Bis jetzt wurden die folgenden Hörgeräte getestet:
- Unitron Stride B-UP
- Phonak Naida L-UP
Anbei die aktuelle Hörkurve.
Danke schön!
Welche operativen Möglichkeiten sind hier gemeint?Ohrenklempner hat geschrieben: ↑29. Sep 2024, 20:34 Wenn ja, könnte man da noch einiges rausholen, falls sich der Schallleitungsanteil operativ irgendwie beheben ließe.
Ich könnte meinen, dass man solchen Test bei mir noch nicht durchgeführt hatte. Man hatte bei mir nur reine Hörtests durchgeführt. Ich weiß, wie dieser vibrierende Knubbel aussieht.Ohrenklempner hat geschrieben: ↑29. Sep 2024, 20:34 Da ist ganz schön viel Schalleitungsanteil, wenn man sich das Audiogramm anschaut. Stimmt die Messung so? Der vibrierende Knubbel hinterm Ohr bei der Audiometrie, hast du da Töne gehört? Wenn ja, könnte man da noch einiges rausholen, falls sich der Schallleitungsanteil operativ irgendwie beheben ließe.
Nein. Stärkere Hörgeräte gibt es nicht. Vielleicht lassen sich mit ein paar Tricks hier und da noch ein paar Dezibel rauskitzeln. Ein
Einen Sprachprozessor vomNurLeser hat geschrieben: ↑7. Okt 2024, 16:59 Ich sehe mich noch nicht als CI-Kandidat, weil ich daheim auch öfter ohne Hörgeräte rumlaufe, um meinen Ohren Entspannung gönnen zu können. Kommunikationstechnisch ist es kein Problem, da ich erstens DGS beherrsche und zweitens ich mit einer tauben Frau zusammenlebe.![]()
Bist du mehr unter Gehörlosen? Früher war noch starke abneigung wenn jemand fürNurLeser hat geschrieben: ↑7. Okt 2024, 16:59 Ich sehe mich noch nicht als CI-Kandidat, weil ich daheim auch öfter ohne Hörgeräte rumlaufe, um meinen Ohren Entspannung gönnen zu können. Kommunikationstechnisch ist es kein Problem, da ich erstens DGS beherrsche und zweitens ich mit einer tauben Frau zusammenlebe.![]()
Mir ist es bekannt, dass ich von meinem Tonaudiogramm her einmuggel hat geschrieben: ↑7. Okt 2024, 21:15Einen Sprachprozessor vomNurLeser hat geschrieben: ↑7. Okt 2024, 16:59 Ich sehe mich noch nicht als CI-Kandidat, weil ich daheim auch öfter ohne Hörgeräte rumlaufe, um meinen Ohren Entspannung gönnen zu können. Kommunikationstechnisch ist es kein Problem, da ich erstens DGS beherrsche und zweitens ich mit einer tauben Frau zusammenlebe.![]()
CI kann man ebenfalls ablegen und somit Hörpausen einlegen. Auch Gebärden kann man weiterhin mit CI. Daher verstehe ich diese Aussage nicht, warum ein CI nicht in Frage kommt. Von dem Tonaudiogramm her bist du auf jeden Fall ein CI-Kandidat.
Das sagt zumindest dein Hörgeräte-Akustiker.