die Pause ist auf jeden Fall notwendig und eine sehr gute Idee, du wirst sie brauchen.
Ich habe dir inzwischen pn geschrieben
JA man wird sich daran gewöhnen und ich kann nur sagen, mittlerweile genieße ich das Leben!
Nö, das kannte ich nicht.Wallaby hat geschrieben: ↑20. Dez 2023, 16:54 @britt26 Glaube Ohrenklempner meint dieses http://www.bhsa.de/
Die Frage hast Du ja schon beantwortet. Du kommst damit sehr gut klar. Damit hast Du die für Dich richtigenFrage in die Runde, wie sind die Erfahrungen? Trage ich gute und für mich sinnvolle Geräte, oder habt ihr Verbesssungsvorschläge.
Die hatte ich auch, allerdings noch die erste Version der Naidas. Damals (2010) gab es noch kein Bluetooth in den Hörgeräten sondern man musste eine Kabelschleife mit Mikrofon um den Hals tragen...
Ganz ehrlich? Diese habe ich noch nie in meinem ganzen Leben gebraucht. Zu viele Störungen, zu schlechte Tonqualität, überhaupt kein Vergleich zu Bluetooth. Dann leg ich lieber ein Funkmikrofon vorne an's Pult.Auch habe die UP noch Telefonspulen, welche laut meiner Akustikerin für mich nützlich werden können.
Geht mir genauso, 1x die Woche Batterien wechsel ist schon komfortabel.Ich bevorzuge auch deren Ausstattung mit 675 Batterien, davon habe ich immer einen Ring in der Handtasche. Für mich erscheint das praktikabler als Hörgeräte mit Akkus.
Glückwunsch, du hast eine handwerklich fähige Akustikerin mit einem guten Labor im Hintergrund gefunden. Das ist nicht selbstverständlich. Viele wissen auch nicht, dass gut angepassteDie großen harten Otoplastiken sind optisch nicht gerade mein Wunsch, akkustisch sind sie aber viel besser als alles was ich zuvor getestet habe.
Anfangs dachte uch ich bekomme die grossen harten Dinger nicht in mein Ohr und sie sind angenehm zu tragen.
Komm schon, eine Brille würdest du doch auch offen tragen und nicht unter einem Helm verstecken... mehr Mut!An die Optik werde ich mich sicherlich auch noch gewöhnen.