„Neustart“ HG Versorgung

Antworten
MissImperfect
Beiträge: 1
Registriert: 21. Jun 2024, 16:33
1

„Neustart“ HG Versorgung

#1

Beitrag von MissImperfect »

Hallo in die Runde,

es folgt ein etwas längerer Text einer bisher stillen Mitleserin. Vielleicht hat ja der ein oder andere eine ähnliche Situation und kann mir Tipps geben.

Nachdem ich zehn Jahre lang als Kind mit Hörgeräten versorgt war und die letzten zehn Jahre nicht - aus verschiedenen Gründen, auf die ich nicht weiter eingehen werde - habe ich mir einen Ruck gegeben und mich an einen anderen HNO-Arzt und dann einen Akustiker gewandt. Habe mich ganz gut durchs Leben und zwei Studiengänge geschlagen, wollte jedoch vor allem das Hören mit aktuellen und besseren Technologien testen, denn Gespräche mit vielen Menschen sind herausfordernd.

Das Audiogramm vom Arzt habe ich hier beigefügt und beim Akustiker kamen nur teils geringfügig bessere Werte heraus. Meine Unbehaglichkeitsschwelle (getestet beim Akustiker) beginnt über alle Frequenzen bereits bei 80 dB und daher lege ich viel Wert auf ein Gerät, welches Störlärm gut abfedert und komplexe Gesprächssituationen erleichtert. Gespräche in ruhiger Umgebung und mit bis zu 5 Leuten sind wenig anstrengend - das heißt, ich brauche ein Hörgerät, das ordentlich was drauf hat.

Signia Pure IX habe ich auf verschiedenen Stufen schon getestet und bin mit allen (7/5/3) sehr zufrieden. Mit Starkeys/Audibel Intrigue kam ich gar nicht zurecht, und werde sie nicht weiter probieren. Widex steht noch an, ansonsten erachtet der Akustiker andere Hersteller als wenig geeignet, anhand meiner Erfahrungen und Schilderungen.

Erschwerend kommt bei mir hinzu, dass ich derart schmale Gehörgänge habe, dass die Hörer sehr weit abstehen und nur ein Hersteller die Otoplastiken überhaupt anfertigen wollte. InEars wurden ebenso nicht empfohlen, wodurch die Geräteauswahl eingeschränkt ist.

Daneben habe ich hohe Ansprüche und bin sicherlich mäkelig. Diese rühren auch daher, dass ich einen Beruf ergriffen habe, in dem ich viel mit verschiedenen Menschen und Gruppen kommunizieren muss und ansonsten ein recht aktives Leben habe.

Aktuell tendiere ich zu den Signias in Stufe 5 oder 3, jedoch kommt ja hier auch die leidige Kostenfrage hinzu.

Für die, denen es ähnlich geht: Welche Geräte habt ihr getestet und wofür letztendlich entschieden, und warum? Hat jemand das oben beschriebene Gerät in einer der Stufen und kann über Langzeiterfahrungen berichten? Was würdet ihr mir noch ans Herz legen (zB welche Geräte), die ich noch ausprobieren oder wonach ich explizit fragen könnte?

Bin über Tipps und Anregungen sehr dankbar, auch wenn diese nicht direkt mit meinen Fragen zu tun haben!
Mittel (IMG_4497).jpeg
elinapoula

Re: „Neustart“ HG Versorgung

#2

Beitrag von elinapoula »

liebe MissImperfekt,

Auch ich habe beruflich eine Erleichterung in komplexen Gesprächssituationen nötig, mein Audiogramm ist zwar nicht so steil abfallend wie bei Ihnen, aber ich habe auch schmale Gehörgänge. Neulich habe ich hier im Forum gefragt, ob jemand mir was sagen kann zur Verbesserung des Audiogramms mit HG, habe aber noch keine Antworten gekriegt.
Da Sie daran interessiert sind : ich habe nach einer Probezeit von einem Monat mit Signia Silk C G 7IX bei allen Frequenzen bis 4 kHz im Schnitt 25 dB gewonnen. Die Akustikerin meint, auf längerer Zeit, falls ich die Geräte nicht ständig leise mache, würde noch einiges bei den höheren Frequenzen bis 8 kHz dazukommen.
Ich werde bei diesem Gerät bleiben, nachdem ich auch die Starkey Genesis getestet habe und sie mir im Ohr unbequem waren mit zu viel Okklusion.
Ich will nur ein Gerät was möglichst "unsichtbar" ist, auch wegen meiner beruflichen Anforderungen, daher ein ziemlich beschränkte Auswahl von HG.

Ohne Übertreibung bin ich mit Signia Silk sehr zufrieden - ich kann sie sogar beim modernen Tanz tragen, man sieht sie nicht, sie fallen nicht heraus und ich höre die Tanzlehrerin auch wenn ich ganz hinten im Raum stehe.

Vielleicht hilft meine Erfahrung ein klein wenig ...

beste Grüße
Ohrenklempner
Beiträge: 10941
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: „Neustart“ HG Versorgung

#3

Beitrag von Ohrenklempner »

Hi, ich klinke mich mal ein. :D
elinapoula hat geschrieben: 29. Aug 2024, 11:11 Neulich habe ich hier im Forum gefragt, ob jemand mir was sagen kann zur Verbesserung des Audiogramms mit HG, habe aber noch keine Antworten gekriegt.
Ich hab deine Frage nicht gefunden oder nicht gesehen, könntest du mir zeigen, wo? Oder versuche es noch einmal. :)
Ich will nur ein Gerät was möglichst "unsichtbar" ist, auch wegen meiner beruflichen Anforderungen, daher ein ziemlich beschränkte Auswahl von HG.
Da muss ich mal etwas genauer nachhaken. Es ist doch keine berufliche Anforderung, ein möglichst unsichtbares Hörgerät zu tragen. Da kommt es doch vor allem aufs gute Hören an.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
elinapoula

Re: „Neustart“ HG Versorgung

#4

Beitrag von elinapoula »

Lieber Ohrenklempner,

zunächst danke für Ihr Interesse. Meinen Beitrag werde ich wohl nicht sendet haben, denn ich finde ihn auch nicht mehr.

Die Frage war und ist : wenn man ein neues Audiogramm macht mit und ohne HG, wie sieht die Verbesserung aus ? Ich habe zum Beispiel (mit Signia Silk 7IX) nach einem Monat im mittleren Bereich bei 1,5 kHz etwas 15 db und bei 2khz eine Verbesserung von 55 auf 30 db bei beiden Ohren gewonnen. Aber ab 4K herzlich wenig. Die Akustikerin meine, ich könne da auch noch ziemlich viel erreichen, bloß dürfte ich die HG nicht leise stellen (mit dem Appli), wie ich es die ganz Zeit im Urlaub gemacht habe. Anders herum gesagt : man muß etwas aushalten bei den höheren Tönen, die zunächst ein wenig schrill klingen. Wie ist es in der Praxis ? Wieviel gewinnt man im Schnitt oder ist es total unterschiedlich und nicht voraussehbar ? Wovon hängt es ab ?

Was die Sichtbarkeit oder Unsichtbarkeit angeht, haben Sie im Grunde genommen recht. Aber ich habe nur die CIC Geräte ausprobieren wollen.
Wie ich in einem anderen Beitrag geschrieben habe, wollte mir die Akustikerin per force nur die Starkey Genesis anbieten und ich mußte sehr darauf bestehen, um die Signia zu kriegen. Und damit bin ich eigentlich sehr zufrieden.

Nochmals danke sehr an alle für dieses Forum !
Ohrenklempner
Beiträge: 10941
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: „Neustart“ HG Versorgung

#5

Beitrag von Ohrenklempner »

Hi!

Ich glaube, du beantwortest dir die Frage selber. ;)
Du hast bei 4k wenig Verbesserung, weil die Geräte leiser/dumpfer eingestellt sind als sie eigentlich sein sollten. Die hohen Töne sind dir zu schrill, darum werden sie nur schwach wiedergegeben.

Wie genau lief denn diese Messung mit verschieden hohen Frequenzen ab?
Ich frage darum, weil man das eigentlich nur bei Menschen macht, die der deutschen Sprache nicht mächtig sind oder bei Kleinkindern als Verhaltensaudiometrie.
Die Hörverbesserung wird normalerweise mit Sprachtests durchgeführt.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
elinapoula

Re: „Neustart“ HG Versorgung

#6

Beitrag von elinapoula »

Danke sehr für Deine Antwort ! Beim Testen hat die Akustikerin die Geräte höher eingestellt, eben wie sie eigentlich sein sollten und nicht wie ich sie hatte. Zum Verständnis meiner Geschichte sollst Du vielleicht wissen, daß ich in Paris lebe, und nicht in Deutschland, Österreich, Schweiz. Vielleicht hat man hier ein anderes Protokoll. Die Tests hat sie sowohl mit Wörtern wie auch mit Tönen durchgeführt. Sie hat auch einen Test bei mir gemacht zum Sprachverständnis im Lärm. Da meinte sie, da hätte sehr sehr viel gewonnen, etwas 15 db.

Nun was meinst Du und wie sind Deine Erfahrungen diesbezüglich : nach längerem Tragen werde ich bei 4K + besser hören können oder bleibt wohl alles so wie es jetzt schon ist ? Besser, ja, aber nicht optimal ?
Ohrenklempner
Beiträge: 10941
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: „Neustart“ HG Versorgung

#7

Beitrag von Ohrenklempner »

Wenn du dich an die hohen Töne gewöhnt hast und man das Hörgerät entsprechend nachstellt, hörst du auch wieder die 4 kHz. Du musst es aber wollen und akzeptieren. Die Gewöhnung kommt von alleine, aber das Hörgerät muss manuell nachgestellt werden.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
elinapoula

Re: „Neustart“ HG Versorgung

#8

Beitrag von elinapoula »

Ist mir jetzt klar. Ich habe im Forum andere Beiträge gefunden, wo Du das eben betonst : es gibt eine Periode der Gewöhnung, die mehr oder weniger dauert, bis man diese Töne wieder hört.

Werde brav die Dinge so lange am Tage tragen wie ich es kann. Spätabends habe ich ein Gefühl der Müdigkeit in den Ohren. Ist so etwas üblich ?
markusCH
Beiträge: 95
Registriert: 27. Jun 2024, 14:34
1

Re: „Neustart“ HG Versorgung

#9

Beitrag von markusCH »

Hallo
ja ist normal am Anfang das man müde ist. Die neuen Töne die das Gehirn wieder lernen muss. Mit der Zeit geht es vorbei, wichtig ist die Hörgeräte zu tragen.
elinapoula

Re: „Neustart“ HG Versorgung

#10

Beitrag von elinapoula »

ja, lieber Markus, ich merke schon, daß wenn ich das will, stören mich die schrillen Geräusche kaum ... man muß seine Aufmerksamkeit woanders hinlenken. Jetzt hoffe ich, daß diese Müdigkeit auch nachläßt.

übrigens lese ich bei einem anderen Thema über Windgeräusche. Dazu möchte ich meine Erfahrung mitteilen : mit Starkey Genesis AL 24 IIC, die ich einen Monat lang probiert habe, war das ätzend und Gespräche im Wind unmöglich machte. Mit Signia Silk 7 IX, die ich seit Ende Juli trage, habe ich im Wind gar nichts besonderes gemerkt.
markusCH
Beiträge: 95
Registriert: 27. Jun 2024, 14:34
1

Re: „Neustart“ HG Versorgung

#11

Beitrag von markusCH »

Das ist bei meinen Oticon Intent auch so Wind ist kein Problem.
Antworten