Bluetooth-Geräte-Umschalter

Antworten
Mutterssohn
Beiträge: 1
Registriert: 25. Jun 2024, 21:52
1

Bluetooth-Geräte-Umschalter

#1

Beitrag von Mutterssohn »

Hallo!
Ich bin neu hier im Forum und trage mich mit einem Problem herum, für das es anscheinend - laut Suche hier im Forum und auf Internetseiten - keine Lösung gibt. Aber ich wollte sicherheitshalber trotzdem mal fragen, vielleicht verwende ich bei der Suche die falschen Begriffe.

Meine Mutter nutzt ein Phonak Audéo M70-312, hat dafür so ein Tischmikrofon und einen TV-Adapter. So richtig gut zurecht kommt sie mit dem Hörerlebnis aber nicht, u.a. behilft sie sich beim Telefonieren damit, das Telefon auf Freisprechen zu schalten und das Tischmikro daneben zu legen. Das klappt so mittelmäßig.
Theoretisch könnte sie die Hörgeräte auch per Bluetooth direkt mit dem Telefon oder dem TV koppeln, dazu müsste sie aber jedes Mal den Eiertanz mit Anschalten von BT beim Gerät, Kopplungsmodus beim Hörgerät starten, zusehen, dass Tischmikro oder gar Handy nicht eingeschaltet sind etc. durchführen ... Meine Mutter ist nicht sonderlich technikaffin und diese umständlichen Wege sind zu schwer zu vermitteln.

Ich habe mich gefragt, ob es nicht so etwas wie einen Umschalter, quasi eine Art Fernbedienung gibt, mit der das Hörgerät sich einmal koppelt und das seinerseits alle anderen Geräte anspricht. Und wo ich per Knopfdruck wechseln kann von Verbindung zum Tischmikro auf Verbindung zum Telefon, Tv, dann vielleicht auch Tablet etc. Das wäre eine echte Lebenserleichterung. Ich fürchte aber, sowas gibt es derzeit nicht? Oder ließe sich das irgendwie einrichten / simulieren? Oder ist das Problem vielleicht gar nicht so umständlich, sondern ich hab es einfach nur selbst nicht verstanden, wie das geht?

Herzlichen Dank schon mal an alle, die mir dazu was Hilfreiches sagen können!
Beste Grüße
Kay
svenyeng
Beiträge: 4493
Registriert: 10. Jun 2013, 23:34
12
Wohnort: Rahden

Re: Bluetooth-Geräte-Umschalter

#2

Beitrag von svenyeng »

Hallo!

Ich denke man koppelt einmal und muss dann nur die Geräte die man grade nicht nutzt stromlos machen.
Da können sich die HGs nur mit dem Gerät verbinden, welches aktuelle eingeschaltet ist.
Beim Smartphone reicht es einfach nur BT zu deaktivieren wenn eines der anderen Geräte nutzen will.

Ich habe das Thema bei m Diesthandy und privaten Handy.
Morgens auf der Arbeit schalte ich BT beim privaten ab und fahre das Diensthandy hoch.
DIe HGs sind dann damit verbunden. Ist Feierabend fahre ich das Diensthandy runter und aktiviere BT beim privaten Handy.
Und schon sind die HGs wieder mit dem privaten verbunden.

Gruß
sven
rabenschwinge
Beiträge: 2741
Registriert: 22. Nov 2017, 19:47
7

Re: Bluetooth-Geräte-Umschalter

#3

Beitrag von rabenschwinge »

Hmmm, ich habe meine Hörgeräte mit meinem Handy gekoppelt und nutze so die App als Fernbedienung. Telefonieren kann ich nur via Telefonclip. Der ist mit meinen Hörgeräten gekoppelt und mit meinem Handy via Bluetooth verbunden. Hab ich den an kann ich telefonieren oder auch über Handy streamen.

Ebenso besitze ich einen Fernsehstreamer ( ebenfalls mit meinen Hörgeräten gekoppelt) . Da ist es so, dass der Fernseher an sein muss, der Streamer und ich das richtige Programm bei meinen Hörgeräten gewählt haben muss.
Ohrenklempner
Beiträge: 11089
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Bluetooth-Geräte-Umschalter

#4

Beitrag von Ohrenklempner »

Mit der App müsste die Umschaltung eigentlich problemlos gehen, stecke da aber nicht so sehr drin.
Ich würde aber sagen, dass in diesem Fall weniger = mehr wäre. Ist das Tischmikrofon wirklich notwendig? Wenn Telefonieren und TV schauen das wichtigste ist, reicht die Verbindung zum TV, und wenn während des Fernsehens ein Anruf rein kommt, erhält das Telefon automatisch Priorität und das HG schaltet um.
Allgemein ist es aber so, wenn man das gerade nicht benötigte Gerät (z.B. Tischmikrofon) ausschaltet, suchen die Hörgeräte nach anderen gekoppelten Geräten in Reichweite. Die Geräte immer neu zu koppeln ist nicht notwendig.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
HG007
Beiträge: 546
Registriert: 25. Apr 2024, 21:08
1

Re: Bluetooth-Geräte-Umschalter

#5

Beitrag von HG007 »

Ohrenklempner hat geschrieben: 1. Jul 2024, 10:41 Mit der App müsste die Umschaltung eigentlich problemlos gehen, stecke da aber nicht so sehr drin.
Ich würde aber sagen, dass in diesem Fall weniger = mehr wäre. Ist das Tischmikrofon wirklich notwendig? Wenn Telefonieren und TV schauen das wichtigste ist, reicht die Verbindung zum TV, und wenn während des Fernsehens ein Anruf rein kommt, erhält das Telefon automatisch Priorität und das HG schaltet um.
Allgemein ist es aber so, wenn man das gerade nicht benötigte Gerät (z.B. Tischmikrofon) ausschaltet, suchen die Hörgeräte nach anderen gekoppelten Geräten in Reichweite. Die Geräte immer neu zu koppeln ist nicht notwendig.
Mit dem Priorisieren bin ich ganz bei dir. Man kann auch zu viel des Guten wollen.
Neu koppeln muss man die Geräte nicht, jedoch muss man BT z.B. beim Smartphone ausschalten, wenn man z.B. auf dem Tablett zugreifen möchte. Das wird häufig vergessen.
l 35 - 40 - 55 - 70 - 65 - 65 - 70 - 75
r 30 - 30 - 50 - 55 - 65 - 65 - 60 - 70
tabbycat
Beiträge: 886
Registriert: 24. Jul 2019, 08:20
6

Re: Bluetooth-Geräte-Umschalter

#6

Beitrag von tabbycat »

Moin,

ich habe auch Phonak Marvel in den Ohren.

Letzte Woche in der Reha habe ich das Roger-Tischmikrofon ausprobiert. Wenn während der Nutung ein Anruf auf dem Smartphone reinkommt, wird automatisch das Smartphone priorisiert.
Da muss man also nichts umstellen/ ändern.

Zu überlegen wäre, ob das Festnetz - so vorhanden - über die FritzBox/ Fritz Phone App aufs Smartphone umgeleitet werden kann. Dann könnte das Smartphone komplett das Festnetztelefon ersetzen.

Bei Tablet-/ Laptopnutzung schalte ich Bluetooth am Handy aus. Ich denke, Letzteres ist einfach genug, um es einem älteren Menschen zu erklären.
*********************************
Entweder wir finden einen Weg,
oder wir machen einen. 🤗
(Hannibal Barkas)
Ohrenklempner
Beiträge: 11089
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Bluetooth-Geräte-Umschalter

#7

Beitrag von Ohrenklempner »

Für den Speziellen Fall wäre es dann so gelöst:
- TV schauen ganz normal über den TV-Adapter
- wenn ein Telefonat ankommt, schalten die Hörgeräte automatisch aufs Telefon um.
- Soll das Tischmikro verwendet werden, schaltet man dieses ein, dann schalten sich die Hörgeräte automatisch aufs Tischmikrofon. Tischmikrofon abschalten heißt dann, dass die Hörgeräte wieder den Normalbetrieb aufnehmen oder sich (wenn eingeschaltet) automatisch wieder mit dem TV-Adapter verbinden.

Die Hörgeräte müssen nur einmalig mit den gewünschten Endgeräten gekoppelt werden.

Eigentlich ist es schon ziemlich einfach. Man muss sich nur angewöhnen, das Tischmikrofon abzuschalten, wenn es nicht benötigt wird. Einmal eingerichtet, funktioniert das dann alles ohne aktives Umschalten oder dass man etwas neu koppeln müsste.

Beim Fernsehen kann es entweder so eingerichtet werden, dass die Hörgeräte automatisch den Fernsehton empfangen, sobald der TV-Connector in Reichweite ist, oder dass man am Hörgerät per Tastendruck aktiv auf den Fernsehton schalten muss. Welche Lösung am besten ist, muss man selbst entscheiden, das kann beim Akustiker dann entsprechend eingestellt werden. Mehr dazu hier.

Beim Telefon müsste man nachsehen, wie man es am besten löst. Das kommt auf das Telefon an sich an. Wenn es sich um ein Festnetztelefon handelt, wäre ein bluetoothfähiges Mobilteil vorteilhaft. Oder wenn's ein normales Smartphone ist, kann man das ganz normal mit den Hörgeräten per Bluetooth verbinden. Beide Lösungen gleichzeitig sind auch möglich, aber bei technikaversen Menschen ist es zu empfehlen, nur eine einzige Lösung zu verwenden. Also aufs Festnetz ganz verzichten oder, wenn möglich, eine App für die Festnetztelefonie, wie von tabbycat erwähnt, verwenden.

Als wichtigen Tipp am Ende möchte ich noch sagen, dass beim Hinzufügen der Hörgeräte auf dem Handy darauf geachtet werden muss, das richtige Gerät aus der Liste der Bluetoothgeräte zu wählen. Bei einem Pärchen Phonak-Hörgeräte werden insgesamt drei Bluetoothgeräte angezeigt. Zwei mit dem Präfix "LE", die sind für die App-Fernsteuerung, (d.h. die falschen!), und ein Bluetoothgerät ohne "LE", z.B. "L_Phonak-Hörgerät" oder "R_Phonak-Hörgerät". Das wäre dann das richtige zum Koppeln.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
Antworten