Starkey Genesis AI 20 CIC 312 v.s. Signia Insio charge an Go

Antworten
Tomskyfly
Beiträge: 19
Registriert: 25. Sep 2023, 10:37
1

Starkey Genesis AI 20 CIC 312 v.s. Signia Insio charge an Go

#1

Beitrag von Tomskyfly »

Hallo zusammen,

ich bin derzeit etwas am verzweifeln. Zur Zeit teste ich die Signia Insio AX Charge and go.
Mein HG Akustiker hat, da ich schon sehr lange mit ihm arbeite, die Geräte gleich als IDO bestellt.
Nach nun 2 Monaten Test bin ich etwas unsicher. Vieles von dem was ich mir erhofft hatte ist nicht eingetreten.
Das liegt z. T. an den Geräten (alte Chip Plattform) als auch an den bescheidenen Möglichkeiten der App.
Was mich auch sehr stört ist, dass mich fast jeder auf die monströse Größe der HG anspricht. Da ich schon seit meiner Kindheit HG trage hätte ich nicht gedacht, dass mir das mal etwas ausmachen wird. Aber dies führte nun dazu, dass ich mich damit nicht wohl fühle. Ich weiß nicht ob ihr das nachvollziehen könnt, aber irgendwie fühle ich mich im Gespräch immer beobachtet.

Bei meiner weiteren Suche bin ich nun bei den Starkey Genesis AI 20 CIC 312 gelandet. Nicht nur weil Sie kleiner sind, sondern auch weil die Starkey App viel mehr Möglichkeiten bietet, selbst auf Hörsituationen zu reagieren. Was ich nun gerne von euch wissen würde: Funktioniert das mit der Bluetooth - Antenne auch? Wie sind eure Erfahrungen mit dem Gerät. Wie lange halten die Batterien bei "normalem" Hörbetrieb (also ohne Streaming etc.).

Danke schon mal für Eure Antworten.

Gruß Tom
svenyeng
Beiträge: 4467
Registriert: 10. Jun 2013, 23:34
12
Wohnort: Rahden

Re: Starkey Genesis AI 20 CIC 312 v.s. Signia Insio charge an Go

#2

Beitrag von svenyeng »

Hallo!

Ob man ein HG sieht oder nicht, ist total egal.
Man wählt ein HG aus mit dem man gut hören und verstehen kann.
Als ich meine ersten HG bekam, wollte ich auch nicht, das man die sieht. Ich bekam idO zum Testen und warf die am nächsten Tag sofort beim Akustiker auf den Tisch. Mit den Dingern wurde ich verrückt. Ich hätte mir auch nen Korken ins Ohr stecken können.
Dann sagte der Akustiker zu mir: „Du hast doch eine Brille auf. Das ist eine Sehhilfe. Die sieht man. HGs sind eine Hörhilfe. Warum soll man die nicht sehen?“
Ich musste dem guten Mann Recht geben und bekam hdO zum Testen. Das war super.

HdO HGs sind heute ja recht klein geworden.
Wer es nicht weiß, sieht die gar nicht.
Letztendlich auch egal, ich sage eh jedem direkt das ich HGs trage.
So können sich die Leute drauf einstellen.

Welches HG für Dich am besten funktioniert muss Du durch testen herausfinden.
Von idO würde ich immer abraten.

Gruß
sven
Treehugger
Beiträge: 886
Registriert: 23. Aug 2017, 08:24
8
Wohnort: Schweiz

Re: Starkey Genesis AI 20 CIC 312 v.s. Signia Insio charge an Go

#3

Beitrag von Treehugger »

Hallo Tom

jetzt bin ich überrascht, die sieht man doch so gut wie gar nicht, dachte ich ;-)
Aber ich gebe zu, das ist auch meine Befürchtung, das so "klopper" im Ohr einfach besser zu sehen sind als modere HdO

Ich möchte auch die Starsky, aber ITE testen (alternativ Resound Customer)
Die sind ja nochmals grösser.
jguther
Beiträge: 231
Registriert: 18. Okt 2023, 18:47
1

Re: Starkey Genesis AI 20 CIC 312 v.s. Signia Insio charge an Go

#4

Beitrag von jguther »

Hallo Tom,

Ich habe aktuell die Signia Silk Charge & Go 7IX (praktisch unsichtbar, aber nur für leichten bis mittleren Hörverlust geeignet) und bin damit sehr zufrieden. IdO finde ich von der Optik her ... ähem ... wie sag ich das am besten ... weniger begehrenswert.

In ein paar Wochen bekomme ich, wenn alles klappt, noch zusätzlich die Starkey Genesis 24 AI CIC 312, speziell fürs Musikstreaming vom iPhone über Bluetooth. Wenn Du so lange Geduld hast, schreibe ich hier gerne einen Test- und Vergleichsbericht.
- self fitter -
125-250-500-750-1.5k-2k-3k-4k-6k-8k
R 20-10-10-05-05-05-05-05-20-30-50
L 35-30-25-25-30-30-25-40-45-50-75
Lieblingsgeräte: Widex Moment 440 CIC Micro
Backup: Starkey Genesis AI 24 CIC 312 WL
wieder abgegeben: Signia Silk 7IX
Ohrenklempner
Beiträge: 10941
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Starkey Genesis AI 20 CIC 312 v.s. Signia Insio charge an Go

#5

Beitrag von Ohrenklempner »

@Treehugger: Insio Charge&Go ist ein ähnlicher Stöpsel wie Starkey ITC-R und Resound Custom. Du denkst wahrscheinlich gerade an Silk Charge&Go. ;)
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
Treehugger
Beiträge: 886
Registriert: 23. Aug 2017, 08:24
8
Wohnort: Schweiz

Re: Starkey Genesis AI 20 CIC 312 v.s. Signia Insio charge an Go

#6

Beitrag von Treehugger »

Ohrenklempner hat geschrieben: 22. Jan 2024, 10:07 @Treehugger: Insio Charge&Go ist ein ähnlicher Stöpsel wie Starkey ITC-R und Resound Custom. Du denkst wahrscheinlich gerade an Silk Charge&Go. ;)

Nee, ich war / bin schon richtig.
Fand die Insio im Web optisch nur etwas kleiner als die Starkey ITC / ITE oder Custom.
Aber schon rech ähnlich.

Gesehen habe ich Life, aber nicht im Ohr, bisher nur die Starkey ITC oder ITE 8Das weiss ich nicht genau, da nur gesehen)
Daher kann ich die Bedenken und Empfindungen von Tom verstehen.

Wobei bei ihm ja auch noch die Technik nicht so mitspielt wie er gerne hätte.
Daher sage ich mal eine schritt zurück und noch kleiner könnte schwierig werden.
Tomskyfly
Beiträge: 19
Registriert: 25. Sep 2023, 10:37
1

Re: Starkey Genesis AI 20 CIC 312 v.s. Signia Insio charge an Go

#7

Beitrag von Tomskyfly »

Hi,
danke schon mal.
@Svenyeng: Ich trage schon fast mein ganzes Leben HG. Somit ist das Testen und Tragen nicht das Problem. Bisher hatte ich halt ITC. Nur mit dem Alter kommt die Altersschwerhörigkeit noch on Top und damit ein ITC langsam aber sicher an die Grenzen. Damit ich nicht in 2-3 Jahren wieder neue kaufen muss, hatte ich mir die IDO zum Testen ausgesucht. Dass diese aber so groß ausfallen war mir nicht bewusst. Und die Größe bringt auch Nachteile mit, die ich vorher nicht so gewohnt war. Technisch wie Optisch. Und mit Bluetooth und ITC gibts nicht viel Auswahl......

@Treehugger: Ja, ich empfinde die schon als klobig (s. Bild). Und die werden es ganz sicher auch nicht werden.
HG.jpg
Mein HG Akustiker hat mal die Silk bestellt um zu testen inwieweit diese dann meinen Hörverlust noch ausgleichen können und ob sie dazu schon an der Leistungsgrenze arbeiten müssen. Die haben zwar kein BT aber wenigsten ein paar wenige Eingriffsmöglichkeiten via App.

Doch zurück zur Frage: Hat einer mit den Starkeys Erfahrung. Auch wäre noch wichtig, ob der Faden, an dem das BT integriert ist, das tägliche Herausnehmen auch langfristig aushält.

Gruß Tom
Ohrenklempner
Beiträge: 10941
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Starkey Genesis AI 20 CIC 312 v.s. Signia Insio charge an Go

#8

Beitrag von Ohrenklempner »

Bei den Ohren wäre doch ein RIC super. Hinter dem Ohr sollte es auch sehr gut passen, es sei denn, die Brillenbügel werden am Ende dicker. ;)
RIC ist die deutlich unauffälligere Variante und hinsichtlich Wartung, Reparaturen und so weiter sind RIC-Geräte vorteilhafter.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
fras12
Beiträge: 387
Registriert: 11. Okt 2021, 17:24
3
Wohnort: fast am Berliner Fernsehturm

Re: Starkey Genesis AI 20 CIC 312 v.s. Signia Insio charge an Go

#9

Beitrag von fras12 »

Moin,

ich habe mal zum Vergleich meine ITC von Starkey eingestellt.

Viele Grüße, Frank
Dateianhänge
IMG_20220302_201754_resized_20220302_081857656.jpg
Starkey Livio EDGE AI 2400 ITC- R
Tomskyfly
Beiträge: 19
Registriert: 25. Sep 2023, 10:37
1

Re: Starkey Genesis AI 20 CIC 312 v.s. Signia Insio charge an Go

#10

Beitrag von Tomskyfly »

Ohrenklempner hat geschrieben: 22. Jan 2024, 13:11 Bei den Ohren wäre doch ein RIC super. Hinter dem Ohr sollte es auch sehr gut passen, es sei denn, die Brillenbügel werden am Ende dicker. ;)
RIC ist die deutlich unauffälligere Variante und hinsichtlich Wartung, Reparaturen und so weiter sind RIC-Geräte vorteilhafter.
Danke. Ist vielleicht auch noch eine Option. Habe meinen HG Akustiker gleich mal gebeten die Pure Charge And Go IX mit zu bestellen.
Bei Signia haben Sie mein Ohr ja schon Digital :D . Da können Sie gleich mal zusätzlich ein Passstück machen statt Schirmchen.
Tomskyfly
Beiträge: 19
Registriert: 25. Sep 2023, 10:37
1

Re: Starkey Genesis AI 20 CIC 312 v.s. Signia Insio charge an Go

#11

Beitrag von Tomskyfly »

Moin,
ich hole meinen Beitrag mal wieder hoch, um keinen neuen aufmachen zu müssen (denke, das ist übersichtlicher).
Hatte ja vor einigen Wochen mal die Resound Omnia RIC zum testen. Aber im Vergleich mit den Insio IDO waren sie mir für mich nicht wirklich wettbewerbsfähig. Ich fand den Klang irgendwie nicht so passend für mich. Daher sind sie schon nach einer Woche wieder zum HGA zurück gegangen.

Gestern habe ich dann meine Insio C&G zurück gegeben und gegen die Testgeräte Pure C&G 7IX mit Otoplastiken eingetauscht. Der Grund dafür steht ja 4 Beiträge weiter oben. Bisher gefallen mir die Pure recht gut. Der Klang erscheint mir aber nicht ganz so räumlich wie bei den Insio. Ich denke dass es daran liegt, dass die MICs ja HdO (leicht nach oben) sitzen und daher die "Funktion" der Ohrmuschel fehlt. Aber ansonsten finde ich sie super und sie regeln wirklich angenehm. Bisher komme ich mit den Programmen und den wenigen Möglichkeiten aus der App gut zurecht.

Zu Beginn der Anpassung hatte mein HGA nicht dran gedacht, dass wir Otoplastiken hatten machen lassen und mir die Schirmchen rein. OK. Hat auch funktioniert aber irgendwie war ich etwas enttäuscht. Da fehlte einiges zu den Insio IDO Geräten. Zum Glück sind die Orthos dann aus der Tüte gekullert, als er mir das Ladegerät mitgeben wollte. Und was soll ich sagen. Mit Orthos wirklich was ganz anderes. Kein Vergleich zu den Schirmchen. Kann ich nur empfehlen.
Bin gespannt was die kommenden Tage und Wochen noch so bringen.
Pure.jpg
Eine Frage an die Sigina Träger: Welchen TV Streamer nehmt ihr? Den von Siginia oder einen anderen (sofern es den gibt)?

Gruß Tom :wave:
Kiki-Auris
Beiträge: 281
Registriert: 10. Jul 2023, 16:50
2

Re: Starkey Genesis AI 20 CIC 312 v.s. Signia Insio charge an Go

#12

Beitrag von Kiki-Auris »

Schneidet das Kabel nicht total ein? Wirkt auf dem Foto so.
Oder sitzen die Kabel derartig eng, gewöhnlicherweise?
Ohrenklempner
Beiträge: 10941
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Starkey Genesis AI 20 CIC 312 v.s. Signia Insio charge an Go

#13

Beitrag von Ohrenklempner »

Ja, scheint ein bisserl kurz zu sein.

Die TV-Streamer der Sivantos-Marken (z.B. Signia, Audioservice und so) sind die einzigen, die mit dem IX funktionieren. IX wird aber auch mit LE-Audio-kompatiblen Sendern (Auracast) kompatibel sein. Allerdings gibt's noch keine, soweit ich weiß, und IX hat sein Update für die Auracast-Kompatibilität auch noch nicht erhalten.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
Yak
Beiträge: 688
Registriert: 2. Sep 2022, 15:46
3

Re: Starkey Genesis AI 20 CIC 312 v.s. Signia Insio charge an Go

#14

Beitrag von Yak »

im Prinzip müsste dann aber doch der neue TV Streamer von Resound , der ja LE Audio abgeben sollte, funktionieren, denn LE Audio ist (soll) ja einen allgemeinen Standard entsprechen.

Aber langsam könnte Signia auch mal aus den Puschen kommen mit dem Update.... :( warte ja auch schon 3 Monate
125 - 250 - 500 - 1k - 2k - 3k - 4k - 8k
Akustiker:
R: 25 - 30 - 30 - 30 - 40 - 45 - 70 - 80
L: 30 - 30 - 35 - 40 - 60 - 60 - 80 - 90
HNO
R: 25 - 30 - 30 - 30 - 35 - 60 - 60 - 80
L: 25 - 30 - 35 - 40 - 65 - 60 - 75 - 85
Signia Pure 7 IX
Tomskyfly
Beiträge: 19
Registriert: 25. Sep 2023, 10:37
1

Re: Starkey Genesis AI 20 CIC 312 v.s. Signia Insio charge an Go

#15

Beitrag von Tomskyfly »

Hallo,
ja, die Kabel könnten etwas länger sein und würden, sollte ich mich für die Geräte entscheiden, auch für meine Ohren gefertigt.
Bis dahin habe ich mal diese Länge. Einschneiden tut das nicht unbedingt. Zumindest merke ich nichts.
Etwas gewöhnungsbedürftig ist noch das Auf- und Absetzen der Brille. Hier wird wohl auch eine Anpassung in Richtung "gerader Brillenbügel" erforderlich.

Und Danke für die Infos zum Streamer. Ja, bzgl. Auracast bin ich auch mal gespannt, wie lange das in D noch dauern wird..........
Ohrenklempner
Beiträge: 10941
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Starkey Genesis AI 20 CIC 312 v.s. Signia Insio charge an Go

#16

Beitrag von Ohrenklempner »

Einen Transmitter hab ich schon einmal gefunden:
https://www.moor-audio.com/products/blu ... ransmitter
Auf der Seite gibt's auch noch ein paar andere Auracast-Gadgets.

Bisher sind die erhältlichen Produkte aber noch ziemlich rar.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
Feuerbach
Beiträge: 46
Registriert: 7. Dez 2023, 00:02
1

Re: Starkey Genesis AI 20 CIC 312 v.s. Signia Insio charge an Go

#17

Beitrag von Feuerbach »

Genau diesen Transmitter habe ich und damit meinen Laptop - leider nur via Smartphone als Brücke - mit meinen Nexia verbunden. Das Ding funktioniert also.
Antworten