Mein HNO meinte, ich solle mir erst einen Akustiker und passende Geräte suchen, dann soll ich die
Am 1 Juli bekam ich dann die Verordnung und habe sie am 13. Juli beim Akustiker abgegeben. Aus verschiedenen Gründen hat sich alles in die Länge gezogen- gestern kam dann der Anruf vom Akustiker, die Verordnung sei zu alt und ich solle mir beim HNO eine neue holen. Ich bin bei der DAK versichert und habe hier schon gelesen, dass die Verordnung innert 28 Tagen eingereicht werden muss.
Mir ist das total peinlich, wieder beim HNO um eine Verordnung zu bitten, und ich finde es auch ärgerlich, noch ein Temin…ich war davon ausgegangen, Ich habe die Verordnung abgegeben und um das weitere kümmert auch der Akustiker….
1) Kommt das häufiger vor, oder muss ich mit Ärger seitens des HNO- Arztes rechnen?
2) Nach dieser Erfahrung bin ich etwas verunsichert, ob ich bei den Akustiker bleiben soll- sowas kann immer passieren- ne andere Sache ist, wie man damit umgeht- und: mich bedienen dort abwechselnd oder zusammen zwei Kollegen, von denen einer jedes Mal auf die Marke widex schimpft es sei alles voreingestellt und er könne so wenig einstellen und sich ich glaube auch nicht so sehr damit auskennt… Für mich funktioniert das Gerät ( mit Geige) aber am besten….
Könnte ich, nachdem nun schon eine ungültige Verordnung vom Akustiker bei der
Wie gesagt, ich bin etwas verunsichert, außerdem liegen die Termine immer 4-6 Wochen auseinander und das nervt mich.
Eva