Zu starker Hörverlust, kein Hörgerät?

Antworten
Annscha
Beiträge: 25
Registriert: 27. Aug 2024, 07:37
1

Zu starker Hörverlust, kein Hörgerät?

#1

Beitrag von Annscha »

Hallo,
Ich bin in der Testphase für ein Hörgerät. Mein Problem, ich bin auf der linken Seite schon seit Kindheit an schwerhörig. Hat mich nie gestört, da das rechte Ohr für das linke mitgehört hat. Nun hatte ich vor zwei Monaten auf dem rechten gesunden Ohr einen Hörsturz und bin da nun fast Taub. Habe erstmal eine Verordnung für ein Hörgerät links bekommen, mit dem rechten Ohr soll ich noch vier Monate warten, weil es sich erholen soll.🤷🏻‍♀️ Ich war erst bei Geers, da hab ich das Audionova v3 getestet. Da ich dort überhaupt nicht zufrieden war, bin ich zu Fielmann gewechselt. Teste grad das Unitron Moxi B 1- 312. Nun sagte mir die nette Dame, das es für das rechte Ohr wohl keinen Sinn hat mit einem Hörgerät, da es zu schlecht/ taub sei um es mit einem Hörgerät auszugleichen.😥 Sie hatte sich die Hörtests vom HNO angesehen. Was meint ihr, hat sie recht? Gibt es kein Hörgerät was einen hochgradigen Hörverlust ausgleicht? Ich werde das natürlich nochmal beim HNO abklären, aber das lässt mir keine Ruhe. Würde mich über eure Meinungen freuen. Hier nochmal die Hörtests vom HNO:
url=https://postimg.cc/Bjhc5pd9]Bild[/url]
emilsborg
Beiträge: 478
Registriert: 20. Dez 2023, 07:59
1
Wohnort: Süden

Re: Zu starker Hörverlust, kein Hörgerät?

#2

Beitrag von emilsborg »

Hallo Annscha,
Puh, ich bin mir nicht sicher wieviel da noch mit der möglichen Verstärkung an Sprachverstehen und Hören allgemein herauszuholen ist. Da haben wir hier aber einige Diskussionsteilnehmer, die sich damit auskennen.
Wenn ich etwas zum Sprachaudiogramm sagen darf: links kommst du nun in der Tat ohne Zweifel auf einen Hörverlust von 100%. Auf dem rechten Ohr komme ich (wenn ich 65 als 60 dB und 110 als 100 dB Wert auslese auf ein kumuliertes Einsilberverstehen von 100% und bei den Zahlen sind es 70 dB für die 50% Schwelle. Damit bist du laut Tabelle A in Abschnitt B 5.2 der Versorgungsmedizinverordnung bei ebenfalls 100% Hörverlust und somit laut Tabelle D bei einem GdB von 80. Voraussetzungen für Merkzeichen GL sind ebenfalls gegeben und somit auch RF (https://www.betanet.de/merkzeichen-gl.html).
Was mich aber stutzig macht, ist dass keines der Ohren gemäß Tonaudiogramm die Kriterien für WHO 4 Hörgeräte erfüllt (Durchschnitt von mindestens 81 dB über die Frequenzen, siehe hier https://www.dsb-lv-nrw.de/images/ALT/PD ... igkeit.pdf).
Außerdem sind beide Ohren gemäß Tonaudiogramm recht ähnlich, was die deutlich davon abweichenden Sprachaudiogrammdaten nicht wirklich erklärt. Rechts wärest du bei 89% Hörverlust laut Tonaudiogramm und links bei 78%, wenn ich mich nicht täusche. Das ist doch immer noch deutlich besser als was die Sprachaudiometrie aussagt.
Man weiß selten, was Glück ist, aber man weiß meistens, was Glück war. (Françoise Sagan)
Annscha
Beiträge: 25
Registriert: 27. Aug 2024, 07:37
1

Re: Zu starker Hörverlust, kein Hörgerät?

#3

Beitrag von Annscha »

Danke für deine Antwort. Gdb Antrag ist schon gestellt, nur hab ich das Merkzeichen Gl nicht mit angekreuzt.😔 Dann warte ich mal auf weitere Antworten. 😉
Randolf
Beiträge: 1586
Registriert: 23. Apr 2017, 16:17
8

Re: Zu starker Hörverlust, kein Hörgerät?

#4

Beitrag von Randolf »

Das läuft alles "automatisch", denke auch an Klingel, Wecker, RWM.
Suche dir was schönes aus! :yes:
KatjaR
Beiträge: 1801
Registriert: 27. Aug 2012, 20:45
13

Re: Zu starker Hörverlust, kein Hörgerät?

#5

Beitrag von KatjaR »

Hallo,
meine Vermutung ist, dass dein von Kindheit an schwerhöriges Ohr schon solange hörentwöhnt ist, dass der plötzliche Input überfordernd ist.
Da es wahrscheinlich auhc ins Sprachverstehen nicht oder wenig involviert war, kann das jetzt auf die Schnelle nach Hörstutz auch nicht erfolgen. Daher vermutlich die vergleichsweise schlechten Werte im Sprachverstehen.
Ähnliches würde ich allerdings auch bei einer CI-Versorgung anfangs vermuten, für beide Möglichkeiten brauchst du wohl viel Geduld und Ausdauer, um das Ohr wieder fit zu bekommen.
Ich würde abwarten bis du ein Hörgerät auf das bisher gesunde Ohr bekommst. Dessen Werte mit Hörgerät sind wohl Referenz dafür, was du mit dem Hörverlust auf Dauer mit Hörgerät auf beiden Ohren erreichen kannst. Falls das nicht ausreichend ist, würde ich dann den Weg zum CI gehen.
Viele Grüße
Katja
Langjährige CI-Trägerin (AB) Das Leben und dazu eine Katze, das gibt eine unglaubliche Summe.
(Rainer Maria Rilke)
Ohrenklempner
Beiträge: 10965
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Zu starker Hörverlust, kein Hörgerät?

#6

Beitrag von Ohrenklempner »

Das Phänomen, dass die Hörschwelle noch gut messbar ist, aber so gut wie kein Sprachverstehen, ist selten. Dein Ohr reagiert auf die Töne, aber es ist nicht in der Lage, aus Ton- und Klangfolgen Wörter herauszuhören. Mag sein, dass durch deinen Hörsturz die Hörbahn irgendwo in Mitleidenschaft gezogen wurde.
Ich würde trotzdem empfehlen, zwei Hörgeräte zu tragen. Mag sein, dass es nie wieder besser wird, aber das findest du nur heraus, wenn du dein "taubes" Ohr weiterhin mit Reizen fütterst.

@Katja, deine Vermutung war auch mein Gedanke, aber das seit Kindheit schlecht hörende Ohr ist ja das linke, wo noch gutes Sprachverstehen vorliegt. Das Hörsturz-Ohr ist das mit dem schlechten Sprachverstehen.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
KatjaR
Beiträge: 1801
Registriert: 27. Aug 2012, 20:45
13

Re: Zu starker Hörverlust, kein Hörgerät?

#7

Beitrag von KatjaR »

Ahh danke, das habe ich verwechselt. Ist schon spät. ;-)
Langjährige CI-Trägerin (AB) Das Leben und dazu eine Katze, das gibt eine unglaubliche Summe.
(Rainer Maria Rilke)
Annscha
Beiträge: 25
Registriert: 27. Aug 2024, 07:37
1

Re: Zu starker Hörverlust, kein Hörgerät?

#8

Beitrag von Annscha »

Guten Morgen, danke für eure Antworten. Werde mit meiner HNO Ärztin sprechen und es auf dem rechten Ohr auch probieren mit Hörgerät.
Das Sprachverstehen mit dem linken Ohr ist trotzt Hörgerät teilweise auch schlecht. Habt ihr Empfehlungen für ein Hörgerät, bzw. brauch ich da was spezielles bei dem schlechten Hörtest? Das was ich grad teste, ist ja ein Nulltarif Gerät.
Werde die Hörtests evtl. nochmal neu machen, ich glaube, mein Tinnitus verfälscht das Ergebnis.
Annscha
Beiträge: 25
Registriert: 27. Aug 2024, 07:37
1

Re: Zu starker Hörverlust, kein Hörgerät?

#9

Beitrag von Annscha »

Hallo,
Ich habe letzte Woche das HG für das rechte Ohr bekommen.
Ich kann es nicht tragen, es hört sich alles total verzerrt und verschrapelt an. Ist es doch noch zu früh für dieses Ohr oder werde ich es mit HG nicht ausgleichen können? Vielleicht hat jemand eine Idee?
LG Annette
gereon
Beiträge: 771
Registriert: 5. Nov 2024, 11:27

Re: Zu starker Hörverlust, kein Hörgerät?

#10

Beitrag von gereon »

Wenn Dein Sprachverständnis mit Hörgeräten bei 65 Db unter 60% liegt, ist man laut den Empfehlungen der DCIG( Deutsche Cochleaimplantat Gesellschaft) ein CI Kandidat.
Man muss schauen, was man bei Dir mit Hörgeräten rausholen kann. Denn auch mir hatten schon einige HNO Ärzte ein CI empfohlen, da ich rechts einen Hörverlust ohne Geräte von 95% und links von 85% habe. Doch diese Ärzte kannten anscheinend die Empfehlung der DCIG nicht. Denn hier komme ich auf 70% - 95% Sprachverstehen in Ruhe. Daher hoffe ich, dass Du noch mit Hörgeräten versorgt werden kann und CI (ich bin kein Gegner des CI, sondern nur Gegner von Kliniken, die zu pauschal zum CI raten bzw. zum CI drängen) noch kein Thema für Dich ist
Hochgradig schwerhörig (rechts), links an Taubheit grenzend schwerhörig, Schwerhörig seit Geburt, aber Hörschädigung erst mit fünf festgestellt. Zur Zeit mit Phonak Naida Marvel 30 SP versorgt
cherusker
Beiträge: 699
Registriert: 4. Okt 2022, 16:28
2

Re: Zu starker Hörverlust, kein Hörgerät?

#11

Beitrag von cherusker »

In dem anderen Thread "Anpassbericht für GDB" zeigt das Tonaudiogramm beim rechten Ohr eine recht große Differenz zwischen Luftleitung und Knochenleitung, insbesondere bei den tiefen Tönen. Wurde das vom HNO mal thematisiert oder genauer betrachtet. Falls nicht, sollte das mal abgeklärt werden.
Grüße vom cherusker :cheers:
- - -
R 55 55 50 60 60 65 70 70 60 40 40
L 25 50 50 50 55 60 55 50 40 40 55
Antworten