HNO Termin zur "Abnahme der Hörgeräte"

HG007
Beiträge: 533
Registriert: 25. Apr 2024, 21:08
1

Re: HNO Termin zur "Abnahme der Hörgeräte"

#26

Beitrag von HG007 »

Ohrenklempner hat geschrieben: 8. Nov 2024, 12:16 Ich würde Gehörschutz tragen. Nicht so einen einfachen Stöpsel, sondern welche mit linearem Dämmfilter. Dann ist alles etwas leiser und klingt noch ganz vernünftig. Für Konzertbesuche ist eine Dämpfung von 10-15 dB angebracht bzw. lieber noch ein paar dB mehr, wenn man bei AC/DC in der ersten Reihe steht. 😁
Für mich klingen diese linearen Dämmfilter zwar besser als die gewöhnlichen Stöpsel, aber halt doch nicht wirklich gut.
Ich habe die schon auch dabei und probiere sie auch bei jedem Konzert aus und wechsle dann jeweils nach 1-2 Songs weil es für mich nicht passt.

Ich habe mal innerhalb 7 Tage AC/DC und Peter Maffay live erlebt und ich kann dir versichern, AC/DC war klar leiser als Maffay :lol:
l 35 - 40 - 55 - 70 - 65 - 65 - 70 - 75
r 30 - 30 - 50 - 55 - 65 - 65 - 60 - 70
HG007
Beiträge: 533
Registriert: 25. Apr 2024, 21:08
1

Re: HNO Termin zur "Abnahme der Hörgeräte"

#27

Beitrag von HG007 »

all_ears hat geschrieben: 8. Nov 2024, 12:20 ja, ich glaube, dass ich mir sowas besorgen werde. Das Schülerkonzert war zu kurzfristig um da vorher noch tätig zu werden. Nächstes Jahr geht es aber zu Greenday :ily: Bis dahin brauch ich eine gute Lösung
und noch ganz OffTopic : Wo kann man Green Day nächstes Jahr erleben. In die Schweiz scheinen sie nicht zu kommen :shock:
l 35 - 40 - 55 - 70 - 65 - 65 - 70 - 75
r 30 - 30 - 50 - 55 - 65 - 65 - 60 - 70
all_ears
Beiträge: 207
Registriert: 6. Apr 2024, 15:47
1

Re: HNO Termin zur "Abnahme der Hörgeräte"

#28

Beitrag von all_ears »

In Wien oder Luxemburg zum Beispiel. Amsterdam ist ausverkauft. Und auf Southside bzw. Hurricane Festival. https://www.greenday.com/tour
dB 125-250-500-750- 1k- 1,5k-2k - 3k - 4k - 6k - 8k
R: 15 - 25 - 35 - 55 - 60 - 60 - 55 - 40 - 40 - 55 - 60
L: 20 - 40 - 45 - 50 - 50 - 50 - 45 - 45 - 50 - 50 - 60

versorgt mit Signia Silk Charge & Go 7IX
Yak
Beiträge: 688
Registriert: 2. Sep 2022, 15:46
3

Re: HNO Termin zur "Abnahme der Hörgeräte"

#29

Beitrag von Yak »

um nochmal zum Hauptthema zurückzukommen :)

ich habe meine HGs nicht von HNO "abnehmen" lassen, noch hat mich daruf jemand angesprochen, bzw aufgefordert, es noch machen zu müssen.... :?:
125 - 250 - 500 - 1k - 2k - 3k - 4k - 8k
Akustiker:
R: 25 - 30 - 30 - 30 - 40 - 45 - 70 - 80
L: 30 - 30 - 35 - 40 - 60 - 60 - 80 - 90
HNO
R: 25 - 30 - 30 - 30 - 35 - 60 - 60 - 80
L: 25 - 30 - 35 - 40 - 65 - 60 - 75 - 85
Signia Pure 7 IX
HG007
Beiträge: 533
Registriert: 25. Apr 2024, 21:08
1

Re: HNO Termin zur "Abnahme der Hörgeräte"

#30

Beitrag von HG007 »

Yak hat geschrieben: 8. Nov 2024, 15:47 um nochmal zum Hauptthema zurückzukommen :)

ich habe meine HGs nicht von HNO "abnehmen" lassen, noch hat mich daruf jemand angesprochen, bzw aufgefordert, es noch machen zu müssen.... :?:
Ich muss in meinem Kanton nicht mal zum Ohrenarzt ab 65 Jahren um mir ein neues Hörgerät verschreiben zu lassen. In anderen Kantonen sieht das anders aus, allerdings habe ich in der Schweiz noch nie gehört, dass man nach der Anpassung das noch vom Ohrenarzt kontrollieren lassen muss.
l 35 - 40 - 55 - 70 - 65 - 65 - 70 - 75
r 30 - 30 - 50 - 55 - 65 - 65 - 60 - 70
AlfredW
Beiträge: 670
Registriert: 14. Nov 2005, 23:39
19
Wohnort: Worms

Re: HNO Termin zur "Abnahme der Hörgeräte"

#31

Beitrag von AlfredW »

Hallo,
gereon hat geschrieben: 6. Nov 2024, 10:28 Mich überrascht es immer wieder, dass hier aber auch in anderen Foren oft Hörgeschädigte dazu bereit sind, die Kosten für höherwertige Geräte selber zu bezahlen, obwohl Kassengeräte nicht ausreichend sind. Liegt das an Unwissenheit oder haben hier die meisten einfach keine Lust darauf sich mit dem Klageweg zu beschäftigen?
Was soll man sonst machen, wenn man seine Horbehinderung bestmöglich ausgleichen will und nicht nur bestmöglich mit dem was mit "Kassengeräten" möglich ist. Diese reichen nämlich nicht an die der Phonak Audeos heran (jetzt in meinem Fall. Der Sprachtest ist mit diesen 20% besser ausgefallen als mit den Kassengeräten. Damit hätte der Akustiker mir die Audeos quasi kostenfrei abgeben müssen (so meine Kenntnis). Mir wurde klar gemacht, dass der Aku lieber die Versorgung abbricht.
Desweiteren wurde die Phonak Virto schon fast grenzwertig eingestellt, sodass der Abstand im Sprachtest nur noch 10%-15% betrug. Damit war dann die Verbesserung der Premiumgeräte gegenüber den Kassengeräten nicht mehr groß genug um eine Versorgung mit höherwertigen Geräten zu rechtfertigen. Dadurch wußte ich aber dann definitiv, dass ich die Premiumgeräte die richtigen sind.
Der Klageweg war mir zu nervig. Und was macht man, wenn die Altgeräte dann den Geist aufgeben?

Gruß

Alfred
bds Innenohrschwerhörigkeit ca. 80 dzb
Phonak Audeo R P50 13T UP + TV-Link
emilsborg
Beiträge: 476
Registriert: 20. Dez 2023, 07:59
1
Wohnort: Süden

Re: HNO Termin zur "Abnahme der Hörgeräte"

#32

Beitrag von emilsborg »

AlfredW hat geschrieben: 8. Nov 2024, 22:49,

Was soll man sonst machen, wenn man seine Horbehinderung bestmöglich ausgleichen will und nicht nur bestmöglich mit dem was mit "Kassengeräten" möglich ist. Diese reichen nämlich nicht an die der Phonak Audeos heran (jetzt in meinem Fall. Der Sprachtest ist mit diesen 20% besser ausgefallen als mit den Kassengeräten. Damit hätte der Akustiker mir die Audeos quasi kostenfrei abgeben müssen (so meine Kenntnis). Mir wurde klar gemacht, dass der Aku lieber die Versorgung abbricht.

Der Klageweg war mir zu nervig. Und was macht man, wenn die Altgeräte dann den Geist aufgeben?
Dann muss man wohl oder übel sofern wirtschaftlich darstellbar zuerst in Vorleistung gehen und die Kosten vorstrecken für die sogenannte Selbstbeschaffung.

Wenn aber zum Beispiel die Prozesse vor dem Bundessozialgericht zur Feststellung führen (hoffe ich wie viele andere), dass 5% Unterschied beim Sprachaudiogramm tatsächlich schon die Vorteile der teureren Variante belegen, dann müssen sich Gesetzgeber und Krankenkassen sowieso überlegen was sie wollen. Wieder diesen Weg versperren(wie in so vielen anderen Bereichen), oder wie vor gut einem Jahrzehnt eine mutige neue Lösung finden die zwar definitiv mehr kostet als der Istzustand, aber eben den Patienten real hilft. Ehrlich gesagt ist es doch absolut absurd dass bei Indikation CI plötzlich weit über Faktor 10 in Kosten in Ordnung sind (und auch hier reden wir von einer relevanten Anzahl von Patienten und sterben tut ja, weil das andersrum gerne mal verwendet wird bei anderen Erkrankungen keiner, egal ob Indikation HG oder CI) und kurz davor zeigt sich das Gesundheitssystem mehr als knauserig (jetzt nicht mit anderen Sozialsystemen vergleichen, zumindest nicht nach unten) trotz der von anderen Foristen genannten Vorteile für die Menschen und die Gesellschaft! Und das ist kein Neid auf CI Träger, die scheinbar besser bedient werden, ich will gerne das Hörvermögen behalten welches ich noch habe.
Man weiß selten, was Glück ist, aber man weiß meistens, was Glück war. (Françoise Sagan)
777
Beiträge: 233
Registriert: 16. Sep 2024, 21:09
Wohnort: 22850

Re: HNO Termin zur "Abnahme der Hörgeräte"

#33

Beitrag von 777 »

Ohrenklempner hat geschrieben: 8. Nov 2024, 12:16 Ich würde Gehörschutz tragen. Nicht so einen einfachen Stöpsel, sondern welche mit linearem Dämmfilter. Dann ist alles etwas leiser und klingt noch ganz vernünftig. Für Konzertbesuche ist eine Dämpfung von 10-15 dB angebracht bzw. lieber noch ein paar dB mehr, wenn man bei AC/DC in der ersten Reihe steht. 😁
Moin, was sind das für Teile mit linearem Dämmfilter? Wenn ich das beim großen Fluß eingebe finde ich nicht wirklich was aussagekräftiges.

Hast du mal ein bespielhaftes Produkt, damit ich sehen kann wie solche Teile aussehen und welche Bauform oder so die haben müssten?

Und sind die maßgefertigt oder auch als Standard für alle kaufbar?
Moin Moin und viele Grüße aus Schleswig-Holstein :wave:
Ohrenklempner
Beiträge: 10942
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: HNO Termin zur "Abnahme der Hörgeräte"

#34

Beitrag von Ohrenklempner »

Damit meine ich Gehörschutz für Musiker. Den gibt es sowohl als Fertigprodukt und auch maßgefertigt.
Beispielsweise hier:
https://www.thomann.de/de/gehoerschutz.html
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
all_ears
Beiträge: 207
Registriert: 6. Apr 2024, 15:47
1

Re: HNO Termin zur "Abnahme der Hörgeräte"

#35

Beitrag von all_ears »

Hallo mal wieder, ich will das Thema Gehörschutz für Konzerte jetzt konkret angehen und der Hörluchs hat gerade 35% Rabatt dafür. Den Unterschied zwischen den Versionen "Sowei free" und "Sowei unlimited" ist mir jetzt spontan noch nicht ganz klar, aber das werd ich beim Termin sicher herausfinden. Oder weiß das grad zufällig jemand? Verschiedene Filter gibt es für beide Versionen und die sind auch austauschbar. Bei meinem Hörverlust und dem Verwendungszweck Konzerte wäre wahrscheinlich einer der beiden schwächsten Filter sinnvoll - also nur 10 oder 15 db Dämpfung? Soll ja trotzdem noch ordentlich was ankommen, aber halt so, dass ich meine Ohren nicht noch mehr schrotte. (In der ersten Reihe will ich eh nicht stehen, aus dem Alter bin ich dann doch raus.)
dB 125-250-500-750- 1k- 1,5k-2k - 3k - 4k - 6k - 8k
R: 15 - 25 - 35 - 55 - 60 - 60 - 55 - 40 - 40 - 55 - 60
L: 20 - 40 - 45 - 50 - 50 - 50 - 45 - 45 - 50 - 50 - 60

versorgt mit Signia Silk Charge & Go 7IX
Wasnun
Beiträge: 39
Registriert: 5. Aug 2024, 19:44
1

Re: HNO Termin zur "Abnahme der Hörgeräte"

#36

Beitrag von Wasnun »

Ich war beim HNO und habe eine Verordnung bekommen. Er hat gesagt, ich muss dann zum Abschluss nochmal kommen.

Meine Akustikerin hat gemeint, ich muss nicht nochmal zum HNO. Sie machen das schon... Also habe ich die Geräte gekauft,
20 € bezahlt, die Abschluss-Tests gemacht und das wars!

Ich soll nur jährlich beim HNO die Ohren anschauen lassen und ansonsten die Servicetermine beim Akustiker wahrnehmen.

Bis jetzt habe ich keine Aufforderung von der KK bekommen, dass ich abschließend nochmal zum Ohrenarzt muss.

Habe mich sowieso geärgert, dass ich immer wieder beim HNO aufgefordert wurde, einen neuen Termin zu machen. Letztes Jahr
war ich dort - ungefähr um diese Zeit, wegen Tinnitus usw. Dann hat er gesagt, dass wir dann im Sommer einen Hörtest machen.
Im Juni war ich wieder da, habe erst den Hörtest gemacht und bin dann erst zum Arzt. Er hat mich nach dem Tinnitus gefragt und
danach gemeint, dass wir in einen halben Jahr einen Hörtest machen können. Er war ganz überrascht, wie ich gesagt habe, dass ich
doch gerade einen gemacht hätte. Ich habe mir vorgenommen, so wenig wie möglich hinzugehen und war froh dass Fielmann das
alles abgewickelt hat.

Ein Schelm, der was Böses dabei denkt. Das Wartezimmer beim HNO ist immer voll. Man wartet trotz Termin lange und dann will
er nur einen neuen Termin machen :? :roll:

LG, Wasnun
gereon
Beiträge: 745
Registriert: 5. Nov 2024, 11:27

Re: HNO Termin zur "Abnahme der Hörgeräte"

#37

Beitrag von gereon »

Es kommt auch mit darauf an, wie lange Du schon Hörgeräte trägst. Wenn Du zum ersten Mal Hörgeräte verordnet bekommst, dann musst Du anschließend zur Abnahme noch einmal zum HNO. Handelt es sich dagegen um eine Folgeverordnung nach Ablauf der sechs Jahre, dann musst Du mittlerweile nicht mehr zur Abnahme zum HNO. Obwohl dies mittlerweile geändert worden ist, bin ich immer zum HNO zur Abnahme meiner Hörgeräte gegangen.
Dass Dein HNO nur einmal im Jahr in Deine Ohren schaut, ist echt wenig. Dies würde bei mir definitiv nicht ausreichen, da ich zur starker Ohrenschmalzbildung neige und diesen regelmäßig vom HNO entfernen lasse. Seitens des HNO Arzt werden daher halbjährliche Kontrollen noch besser quartalsmäßige Kontrollen empfohlen.
Hochgradig schwerhörig (rechts), links an Taubheit grenzend schwerhörig, Schwerhörig seit Geburt, aber Hörschädigung erst mit fünf festgestellt. Zur Zeit mit Phonak Naida Marvel 30 SP versorgt
Ohrenklempner
Beiträge: 10942
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: HNO Termin zur "Abnahme der Hörgeräte"

#38

Beitrag von Ohrenklempner »

Ärztlich verordnete Hörhilfen müssen vom HNO nach der Anpassung auch abgenommen werden. Das schreiben die Hilfsmittelrichtlinien vor. Mit der Anpassung und Abrechnung beim Hörakustiker hat das aber nichts zu tun. Und bei einer Folgeversorgung ohne Verordnung ist praktisch der Akustiker der "Verordner", darum ist da auch keine HNO-ärztliche Abnahme vorgesehen.

Als Akustiker würde ich die rechtlichen Vorschriften lieber nicht versuchen zu untergraben und würde auch das Vertrauensverhältnis zu den HNOs nicht unnötig belasten. Darum sehe ich die Aussage der Akustikerin, dass das nicht nötig sei, nicht ganz unkritisch.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
Wasnun
Beiträge: 39
Registriert: 5. Aug 2024, 19:44
1

Re: HNO Termin zur "Abnahme der Hörgeräte"

#39

Beitrag von Wasnun »

Gut, dass ich das hier nochmal angesprochen habe. Ich werde mal bei der KK anrufen und nachfragen.
Wasnun
Beiträge: 39
Registriert: 5. Aug 2024, 19:44
1

Re: HNO Termin zur "Abnahme der Hörgeräte"

#40

Beitrag von Wasnun »

So, gesagt - getan. Habe eben bei der TK angerufen und siehe da... ich
muss nicht mehr zum HNO!

Die freundliche Dame von der Kasse hat die Akte angeschaut und gemeint, ich hätte alles richtig gemacht.
Sie wüsste nicht, warum ich nochmal zum HNO sollte.

LG, Wasnun
Dani!
Beiträge: 4270
Registriert: 9. Mär 2012, 14:22
13
Wohnort: Landkreis München

Re: HNO Termin zur "Abnahme der Hörgeräte"

#41

Beitrag von Dani! »

Man kann auch alles schwarz anmalen.

Edit:
Hm, ich hatte auf gereons Beitrag antworten wollen, aber der ist nicht mehr da.
Zuletzt geändert von Dani! am 25. Nov 2024, 16:01, insgesamt 1-mal geändert.
Manchmal liegt dir die Welt zu Füßen
und doch bist du zu alt, dich nach ihr zu bücken.
Dominik
R: 20.2.20: Med-el Sonnet2
L: 16.12.20: Med-el Sonnet2
Ohrenklempner
Beiträge: 10942
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: HNO Termin zur "Abnahme der Hörgeräte"

#42

Beitrag von Ohrenklempner »

Ja, also wenn du mich so direkt fragst... wenn du ohnehin mehr oder weniger regelmäßig beim HNO bist (1x im Jahr würde ich schon dringend empfehlen), dann kannst du das mit der Hörgeräteabnahme beim nächsten regulären Besuch machen. Das würde ich der Krankenkasse auch so mitteilen, wenn sie unbedingt darauf besteht. ;)
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
gereon
Beiträge: 745
Registriert: 5. Nov 2024, 11:27

Re: HNO Termin zur "Abnahme der Hörgeräte"

#43

Beitrag von gereon »

Ich hatte den Beitrag gelöscht. Denn was bringt es dem Fragensteller, wenn ich hier nur von meinen schlechten Erfahrungen mit der TK bzgl. Telefonate berichte. Denn beim Fragesteller scheint ja alles gut gegangen zu sein.
Hochgradig schwerhörig (rechts), links an Taubheit grenzend schwerhörig, Schwerhörig seit Geburt, aber Hörschädigung erst mit fünf festgestellt. Zur Zeit mit Phonak Naida Marvel 30 SP versorgt
Wie bitte?
Beiträge: 9
Registriert: 21. Nov 2024, 08:45

Re: HNO Termin zur "Abnahme der Hörgeräte"

#44

Beitrag von Wie bitte? »

Ohrenklempner hat geschrieben: 25. Nov 2024, 15:32 Ärztlich verordnete Hörhilfen müssen vom HNO nach der Anpassung auch abgenommen werden.

Aus eigener Erfahrung kann ich dazu sagen: Zumindest ist das bei der privaten Krankenversicherung DKV nicht der Fall.

Ich weiß nicht, ob folgendes hier im Forum bereits mal berichtet wurde.

Verlangt wird von der DKV bei einer Erstversorgung: Die Verordnung vom HNO-Arzt, der Anpassbericht (Dokumentation des Akustikers über die getesteten Hörgeräte) und die Rechnung des Akustikers.

Bei einer Folgeversorgung (nach 5 - 6 Jahren): Die Rechnung und der Anpassbericht (Dokumentation des Akustikers über die getesteten Hörgeräte). Auf eine neue ohrenärztliche Verordnung wird verzichtet.

Die Höhe der Zuzahlung ist abhängig vom abgeschlossenen Versicherungs-Tarif.

https://www.dkv.com/gesundheit-organisa ... raete.html
all_ears
Beiträge: 207
Registriert: 6. Apr 2024, 15:47
1

Re: HNO Termin zur "Abnahme der Hörgeräte"

#45

Beitrag von all_ears »

Ohrenklempner hat geschrieben: 25. Nov 2024, 16:06 wenn du ohnehin mehr oder weniger regelmäßig beim HNO bist (1x im Jahr würde ich schon dringend empfehlen)
Da würde ich gerne mal nachfragen, wieso du das empfiehlst. Der HNO hat mir zwar auch gesagt, ich soll 1x im Jahr kommen, aber ich weiß nicht so recht, warum. Ich hab kein Problem mit Ohrenschmalz, es heißt immer die Ohren sind sehr "sauber". Und den Hörtest beim HNO empfinde ich immer als ziemlich belastend und unangenehm. Von daher: Was soll ich da, so lange ich keine sonstigen Beschwerden habe? (In die Ohren gucken und nen Hörtest machen kann mein Akustiker viel besser :angel: )
dB 125-250-500-750- 1k- 1,5k-2k - 3k - 4k - 6k - 8k
R: 15 - 25 - 35 - 55 - 60 - 60 - 55 - 40 - 40 - 55 - 60
L: 20 - 40 - 45 - 50 - 50 - 50 - 45 - 45 - 50 - 50 - 60

versorgt mit Signia Silk Charge & Go 7IX
gereon
Beiträge: 745
Registriert: 5. Nov 2024, 11:27

Re: HNO Termin zur "Abnahme der Hörgeräte"

#46

Beitrag von gereon »

Vielleicht muss Dein HNO Arzt auch einfach nur nachweisen, dass er Dich regelmäßig betreut.
Das ist zwar jetzt Offtopic, aber der Integrationsfachdienst für Hörgeschädigte muss gegenüber dem Kostenträger nachweisen, dass er bei Hörgeschädigten, die im Arbeitsleben begleitet, regelmäßig Kontakt zu ihnen hat.
Als ich von 2007 - 2010 eine Beratungsstelle für Hörgeschädigte geleitet hatte, musste ich auch anhand von Statistiken nachweisen wie viele Klienten (männlich/ weiblich) mit welcher Hörschädigung (sh oder gl) in welcher Altersgruppe mit welchem Anliegen (hier wurde in zwölf verschiedene Kategorien unterschieden) und ob es sich um Arztbegleitung oder Unterstützung bei Behördengängen Beratung in der Beratungsstelle oder ein Hausbesuch war dem Kostenträger jährlich vorgelegt werden.
Hochgradig schwerhörig (rechts), links an Taubheit grenzend schwerhörig, Schwerhörig seit Geburt, aber Hörschädigung erst mit fünf festgestellt. Zur Zeit mit Phonak Naida Marvel 30 SP versorgt
Ohrenklempner
Beiträge: 10942
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: HNO Termin zur "Abnahme der Hörgeräte"

#47

Beitrag von Ohrenklempner »

all_ears hat geschrieben: 25. Nov 2024, 18:58
Ohrenklempner hat geschrieben: 25. Nov 2024, 16:06 wenn du ohnehin mehr oder weniger regelmäßig beim HNO bist (1x im Jahr würde ich schon dringend empfehlen)
Da würde ich gerne mal nachfragen, wieso du das empfiehlst.
Naja, wenn einem täglich den halben Tag lang ein Fremdkörper im Ohr steckt und man an einer Hörschädigung leidet, ist eine regelmäßige ärztliche Kontrolle wärmstens zu empfehlen. ;)
Man weiß ja nicht, was alles kommt. Vorsicht ist besser als Nachsicht.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
all_ears
Beiträge: 207
Registriert: 6. Apr 2024, 15:47
1

Re: HNO Termin zur "Abnahme der Hörgeräte"

#48

Beitrag von all_ears »

Ohrenklempner hat geschrieben: 26. Nov 2024, 14:23 Man weiß ja nicht, was alles kommt. Vorsicht ist besser als Nachsicht.
hmm... okee... ich denke darüber nach und du hast vermutlich recht ;) Vielleicht kann ich ja nen Deal mit ihm machen, dass wir zumindest den doofen Hörtest bei ihm weglassen, wenn ich den einfach 2 Stockwerke drüber machen kann :lol: Ich mag einfach keine Arztbesuche und versuche die möglichst zu vermeiden :69:
dB 125-250-500-750- 1k- 1,5k-2k - 3k - 4k - 6k - 8k
R: 15 - 25 - 35 - 55 - 60 - 60 - 55 - 40 - 40 - 55 - 60
L: 20 - 40 - 45 - 50 - 50 - 50 - 45 - 45 - 50 - 50 - 60

versorgt mit Signia Silk Charge & Go 7IX
Ohrenklempner
Beiträge: 10942
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: HNO Termin zur "Abnahme der Hörgeräte"

#49

Beitrag von Ohrenklempner »

Ich würde mich auf den Deal einlassen. :mrgreen:
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
all_ears
Beiträge: 207
Registriert: 6. Apr 2024, 15:47
1

Re: HNO Termin zur "Abnahme der Hörgeräte"

#50

Beitrag von all_ears »

all_ears hat geschrieben: 25. Nov 2024, 14:06 Hallo mal wieder, ich will das Thema Gehörschutz für Konzerte jetzt konkret angehen und der Hörluchs hat gerade 35% Rabatt dafür. Den Unterschied zwischen den Versionen "Sowei free" und "Sowei unlimited" ist mir jetzt spontan noch nicht ganz klar, aber das werd ich beim Termin sicher herausfinden. Oder weiß das grad zufällig jemand? Verschiedene Filter gibt es für beide Versionen und die sind auch austauschbar. Bei meinem Hörverlust und dem Verwendungszweck Konzerte wäre wahrscheinlich einer der beiden schwächsten Filter sinnvoll - also nur 10 oder 15 db Dämpfung? Soll ja trotzdem noch ordentlich was ankommen, aber halt so, dass ich meine Ohren nicht noch mehr schrotte. (In der ersten Reihe will ich eh nicht stehen, aus dem Alter bin ich dann doch raus.)
Hier bin ich jetzt auch einen Schritt weiter: Es wird der "Sowei Unlimited" mit dem 10er Filter (und mit 35% Rabatt :) ) und ich bin schon gespannt, was der kann und wie sich laute Musik damit anhören wird.

Und falls es noch jemanden interessieren sollte und der Vollständigkeit halber: Sowei Free und Unlimited unterscheiden sich einerseits durch die Form (der Free ist in mehreren Formen erhältlich) und andererseits durch die verwendeten Filter und deren "Dämmkurven". Die Unlimited Filter sollen für Musik optimiert sein und es gibt 5 lineare Filter zur Auswahl. Bei Free sind es nur 3 und die sind nicht ganz so linear.
dB 125-250-500-750- 1k- 1,5k-2k - 3k - 4k - 6k - 8k
R: 15 - 25 - 35 - 55 - 60 - 60 - 55 - 40 - 40 - 55 - 60
L: 20 - 40 - 45 - 50 - 50 - 50 - 45 - 45 - 50 - 50 - 60

versorgt mit Signia Silk Charge & Go 7IX
Antworten