingt mal endlich ohne Batterie -Probleme leben:-(( über meine Erfahrungen würde ich berichten, aber ich habe meine Phonak Probegeräte immer noch nicht... es gibt Lieferungsschwierigkeiten( Ohrtücke...)
misterref
Beiträge: 967
Registriert: 11. Sep 2023, 20:21
2

Re: Phonak Audeo Paradise 90 Einstellung

#13

Beitrag von misterref »

Hallo, ich habe da eine Frage, wie lange hält eine Batterie bei Phonak wenn man viel streamt? (ca. 6h streaming täglich)

Akku finde ich bullshit solange die nicht mind. 36h halten .. bei meinem Testhörgeräte Oticon Real war nach 18h Schluss .. sollte zwar reichen aber .. wenn der Tag mal länger dauert, dann hat man ein Problem und in 2-3 Jahren reichen die dann wohl nur noch für 10h ..
Oticon Intent 2

125 -250 -500 -750 - 1k -1.5k -2k -3k -4x - 6x - 8k
L 45 - 60 - 70 - 75 - 75 - 75 - 70 - 60 - 75 - 65 - 70
R 40 - 60 - 70 - 70 - 70 - 75 - 65 - 60 - 65 - 70 - 70
Ohrenklempner
Beiträge: 11118
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Phonak Audeo Paradise 90 Einstellung

#14

Beitrag von Ohrenklempner »

Bei deinen Testhörgeräten war vielleicht der Akku schon etwas schwach auf der Brust. Die halten im Neuzustand über 24 Stunden durch; und wenn sie in die Jahre kommen, kann man sie einfach austauschen, während bei anderen Herstellern die HGs vom Hersteller getauscht werden müssen. Die Charge&Go T von Signia halten ebenfalls weit über 30 Stunden. Bei schwächeren Akkus kommt man durchaus nach wenigen Jahren schon an die Kapazitätsgrenze.

Das Bluetooth-Streaming bei Phonak zieht ordentlich Saft. Bei täglich 16h Tragezeit inkl. 6h Streaming würde ich sagen, dass die 312er Batterie nach 2-3 Tagen hinüber ist. Die 13er hält mit Glück eine Woche, eher weniger.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
misterref
Beiträge: 967
Registriert: 11. Sep 2023, 20:21
2

Re: Phonak Audeo Paradise 90 Einstellung

#15

Beitrag von misterref »

ehm wenn das Real schon nach nicht mal 6 Monaten nur noch 18 statt 24h durchhält wird der Akku ja kaum 2 Jahre halten.

Gut die Real hält bei 312er Batterie 3-4 Tage, dann wäre ein Phonak mit 13er besser. Starkey Evolv hielt mit 13er nämlich 7 Tage. Vielleicht wäre Phonak wirklich mal nen Test wert.
Oticon Intent 2

125 -250 -500 -750 - 1k -1.5k -2k -3k -4x - 6x - 8k
L 45 - 60 - 70 - 75 - 75 - 75 - 70 - 60 - 75 - 65 - 70
R 40 - 60 - 70 - 70 - 70 - 75 - 65 - 60 - 65 - 70 - 70
Dani!
Beiträge: 4292
Registriert: 9. Mär 2012, 14:22
13
Wohnort: Landkreis München

Re: Phonak Audeo Paradise 90 Einstellung

#16

Beitrag von Dani! »

Bist du dir sicher, dass die real am Anfang tatsächlich 24h gehalten hatten, während die von dir da auch zu 6h täglich mit Streamen malträtiert wurden? Ich glaube das nicht.
Bei meiner Freundin halten die More von Anfang an "nur" 19h. Die Technischen Daten versprechen da was anderes. Meine Akkus hielten zu Beginn auch nur 8 statt der versprochenen 10h (anderer Hersteller)
Manchmal liegt dir die Welt zu Füßen
und doch bist du zu alt, dich nach ihr zu bücken.
Dominik
R: 20.2.20: Med-el Sonnet2
L: 16.12.20: Med-el Sonnet2
Ohrenklempner
Beiträge: 11118
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Phonak Audeo Paradise 90 Einstellung

#17

Beitrag von Ohrenklempner »

Oticon gibt 26h ohne Streaming und ... äh, müsste ich jetzt schwindeln, 22h mit 3h Streaming an. Bei 6h Streaming wären's dann nur 18 Stunden am Tag. Das passt doch. Andere Geräte machen da schon viel eher die Grätsche. Manche auch später. Aber Hey, wenn man merkt, dass der schlapp wird, einfach nen neuen bestellen. Bei tausenden Euros für die Hörgeräte kann man wohl kaum über 30 Euro für zwei neue Akkus meckern.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
Ohrenklempner
Beiträge: 11118
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Phonak Audeo Paradise 90 Einstellung

#18

Beitrag von Ohrenklempner »

Ich hab genauer nachgesehen.

Die 26 Stunden (ohne Streaming) waren noch beim Opn S bzw. Bernafon Viron aktuell. Mit 1h Streaming (Smartphone oder ConnectClip) und 4h TV-Streaming etwa 23 Stunden.

More und Real (Alpha/Alpha XT) verbrauchen aber mehr Strom: ohne Streaming 24 Stunden mit neuem Akku. Bei einem Durchschnittsszenario von 1h Streaming (Smartphone) und 4h TV-Streaming pro Tag ca. 21 Stunden. Pi mal Daumen kommt es aber trotzdem hin, dass bei exzessivem Streaming nach 18-19 Stunden Schluss ist. Bei Test-/Demogeräten kann der Akku aus verschiedensten Gründen nicht mehr ganz fit sein. Das würde ich dem Akustiker sagen, damit das Gerät bzw. der Akku mal ausgetauscht wird.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
misterref
Beiträge: 967
Registriert: 11. Sep 2023, 20:21
2

Re: Phonak Audeo Paradise 90 Einstellung

#19

Beitrag von misterref »

danke fürs nachschauen .. ich verstehe manche Entwickler/Hersteller und auch Akustiker nicht .. ein Hörgerät ist doch kein Gerät das man zwischendurch laden kann .. es ist ein medizinisches Gerät das für die Dauer des Einsatzes funktionieren sollte .. egal ob 12h, 24h oder auch länger ..

ich kann nicht einfach mal irgendwann am Tag die Lauscher für 1-2h rausnehmen damit ich am Abend für den Ausgang noch Saft habe.
Wenn man streamen kann tut man's doch .. sei es für den Arbeitsweg (Video gucken, Musik hören) oder während der Arbeit (Musik hören) .. und selbst wenn man nicht streamt kann es ja je nach Lärmsituation zu höherer Beanspruchung kommen und dann könnte es z.b. sein das im Kino/Disco der Saft ausgeht ..

Darum kommen für mich im Moment nur die Batterien in Frage, und solange sie auch viel billiger sind sowieso.
Oticon Intent 2

125 -250 -500 -750 - 1k -1.5k -2k -3k -4x - 6x - 8k
L 45 - 60 - 70 - 75 - 75 - 75 - 70 - 60 - 75 - 65 - 70
R 40 - 60 - 70 - 70 - 70 - 75 - 65 - 60 - 65 - 70 - 70
Ohrenklempner
Beiträge: 11118
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Phonak Audeo Paradise 90 Einstellung

#20

Beitrag von Ohrenklempner »

Na dann nimm doch Batterie-Geräte. Wenn Akku nichts für dich ist, rede es doch den anderen Leuten, die glücklich damit sind, nicht madig.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
Crackliner
Beiträge: 687
Registriert: 11. Jul 2016, 12:08
9
Wohnort: Bremen

Re: Phonak Audeo Paradise 90 Einstellung

#21

Beitrag von Crackliner »

misterref hat geschrieben: 15. Sep 2023, 12:01 danke fürs nachschauen .. ich verstehe manche Entwickler/Hersteller und auch Akustiker nicht .. ein Hörgerät ist doch kein Gerät das man zwischendurch laden kann .. es ist ein medizinisches Gerät das für die Dauer des Einsatzes funktionieren sollte .. egal ob 12h, 24h oder auch länger ..

ich kann nicht einfach mal irgendwann am Tag die Lauscher für 1-2h rausnehmen damit ich am Abend für den Ausgang noch Saft habe.
Wenn man streamen kann tut man's doch .. sei es für den Arbeitsweg (Video gucken, Musik hören) oder während der Arbeit (Musik hören) .. und selbst wenn man nicht streamt kann es ja je nach Lärmsituation zu höherer Beanspruchung kommen und dann könnte es z.b. sein das im Kino/Disco der Saft ausgeht ..

Darum kommen für mich im Moment nur die Batterien in Frage, und solange sie auch viel billiger sind sowieso.
Warum soviel Text wenn es eh Geräte mit Batterie werden?
Nur fantasielose flüchten in die Realität.
Antworten