Jobsuche und Probezeit mit HG

Für Ratsuchende, Erfahrungsaustausch, Hilfestellungen
ingri
Beiträge: 8
Registriert: 6. Jul 2024, 15:32
1

Jobsuche und Probezeit mit HG

#1

Beitrag von ingri »

Huhu,

noch habe ich keine HG gekauft, da mir noch Fragen im Kopf rumschwirren.

Wie reagieren denn Arbeitgeber auf Hörgeräte bei Vorstellungsgesprächen und kann das negative Auswirkungen in der Probezeit haben? Ich plane eigentlich alle paar Jahre einen Arbeitgeberwechsel, um die Karriereleiter weiter nach oben zu klettern.

Machen hier In Ear Geräte mehr Sinn, da sie nicht so schnell auffallen?

Ich trage übrigens kurzes Haar.

Ich bin als Beraterin tätig, viel Kundenkontakt vor Ort als auch per Teams und halte auch Präsentationen.

Freue mich auf Erfahrungen und Empfehlungen.
HG007
Beiträge: 569
Registriert: 25. Apr 2024, 21:08
1

Re: Jobsuche und Probezeit mit HG

#2

Beitrag von HG007 »

Bei viel Kundenkontakt würde ich keineswegs InEar Geräte tragen welche wie Earpods aussehen, da könnten Kunden evtl kritisch darauf reagieren.

Ich kann mir sonst kaum vorstellen dass Hörgeräte beim Vorstellungsgespräch ein Problem sind.

Wenn ein Arbeitgeber ein Problem mit Hörgeräten hat, dann ist er kein guter Arbeitgeber für Hörgerätetragende würde ich sagen und freiwillig auf eine Anstellung in einem solchen Betrieb verzichten.
l 35 - 40 - 55 - 70 - 65 - 65 - 70 - 75
r 30 - 30 - 50 - 55 - 65 - 65 - 60 - 70
tabbycat
Beiträge: 893
Registriert: 24. Jul 2019, 08:20
6

Re: Jobsuche und Probezeit mit HG

#3

Beitrag von tabbycat »

Ich habe beruflich viel Kontakt mit Menschen und gehe offen mit meiner Hörminderung und den Hörgeräten um.

Erstens... habe ich mir geschworen, mich nie wieder für dummer halten zu lassen als ich bin

Zweitens... hat mir meine Offenheit wider Erwarten schon etliche Sympathien eingebracht

Drittens... wenn ich mich ständig verbiegen und verstellen muss, raubt mir das auf lange Sicht wichtige Lebensenergie

Viertens... jemandem, der mich allein wegen meiner Hörgeräte ablehnt, möchte ich nichtmal bei Neumond begegnen 😇
*********************************
Entweder wir finden einen Weg,
oder wir machen einen. 🤗
(Hannibal Barkas)
svenyeng
Beiträge: 4526
Registriert: 10. Jun 2013, 23:34
12
Wohnort: Rahden

Re: Jobsuche und Probezeit mit HG

#4

Beitrag von svenyeng »

Hallo!

Ich würde immer offen damit umgehen.
Ohne HGs kann es eher zu Problemen kommt, denn Du wirst vieles nicht verstehen.
Dann oft nachfragen und dann heißt es Du hörst nicht zu etc.
Daher immer sagen das Du Schwerhörig bist und daher HGs trägst.
Dann können sich alle auf Dich einstellen und wenn nötig auch lauter und deutlicher sprechen.

Gruß
sven
ingri
Beiträge: 8
Registriert: 6. Jul 2024, 15:32
1

Re: Jobsuche und Probezeit mit HG

#5

Beitrag von ingri »

tabbycat hat geschrieben: 20. Jul 2024, 14:29 Ich habe beruflich viel Kontakt mit Menschen und gehe offen mit meiner Hörminderung und den Hörgeräten um.

Erstens... habe ich mir geschworen, mich nie wieder für dummer halten zu lassen als ich bin

Zweitens... hat mir meine Offenheit wider Erwarten schon etliche Sympathien eingebracht

Drittens... wenn ich mich ständig verbiegen und verstellen muss, raubt mir das auf lange Sicht wichtige Lebensenergie

Viertens... jemandem, der mich allein wegen meiner Hörgeräte ablehnt, möchte ich nichtmal bei Neumond begegnen 😇
Was machst du denn beruflich?


Die Ansätze sind ja erstmal idealistisch-dann ist der Arbeitgeber nicht der richtige- so einfach kann ich es mir nicht machen, da die Auswahl nicht so riesig ist

Wie sieht denn die Realität aus? Aus Arbeitgeber-Sicht könnten ja Bedenken sein, dass man beim Kunden nicht gut ankommt mit den Hörgeräten, die Kommunikation nicht immer richtig funktioniert und Zusatzkosten entstehen, dadurch dass wegen der Schwerhörigkeit der Arbeitsplatz mit bestimmten Geräten ausgestattet werden muss?
Randolf
Beiträge: 1586
Registriert: 23. Apr 2017, 16:17
8

Re: Jobsuche und Probezeit mit HG

#6

Beitrag von Randolf »

Hallo,
ja, mit HG auf Jobsuche ist nicht einfach,
noch schwieriger wird es mit SBA.
Ab einem gewissen Lebensalter sollte man in einem guten Arbeitsverhältnis bleiben und nicht mehr wechseln, besonders mit SBA.
emilsborg
Beiträge: 508
Registriert: 20. Dez 2023, 07:59
1
Wohnort: Süden

Re: Jobsuche und Probezeit mit HG

#7

Beitrag von emilsborg »

ingri hat geschrieben: 20. Jul 2024, 19:38
Wie sieht denn die Realität aus? Aus Arbeitgeber-Sicht könnten ja Bedenken sein, dass man beim Kunden nicht gut ankommt mit den Hörgeräten, die Kommunikation nicht immer richtig funktioniert und Zusatzkosten entstehen, dadurch dass wegen der Schwerhörigkeit der Arbeitsplatz mit bestimmten Geräten ausgestattet werden muss?
Da ich regelmäßig selbst nach Praktikanten suche bzw. auch bei Interviews dabei bin für andere Stellen (ok, internationale Firma mit diversen Ansprüchen, selbst arbeite ich in der technischen Entwicklung):
- zum Interview kommt es erst, wenn deine Unterlagen im Vergleich ordentlich sind
- im Interview geht es (meistens) weniger fachlich in die Tiefe als um dich als Person
- in Deutschland (ich arbeite nicht an einem deutschen Standort) müssen Arbeitgeber ab einer gewissen Mitarbeiterzahl 5% Schwerbehinderte beschäftigen oder Ausgleichszahlungen leisten
- leider erfüllt selbst der Staat öfters die 5% nicht (darum die Formulierungen in der Ausschreibung, man …), damit man als inklusiver Arbeitgeber dasteht, aber je nach einstellendem Vorgesetzten ist das nicht viel wert
- mein (derzeit) direkter Vorgesetzter (deutschsprachiger CH) hat selbst eine schwerhörige Frau, aber das er damit mehr Verständnis hätte bezweifle nicht nur ich nach diversen Aussagen (auch unter vier Augen!)
- bei uns wird mehrheitlich Englisch gesprochen und ich habe dank meines Werdegangs keine Probleme (Akzent natürlich, aber die Muttersprachler sagen, ich verstände ja alles, im Gegensatz zu so einigen anderen Kollegen)
Fazit: leider kann ich mich nur den vorherigen Kommentatoren anschließen und sagen, ich bin ehrlich froh wenn jemand schon im Gespräch seine (ablehnende) Einstellung durchblicken lässt, dann quält man sich nicht später. Und ja, ich habe auch längere Zeiten von Arbeitslosigkeit (bis zu 12 Monate) erlebt, trotzdem ist das meine ehrliche Meinung
Man weiß selten, was Glück ist, aber man weiß meistens, was Glück war. (Françoise Sagan)
ingri
Beiträge: 8
Registriert: 6. Jul 2024, 15:32
1

Re: Jobsuche und Probezeit mit HG

#8

Beitrag von ingri »

Randolf hat geschrieben: 20. Jul 2024, 19:50 Hallo,
ja, mit HG auf Jobsuche ist nicht einfach,
noch schwieriger wird es mit SBA.
Ab einem gewissen Lebensalter sollte man in einem guten Arbeitsverhältnis bleiben und nicht mehr wechseln, besonders mit SBA.
Hast du diese Erfahrungen gemacht oder öfter miterlebt?
ingri
Beiträge: 8
Registriert: 6. Jul 2024, 15:32
1

Re: Jobsuche und Probezeit mit HG

#9

Beitrag von ingri »

emilsborg hat geschrieben: 20. Jul 2024, 20:01
ingri hat geschrieben: 20. Jul 2024, 19:38
Wie sieht denn die Realität aus? Aus Arbeitgeber-Sicht könnten ja Bedenken sein, dass man beim Kunden nicht gut ankommt mit den Hörgeräten, die Kommunikation nicht immer richtig funktioniert und Zusatzkosten entstehen, dadurch dass wegen der Schwerhörigkeit der Arbeitsplatz mit bestimmten Geräten ausgestattet werden muss?
Da ich regelmäßig selbst nach Praktikanten suche bzw. auch bei Interviews dabei bin für andere Stellen (ok, internationale Firma mit diversen Ansprüchen, selbst arbeite ich in der technischen Entwicklung):
- zum Interview kommt es erst, wenn deine Unterlagen im Vergleich ordentlich sind
- im Interview geht es (meistens) weniger fachlich in die Tiefe als um dich als Person
- in Deutschland (ich arbeite nicht an einem deutschen Standort) müssen Arbeitgeber ab einer gewissen Mitarbeiterzahl 5% Schwerbehinderte beschäftigen oder Ausgleichszahlungen leisten
- leider erfüllt selbst der Staat öfters die 5% nicht (darum die Formulierungen in der Ausschreibung, man …), damit man als inklusiver Arbeitgeber dasteht, aber je nach einstellendem Vorgesetzten ist das nicht viel wert
- mein (derzeit) direkter Vorgesetzter (deutschsprachiger CH) hat selbst eine schwerhörige Frau, aber das er damit mehr Verständnis hätte bezweifle nicht nur ich nach diversen Aussagen (auch unter vier Augen!)
- bei uns wird mehrheitlich Englisch gesprochen und ich habe dank meines Werdegangs keine Probleme (Akzent natürlich, aber die Muttersprachler sagen, ich verstände ja alles, im Gegensatz zu so einigen anderen Kollegen)
Fazit: leider kann ich mich nur den vorherigen Kommentatoren anschließen und sagen, ich bin ehrlich froh wenn jemand schon im Gespräch seine (ablehnende) Einstellung durchblicken lässt, dann quält man sich nicht später. Und ja, ich habe auch längere Zeiten von Arbeitslosigkeit (bis zu 12 Monate) erlebt, trotzdem ist das meine ehrliche Meinung
Hattest du denn wegen deiner HG Probleme bei der Jobsuche und in neuen Anstellungen?

Wie geht man denn sowas am besten an?
emilsborg
Beiträge: 508
Registriert: 20. Dez 2023, 07:59
1
Wohnort: Süden

Re: Jobsuche und Probezeit mit HG

#10

Beitrag von emilsborg »

Ich habe zumindest ab und zu schon das Gefühl gehabt dass es definitiv nicht hilfreich war.
Aber: vor allem in großen internationalen Firmen wie meinem jetzigen Arbeitgeber ist der Compliancecodex so streng, dass die wenigsten Mitarbeiter in so einer Situation ein offensichtlich unerwünschtes Verhalten zeigen werden (denn das käme bei ausreichender Beweislage dem beruflichen Selbstmord gleich, vor allem wenn es noch andere interne Personen gibt die einen nicht schätzen und die Version des Bewerbers stützen).
Bei kleineren Unternehmen kommt es wie sooft auf die relevanten Mitarbeiter an (Vertreter Personalabteilung, direkter Vorgesetzter), die am Ende die Einstellung verantworten. Wenn dort Vorurteile vorliegen kann es sein dass man diese zu spüren bekommt oder auch nicht, aber die Stelle bekommt man dann auch nicht und hat vielleicht ein komisches Gefühl aber nichts handfestes. Die wenigsten werden in der Situation offene Karten auf den Tisch legen und als Bewerber ist man nicht an Krawall interessiert…
Man weiß selten, was Glück ist, aber man weiß meistens, was Glück war. (Françoise Sagan)
Dani!
Beiträge: 4323
Registriert: 9. Mär 2012, 14:22
13
Wohnort: Landkreis München

Re: Jobsuche und Probezeit mit HG

#11

Beitrag von Dani! »

Es kriegen ja nicht nur die Arbeitgeber die Bewerbung. Sondern wie in meinem Fall auch Mitarbeiter. Da ich wenig Lust darauf habe, ständig neue Kollegen ein zu arbeiten, fliegen Bewerbungen sofort raus, die in zwanzig Jahren vier oder mehr Jobs hatten.

Ich glaube, wer noch einigermaßen gut hört (weil man zur Not auch ohne Hörgeräte auskommt), für den sind Hörgeräte beim Bewerbungs Gespräch noch das kleinste Hemmnis. In erster Linie kommt es darauf an, ob man zum Unternehmen oder Team passt, wie man sich verhält.
HG007 schrieb ja schon, wenn der Arbeitgeber ein Problem mit HG hat, ist er der Falsche - auch in anderen (menschlichen) Belangen.
B:in allgeme:in ke:in kle:in Kev:in se:in Adm:in
Dominik
R: 20.2.20: Med-el Sonnet2
L: 16.12.20: Med-el Sonnet2
tabbycat
Beiträge: 893
Registriert: 24. Jul 2019, 08:20
6

Re: Jobsuche und Probezeit mit HG

#12

Beitrag von tabbycat »

ingri hat geschrieben: 20. Jul 2024, 19:38 Was machst du denn beruflich?
Ich bin Sekretärin/ Teamassistentin und für vier Chefs und ca. 90 Mitarbeiter zuständig - habe also oft Leben in der Bude.
Die Ansätze sind ja erstmal idealistisch-dann ist der Arbeitgeber nicht der richtige- so einfach kann ich es mir nicht machen, da die Auswahl nicht so riesig ist
Jein.
Du kannst natürlich "Trial&Error" machen und einen oder mehrere Griffe ins Klo riskieren - so wie ich vor vielen Jahren als Berufsanfängerin. Ich hab damals zwar viel fürs Leben gelernt, hätte mir rückblickend aber machen Ärger ersparen können.
Durch die Mischung aus unversorgter einseitiger Schwerhörigkeit/ daraus resultierenden Konzentrationsproblemen und einer Art Über-Ehrgeiz hab ich mich ein paarmal ziemlich reingeritten.
Wie sieht denn die Realität aus? Aus Arbeitgeber-Sicht könnten ja Bedenken sein, dass man beim Kunden nicht gut ankommt mit den Hörgeräten, die Kommunikation nicht immer richtig funktioniert und Zusatzkosten entstehen, dadurch dass wegen der Schwerhörigkeit der Arbeitsplatz mit bestimmten Geräten ausgestattet werden muss?
...könnte! - Ja eben. Es könnte passieren, daß einem potenziellen Chef deine Hörgeräte nicht gefallen. Es könnte aber auch sein, daß ihm deine Nase nicht passt. Oder ihm die Hörminderung völlig wurscht ist, weil er dich für total kompetent hält.
Und möglicherweise sagst auch du mal nach einem Vorstellungsgespräch "für diesen Unsympathen arbeiten? - Im Leben nicht!"
*********************************
Entweder wir finden einen Weg,
oder wir machen einen. 🤗
(Hannibal Barkas)
svenyeng
Beiträge: 4526
Registriert: 10. Jun 2013, 23:34
12
Wohnort: Rahden

Re: Jobsuche und Probezeit mit HG

#13

Beitrag von svenyeng »

Hallo!
Es könnte aber auch sein, daß ihm deine Nase nicht passt.
Eben und Du gehst ja auch nicht zum Schönheitschirurgen und lässt Dir eine neue Nase machen, oder?

Ich finde es bringt absolut nichts die Schwerhörigkeit zu vertuschen.
Du musst es auch nicht explizit sagen im Vorstellungsgespräch.
Selbst hdO HGs fallen niemanden auf, wenn man nicht weiß das Du welche trägst.
Die sind mittlerweile echt klein geworden und so genau schaut halt niemand auf die Ohren.
Wenn sich im Vorstellungsgespräch zeigt das Du nicht richtig hörst und verstehst wirst Du den Job kaum bekommen.

HGs würde ich immer danach aussuchen, das ich damit gut hören und verstehen kann.

Gruß
sven
Pfadi_
Beiträge: 827
Registriert: 8. Feb 2022, 09:09
3

Re: Jobsuche und Probezeit mit HG

#14

Beitrag von Pfadi_ »

Randolf hat geschrieben: 20. Jul 2024, 19:50 Hallo,
ja, mit HG auf Jobsuche ist nicht einfach,
noch schwieriger wird es mit SBA.
Ich leite eine Abteilung mit mehr als 200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und führe daher sehr regelmäßig Auswahlverfahren durch.

Maßgeblich ist dabei, ob die Bewerberin oder der Bewerber für eine Stelle fachlich und persönlich geeignet ist. Dazu gehört, ob sie / er auf meine Fragen angemessen antwortet. Ein Hörgerät stört überhaupt nicht. Erfolgt bei jeder Frage eine Nachfrage, würde ich es hingegen als nachteilig betrachten.

Womit ich mich regelmäßig schwer tue, ist mit Schwerbehindertenausweisen. Und dies, obwohl ich selbst einen habe. Ist das Widerspruch? - Nein. Es gibt Bewerber, die meinen, dass ihnen aufgrund ihrer Schwerbehinderung jeder Weg geebnet werden muss. So nach dem Prinzip, ich bin schwerbehindert, also stellen sie mich ein und schaffen mir Lösungen.

So kann es meiner Ansicht nach nicht gehen. Wir stellen jemanden ein, wenn sie / er geeignet ist. Gerne schaffen wir dann Erleichterungen, erwarten aber umgehört auch einen Arbeitseinsatz.


@Ingri: Aus meiner Sicht ist die Art des HG egal. Wichtiger ist, dass sie gut eingestellt sind.

Grüße

Pfadi
Starkey Evolv AI 2400 ITC R
cleo99
Beiträge: 282
Registriert: 27. Sep 2023, 10:37
2

Re: Jobsuche und Probezeit mit HG

#15

Beitrag von cleo99 »

@Pfadi
Ich kann deinen Aussagen und deiner Grundhaltung zu 200% zustimmen!
Ich arbeite in einer Firma mit 1500 MA und bin für die Rechtsberatung von Menschen mit Behinderung zuständig, bin auch im Betriebsrat der Firma, war eiin paar Jahre Behindertenvertrauensperson, und besitze selbst das Äquivalent zu dem was ihr in D Schwerbehindertenausweis nennt (bin in Österreich).
Ich erlebe auch manchmal, dass ich als "sehr streng" wahrgenommen werde, wenn ich zB merke, dass MA das System nur ausnutzen wollen, da spiele ich nämlich auch nicht mit. Denn das ist auch mitschuld daran, dass manche AG sich hüten, behinderte Menschen einzustellen. Außer Frage steht natürlich, dass es so und so zuviele Firmen gibt, die von vornherein deren Einstellung verweigert, aber das ist ein anderes Thema.
:blume1: Wer kämpft, kann verlieren. Wer nicht kämpft, hat schon verloren! :blume1:
emilsborg
Beiträge: 508
Registriert: 20. Dez 2023, 07:59
1
Wohnort: Süden

Re: Jobsuche und Probezeit mit HG

#16

Beitrag von emilsborg »

svenyeng hat geschrieben: 21. Jul 2024, 06:46 Ich finde es bringt absolut nichts die Schwerhörigkeit zu vertuschen.
Das versteht sich hoffentlich von selbst und ist nicht zielführend, eher ein Schuss der nach hinten losgehen kann.
svenyeng hat geschrieben: 21. Jul 2024, 06:46 Selbst hdO HGs fallen niemanden auf, wenn man nicht weiß das Du welche trägst.
Die sind mittlerweile echt klein geworden und so genau schaut halt niemand auf die Ohren.
Mag bei den dünnen Schallschläuchen bzw. lediglich Draht vom Gerät ins Ohr zutreffend sein, mit den dicken Schallschläuchen haben es bei mir auch schon Interviewer bei einem Vorstellungsgespräch via Internet gesehen…
svenyeng hat geschrieben: 21. Jul 2024, 06:46 HGs würde ich immer danach aussuchen, das ich damit gut hören und verstehen kann.
Das sollte eigentlich das Hauptkriterium sein, auch wenn regelmäßig zur Sprache kommt dass ästhetische Aspekte für so einige Zeitgenossen im Vordergrund stehen. Da ich seit Kindheit Hörgeräte trage, ist maximal die Farbe der Hörgeräte etwas woran ich denke, die aber unabhängig von Bauform etc ist. Natürlich würde ich auch kein Hörgerät nehmen dass Druckstellen verursacht, aber das kam bei mir bisher nur am Ohrpassstück bzw. Schallschläuchen vor und ist behebbar…
Man weiß selten, was Glück ist, aber man weiß meistens, was Glück war. (Françoise Sagan)
misterref
Beiträge: 983
Registriert: 11. Sep 2023, 20:21
2

Re: Jobsuche und Probezeit mit HG

#17

Beitrag von misterref »

Ob HG bei mir hinderlich waren? Ich glaube nicht, aber ich habe meist auch nichts gesucht wo man viel telefonieren muss weil ich das nun mal überhaupt nicht gerne mache.
Meist haben es die Leute eh nicht gemerkt und das trotz Schallschlauch.
Und wenn das mal zur Sprache kam habe ich meist die Vorteile hervorgehoben, nämlich egal wie lärmig es ist, ich kann dann in Ruhe arbeiten und lasse mich weniger stören als normalhörige.
Oticon Intent 2

125 -250 -500 -750 - 1k -1.5k -2k -3k -4x - 6x - 8k
L 45 - 60 - 70 - 75 - 75 - 75 - 70 - 60 - 75 - 65 - 70
R 40 - 60 - 70 - 70 - 70 - 75 - 65 - 60 - 65 - 70 - 70
Randolf
Beiträge: 1586
Registriert: 23. Apr 2017, 16:17
8

Re: Jobsuche und Probezeit mit HG

#18

Beitrag von Randolf »

Wenn der Verdinst o.K. ist, würde ich auf Stellensuche und -wechsel verzichten.
ingri
Beiträge: 8
Registriert: 6. Jul 2024, 15:32
1

Re: Jobsuche und Probezeit mit HG

#19

Beitrag von ingri »

Pfadi_ hat geschrieben: 21. Jul 2024, 07:53
Randolf hat geschrieben: 20. Jul 2024, 19:50 Hallo,
ja, mit HG auf Jobsuche ist nicht einfach,
noch schwieriger wird es mit SBA.
Ich leite eine Abteilung mit mehr als 200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und führe daher sehr regelmäßig Auswahlverfahren durch.

Maßgeblich ist dabei, ob die Bewerberin oder der Bewerber für eine Stelle fachlich und persönlich geeignet ist. Dazu gehört, ob sie / er auf meine Fragen angemessen antwortet. Ein Hörgerät stört überhaupt nicht. Erfolgt bei jeder Frage eine Nachfrage, würde ich es hingegen als nachteilig betrachten.

Womit ich mich regelmäßig schwer tue, ist mit Schwerbehindertenausweisen. Und dies, obwohl ich selbst einen habe. Ist das Widerspruch? - Nein. Es gibt Bewerber, die meinen, dass ihnen aufgrund ihrer Schwerbehinderung jeder Weg geebnet werden muss. So nach dem Prinzip, ich bin schwerbehindert, also stellen sie mich ein und schaffen mir Lösungen.

So kann es meiner Ansicht nach nicht gehen. Wir stellen jemanden ein, wenn sie / er geeignet ist. Gerne schaffen wir dann Erleichterungen, erwarten aber umgehört auch einen Arbeitseinsatz.


@Ingri: Aus meiner Sicht ist die Art des HG egal. Wichtiger ist, dass sie gut eingestellt sind.

Grüße

Pfadi
Hi Pfadi,

das klingt sehr vernünftig, allerdings bist du ja in der Rolle, dass du durch deine eigene Situation schon automatisch das Verständnis für das Tragen eines HG mitbringst.

Wie handhaben das denn andere Personalverantwortliche, herrschen dort Vorurteile oder ist das Thema HG gar nicht so groß wie ich es mir denke.
Brillen sind ja nun heutzutage auch ein allgegenwärtig akzeptiertes Hilfsmittel, da entscheidet wohl kaum noch einer, nur weil die Augen unterstützt werden müssen.
ingri
Beiträge: 8
Registriert: 6. Jul 2024, 15:32
1

Re: Jobsuche und Probezeit mit HG

#20

Beitrag von ingri »

Randolf hat geschrieben: 21. Jul 2024, 17:42 Wenn der Verdinst o.K. ist, würde ich auf Stellensuche und -wechsel verzichten.
Aus welchem Grund würdest du mir davon abraten?
Randolf
Beiträge: 1586
Registriert: 23. Apr 2017, 16:17
8

Re: Jobsuche und Probezeit mit HG

#21

Beitrag von Randolf »

dann kannst du kein 25 - jähriges Jubiläum feiern"
emilsborg
Beiträge: 508
Registriert: 20. Dez 2023, 07:59
1
Wohnort: Süden

Re: Jobsuche und Probezeit mit HG

#22

Beitrag von emilsborg »

Randolf hat geschrieben: 21. Jul 2024, 19:06 dann kannst du kein 25 - jähriges Jubiläum feiern"
Wenn das der einzige Grund ist…
Leider vergelten die wenigsten Arbeitgeber loyale Mitarbeiter mit ähnlichen Gehaltssteigerungen wie Sie denen gewährt werden, die doch ab und zu (nicht alle 2 Jahre) wechseln…
Somit ist das für mich mittlerweile nur ein Argument wenn der Arbeitgeber auch sonst fair ist.
Man weiß selten, was Glück ist, aber man weiß meistens, was Glück war. (Françoise Sagan)
Randolf
Beiträge: 1586
Registriert: 23. Apr 2017, 16:17
8

Re: Jobsuche und Probezeit mit HG

#23

Beitrag von Randolf »

ja, in jungen Jahren kann man wechseln.
Das habe ich auch gemacht.
Nach der Hochschule nicht zu oft.
Pfadi_
Beiträge: 827
Registriert: 8. Feb 2022, 09:09
3

Re: Jobsuche und Probezeit mit HG

#24

Beitrag von Pfadi_ »

ingri hat geschrieben: 21. Jul 2024, 18:37
das klingt sehr vernünftig, allerdings bist du ja in der Rolle, dass du durch deine eigene Situation schon automatisch das Verständnis für das Tragen eines HG mitbringst.
Meine sehr markanten ITC-Geräte waren vor ein paar Monaten einmal 6 Wochen eingeschickt. Ich habe in der Zeit meine kleinen unsichtbaren Cic-Geräte getragen, die ich zuvor hatte.

Für mich selbst erstaunlich war, dass ich kein einziges Mal gefragt wurde, wo denn meine HG sind.

Das zeigte mir, Hörgeräte interessieren niemanden, außer uns selbst.

Grüße

Pfadi
Starkey Evolv AI 2400 ITC R
ritschy
Beiträge: 164
Registriert: 30. Jan 2023, 09:41
2
Wohnort: Bayern

Re: Jobsuche und Probezeit mit HG

#25

Beitrag von ritschy »

Dani! hat geschrieben: 20. Jul 2024, 21:47 Es kriegen ja nicht nur die Arbeitgeber die Bewerbung. Sondern wie in meinem Fall auch Mitarbeiter. Da ich wenig Lust darauf habe, ständig neue Kollegen ein zu arbeiten, fliegen Bewerbungen sofort raus, die in zwanzig Jahren vier oder mehr Jobs hatten.
...
In erster Linie kommt es darauf an, ob man zum Unternehmen oder Team passt, wie man sich verhält.
...
widersprichst du dir da nicht selbst?
und, ich weiß ja nicht in welcher branche du arbeitest, aber in meiner branche ist es durchaus üblich, dass solche konstellationen auftreten, gerade im mittleren altersbereich und das ist kein problem.
---
Antworten