HNO Termin zur "Abnahme der Hörgeräte"

all_ears
Beiträge: 207
Registriert: 6. Apr 2024, 15:47
1

HNO Termin zur "Abnahme der Hörgeräte"

#1

Beitrag von all_ears »

Hallo allerseits,
ich hatte heute den Termin beim HNO zwecks "Abnahme" meiner Hörgeräte. Der Sinn dieses Termins hat sich mir schon vorher nicht ganz erschlossen, denn der findet ja ohnehin erst statt, wenn man die Teile schon gekauft hat. Aber egal - was tut man nicht alles :lol:

Zu meiner großen Überraschung hab ich einen Hörtest OHNE Hörgeräte machen müssen!!?? Mit so nem Drücker, wenn ich die Piep-Töne höre und dann nochmal mit Vertäubung (mein persönlicher Horror! Fand ich damals schon schrecklich, als ich die Verordnung bekam und war heute nicht besser :crazy: Mein Kopf klingelt immer noch :roll: ) Danach durfte ich dann die Geräte wieder einsetzen und musste das Freiburger Einsilber Quiz (ohne Störgeräusch) absolvieren. Und einen 3-seitigen Fragebogen hab ich noch ausgefüllt, wo ich ankreuzen musste, wie ich in bestimmten Situationen mit bzw. ohne Hörgeräte höre/verstehe.
Danach wieder rein zum Doc, den Fragebogen hat er nicht angeguckt. Der Hörtest war noch genau so schlecht wie vor 8 Monaten und bei den Einsilbern fand er meine 80% gut. Ich frag mich so'n bisschen, was die ganze Sache sollte... Habt ihr das ähnlich erlebt? Also natürlich hat er mich auch noch gefragt, wie es mir geht mit den Höris usw. Das hätte meiner Meinung nach ja eigentlich auch gereicht, damit er seine Unterschrift unter den Anpassbericht vom Akustiker setzt.

Ich hab ihn dann noch gefragt, wie ich mich verhalten soll, wenn ich mal wieder zu nem Konzert möchte. Also was Lautes so Richtung Rock/Punk :D Meine größte Panik ist ja, dass mein Gehör noch schlechter wird. Soll ich also die Hörgeräte "leiser drehen"? Wird halt ab Konzertlautstärke nichts mehr bewirken. Soll ich lieber Gehörschutz tragen? Aber dann hört sich alles wieder "doof" an. Seine Antwort war sehr ausweichend. Ich soll natürlich am Leben teilhaben und mir nicht so viele Gedanken machen. Normalhörende Leute gehen auch auf Konzerte. Ich soll es ausprobieren und sowohl Hörgeräte und Gehörschutz dabei haben. Hmmm... Aktuell ist ja Sommer und ich gehe eher zu so lokalen Open Air Events, wo ich sehr gut selbst entscheiden kann, wie weit ich mich von der Bühne entferne. Aber in einer Halle? Da könnte ich nicht ausweichen. Hat dazu jemand eine Idee oder eine Meinung oder einen Erfahrungsbericht?
dB 125-250-500-750- 1k- 1,5k-2k - 3k - 4k - 6k - 8k
R: 15 - 25 - 35 - 55 - 60 - 60 - 55 - 40 - 40 - 55 - 60
L: 20 - 40 - 45 - 50 - 50 - 50 - 45 - 45 - 50 - 50 - 60

versorgt mit Signia Silk Charge & Go 7IX
Ohrenklempner
Beiträge: 10941
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: HNO Termin zur "Abnahme der Hörgeräte"

#2

Beitrag von Ohrenklempner »

Laut SGB sind Ärzte verpflichtet, sich von der Zweckmäßigkeit verordneter Hilfsmittel zu überzeugen, also auch bei Hörgeräten. Wie sie das machen, ist nicht vorgeschrieben. Ich höre auch von den unterschiedlichsten Methoden. Am häufigsten ist das Freiburger-Quiz im Freifeld oder der Fragebogen (der nennt sich APHAB), manchmal wird eine Freifeld-Tonaudiometrie gemacht, oder mit Rauschsignalen... manchmal fragt der HNO auch nur, ob mit den Geräten alles in Ordnung ist und guckt mal ins Ohr rein. Aber dass gleich mehrere Sachen aus dem unerschöpflichen Fundus der Erfolgskontrollmethoden genutzt werden, ist mir auch neu. Aber du hast es jetzt durch und vielleicht sogar fürs letzte Mal. ;)
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
all_ears
Beiträge: 207
Registriert: 6. Apr 2024, 15:47
1

Re: HNO Termin zur "Abnahme der Hörgeräte"

#3

Beitrag von all_ears »

ja, genau APHAB stand da tatsächlich drauf :lol:
Ohrenklempner hat geschrieben: 18. Jun 2024, 16:55 Aber du hast es jetzt durch und vielleicht sogar fürs letzte Mal.
hach, also macht man den Zirkus nur bei den ersten Geräten?
dB 125-250-500-750- 1k- 1,5k-2k - 3k - 4k - 6k - 8k
R: 15 - 25 - 35 - 55 - 60 - 60 - 55 - 40 - 40 - 55 - 60
L: 20 - 40 - 45 - 50 - 50 - 50 - 45 - 45 - 50 - 50 - 60

versorgt mit Signia Silk Charge & Go 7IX
Ohrenklempner
Beiträge: 10941
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: HNO Termin zur "Abnahme der Hörgeräte"

#4

Beitrag von Ohrenklempner »

Nur bei Geräten, die ärztlich verordnet worden sind.
Stand jetzt ist eine neue Verordnung nur notwendig, wenn vor Ablauf vor sechs Jahren neu versorgt werden muss (Verlust, Hörverschlechterung...) oder bei Hörgeräteversorgungen für an Taubheit grenzende schwerhörigkeiten ("WHO 4").
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
gereon
Beiträge: 744
Registriert: 5. Nov 2024, 11:27

Re: HNO Termin zur "Abnahme der Hörgeräte"

#5

Beitrag von gereon »

Wie meine Vorredner schon geschrieben haben, muss der HNO bestätigen, dass die Hörgeräte zweckmäßig, notwendig und wirtschaftlich sind, um den vorhandenen Hörverlust auszugleichen. Erst wenn Du diese Bestätigung auf der Rückseite der Verordnung über Hörhilfen hast, kannst Du bei der Krankenkasse einen Antrag auf vollständige Kostenübernahme stellen sofern es sich nicht um Kassengeräte handelt. Kaufst Du die Geräte schon vorher, ist der Beschaffungsweg nicht eingehalten worden und auch über das Gericht besteht keine Chance auf vollständige Kostenübernahme.
Geräte also erst kaufen, wenn die Ablehnung der Krankenkasse da ist. Das geht schon nach der Ablehnung und nicht erst wenn auch der Widerspruch endgültig abgelehnt worden ist
Hochgradig schwerhörig (rechts), links an Taubheit grenzend schwerhörig, Schwerhörig seit Geburt, aber Hörschädigung erst mit fünf festgestellt. Zur Zeit mit Phonak Naida Marvel 30 SP versorgt
Ohrenklempner
Beiträge: 10941
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: HNO Termin zur "Abnahme der Hörgeräte"

#6

Beitrag von Ohrenklempner »

Das bezieht sich aber nur auf den Fall, dass man höherwertige Hörgeräte einklagen möchte und dürfte nur sehr selten der Fall sein.
Die HNO-ärztliche Abnahme der Hörgeräteversorgung ist verpflichtend, aber im Normalfall nicht relevant für die Abrechnung mit der Krankenkasse. Die zweite Seite ("Rückseite") der Verordnung hat nur noch nostalgischen Wert. Ob ich die Seite ausfülle und vollstemple, Blümchen darauf male, sie ganz frei lasse oder gar nicht erst mit der Abrechnung einsende, ist wurscht.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
gereon
Beiträge: 744
Registriert: 5. Nov 2024, 11:27

Re: HNO Termin zur "Abnahme der Hörgeräte"

#7

Beitrag von gereon »

Mich überrascht es immer wieder, dass hier aber auch in anderen Foren oft Hörgeschädigte dazu bereit sind, die Kosten für höherwertige Geräte selber zu bezahlen, obwohl Kassengeräte nicht ausreichend sind. Liegt das an Unwissenheit oder haben hier die meisten einfach keine Lust darauf sich mit dem Klageweg zu beschäftigen?
Hochgradig schwerhörig (rechts), links an Taubheit grenzend schwerhörig, Schwerhörig seit Geburt, aber Hörschädigung erst mit fünf festgestellt. Zur Zeit mit Phonak Naida Marvel 30 SP versorgt
Ohrenklempner
Beiträge: 10941
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: HNO Termin zur "Abnahme der Hörgeräte"

#8

Beitrag von Ohrenklempner »

Wahrscheinlich liegt es daran, dass sogenannte Kassengeräte für die meisten in der Tat ausreichend sind und die Leute sich aus Gründen des Bedien- und Hörkomforts für höherwertige Geräte entscheiden. So ist es auch bei meinen Versorgungen. Wer nichts bezahlen kann oder will, bekommt ein Hörgerät zum Kassenpreis und ist damit glücklich. Wer etwas besseres haben möchte, bezahlt dafür mehr. Wirkliche Vergleichsanpassungen, wo die Kunden Basisgeräte und höherwertige Geräte testen, habe ich so gut wie gar nicht.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
misterref
Beiträge: 962
Registriert: 11. Sep 2023, 20:21
2

Re: HNO Termin zur "Abnahme der Hörgeräte"

#9

Beitrag von misterref »

Würdest du denn Klagen? Mir wäre die Zeit dafür zu schade, ich müsste noch Kassenmodelle testen (ich muss ja nachweisen können das die für mich nicht taugen), danach müsste ich noch zu einer Kontrolle ins Unispital, dazu noch die Formulare ausfüllen, Tagebuch führen, Lohnausweise schicken usw. ne ne keinen Bock dazu.

Ich rechne die Zuzahlung eh immer auf den Monat runter und da gibt es viele Leute die Zahlen weitaus mehr für TV/Handy Abos. ;-)
Oticon Intent 2

125 -250 -500 -750 - 1k -1.5k -2k -3k -4x - 6x - 8k
L 45 - 60 - 70 - 75 - 75 - 75 - 70 - 60 - 75 - 65 - 70
R 40 - 60 - 70 - 70 - 70 - 75 - 65 - 60 - 65 - 70 - 70
gereon
Beiträge: 744
Registriert: 5. Nov 2024, 11:27

Re: HNO Termin zur "Abnahme der Hörgeräte"

#10

Beitrag von gereon »

Ja ich klage mittlerweile zum zweiten Mal.
2015 ging es um 2886 Zuzahlung sowie um 1342 Anwaltskosten, die die Krankenkassen übernommen hatte, weil das Sozialgericht die Kasse zur vollständigen Zahlung verurteilt hat.
Zur Zeit bin seit März 2021 wieder im Klageverfahren und eine Entscheidung steht noch aus, da bei einem Gerichtstermin die Entscheidung vertagt worden ist. Ich habe zwei Geräte zum Kassenbetrag (Vitus UP und Re Sound Magna 290 MG) getestet sowie mehrere andere Geräte (ReSound Enzo, ReSound Quatro Link, Oticon Xceeded). Letztendlich sind es die Phonak M 30 SP geworden, die ich mir mit einer Zuzahlung von 1985 € selber beschafft habe.
Rechtsschutzversicherung hat bis auf die Selbstbeteiligung sowie die Fahrtkosten (Anwalt ist aus Berlin zum Termin nach Aachen gekommen), bisher alles übernommen.
Mit Kassengeräten habe ich in Ruhe ein Sprachverständnis von 70% und im Störschall laut den Messberichten ein Sprachverstehen von 20% Mit Kassengeräten dagegen in Ruhe nur ein Sprachverstehen von 65% und im Störschall von 20%.
Ein Sachverständigengutachten bescheinigt mir sogar ein Sprachverstehen im Störschall mit den von mir selbstbeschafften Phonak M 30 SP im Störschall von 45%. Somit liegt ein um 25% verbessertes Sprachverstehen vor. Laut der Rehaklinik, in der ich letztes Jahr war, hätte ich sogar ein Sprachverstehen in Ruhe von 95%. Somit liegt hier sogar ein um 30% verbessertes Sprachverstehen vor. Aus diesem Grunde ist es klar, dass ich nur aus Gründen des besseren Sprachverstehen und nicht wegen Komfort und Bequemlichkeit klage.
Hochgradig schwerhörig (rechts), links an Taubheit grenzend schwerhörig, Schwerhörig seit Geburt, aber Hörschädigung erst mit fünf festgestellt. Zur Zeit mit Phonak Naida Marvel 30 SP versorgt
Ohrenklempner
Beiträge: 10941
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: HNO Termin zur "Abnahme der Hörgeräte"

#11

Beitrag von Ohrenklempner »

Dreieinhalb Jahre läuft das schon? Das Naída M30-SP ist inzwischen ein Auslaufmodell (Nachfolgemodelle sind Naída P und Naída L) und so günstig, dass es schmerzlos auch aufzahlungsfrei vom Akustiker abgeben werden könnte. Das aktuelle Terra+ ist noch günstiger als Naída M und bietet außer dem Tinnitus-Noiser sogar mehr als Naída M30. Zum Jahresende wird Naída M auch aus dem Sortiment genommen (Phase-Out) und Reparaturen/Ersatzteile sind dann nur noch bis Dezember 2030 verfügbar. Ich bin also skeptisch, ob sich das am Ende tatsächlich gelohnt haben wird.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
gereon
Beiträge: 744
Registriert: 5. Nov 2024, 11:27

Re: HNO Termin zur "Abnahme der Hörgeräte"

#12

Beitrag von gereon »

Ja das Problem ist, dass der Gutachter zwar mir ein 25% verbessertes Sprachverstehen im Störschall bescheinigt, aber gleichzeitig auch schreibt eine Versorgung mit Kassengeräten wäre möglich. Dies ist aber nicht der Fall, da ich aus beruflichen Gründen die Features Bluetooth und Audiozoom zwingend benötige. Da dieser Widerspruch bei der Verhandlung im September nicht bereinigt werden konnte, wurde die Entscheidung vertagt. Dabei liegt das Gutachten seit Dezember 2021 vor. Somit hätte man den Gutachter schon zum Termin im Dezember dazu laden können und nicht erst einen Folgetermin ansetzen sollen.
Die Sozialgerichte sind halt total überlastet. Es hat sogar zweimal ein Kammerwechsel ein Kammerwechsel stattgefunden, bei dem zwischenzeitig sich sechs Monate rein gar nichts getan hat.
Die Marvel trage ich seit Mai 2021. In 2027 sind dann neue Hörgeräte fällig
Hochgradig schwerhörig (rechts), links an Taubheit grenzend schwerhörig, Schwerhörig seit Geburt, aber Hörschädigung erst mit fünf festgestellt. Zur Zeit mit Phonak Naida Marvel 30 SP versorgt
Ohrenklempner
Beiträge: 10941
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: HNO Termin zur "Abnahme der Hörgeräte"

#13

Beitrag von Ohrenklempner »

Wenn die Geräte selbst beschafft sind, dann läuft doch gar kein Versorgungszeitraum. Oder steh ich auf dem Schlauch?
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
gereon
Beiträge: 744
Registriert: 5. Nov 2024, 11:27

Re: HNO Termin zur "Abnahme der Hörgeräte"

#14

Beitrag von gereon »

Die Geräte habe ich mir erst nach der Ablehnung selbst beschafft, um Druck auf die Krankenkasse in diesem Fall Techniker auszuüben.
Hochgradig schwerhörig (rechts), links an Taubheit grenzend schwerhörig, Schwerhörig seit Geburt, aber Hörschädigung erst mit fünf festgestellt. Zur Zeit mit Phonak Naida Marvel 30 SP versorgt
all_ears
Beiträge: 207
Registriert: 6. Apr 2024, 15:47
1

Re: HNO Termin zur "Abnahme der Hörgeräte"

#15

Beitrag von all_ears »

gereon hat geschrieben: 6. Nov 2024, 10:28 Mich überrascht es immer wieder, dass hier aber auch in anderen Foren oft Hörgeschädigte dazu bereit sind, die Kosten für höherwertige Geräte selber zu bezahlen, obwohl Kassengeräte nicht ausreichend sind. Liegt das an Unwissenheit oder haben hier die meisten einfach keine Lust darauf sich mit dem Klageweg zu beschäftigen?
Da ich diesen Thread gestartet habe, antworte ich mal: Warum sollte ich etwas einklagen, für das ich mich sehr bewusst entschieden habe? Für mich standen Kassengeräte nie zur Diskussion und mir war von Anfang an klar, dass ich für meine Wunsch-Hörgeräte selbst dazu zahlen muss. Ich kann auch mit diesem Anspruchsdenken wenig anfangen. Das deutsche Krankenkassensystem basiert auf dem Prinzip der Solidargemeinschaft, das muss man meiner Meinung nach nicht unbedingt ausreizen. Aber das ist nun wieder ein anderes Thema und hat mit meinem ursprünglichen Beitrag nichts mehr zu tun.
dB 125-250-500-750- 1k- 1,5k-2k - 3k - 4k - 6k - 8k
R: 15 - 25 - 35 - 55 - 60 - 60 - 55 - 40 - 40 - 55 - 60
L: 20 - 40 - 45 - 50 - 50 - 50 - 45 - 45 - 50 - 50 - 60

versorgt mit Signia Silk Charge & Go 7IX
emilsborg
Beiträge: 476
Registriert: 20. Dez 2023, 07:59
1
Wohnort: Süden

Re: HNO Termin zur "Abnahme der Hörgeräte"

#16

Beitrag von emilsborg »

gereon hat geschrieben: 6. Nov 2024, 12:38 Die Geräte habe ich mir erst nach der Ablehnung selbst beschafft, um Druck auf die Krankenkasse in diesem Fall Techniker auszuüben.
Das sind auch meine nicht pragmatischen Freunde. Wahrscheinlich wechsle ich vor der nächsten Versorgung zu einer anderen Krankenkasse. Gibt es Empfehlungen von Mitforisten zu „flexibleren“ Krankenkassen, die bei guter Argumentation ohne Prozess mitspielen???
Man weiß selten, was Glück ist, aber man weiß meistens, was Glück war. (Françoise Sagan)
gereon
Beiträge: 744
Registriert: 5. Nov 2024, 11:27

Re: HNO Termin zur "Abnahme der Hörgeräte"

#17

Beitrag von gereon »

Da ich diesen Thread gestartet habe, antworte ich mal: Warum sollte ich etwas einklagen, für das ich mich sehr bewusst entschieden habe? Für mich standen Kassengeräte nie zur Diskussion und mir war von Anfang an klar, dass ich für meine Wunsch-Hörgeräte selbst dazu zahlen muss. Ich kann auch mit diesem Anspruchsdenken wenig anfangen. Das deutsche Krankenkassensystem basiert auf dem Prinzip der Solidargemeinschaft, das muss man meiner Meinung nach nicht unbedingt ausreizen. Aber das ist nun wieder ein anderes Thema und hat mit meinem ursprünglichen Beitrag nichts mehr zu tun.
[/quote]

Wenn Du Dich bewusst für höherwertige Geräte entschieden und keine Kassengeräte getestet hast, dann hast Du vollkommen Recht, dass Dir der Klageweg nichts bringt
Hochgradig schwerhörig (rechts), links an Taubheit grenzend schwerhörig, Schwerhörig seit Geburt, aber Hörschädigung erst mit fünf festgestellt. Zur Zeit mit Phonak Naida Marvel 30 SP versorgt
emilsborg
Beiträge: 476
Registriert: 20. Dez 2023, 07:59
1
Wohnort: Süden

Re: HNO Termin zur "Abnahme der Hörgeräte"

#18

Beitrag von emilsborg »

all_ears hat geschrieben: 6. Nov 2024, 12:45
gereon hat geschrieben: 6. Nov 2024, 10:28 Mich überrascht es immer wieder, dass hier aber auch in anderen Foren oft Hörgeschädigte dazu bereit sind, die Kosten für höherwertige Geräte selber zu bezahlen, obwohl Kassengeräte nicht ausreichend sind. Liegt das an Unwissenheit oder haben hier die meisten einfach keine Lust darauf sich mit dem Klageweg zu beschäftigen?
Da ich diesen Thread gestartet habe, antworte ich mal: Warum sollte ich etwas einklagen, für das ich mich sehr bewusst entschieden habe? Für mich standen Kassengeräte nie zur Diskussion und mir war von Anfang an klar, dass ich für meine Wunsch-Hörgeräte selbst dazu zahlen muss. Ich kann auch mit diesem Anspruchsdenken wenig anfangen. Das deutsche Krankenkassensystem basiert auf dem Prinzip der Solidargemeinschaft, das muss man meiner Meinung nach nicht unbedingt ausreizen. Aber das ist nun wieder ein anderes Thema und hat mit meinem ursprünglichen Beitrag nichts mehr zu tun.


Ich habe zwei Kassengeräte getestet (insgesamt übrigens vier Modelle, also je zwei zuzahlungsfrei und zwei mit Zuzahlung) in einem Zeitraum von mehr als 3 Monaten…

Mit ordentlicher Dokumentation der verschiedenen Hörsituationen je Modell…

Da sehe ich dann schon, dass bei nachweislich besserem Verstehen im Alltag und einem (ich nenne es künstlichen) Patt (der Akustiker der Kette wollte nicht Unterschiede dokumentieren), dass dann eigentlich die Krankenkasse dran ist
Zuletzt geändert von emilsborg am 6. Nov 2024, 13:00, insgesamt 1-mal geändert.
Man weiß selten, was Glück ist, aber man weiß meistens, was Glück war. (Françoise Sagan)
gereon
Beiträge: 744
Registriert: 5. Nov 2024, 11:27

Re: HNO Termin zur "Abnahme der Hörgeräte"

#19

Beitrag von gereon »

"Ich weiss jetzt nicht woher die Information stammt dass ich keine Kassengeräte getestet hätte, es waren sogar deren zwei (insgesamt übrigens vier Modelle) in einem Zeitraum von mehr als 3 Monaten…"

Du warst nicht gemeint, sondern all ears
Hochgradig schwerhörig (rechts), links an Taubheit grenzend schwerhörig, Schwerhörig seit Geburt, aber Hörschädigung erst mit fünf festgestellt. Zur Zeit mit Phonak Naida Marvel 30 SP versorgt
all_ears
Beiträge: 207
Registriert: 6. Apr 2024, 15:47
1

Re: HNO Termin zur "Abnahme der Hörgeräte"

#20

Beitrag von all_ears »

emilsborg hat geschrieben: 6. Nov 2024, 12:55 Ich weiss jetzt nicht woher die Information stammt dass ich keine Kassengeräte getestet hätte, es waren sogar deren zwei (insgesamt übrigens vier Modelle) in einem Zeitraum von mehr als 3 Monaten…
gereon meint mich, er hat nur unvollständig zitiert ;)
dB 125-250-500-750- 1k- 1,5k-2k - 3k - 4k - 6k - 8k
R: 15 - 25 - 35 - 55 - 60 - 60 - 55 - 40 - 40 - 55 - 60
L: 20 - 40 - 45 - 50 - 50 - 50 - 45 - 45 - 50 - 50 - 60

versorgt mit Signia Silk Charge & Go 7IX
Dani!
Beiträge: 4270
Registriert: 9. Mär 2012, 14:22
13
Wohnort: Landkreis München

Re: HNO Termin zur "Abnahme der Hörgeräte"

#21

Beitrag von Dani! »

Gereon hat diesen Thread wiederentdeckt. Seine Antwort hat noch zum Thema gepasst beziehungsweise wurde begründet. Das was danach kam hat meiner Meinung nach nichts mehr mit dem Thema zu tun.

Wenn es um die Bezahlung des Aufpreis durch die Kassen oder um eine Klage geht, dann schreibt das doch bitte im entsprechenden Thread. Den gibt es doch genau dafür!
Manchmal liegt dir die Welt zu Füßen
und doch bist du zu alt, dich nach ihr zu bücken.
Dominik
R: 20.2.20: Med-el Sonnet2
L: 16.12.20: Med-el Sonnet2
HG007
Beiträge: 533
Registriert: 25. Apr 2024, 21:08
1

Re: HNO Termin zur "Abnahme der Hörgeräte"

#22

Beitrag von HG007 »

all_ears hat geschrieben: 18. Jun 2024, 16:47

Ich hab ihn dann noch gefragt, wie ich mich verhalten soll, wenn ich mal wieder zu nem Konzert möchte. Also was Lautes so Richtung Rock/Punk :D Meine größte Panik ist ja, dass mein Gehör noch schlechter wird. Soll ich also die Hörgeräte "leiser drehen"? Wird halt ab Konzertlautstärke nichts mehr bewirken. Soll ich lieber Gehörschutz tragen? Aber dann hört sich alles wieder "doof" an. Seine Antwort war sehr ausweichend. Ich soll natürlich am Leben teilhaben und mir nicht so viele Gedanken machen. Normalhörende Leute gehen auch auf Konzerte. Ich soll es ausprobieren und sowohl Hörgeräte und Gehörschutz dabei haben. Hmmm... Aktuell ist ja Sommer und ich gehe eher zu so lokalen Open Air Events, wo ich sehr gut selbst entscheiden kann, wie weit ich mich von der Bühne entferne. Aber in einer Halle? Da könnte ich nicht ausweichen. Hat dazu jemand eine Idee oder eine Meinung oder einen Erfahrungsbericht?
So wie ich das jetzt mitgelesen habe, hat auf diesen Teil der Frage niemand reagiert :-) Mich würde das schon noch interessieren wie ihr das handhabt.

Ich lasse meine HG mittlerweile drin, stelle das Musikprogramm ein und reduziere auf die tiefste Stufe und empfinde das angenehmer als mit Gehörschutz.
Bin mir aber halt auch nicht sicher ob ich damit mein Gehör schädige. Das letzte Konzert war Nick Cave and the bad seeds was doch recht laut war, nach dem Konzert hatte ich 0 Probleme.
l 35 - 40 - 55 - 70 - 65 - 65 - 70 - 75
r 30 - 30 - 50 - 55 - 65 - 65 - 60 - 70
all_ears
Beiträge: 207
Registriert: 6. Apr 2024, 15:47
1

Re: HNO Termin zur "Abnahme der Hörgeräte"

#23

Beitrag von all_ears »

Danke für dein Feedback. Mich würden auch noch weitere Meinungen interessieren. Inzwischen war ich auf einem sehr lauten Konzert von einer Schülerband. Auweia. Das ging nur mit Gehörschutz (der übrigens schon vorher an alle verteilt wurde!). Mein normalhörender Mann hatte auch gleich die Stöpsel drin. Aber es klang dann echt nicht mehr so gut... Das fand ich schade. Vor uns stand ein Mann, ebenfalls mit Hörgeräten, der hat die ganz normal drin gelassen. Ich wollte ihn unbedingt danach noch ansprechen, aber dann hab ich ihn leider aus den Augen verloren.
dB 125-250-500-750- 1k- 1,5k-2k - 3k - 4k - 6k - 8k
R: 15 - 25 - 35 - 55 - 60 - 60 - 55 - 40 - 40 - 55 - 60
L: 20 - 40 - 45 - 50 - 50 - 50 - 45 - 45 - 50 - 50 - 60

versorgt mit Signia Silk Charge & Go 7IX
Ohrenklempner
Beiträge: 10941
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: HNO Termin zur "Abnahme der Hörgeräte"

#24

Beitrag von Ohrenklempner »

Ich würde Gehörschutz tragen. Nicht so einen einfachen Stöpsel, sondern welche mit linearem Dämmfilter. Dann ist alles etwas leiser und klingt noch ganz vernünftig. Für Konzertbesuche ist eine Dämpfung von 10-15 dB angebracht bzw. lieber noch ein paar dB mehr, wenn man bei AC/DC in der ersten Reihe steht. 😁
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
all_ears
Beiträge: 207
Registriert: 6. Apr 2024, 15:47
1

Re: HNO Termin zur "Abnahme der Hörgeräte"

#25

Beitrag von all_ears »

ja, ich glaube, dass ich mir sowas besorgen werde. Das Schülerkonzert war zu kurzfristig um da vorher noch tätig zu werden. Nächstes Jahr geht es aber zu Greenday :ily: Bis dahin brauch ich eine gute Lösung
dB 125-250-500-750- 1k- 1,5k-2k - 3k - 4k - 6k - 8k
R: 15 - 25 - 35 - 55 - 60 - 60 - 55 - 40 - 40 - 55 - 60
L: 20 - 40 - 45 - 50 - 50 - 50 - 45 - 45 - 50 - 50 - 60

versorgt mit Signia Silk Charge & Go 7IX
Antworten