Also zunächst mal hatte ich die Cochlear (CC), Med-El (ME) wie auch Advanced Bionics (AB) angeschrieben und um Infomaterial wie auch Dummies gebeten. Bei CC konnte ich garnicht so schnell gucken wie deren Post im Kasten war. Bei ME lief es ein paar Tage länger und die Unterlagen von AB habe ich deutlich später erhalten. CC und ME haben beide Dummies mitgeliefert, die ich dann auch behalten durfte. AB hat hier enttäuscht, da kam nur die Infopost.
Nun zu meiner weiteren Entscheidungsfindung. Im Vorfeld hatte ich mir lang und breit hier und im DCIG- Forum schon was angelesen.
AB hat mich in den Kommentaren am wenigsten überzeugt, oder besser garnicht: In der Vergangenheit gab es da bereits technische Probleme und es ist von allen auch das kleinste Unternehmen und ob die überleben steht für mich in Frage. Eine Option auf Singleprozessor, auch wenn ich diesen nicht weiter in Erwägung ziehe, da ich auf jeden Fall Batterien wie auch
Akkus nutzen können möchte und die
HDO Prozessoren technisch mehr Möglichkeiten offen lassen, ist bei AB nicht gegeben. Damit sind sie dann ausgeschieden.
Nun hatte ich also die beiden Dummies von CC und ME und da hat CC mir auf den ersten Blick sehr zugesagt. Er sieht halt durch sein glänzend lackiertes Gehäuse etwas 'edler' aus. Bei AB ist das Gehäuse, abgesehen von einem schmalen Stück der Oberseite des gewöbten Gehäuseteils 'nur' seidenmatt. Gibt aber auch mittlerweile glänzende
SPs hab ich gerade gelesen. Auch die 'Anprobe' fiel bei CC besser aus. CC hat einen etwas flexiblen Ohrhaken, bei AB ist der hart (gibt jetzt auch weiche, hab ich noch gesehen) und enger gebogen. Das Kabel vom
SP zur Spule ist bei CC mit 1.6 mm etwas stärker als bei ME mit 1.4 mm, dafür ist es bei CC aber knickfrei im Gegensatz zu ME, wo es ein bisschen 'gekrüdelt' ist und auch bleibt. Die Gehäusedicke ist bei beiden 9.1 mm, tut sich also nichts. ME hat meines Wissens keinen kleinen
Akku im Programm und ist mit seinen 56.7 mm Bauhöhe schon ein anständiger Brocken. Bei CC hab ich halt die Alternative auch einen kleineren Akku zu nutzen. Die Bauhöhe mit doppeltem Akku kann ich nur um + 10.9 mm gegenüber der kleinen Version mit 34.9 mm Bauhöhe vermuten (doppelte Akkufachlänge, 2 x 10.9 mm), also insgesamt 45.8 mm, damit kleiner als ME und insgesamt für mich einfach 'geschmeidiger'. Die Spule ist bei CC mit 30.6 mm x 4.6 mm im Durchmesser etwas kleiner als bei ME mit 31.6 mm x 3.8 mm, dafür aber minimal dicker. Tut sich aber am Kopf nichts weiter. Am Ohr getragen sind aber beide SP nicht besonders spürbar, im 'Dauerbetrieb' wohl eher garnicht mehr. Auch meine Brille macht keinerlei Probleme bei beiden. Insgesamt sagt mir der N8 betreffend der Optik einfach mehr zu als der Sonnet. Den Kanso und den Rondo habe ich weiter nicht groß begutachtet, jedoch finde ich den Rondo von ME aufgrund seiner flacheren Bauform etwas ansprechender als den Kanso von CC und es gibt auch viel mehr Farbvarianten bei ME. Ist mir aber nicht weiter wichtig, da ich zu schwarz tendiere. Aber wichtiger als das ist ja die Technik, jedoch über diese zu urteilen steht mir nicht zu. Dennoch sagt mir nach aller Recherche CC mehr zu, auch weil die Elekrode etwas kürzer ist und damit weniger 'Installationprobleme' bei der OP zu erwarten sind. Hören soll man ja mit beiden können und den super Konzertklang erwarte ich eh nicht mehr in meinem (Rest-)Leben. Und zuletzt ist halt eben CC der Marktführer, was meine Entscheidung mit beeinflusst hat.
Von Cochlear hat sich auch gleich am Anfang eine charmante Hörbegleiterin per Mail gemeldet und stand mir bei allen Fragen jederzeit zur Verfügung. Die war einfach nett und irgendwie auf Wellenlänge. Aber das ist ja nebensächlich und im Hinblick darauf, dass die was verkaufen wollen auch nicht weiter verwunderlich. Aber sie war halt sofort da für mich und das hat mich sehr gefreut. Ich mag es halt ein wenig bemuttert zu werden. mag wohl daran liegen, dass ich solo bin
Soweit erstmal. Ich hätte die ganze Sache auch eher in 2020 angehen können, aber jeder muss halt für sich selbst ausmachen, wann der Leidensdruck zu hoch wird. Unterm Strich hätte ich es aber eher machen sollen, so meine Meinung heute. Aber es war genau wie bei meinen
HGs, es stand die Eitelkeit im Weg. Nun denn, ich hoffe es wird alles gut.
Nachtrag: Nein, ich habe mir die verschiedenen Geräte im Krhs. bei der Systemberatung am 2.Termin der VU nicht mehr alle vorführen lassen da ich meine Entscheidung durch vorherige Recherche eh schon getroffen hatte. Und festlegen auf ein Gerät kann sich jeder selber solange er eine Klinik findet, die es im Angebot hat und nicht irgendwelche anatomische Hindernisse etwas anderes erfordern.