Ist schlechte Streaming-Qualität Standard bei IdOs?

Dani!
Beiträge: 4272
Registriert: 9. Mär 2012, 14:22
13
Wohnort: Landkreis München

Re: Ist schlechte Streaming-Qualität Standard bei IdOs?

#26

Beitrag von Dani! »

Kiki-Auris hat geschrieben: 23. Okt 2023, 08:31 Pfadi hat bei #4 auch einen echten Gerätetipp genannt☺️
#2 war auf den ursprünglichen Eingangsbeitrag bezogen aucch konstruktiv. Aber nicht das was der TE hören wollte und damit für ihn für die Tonne. Von daher ist seine Behauptung, er wäre umgänglich, glatt gelogen. Seis drum, er probiert es ja nun mit einem IEM als HG Ersatz (zuvor hat er es mit dem anderen Extrem probiert).
Kann für ihn funktionieren. Auf Dauer wird er sich aber erneut mit dem Thema herumschlagen müssen, wenn sich sein Hörvermögen so stark verschlechtert, dass er auf diese angewiesen ist. Bis dahin wünsche ich ihm alles gute und Einsicht, dass man ihm ja nur helfen wollte.
Manchmal liegt dir die Welt zu Füßen
und doch bist du zu alt, dich nach ihr zu bücken.
Dominik
R: 20.2.20: Med-el Sonnet2
L: 16.12.20: Med-el Sonnet2
Pagnol
Beiträge: 108
Registriert: 19. Jun 2022, 15:05
3
Wohnort: Provence (F)

Re: Ist schlechte Streaming-Qualität Standard bei IdOs?

#27

Beitrag von Pagnol »

@wedotherest
wedotherest hat geschrieben: 21. Okt 2023, 10:19 Leider kommen für mich (beruflich bedingt) nur InEars in Frage.
Pagnol hat geschrieben: 22. Okt 2023, 22:33 Sind allerdings Hinter-dem-Ohr-Geräte. Aber was spricht denn eigentlich dagegen?
Und darauf bist du auch nicht eingegangen ...
Viele Grüße, Pagnol

Meine aktuelle Versorgung: Phonak Audéo P90 R (+ Samsung S10+).
-- Jeder bekommt, was er verdient. Aber nicht jeder sollte sich das auch wünschen! --
Yak
Beiträge: 688
Registriert: 2. Sep 2022, 15:46
3

Re: Ist schlechte Streaming-Qualität Standard bei IdOs?

#28

Beitrag von Yak »

naja, ich finde auch, dass beim TE schon ein gewisses Agressionspotetial durchscheint :mrgreen: , ich kann das aber zum Teil auch nachempfinden, denn so ein Hörverlust haut einen schon psychisch ganz schön um und man bekommt schon das Gefühlt (mit ging es zumindest so, scheisse:" warum ich wieder, ich hab doch schon genug Mist am Balg"). Da liegen dann sicher die Nerven schon mal blank und man äüssert sich vielleicht so, wie man es gar nicht wollte, weil einen mit jeder Antwort (die gut gemeint ist, aber man eigentlich nicht hören wollte) , die Realität wieder vor Augen gehalten wird.

Vielleicht sollten wir uns alle mal beruhigen, ich setzt Fencheltee auf und wir starten mit dem TE nochmal neu durch :sm(4):

Da er ja, wie beschreiben, die Insio hatte, muss ich meinen Senf hier auch nochmal dazu geben. Das waren ja auch meine Zielkandidaten. Hier habe ich ja eine ähnliche Erfahrung gemacht, dass sich in bestimmten Situationen damit alles verschlimmbessert hatte. In ruhiger Umgebung oder auch im Büro war alles ok, gutes Sound guter Sprachverständlichkeit, Ferseh über Hifi Anlage top.
Ausser, kleinr Räume + eigene Stimme_ ging gar nichts mehr, ebenso draussen an der Strasse. Unterhaltung war da ein Graus.
Die Problematik trat aber massiv nach "Neubau" der Schalte auf (wobei eigentlich nur ein defekter Schalter ausgetauscht werden sollte.
Die Akustikerin hat es nicht mehr so hinbekommen, wie vor dem Schalenneubau, haben dann letztendlich aufgegeben.

Hatte dann auch die Silk 7 X, war damit auch eigentlich zufrieden, keine Okklusion, Sprachverstehen war nicht so gut wie mit den 2 MIkros, wären aber auf Dauer wohl zu schwach auf der Brust für meinen Hörverlust. Rückkopplung war auch teilweise ein Problem. Hatte dann mal Testweise CIC Demo von Starkey, die auch ok waren. (und für mich auch in der Sprache viel natürlicher klangen (ohne sas SCh- Problem der Signias) Bin dann aber zu RIC Modellen gewechselt.

Ich denke, dass man einfach Zeit und Lehrgeld bezahlen muss, damit man eine halbwegs zufriedene Lösung für sich findet und vor allem auch Erfahrung sammeln kann.
Hioer sollte der TE mal etwas runterkommen, wie einige schon geraten haben und nicht nur das negative an den bisherigen HGS sehen, sondern eher Positive am Misserfolg sehen = ok, das ist Mist, nichts für mich, der nächste Testkandidat bitte :)
Wenn ich was aus meiner Findungsodyssee gerlernt habe, dass ich bei nächsten mal nicht zuviel Zeit mit einem Gerät verplempere. Hab da immer zu lange gehofft, dass es doch irgendwie hinzubekommen wäre.
125 - 250 - 500 - 1k - 2k - 3k - 4k - 8k
Akustiker:
R: 25 - 30 - 30 - 30 - 40 - 45 - 70 - 80
L: 30 - 30 - 35 - 40 - 60 - 60 - 80 - 90
HNO
R: 25 - 30 - 30 - 30 - 35 - 60 - 60 - 80
L: 25 - 30 - 35 - 40 - 65 - 60 - 75 - 85
Signia Pure 7 IX
wedotherest
Beiträge: 63
Registriert: 20. Okt 2023, 18:29
1

Re: Ist schlechte Streaming-Qualität Standard bei IdOs?

#29

Beitrag von wedotherest »

Dankeschön für diesen Beitrag.
Die Erfahrungen decken sich mit meinen.
Genervt bin ich eigentlich nur davon das nichts so funktioniert wie ich es brauchen würde.
Warum es InEars sein müssen hab ich weiter oben ausführlich beschrieben. Aber ich kann es gerne nochmal schreiben.
Die folgende Situation kommt täglich mehrmals vor.

Ich komme in den voll besetzten Hörsaal und muss dem Dozenten das Headset anlegen (vorher natürlich erst mir selbst aufsetzen und alles richtig einpegeln). Nun kommen ich mit dem Mikro in der Hand in den Hörsaal, also von recht leiser in eine sehr laute, und höre plötzlich gar nix mehr.
Dazu dann noch Brille wechsel etc.
Blöd…. Richtig?

Ich weiss das ihr alle nur helfen wollt und bin dankbar für jeden Kommentar.
Letztendlich werde ichdie 7AX nicht behalten und ausprobieren wie weit ich mit AirPods pro und der Mimi-App komme.
Ich werde dann hier berichten.
cherusker
Beiträge: 699
Registriert: 4. Okt 2022, 16:28
2

Re: Ist schlechte Streaming-Qualität Standard bei IdOs?

#30

Beitrag von cherusker »

Ich kann nicht beurteilen, ob mit AirPods und hinterlegtem Audiogramm ein adäquater Ausgleich eines Hörverlustes realisierbar ist und das auch über den ganzen Tag funktioniert (Akkulaufzeit). Ich kann mir auch gut vorstellen, wie Dozenten reagieren, wenn man denen als Erwachsener regelmäßig mit AirPods in den Ohren gegenübersteht.
Anstatt die Hörgeräte-Versorgung abzubrechen, solltest du die hier bereits gegebenen Ratschläge annehmen. U.a. wurden mit Starkey, Resound und Phonak Alternativen genannt, insbesondere das Resound Custom dürfte einen Versuch wert sein. Sinnvollerweise gleich bei einem anderen Akustiker.

Ansonsten sollte einem klar sein, dass es ohne Kompromisse in den meisten Fällen nicht geht. Das natürliche Gehör eines Normalhörenden können Hörgeräte einem nicht wiedergeben. Und gerade die erste Zeit einer Erstanpassung ist sehr ernüchternd.
Grüße vom cherusker :cheers:
- - -
R 55 55 50 60 60 65 70 70 60 40 40
L 25 50 50 50 55 60 55 50 40 40 55
wedotherest
Beiträge: 63
Registriert: 20. Okt 2023, 18:29
1

Re: Ist schlechte Streaming-Qualität Standard bei IdOs?

#31

Beitrag von wedotherest »

Den Dozenten wird egal sein was ich in den Ohren habe.
Ich glaube kaum dass die dann InEar- Hörgeräte als solche erkennen. Zumal die ja genau so aussehen wie die Buds die es von anderen Herstellern gibt.
Wir werden sehen wie es weiter geht.
Treehugger
Beiträge: 889
Registriert: 23. Aug 2017, 08:24
8
Wohnort: Schweiz

Re: Ist schlechte Streaming-Qualität Standard bei IdOs?

#32

Beitrag von Treehugger »

AirPods wirken "nur" als eine Art Hörverstärker, nicht wie ein Hörgerät.
Aber abgestimmt auf deinen Hörverlust, das ist richtig.

Musikhören ist für mich mit AirPods ein Genuss!
Eine Zeitlang, z.B. bei der Gartenarbeit jemand anderen Zuhören ist auch OK.

Aber Gegenbeispiel Saunabereich mit Whirlpool im gleichen Raum.
Der Whirlpool nervt mich schon ohne AirPods - HG habe ich in der Sauna auch nicht an - ;)
Weil er eben als Störgeräusch in einem eigentlich ruhigen Raum mein Verständnis für Sprache fast vollständig ausschaltet.
Mit AirPods verstehe ich dann die Menschen halbwegs, wäre der Whirlpool nicht noch lauter, da sein Geräusch gleichstark mit verstärkt wird.
Aber mit Geräuschunterdrückung in der Sauna Musik hören .. Sensationell.


PS.: 8 von 10 Leuten in der Sauna wissen eh das sie mich etwas lauter ansprechen müssen, bis ich sie verstehe. Sind eh immer die gleichen da ;-)
Chromobotia
Beiträge: 288
Registriert: 16. Jun 2022, 09:25
3

Re: Ist schlechte Streaming-Qualität Standard bei IdOs?

#33

Beitrag von Chromobotia »

wedotherest hat geschrieben: 23. Okt 2023, 11:58 Warum es InEars sein müssen hab ich weiter oben ausführlich beschrieben. Aber ich kann es gerne nochmal schreiben.
Die folgende Situation kommt täglich mehrmals vor.

Ich komme in den voll besetzten Hörsaal und muss dem Dozenten das Headset anlegen (vorher natürlich erst mir selbst aufsetzen und alles richtig einpegeln). Nun kommen ich mit dem Mikro in der Hand in den Hörsaal, also von recht leiser in eine sehr laute, und höre plötzlich gar nix mehr.
Dazu dann noch Brille wechsel etc.
Blöd…. Richtig?
Ich hatte das oben gelesen, das "Blöd, richtig" hatte ich auf die Sache mit "höre plötzlich gar nix mehr" bezogen. Mir ist nicht klar, inwiefern es deswegen InEars sein müssen. Hat damit ja nichts zu tun. Brille wechseln ist überhaupt kein Problem, mache ich laufend, dabei merke ich meine (HdO) HG gar nicht. Bleibt das Headset?

Edit/Ergänzung: Da Du ja von Hörsaal/Dozent redest: Ich nehme an, gemeint ist ein Headset ohne Kopfhörer, also nur ein Mikrofon, das hinter den Ohren befestigt wird? Sowas trage ich (auch im Hörsaal) jede Woche für mehrere Stunden. Auch hier ist das Aufsetzen und Abnehmen mit HdO-Geräten kein wirkliches Problem.

Ich würde Dir raten, HdO-Geräte wenigstens mal zu probieren statt sie von vorneherein auszuschließen.
Zuletzt geändert von Chromobotia am 23. Okt 2023, 17:19, insgesamt 1-mal geändert.
svenyeng
Beiträge: 4470
Registriert: 10. Jun 2013, 23:34
12
Wohnort: Rahden

Re: Ist schlechte Streaming-Qualität Standard bei IdOs?

#34

Beitrag von svenyeng »

Hallo!
Ich würde Dir raten, HdO-Geräte wenigstens mal zu probieren statt sie von vorneherein auszuschließen.
Das sehe ich auch so.
Du hast ja nichts zu verlieren (im Gegenteil) und es kostet nichts.

Gruß
sven
Yak
Beiträge: 688
Registriert: 2. Sep 2022, 15:46
3

Re: Ist schlechte Streaming-Qualität Standard bei IdOs?

#35

Beitrag von Yak »

HDO Probieren -> ja , sehe ich auch so, habe ja damals, um ein Gefühl für den jeweiligen "Sound" der HErsteller zu bekommen, auch mit RIC angefangen und danach dann ITC machen lassen, will das in einn paar MOnatenb auch nochmal starten, da ich gerne Ersatzgeräte haben möchte.
125 - 250 - 500 - 1k - 2k - 3k - 4k - 8k
Akustiker:
R: 25 - 30 - 30 - 30 - 40 - 45 - 70 - 80
L: 30 - 30 - 35 - 40 - 60 - 60 - 80 - 90
HNO
R: 25 - 30 - 30 - 30 - 35 - 60 - 60 - 80
L: 25 - 30 - 35 - 40 - 65 - 60 - 75 - 85
Signia Pure 7 IX
svenyeng
Beiträge: 4470
Registriert: 10. Jun 2013, 23:34
12
Wohnort: Rahden

Re: Ist schlechte Streaming-Qualität Standard bei IdOs?

#36

Beitrag von svenyeng »

Hallo!
will das in einn paar MOnatenb auch nochmal starten, da ich gerne Ersatzgeräte haben möchte.
Wozu Ersatzgeräte? Kostet doch viel Geld.
Wenn irgendwas ist, stellt Dir der Akustiker doch kostenlos Leihgeräte zur Verfügung.

Gruß
sven
Yak
Beiträge: 688
Registriert: 2. Sep 2022, 15:46
3

Re: Ist schlechte Streaming-Qualität Standard bei IdOs?

#37

Beitrag von Yak »

svenyeng hat geschrieben: 23. Okt 2023, 17:57 Hallo!


Wozu Ersatzgeräte?


Gruß
sven
weil ich das so will ... :wave:
125 - 250 - 500 - 1k - 2k - 3k - 4k - 8k
Akustiker:
R: 25 - 30 - 30 - 30 - 40 - 45 - 70 - 80
L: 30 - 30 - 35 - 40 - 60 - 60 - 80 - 90
HNO
R: 25 - 30 - 30 - 30 - 35 - 60 - 60 - 80
L: 25 - 30 - 35 - 40 - 65 - 60 - 75 - 85
Signia Pure 7 IX
wedotherest
Beiträge: 63
Registriert: 20. Okt 2023, 18:29
1

Re: Ist schlechte Streaming-Qualität Standard bei IdOs?

#38

Beitrag von wedotherest »

Chromobotia hat geschrieben: 23. Okt 2023, 17:12
Edit/Ergänzung: Da Du ja von Hörsaal/Dozent redest: Ich nehme an, gemeint ist ein Headset ohne Kopfhörer, also nur ein Mikrofon, das hinter den Ohren befestigt wird? Sowas trage ich (auch im Hörsaal) jede Woche für mehrere Stunden
Richtig, Kopfbügelmikrofone unterschiedlichster Bauart. Von robust (einfach aufzusetzen ) bis filigran (was jedesmal ein Gewurschtele hinter den Ohren ist).
Allen gemein ist dass sie, mal von unten, mal von oben hinter den Ohren platziert werden. Das ganze dann noch in Verbindung mit 2 Brillen (normale und Lesebrille um den Hals die ich dann wechselseitig brauche) wird das ein einziger Knoten wenn da noch ein Hörgerät hinterm Ohr klemmt.
Für ein paar Stunden die Woche als Dozent sehe ich da auch kein Problem.
Für einen Techniker der das alle 2 Stunden in bis zu 15 Hörsälen machen muss (und das jedesmal blitzschnell) aber schon.
svenyeng
Beiträge: 4470
Registriert: 10. Jun 2013, 23:34
12
Wohnort: Rahden

Re: Ist schlechte Streaming-Qualität Standard bei IdOs?

#39

Beitrag von svenyeng »

Hallo!
Richtig, Kopfbügelmikrofone unterschiedlichster Bauart. Von robust (einfach aufzusetzen ) bis filigran (was jedesmal ein Gewurschtele hinter den Ohren ist).
Dann würde ich das aber anders angehen und mir ein gutes Mikro kaufen was ich in allen Hörsäälen nutze.
Am besten ein Lavaliermikro, welches ans Hemd angesteckt wird.
Dann ist das Gewurschtele am Kopf weg.

Bezüglich 2 Brillen:
Hast Du schon mal eine Gleitsichtbrille gehabt?
Dann brauchst Du nicht ständig die Brillen zu wechseln.

Gruß
sven
wedotherest
Beiträge: 63
Registriert: 20. Okt 2023, 18:29
1

Re: Ist schlechte Streaming-Qualität Standard bei IdOs?

#40

Beitrag von wedotherest »

Toller Tip. Ich bin Medientechniker, nicht Einkäufer. Durch sich immer wieder ändernde Verträge hat die Uni immer wieder andere Technik in den Hörsälen. Stinkt uns auch, aber ändern können wir da nix. Und da die Dinger pro Stück bis zu 400€ in der Anschaffung kosten werden die auch nicht so schnell ausgetauscht. Noch dazu hat da jeder Hersteller (Sennheiser, Shure, Bayer etc.) eigen Anschlüsse. Lemo, Mini-XLR etc.
Da ist nichts einfach so kompatibel.
Gleitsichtbrille hatte ich schon. Meine Migräne hat sich gefreut. Geht leider gar nicht.
Zuletzt geändert von wedotherest am 23. Okt 2023, 21:24, insgesamt 1-mal geändert.
Dani!
Beiträge: 4272
Registriert: 9. Mär 2012, 14:22
13
Wohnort: Landkreis München

Re: Ist schlechte Streaming-Qualität Standard bei IdOs?

#41

Beitrag von Dani! »

Sven, er stellt nicht sein eigenes Mikro ein. Sondern das was die anderen Dozenten ihm vorsetzen. Er hat bei den Mikrofonen überhaupt keine Wahl.

Edit. Jörg selbst war schneller
Manchmal liegt dir die Welt zu Füßen
und doch bist du zu alt, dich nach ihr zu bücken.
Dominik
R: 20.2.20: Med-el Sonnet2
L: 16.12.20: Med-el Sonnet2
Dani!
Beiträge: 4272
Registriert: 9. Mär 2012, 14:22
13
Wohnort: Landkreis München

Re: Ist schlechte Streaming-Qualität Standard bei IdOs?

#42

Beitrag von Dani! »

Gleitsicht funktioniert nicht von heute auf morgen. Und es bedarf eines guten Optikers. Letztendlich spart es dir nur eine von zwei Brillen. Das Grundproblem bleibt trotzdem.
Manchmal liegt dir die Welt zu Füßen
und doch bist du zu alt, dich nach ihr zu bücken.
Dominik
R: 20.2.20: Med-el Sonnet2
L: 16.12.20: Med-el Sonnet2
wedotherest
Beiträge: 63
Registriert: 20. Okt 2023, 18:29
1

Re: Ist schlechte Streaming-Qualität Standard bei IdOs?

#43

Beitrag von wedotherest »

So isses. ich muss mit dem arbeite was da ist. Häufig haben wir auch Abendveranstaltungen (Studium Generale) für die Öffentlichkeit wo dann Dozenten (z.T. aus dem Ausland) in letzter Sekunde kommen und dann alles sehr schnell gehen muss.
Oder Politiker und sonstiges (von Ministerpräsidenten über Staatspräsidenten bis Nobelpreisträgern hatte ich da schon alles)….. Da hast Du keinerlei Vorbereitungszeit. Ein Soundcheck im leeren Saal bringt gar nichts. Den musst Du dann nochmal machen wenn das Publikum da ist.
Und das ist dann mein Job. Da kann ich mir keine Knoten hinter den Ohren leisten. Das muss dann (nur noch gering nachgepegelt) am Ü-Wagen sauber ankommen. Sonst bekomme ich Stress mit den Sendern die da dran hängen.
Ist also doch nicht alles so einfach wie einige vermuten.
Und da geht es z.B. gar nicht dass ich zum Soundcheck vor dem lauten Publikum stehe (ziemlich jeder weiss wie laut es bei solchen Veranstaltungen ist bevor sie richtig los gehen) und die Hörgeräte meinen zu machen zu müssen. Alsolutes NoGo.
Vielleicht versteht jetzt jemand meine Not. Ich würde ja am liebsten in Rente gehen, aber das lässt man mich auch nicht.
Bin wegen dem Scheiß jetzt schon 3 Monate krank und hab mir ‘ne deftige Depression eingehandelt (die gerade behandelt wird).
Nächsten Monat muss ich aber wieder ran. Weil…. Wir sind nur 3 Medientechniker……… im 3-Schicht Betrieb.
wedotherest
Beiträge: 63
Registriert: 20. Okt 2023, 18:29
1

Re: Ist schlechte Streaming-Qualität Standard bei IdOs?

#44

Beitrag von wedotherest »

Dani! hat geschrieben: 23. Okt 2023, 21:28 Gleitsicht funktioniert nicht von heute auf morgen. Und es bedarf eines guten Optikers. Letztendlich spart es dir nur eine von zwei Brillen. Das Grundproblem bleibt trotzdem.
Ich bin seit 30 Jahren Migränepatient. Dieses Gleitsichtding hab ich ein halbes Jahr eisern ausprobiert. Ergebnis waren bis zu 4 mal Migräne (mit allem drum und dran) in der Woche.Weitere Lösungsvorschläge?
Also, mal im Ernst. Ich bin 60 und hab genug Lebenserfahrung um zu wissen was geht und was nicht (ist nicht böse gemeint).
Ist sicher gut gemeint, aber wenig hilfreich. Ich hab dahingehend schon fast alles ausprobiert. Schließlich will man es ja leichter haben im Leben. ;)
Lediglich das Thema “hören“ ist recht neu. Und da hatte ich mir hiert zielführende Tips erhofft.
Aber offenbar ist die Technik da noch nicht so weit wie ich das gedacht hatte.
Mein Fehler, nicht eurer. Ihr habt mir aufgezeigt was geht und was nicht. Und dafür bin ich dankbar.
Einen gangbaren Weg muss ich jetzt selbst finden. Ist auch nicht schlimm. Lernen tu ich ziemlich schnell. :D
Dani!
Beiträge: 4272
Registriert: 9. Mär 2012, 14:22
13
Wohnort: Landkreis München

Re: Ist schlechte Streaming-Qualität Standard bei IdOs?

#45

Beitrag von Dani! »

Der Neuling ArsMachina war ganz angetan von Resound Custom. Vielleicht magst du seine Beiträge zu dem Thema lesen.
Manchmal liegt dir die Welt zu Füßen
und doch bist du zu alt, dich nach ihr zu bücken.
Dominik
R: 20.2.20: Med-el Sonnet2
L: 16.12.20: Med-el Sonnet2
wedotherest
Beiträge: 63
Registriert: 20. Okt 2023, 18:29
1

Re: Ist schlechte Streaming-Qualität Standard bei IdOs?

#46

Beitrag von wedotherest »

Das mache ich. Ich bin nebenher hier natürlich fleißig am lesen.
So bin ich ja auch über den Thread mit der AirPods pro gestolpert. Das kostet nicht die Welt und ist einen Versuch wert.
Chromobotia
Beiträge: 288
Registriert: 16. Jun 2022, 09:25
3

Re: Ist schlechte Streaming-Qualität Standard bei IdOs?

#47

Beitrag von Chromobotia »

svenyeng hat geschrieben: 23. Okt 2023, 20:24 Am besten ein Lavaliermikro, welches ans Hemd angesteckt wird.
Er hat ja eh keine Wahl, aber auch sonst finde ich das keine gute Idee. Ich bevorzuge trotz HG die Kopfbügelmikrofone. Bei den ans Hemd gesteckten schwankt die Lautstärke doch deutlich, sobald man den Kopf dreht.
svenyeng hat geschrieben: 23. Okt 2023, 20:24 Hast Du schon mal eine Gleitsichtbrille gehabt?
Dann brauchst Du nicht ständig die Brillen zu wechseln.
Ich kann ja jeden verstehen, der das nicht will; habe auch ca. 6 Monate gebraucht um mich daran zu gewöhnen. Und trotzdem wechsle ich laufend die Brille. Mittlerweile sind es drei: EIne "normale" Gleitsichtbrille, eine Gleitsichtbrille für Bildschirmarbeit, und eine normale Brille für's Fernsehen...
wedotherest
Beiträge: 63
Registriert: 20. Okt 2023, 18:29
1

Re: Ist schlechte Streaming-Qualität Standard bei IdOs?

#48

Beitrag von wedotherest »

Chromobotia hat geschrieben: 24. Okt 2023, 08:25 Er hat ja eh keine Wahl, aber auch sonst finde ich das keine gute Idee. Ich bevorzuge trotz HG die Kopfbügelmikrofone. Bei den ans Hemd gesteckten schwankt die Lautstärke doch deutlich, sobald man den Kopf dreht.
Da kennt sich einer aus. ;) Genau so ist es.
svenyeng
Beiträge: 4470
Registriert: 10. Jun 2013, 23:34
12
Wohnort: Rahden

Re: Ist schlechte Streaming-Qualität Standard bei IdOs?

#49

Beitrag von svenyeng »

Hallo!
Dani! hat geschrieben: 23. Okt 2023, 21:28 Gleitsicht funktioniert nicht von heute auf morgen. Und es bedarf eines guten Optikers. Letztendlich spart es dir nur eine von zwei Brillen. Das Grundproblem bleibt trotzdem.
Also das trifft nicht auf jeden zu.
Als ich meine Gleitsichtbrille bekam, funktionierte das sofort.
Hatte das Ding auf gesetzt bin vom Optiker nach Hause und Stunde später mit nem Wohnmobil in den Urlab gefahren.

Mein Optiker scheint das wohl zu können. Zum F würde ich bei solch speziellen Sachen auch nicht gehen.
Bei kommt noch Hornhautverkrümmung und Kurzsichtigkeit dazu.
Gut, die Brille hat auch rund 1200 Euro gekostet. Sind gute Zeiss Gläser, die nun mal ihren Preis haben.

Vielleicht bin ich auch generell unempfindlich was Brillen, Otoplastiken und HGs betrifft.

Gruß
sven
tabbycat
Beiträge: 879
Registriert: 24. Jul 2019, 08:20
6

Re: Ist schlechte Streaming-Qualität Standard bei IdOs?

#50

Beitrag von tabbycat »

wedotherest hat geschrieben: 23. Okt 2023, 21:36 Und da geht es z.B. gar nicht dass ich zum Soundcheck vor dem lauten Publikum stehe (ziemlich jeder weiss wie laut es bei solchen Veranstaltungen ist bevor sie richtig los gehen) und die Hörgeräte meinen zu machen zu müssen. Alsolutes NoGo.
Mit der Automatik hatte ich anfangs auch meinen "Spaß" :roll: weil die immer dann dichtmachte, wenn mir neben irgendwelchen Geräuschen jemand was erzählen wollte - ich kam dann immer erstmal in den Panikmodus. Meine Akustikerin hat als Standardeinstellung dann ein Programm ohne Automatik eingespeichert und die Automatik als Option, auf die ich umschalten konnte. Nach gut einem halben Jahr hatte ich mich schrittweise an die Automatik gewöhnt und mag sie mittlerweile nicht mehr missen. Ich schalte sie nur noch zum TV schauen aus.
Ich trage übrigens Phonak-HGs, ältere RiCs der niedrigsten Technikstufe. Da ich auf einem Ohr noch eine gute Resthörigkeit habe, reichen mir die vollkommen aus.
Worauf ich aber eigentlich hinauswollte: Ich finde die Phonak-App richtig prima. Da kann man an den vorhandenen Programmen herumstellen, sich selbst welche kreieren und abspeichern etc. - Während der Eingewöhnungsphase fand ich das sehr hilfreich. Inzwischen hat sich mein Gehirn an die HGs gewöhnt und ich stelle so gut wie gar nicht mehr an ihnen herum. Irgendwann nach knapp einem Jahr machte es "klick" im Kopf und ich verstand plötzlich sogar den nuschelnden Kollegen im halligen Treppenhaus.
wedotherest hat geschrieben: 23. Okt 2023, 21:36 Bin wegen dem Scheiß jetzt schon 3 Monate krank und hab mir ‘ne deftige Depression eingehandelt (die gerade behandelt wird).
Nächsten Monat muss ich aber wieder ran. Weil…. Wir sind nur 3 Medientechniker……… im 3-Schicht Betrieb.
Depris sind ka**e (ich hab selbst mit depressiven Episoden zu tun) - ich wünsche dir baldige und v. a. vollständige Genesung! :wave:
*********************************
Entweder wir finden einen Weg,
oder wir machen einen. 🤗
(Hannibal Barkas)
Antworten