älteres In-Ear HG für andere Person umbauen?

Antworten
haseka
Beiträge: 4
Registriert: 7. Nov 2024, 17:21

älteres In-Ear HG für andere Person umbauen?

#1

Beitrag von haseka »

Guten Tag zusammen,

ich habe mich angemeldet, weil ich mich für meinen Bruder, dem kürzlich eine leichte Schwerhörigkeit attestiert wurde, schlau machen möchte

Da ich mir nicht vorstellen kann, dass die Elektronik eines Hörgeräts für jeden Kunden extra hergestellt wird, sondern lediglich in ein für das jeweilige Ohr angepasstes Gehäuse eingebaut wird, wollte ich mal fragen, ob es möglich ist, ein altes Hörgerät für eine andere Person umzubauen.

Wie gesagt, im konkreten Fall geht es um meinen Bruder, dem eine leichte Schwerhörigkeit attestiert wurde.
Laut Akustikerin sind die teuren Geräte deutlich besser, aber da müsste er abzüglich des Kassenzuschusses pro Ohr ca. 2200€ drauflegen, wenn er etwas wirklich Gutes haben möchte... :shock: :crazy:
Nun liegt bei uns noch ein Hörgerät unserer Mutter in der Schublade, Marke Oticon. Auf dem Gerät ist als Bezeichnung "A+ I - VC" eingeprägt. (Habe es mit dieser Sucheingabe im Internet leider nicht entdecken können.)
Es ist schon etwas älter, ich denke mindestens 10, eher 15 Jahre, es war aber seinerzeit ziemlich teuer.
Da stellt sich natürlich auch die Frage, falls man diese alte Technik in ein neues Gehäuse packen kann, ob dies überhaupt sinnvoll ist.
Der technische Fortschritt geht ja weiter und möglicherweise sind heutige "Kassenmodelle" besser, als die damaligen teuren Geräte.

Was meint Ihr, lohnt es sich, dies überhaupt in Erwägung zu ziehen oder ist das totaler Quatsch?

Vielen Dank schon mal :)
Ohrenklempner
Beiträge: 10965
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: älteres In-Ear HG für andere Person umbauen?

#2

Beitrag von Ohrenklempner »

haseka hat geschrieben: 8. Nov 2024, 11:25 Es ist schon etwas älter, ich denke mindestens 10, eher 15 Jahre, es war aber seinerzeit ziemlich teuer.
Da stellt sich natürlich auch die Frage, falls man diese alte Technik in ein neues Gehäuse packen kann, ob dies überhaupt sinnvoll ist.
Der technische Fortschritt geht ja weiter und möglicherweise sind heutige "Kassenmodelle" besser, als die damaligen teuren Geräte.

Was meint Ihr, lohnt es sich, dies überhaupt in Erwägung zu ziehen oder ist das totaler Quatsch?

Vielen Dank schon mal :)
Umbauen kann man das Gerät nicht mehr. Die Gehäuseschale ist eine Sache, aber es muss auch die Faceplate (Frontplatte) mit der Batterieklappe usw. passend gefertigt werden. Für so alte Hörgeräte gibt es schlicht keine Teile mehr für einen Umbau und wenn sie beim Hersteller aus dem Service raus sind, kann man sich keine Hoffnungen machen.

Es wäre auch so, dass du die Neueinschalung der Hörgeräte plus Neueinstellung komplett privat bezahlen müsstest. Pro Hörgerät gehen da locker mal 300-400 Euro drauf, je nach Aufwand. Und dann ist noch keine Garantie, Nachsorge, Service, Reparaturen.. usw... enthalten.

Es ist sehr viel vernünftiger, sich einfach ein paar günstige aktuelle Hörgeräte anfertigen zu lassen.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
haseka
Beiträge: 4
Registriert: 7. Nov 2024, 17:21

Re: älteres In-Ear HG für andere Person umbauen?

#3

Beitrag von haseka »

Danke :) , irgendwie hatte ich mir das schon so gedacht.
War halt so 'ne Idee von mir und lieber einmal zu viel als zu wenig fragen... ;)
Wobei ja eh noch nicht feststeht, ob er sich eher für ein Im-Ohr- oder Hinter-Ohr-Gerät entscheidet.
Vielleicht noch eine allgemeine Frage: sind die teuren Geräte (egal ob Im-Ohr oder Hinter-Ohr) denn wirklich soooo viel besser, als die "Kassenmodelle"?
cherusker
Beiträge: 699
Registriert: 4. Okt 2022, 16:28
2

Re: älteres In-Ear HG für andere Person umbauen?

#4

Beitrag von cherusker »

Pauschal gesagt, sind teurere Geräte auch - rein technisch (Ausstattung, Funktionen) betrachtet - besser, als günstige Geräte. Ob dein Bruder teurere Geräte benötigt oder auch mit günstigen oder gar aufzahlungsfreien klar kommt, kann er nur ausprobieren. Er muss ja nicht gleich die von der Akustikerin angepriesenen Premium-Modelle kaufen.
Grüße vom cherusker :cheers:
- - -
R 55 55 50 60 60 65 70 70 60 40 40
L 25 50 50 50 55 60 55 50 40 40 55
mila

Re: älteres In-Ear HG für andere Person umbauen?

#5

Beitrag von mila »

Könntest zb Signia Silk privat kaufen.
Ich habe auf willhaben.at gute Erfahrung gesammelt
svenyeng
Beiträge: 4469
Registriert: 10. Jun 2013, 23:34
12
Wohnort: Rahden

Re: älteres In-Ear HG für andere Person umbauen?

#6

Beitrag von svenyeng »

Hallo!

Bevor man irgendein HG kauft, testet man erst mal.
Und bei privatem gebraucht Kauf immer bedenken das das HG angepasst werden muss und das kann teuer werden.
Und somit lohnt es sich einfach nicht.

Gruß
sven
mila

Re: älteres In-Ear HG für andere Person umbauen?

#7

Beitrag von mila »

Dann habe ich scheinbar Glück gehabt.
Habe dort mein Audiogramm hingesendet. Die Silks wurden mit dem First Fit angepasst und bin mit denen zufrieden.
Hat ein Bruchteil von dem gekostet wie normal.
tabbycat
Beiträge: 879
Registriert: 24. Jul 2019, 08:20
6

Re: älteres In-Ear HG für andere Person umbauen?

#8

Beitrag von tabbycat »

mila hat geschrieben: 10. Nov 2024, 09:50 Dann habe ich scheinbar Glück gehabt.
Habe dort mein Audiogramm hingesendet. Die Silks wurden mit dem First Fit angepasst und bin mit denen zufrieden.
Hat ein Bruchteil von dem gekostet wie normal.
Verstehe ich das richtig:
Du hast auf willhaben.at (=österreichisches Äquivalent zu Kleinanzeigen.de) gebrauchte HGs gekauft und die online anpassen lassen? 🧐

Wenn es so war und auch wenn du damit klarkommen solltest: Ich finde es etwas unglücklich, einem HG-Neuling Informationen dieser Art zu geben.
*********************************
Entweder wir finden einen Weg,
oder wir machen einen. 🤗
(Hannibal Barkas)
mila

Re: älteres In-Ear HG für andere Person umbauen?

#9

Beitrag von mila »

Nein waren nicht gebraucht. nagelneu.
und ich bin selbst neu, wenn es ums mit Hörgerät hören geht,..
haseka
Beiträge: 4
Registriert: 7. Nov 2024, 17:21

Re: älteres In-Ear HG für andere Person umbauen?

#10

Beitrag von haseka »

danke Euch allen,
habe das jetzt mal so meinem Bruder übermittelt.
Und er wird jetzt erst mal schauen, ob und wie er mit einem günstigen Gerät klarkommt.

Nur noch aus reinem Interesse an die Fachleute:
kann man denn davon ausgehen, dass heutige günstige Geräte mindestens so gut sind, wie das von mir genannte seinerzeit doch ziemlich teure Gerät?
Ohrenklempner
Beiträge: 10965
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: älteres In-Ear HG für andere Person umbauen?

#11

Beitrag von Ohrenklempner »

Hi
ich konnte mit der Bezeichnung des Oticon-Geräts leider nichts anfangen. Kannst du ein Foto davon reinstellen?
Man kann aber schon davon ausgehen, dass ein technisch gleichwertiges Gerät heute viel günstiger ist. Als Extrembeispiel nehme ich gerne das Senso von Widex (1995). Das hat damals über 3000 D-Mark gekostet und kann dem heutigen "Kassenmodell" Widex Magnify 40 nicht annähernd das Wasser reichen.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
Antworten